Zitat von fidschi im Beitrag #548Hat seinen Vertrag in Hamburg aufgelöst und leistet beim armen Vitesse Arnheim gute Arbeit.
Armes Arnheim? 2010/11 von dem georgischen Investor Merab Jordania übernommen! Seit 2013 im Besitz der ukrainischen Holzpellets Firma ST Group! Zu Zeiten der Energie Wende wird der Besitzer sicherlich kein roten Zahlen schreiben!
Also das 3te Konstrukt von 4 Arbeitgebern!
Dann sollten wir ihn da erlösen und zum mitgliedergeführten Amateurclub nach Kölle lotsen!
Spors hat Arnheim mit ablösefreien Spielern und Leihspielern verstärkt und bis auf Platz 4 geführt. Dazu wurde das Pokalfinale gegen Ajax erreicht. Der gesamte Etat betrug 22 Millionen. So potent wird ein Holz-Pellets-Hersteller eben auch nicht sein.
Zitat von DUKIE im Beitrag #539Nächstes Jahr dürfen sie wehrle gerne aus dem Vertrag herauskaufen. Bis dahin ist Zeit, einen fähigen Nachfolger zu finden. Zur Abwechslung mal kassieren, statt abzufinden.
Wir könnten unser aller Prinz auf diesem Posten installieren....
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Je länger diese Farce andauert um so mehr habe ich das Gefühl die Entlasdung von HH war ein Fehler. Natürlich hat er auch viel ins Klo gegriffen. Aber immerhin hatten wir einen Spodi. Wer weis wer und vor allem WANN ein Neuer kommt?! Bis dahin ist der FC fast handlungsunfähig. Und ich erinnere nochmal (wie bereits viele Andere) an die Altladten die HH verwalten muste.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Ich glaube, die Diskussion kann hier erstmal beendet werden. Kommende Saison sollen das Jakobs und Kessler machen. Insofern finde ich die Demission von Heldt noch fahrlässiger. Aber das ist nur die Spitze des Eisberges.
Der Heldt hat offenbar doch noch mehr Kumpels als ich dachte. Umso besser, daß er weg ist, die Klüngelei mit seinen Schnitzelliferanten langweilt nur noch. Ich glaube kaum, daß Jakobs/Kessler und hier einen Dennis präsentieren werden. Das war ein absoluter Tiefpunkt, in dieser Hinsicht kann es nur bergauf gehen.
Der Heldt hat offenbar doch noch mehr Kumpels als ich dachte. Umso besser, daß er weg ist, die Klüngelei mit seinen Schnitzelliferanten langweilt nur noch. Ich glaube kaum, daß Jakobs/Kessler und hier einen Dennis präsentieren werden. Das war ein absoluter Tiefpunkt, in dieser Hinsicht kann es nur bergauf gehen.
Aixbock
Der rimowa - Chef ist wegen dem Vorstand zurückgetreten , nicht wegen Heldt...... hast Du den falschen Artikel?
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Der Heldt hat offenbar doch noch mehr Kumpels als ich dachte. Umso besser, daß er weg ist, die Klüngelei mit seinen Schnitzelliferanten langweilt nur noch. Ich glaube kaum, daß Jakobs/Kessler und hier einen Dennis präsentieren werden. Das war ein absoluter Tiefpunkt, in dieser Hinsicht kann es nur bergauf gehen.
Aixbock
Der rimowa - Chef ist wegen dem Vorstand zurückgetreten , nicht wegen Heldt...... hast Du den falschen Artikel?
Nein, klar ich weiß das schon, bin aber der Meinung, daß der Vorstand in Sachen Heldt alles richtig gemacht hat. Deswegen leuchtet mir die Kritik am Vorstand nun mal nicht ein, jedenfalls nicht in diesem Falle.
Der Heldt hat offenbar doch noch mehr Kumpels als ich dachte. Umso besser, daß er weg ist, die Klüngelei mit seinen Schnitzelliferanten langweilt nur noch. Ich glaube kaum, daß Jakobs/Kessler und hier einen Dennis präsentieren werden. Das war ein absoluter Tiefpunkt, in dieser Hinsicht kann es nur bergauf gehen.
Aixbock
Der rimowa - Chef ist wegen dem Vorstand zurückgetreten , nicht wegen Heldt...... hast Du den falschen Artikel?
Nein, klar ich weiß das schon, bin aber der Meinung, daß der Vorstand in Sachen Heldt alles richtig gemacht hat. Deswegen leuchtet mir die Kritik am Vorstand nun mal nicht ein, jedenfalls nicht in diesem Falle.
Aixbock
Die Entlassung von Heldt war durchaus korrekt , der Zeitpunkt war aber eher bescheiden und vielleicht hätte man einen Nachfolger präsentieren müssen.
Das wirkt alles sehr planlos was da passiert , eventuell muß der REWE Konzern mal tiefer in die Tasche greifen....
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Der Heldt hat offenbar doch noch mehr Kumpels als ich dachte. Umso besser, daß er weg ist, die Klüngelei mit seinen Schnitzelliferanten langweilt nur noch. Ich glaube kaum, daß Jakobs/Kessler und hier einen Dennis präsentieren werden. Das war ein absoluter Tiefpunkt, in dieser Hinsicht kann es nur bergauf gehen.
Aixbock
Der rimowa - Chef ist wegen dem Vorstand zurückgetreten , nicht wegen Heldt...... hast Du den falschen Artikel?
Nein, klar ich weiß das schon, bin aber der Meinung, daß der Vorstand in Sachen Heldt alles richtig gemacht hat. Deswegen leuchtet mir die Kritik am Vorstand nun mal nicht ein, jedenfalls nicht in diesem Falle.
Aixbock
Die Entlassung von Heldt war durchaus korrekt , der Zeitpunkt war aber eher bescheiden und vielleicht hätte man einen Nachfolger präsentieren müssen.
Das wirkt alles sehr planlos was da passiert , eventuell muß der REWE Konzern mal tiefer in die Tasche greifen....
Die Entlassung Heldts war nicht zum falschen Zeitpunkt, diese war überfällig. Sie war stillos, aber nicht falsch, wenn man die Heldtschen Leistungen in Betracht zieht. Lieber einen Interims-/Übergangslösung als ein weiter mit Heldt. Was sollte sich da ändern???
Wenn ein Struth sagt, es gebe Investoren welche Willens sind, sich zu beteiligen ohne dass sich der Verein prostituiert bzw. eine Übernahme drohe oder die Seele verkauft wird, lediglich die handelnden Personen (aus wohl eher persönlichen Befindlich- und Eitelkeiten) dies nicht verstehen und den Weg in die Zukunft zu einem professionellen Club verhindern bzw. verhindern möchten, wird es schwierig werden, den FC aus der Dämmerung zurück ins Licht zu führen. So droht dann ein Ausverkauf der paar Spieler, die dem FC noch einen gewissen Halt geben um in der kommenden Saison den Klassenerhalt und ein Weiterkommen zu ermöglichen.
Bei Heldt bin ich etwas zwiegespalten, er hat nicht nur Fehler gemacht, und einfach hatte er es auch nicht. Was aber gar nicht geht, ist die Art und Weise wie er entlassen wurde, da bin ich ganz bei dem Dorinth Chef. Und warum man lieber die Mannschaft schwächt anstatt sich von Morszeck helfen zu lassen verstehe ich auch nicht. Der Mann ist FC Fan, Mitglied und sitzt im Beirat des Vereins, das ist doch was anderes wie ein Windhorst der das nur wegen der Rendite macht. Solche Leute zu verprellen ist ganz sicher nicht der richtige Weg, zumindestens wenn man erstklassig bleiben will.
Der Heldt hat offenbar doch noch mehr Kumpels als ich dachte. Umso besser, daß er weg ist, die Klüngelei mit seinen Schnitzelliferanten langweilt nur noch. Ich glaube kaum, daß Jakobs/Kessler und hier einen Dennis präsentieren werden. Das war ein absoluter Tiefpunkt, in dieser Hinsicht kann es nur bergauf gehen.
Ich fand das Vorgehen des Vorstands nicht "planlos". Jakobs übernimmt erstmal Heldts Job und er kennt sich darin aus. Jakobs hat das schon mal - erfolgreich - gemacht. Der ist kein ahnungsloser Frischling.
Nach Johannes Spors habe ich einen weiteren interessanten Mann für den Spodi-Posten gefunden.
Im effzeh-forum (sportbuzzer) kann man lesen, dass Hoppenheim sich vom Geschäftsführer Peter Görlich getrennt hat. Der war dort eigentlich erfolgreich und hat Nagelsmann "entdeckt". Görlich ist bei Hopp in Ungnade gefallen, weil er sich am großen Einfluss von Spielerberater Roger Wittmann bei Hopp und der TSG gestört hatte.
Ich werde jetzt mal Spors und Görlich zu mir einladen, um zu eruieren, ob sie Interesse hätten, beim FC Spodi zu werden.
"In den vergangenen Jahren hatte sich Wehrle seine Mit-Geschäftsführer praktisch selbst aussuchen können. Armin Veh kam auf Wehrles Drängen zum FC und entpuppte sich als eines der millionenschwersten Missverständnisse der Vereinsgeschichte. Dann legte Wehrle all sein vereinspolitisches Gewicht hinter die Verpflichtung von Horst Heldt".
Wehrle hat es sicherlich gut gemeint aber für einen großen Schaden beim 1.FC Köln gesorgt.
Zitat von fidschi im Beitrag #569Aus einen Artikel zum FC in t-online.de:
"In den vergangenen Jahren hatte sich Wehrle seine Mit-Geschäftsführer praktisch selbst aussuchen können. Armin Veh kam auf Wehrles Drängen zum FC und entpuppte sich als eines der millionenschwersten Missverständnisse der Vereinsgeschichte. Dann legte Wehrle all sein vereinspolitisches Gewicht hinter die Verpflichtung von Horst Heldt".
Wehrle hat es sicherlich gut gemeint aber für einen großen Schaden beim 1.FC Köln gesorgt.
Das sagen hier seit langer Zeit viele: Wehrle hat eine klassische Klüngel-Politik betrieben und seinen Freunden Jobs besorgt. Man hilft sich nicht nur in Köln, sondern Klüngel kennt man in ganz Deutschland, auch in Stuttgart.
Veh und auch Heldt haben in Stuttgart eine Zeit lang gute Arbeit abgeliefert. Warum sollte Wehrle dies nicht als positiv bewerten, vor allem wenn er weiß, wie ihre Vorstellungen und Arbeitsweisen sind. Er wird aber bestimmt nicht der letzte Entscheider sein.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fidschi im Beitrag #568Ich fand das Vorgehen des Vorstands nicht "planlos". Jakobs übernimmt erstmal Heldts Job und er kennt sich darin aus. Jakobs hat das schon mal - erfolgreich - gemacht. Der ist kein ahnungsloser Frischling.
Nur Horst Heldt tritt schon mal gegen seinen interimsmäßgigen Nachfolger öffentlich nach. In jedem Interview erzählt er ungefragt, dass sich Jakobs nicht sofort nach dem Rauswurf bei ihm gemeldet hat und er hierüber maßlos enttäuscht sei. Warum macht er das öffentlich und sagt das Jakobs nicht im persönlichen Gespräch? Das wäre doch der normale Umgang.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #571Veh und auch Heldt haben in Stuttgart eine Zeit lang gute Arbeit abgeliefert. Warum sollte Wehrle dies nicht als positiv bewerten, vor allem wenn er weiß, wie ihre Vorstellungen und Arbeitsweisen sind. Er wird aber bestimmt nicht der letzte Entscheider sein.
Wehrle hat es sicherlich gut gemeint. Alle Drei waren in Stuttgart erfolgreich, Veh allerdings als Trainer. Beim FC hatte er den ersten und letzten Job als Spodi - und die Ergebnisse waren "unglücklich". Heldt hatte auch zuletzt in Hannover schon geschwächelt. Man hätte vorsichtig sein müssen.
Heldt sollte mal ganz schön die Füsse still halten und mit seinem Gejammer aufhöre. Ein wenig Selbstkritik würde ihm gut stehen, er hat für den FC nichts, aber auch gar nix geleistet.
Der Vorstand ist ohne Frage indiskutabel, aber HHs Absetzung ist alternativlos und eher schon überfällig gewesen. Dies überhaupt noch in Frage zu stellen verwundert mich sehr, denn HHs Fehlerkette beim FC ist beispiellos gewesen. Der FC ist trotz HH, seiner Stümperei und Geldverbrennung, in Liga 1 geblieben... und bestimmt nicht wegen seiner Leistung als Manager.