Wir reden hier nicht über Scheichs oder dreckige Geldgeber, wir reden über seriöse Investoren, die soll's auch geben. Und auch nicht über 51%ige o.ä Anteile. Einen Scheich oder einen Windhorst will hier keiner
Das ist nunmal ein Dilemma - ohne Investoren kommt man nicht nachhaltig nach oben und Scheichs oder narzisstische Selbstdarsteller a la Kühne, Kind und Windhorst will auch keiner. Und solche Abhängigkeiten schon gar nicht ...
Da hätte ich auch keine Lust mehr auf den FC!
Wie gesagt, seriöse Firmen zur Beteiligung an Infrastrukturinvestitionen würde ich begrüßen. Damit könnte man den Spielbetrieb finanziell entlasten und zusätzliche Einnahmen generieren. Wäre ja schon schön, man kommt dauerhaft an Mittelklasse-Clubs wie Frankfurt, Freiburg oder Gladbach ran, die mal oben und mal unten (nie ganz oben oder ganz unten) mitspielen ...
Das fänd' ich OK, wenn man dafür nicht die Seele verkaufen muss ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Das sehe ich auch so. Auf keinen Fall möchte ich den FC lieber untergehen sehen, wie z.B. den MSV, der Gefahr läuft, in die Regionalliga abzusteigen! Die letzten 30 Jahre waren für mich Untergang genug. So sollte es nicht weitergehen.
Und Steffen Baumgart erklärte: "Die Enttäuschung ist jetzt noch größer. Heute haben die Jungs aus meiner Sicht ein gutes Spiel gemacht. Aber nicht gut genug, um weiterzukommen – das ist das, was unterm Strich bleibt...
Bei allem Respekt - diesen Schwachsinn kann Baumgart nicht ernst meinen? 0:3 nach 6 Minuten gegen einen biederen Verein aus der 2. Liga? Er und Keller scheinen sich ziemlich einig zu sein, wo die Reise hingeht...
"Ein gutes Spiel ". Soso. Baumgart scheint leider völlig am Ende zu sein.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Man plant also im Winter auf der 9 nachzulegen. Ca. 4 Mio sollen dafür locker gemacht werden und Adamyan soll verkauft werden* Ich schrobs vor ein paar Wochen schon. Jetzt sieht und erkennt man den Schlamassel, obwohl der Kader doch als ausgewogen befunden wurde, jetzt will man im Winter nachlegen und jetzt bzw demnächst sagt dann der CAS.... ne, sorry, ihr verpflichtet im Winter garnichts 👎 Somit sind die Verantwortlichen, denken sie, nicht die Dummen, sondern der CAS der böse. Genau so wird's kommen. * wer will den denn???
Zitat von nobby stiles im Beitrag #5508Man plant also im Winter auf der 9 nachzulegen. Ca. 4 Mio sollen dafür locker gemacht werden und Adamyan soll verkauft werden* Ich schrobs vor ein paar Wochen schon. Jetzt sieht und erkennt man den Schlamassel, obwohl der Kader doch als ausgewogen befunden wurde, jetzt will man im Winter nachlegen und jetzt bzw demnächst sagt dann der CAS.... ne, sorry, ihr verpflichtet im Winter garnichts 👎 Somit sind die Verantwortlichen, denken sie, nicht die Dummen, sondern der CAS der böse. Genau so wird's kommen. * wer will den denn???
Werden sich einige in der Schlange der Interessenten bestimmt einreihen. Hat Keller nicht zufällig sein Schicksal an diesen "Königs"transfer geknüpft ? Und klar, CAS ist kein Thema in den Planungen, war es ja schon im Sommer nicht.
Und jetzt, wo sind die ewig "Wir sind so pleite, der FC kann gar nicht verpflichten?" Mahner/Erklärer? Woher kommt das Geld?
Der FC hat sich mit seiner Ahnungs- und Hilflosigkeit in diese Situation gebracht, jetzt wird es verdammt eng, das alles noch zu kitten.
Leider sieht es inzwischen so aus. Wir können wohl nur noch hoffen, dass kein Spieler länger ausfällt, Baumgart noch die Kurve bekommt oder dass ein Nachfolger gefunden wird, der die Truppe wieder aufrichten kann.
Wenn diese Mannschaft ein " Mentalitätsproblem" hat, dann hat sie keinen Treibstoff und ist verloren. Das war aber absehbar. Der " Baumgart- Fußball" lebt von Fitness und Mentalität. Mentalität bedarf zumindest hin und wieder der Stärkung, sprich Erfolge. Wenn diese ausbleiben, kollabiert das System. Alles leicht ausrechenbar und mithin so gar nicht überraschend.
Mentalität kann bekannterweise Qualität schlagen. Diese schöne Erfahrung durften auch wir 2 Jahre machen. Die Mannschaft hat schlicht 2 Spielzeiten, getragen von einer überragenden und durch partielle Erfolge genährten Mentalität, überperformt. Jeder hätte wissen können, dass sich das ohne Nahrungszufuhr erschöpft und das bloße Vertrauen auf die Mentalität als nachhaltiges Erfolgsmodell untauglich ist. Dann hat man noch die beiden besten Spieler verloren, die nicht nur aufgrund ihrer individuellen spielerischen Klasse, sondern auch als Leitfiguren von großer Bedeutung für die Teamstatik waren.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass SB und Keller die Risiken nicht erkannt haben und weiß auch nicht warum man im Wissen darum nur darauf vertraut hat, dass es schon irgendwie gutgehen wird. Womit wir wohl wieder bei den Finanzen wären und ich wiederum- zumal nach der Erfahrung mit unserem Königstransfer Adamyan- nachvollziehen kann, dass man die verfügbaren, arg begrenzten, Mittel nicht einfach zur Beschwichtigung der Fangemeinde raushaut, sondern nur dann, wenn man überzeugt ist, dass ein Spieler auch wirklich den Kader verstärkt und nicht nur aufblähend ergänzt.
Es ist insgesamt eine ganz ungute Gemengelage für unseren FC, leider. Mittendrin Trainer und Spielanlage zu wechseln wäre aus meiner Sicht Aktionismus und würde uns den Rest geben. Gruß aus dem Westerwald!
Beim Thema "Trainerwechsel" bin ich mir nicht sicher. Was willst du machen, wenn auch die beiden nächsten Spiele gegen Augsburg und Bochum verloren werden? Was bleibt uns dann noch? Ich gehe davon aus, dass es eine Transfersperre geben wird und der FC sich nicht verstärken kann. Sollten wir doch Spieler verpflichten dürfen, müsste der Schuss sitzen. Da habe ich bei Keller inzwischen Bedenken.
Ein Trainerwechsel hat unseren Gegner Augsburg, der mausetot schien, scheinbar beflügelt. Der Wechsel von Gisdol zu Funkel hat uns damals gerettet. Der FC hat aus neun Bundesliga-Spielen ganze 4 Punkte geholt. Da schrillen bei mir alle Alarmglocken.
Ich habe bereits in einem anderen Thread geschrieben, wie mir Drittligist Saarbrücken gegen die Bayern imponiert hat. Die haben mit Leidenschaft und taktischer Disziplin gespielt und den Goliath FCB bezwungen. Unser FC wirkt dagegen wie ein verunsicherter Hühnerhaufen. Da muss der Trainer endlich liefern und zur Not die Taktik anpassen. Das kann Baumgart scheinbar nicht. Wenn er jetzt nicht die Wende schafft und wir nach 11 Spielen bei 4 oder 5 Punkten liegen, ist er meiner Meinung nach nicht mehr zu halten.
Zitat von fidschi im Beitrag #5514Jupp, sehr gut beschrieben!
Beim Thema "Trainerwechsel" bin ich mir nicht sicher. Was willst du machen, wenn auch die beiden nächsten Spiele gegen Augsburg und Bochum verloren werden? Was bleibt uns dann noch? Ich gehe davon aus, dass es eine Transfersperre geben wird und der FC sich nicht verstärken kann. Sollten wir doch Spieler verpflichten dürfen, müsste der Schuss sitzen. Da habe ich bei Keller inzwischen Bedenken.
Ein Trainerwechsel hat unseren Gegner Augsburg, der mausetot schien, scheinbar beflügelt. Der Wechsel von Gisdol zu Funkel hat uns damals gerettet. Der FC hat aus neun Bundesliga-Spielen ganze 4 Punkte geholt. Da schrillen bei mir alle Alarmglocken.
Ich habe bereits in einem anderen Thread geschrieben, wie mir Drittligist Saarbrücken gegen die Bayern imponiert hat. Die haben mit Leidenschaft und taktischer Disziplin gespielt und den Goliath FCB bezwungen. Unser FC wirkt dagegen wie ein verunsicherter Hühnerhaufen. Da muss der Trainer endlich liefern und zur Not die Taktik anpassen. Das kann Baumgart scheinbar nicht. Wenn er jetzt nicht die Wende schafft und wir nach 11 Spielen bei 4 oder 5 Punkten liegen, ist er meiner Meinung nach nicht mehr zu halten.
Beim Drittligisten Saarbrücken steht der Trainer aber auf der Kippe. Die stehen auf Platz 15, worüber die Fans sich nicht gerade freuen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #5513Wenn diese Mannschaft ein " Mentalitätsproblem" hat, dann hat sie keinen Treibstoff und ist verloren. Das war aber absehbar. Der " Baumgart- Fußball" lebt von Fitness und Mentalität. Mentalität bedarf zumindest hin und wieder der Stärkung, sprich Erfolge. Wenn diese ausbleiben, kollabiert das System. Alles leicht ausrechenbar und mithin so gar nicht überraschend.
Mentalität kann bekannterweise Qualität schlagen. Diese schöne Erfahrung durften auch wir 2 Jahre machen. Die Mannschaft hat schlicht 2 Spielzeiten, getragen von einer überragenden und durch partielle Erfolge genährten Mentalität, überperformt. Jeder hätte wissen können, dass sich das ohne Nahrungszufuhr erschöpft und das bloße Vertrauen auf die Mentalität als nachhaltiges Erfolgsmodell untauglich ist. Dann hat man noch die beiden besten Spieler verloren, die nicht nur aufgrund ihrer individuellen spielerischen Klasse, sondern auch als Leitfiguren von großer Bedeutung für die Teamstatik waren.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass SB und Keller die Risiken nicht erkannt haben und weiß auch nicht warum man im Wissen darum nur darauf vertraut hat, dass es schon irgendwie gutgehen wird. Womit wir wohl wieder bei den Finanzen wären und ich wiederum- zumal nach der Erfahrung mit unserem Königstransfer Adamyan- nachvollziehen kann, dass man die verfügbaren, arg begrenzten, Mittel nicht einfach zur Beschwichtigung der Fangemeinde raushaut, sondern nur dann, wenn man überzeugt ist, dass ein Spieler auch wirklich den Kader verstärkt und nicht nur aufblähend ergänzt.
Es ist insgesamt eine ganz ungute Gemengelage für unseren FC, leider. Mittendrin Trainer und Spielanlage zu wechseln wäre aus meiner Sicht Aktionismus und würde uns den Rest geben. Gruß aus dem Westerwald!
Hallo Jupp,
absolut richtige Beschreibung der aktuellen Situation, allerdings so finde ich, ist es mit "Augen zu und durch" bzw. "weiter so" auch nicht getan.
Den Trainer würde ich auch noch nicht wechseln sofern er endlich erkennt das es mit "einfach weiter so" eben nicht getan ist.
Ich glaube schon das Baumgart, wenn er denn möchte, in der Lage ist das Spielsystem zu ändern, habe allerdings den Eindruck er will auf "Teufel komm raus" allen beweisen das er mit seiner Idee von Fußball richtig liegt.
Er soll doch von mir aus gerne weiter offensiv spielen lassen nur nicht immer nach "Schema F", Vorne drauf, dann über Außen und Flanken ohne Ende auf den "Brecher" in der Mitte, klappt nicht mehr, die Flanken taugen nicht, ein torgefährliche Mittel- stürmer ist augenblicklich nicht vorhanden.
Ich meine er sollte mal versuchen die Lösung mit spielerischen Mitteln zu finden und nicht immer mit der Brechstange agieren.
Es ist doch so das wir im Moment mit dieser "Brecher-Lösung" eigentlich von Anfang an mit einem Spieler weniger auf dem Platz stehen.
Ich möchte gerne einmal die spielerisch besten Angreifer gemeinsam in der Start- formation sehen, also Kainz, Waldschmidt, Uth, Maina, Huseinbasic und Thielmann. Einen Versuch ist es allemal wert, viel schlechter kann es nicht werden.
Hallo jupp, im Großen und ganzen gehe ich mit dir. Nur eben die vorhandenen Jungspunde nicht bei den Kadern und Einwechslungen zu berücksichtigen ist Sache des Trainers. und du sagtest mal die seien noch zu schwachbrüstig, aber die Leistungen von Tigges, Alidou, Adamyan usw. würden die doch erreichen können. Dazu kommt noch das Verhalten der Anhänger, auch hier im Forum. Die Überhöhung einzelner Spieler, fängt bei Schwäbe an, National Torwart, über Schmitz, Kölsche Cafu, Kainz, bis zur vorigen Saison unser bester statistisch gesehener Offensivspieler. Bei Kainz, bin ich befangen, da ich den nie so gut gesehen hab wie die Allgemeinheit. Wer sämtliche Ecken und Freistöße tritt, sollte eine bessere Scorerrate haben. Seine Eckbälle und Freistöße waren doch sehr ausbaufähig, und wurden durch Hector und Skhri oft mit Glück verwandelt. Heutzutage wird Kainz gegen Huseinbasic ausgewechselt, warum nicht mal umgekehrt ?
Zitat von HoherNorden im Beitrag #5516[quote=Westerwald-Jupp|p346129]
Ich möchte gerne einmal die spielerisch besten Angreifer gemeinsam in der Start- formation sehen, also Kainz, Waldschmidt, Uth, Maina, Huseinbasic und Thielmann. Einen Versuch ist es allemal wert, viel schlechter kann es nicht werden.
Genau so sehe ich das auch - das sind die Spieler, die ich zusammen sehen will! Dann sieht die Bank auch gar nicht mehr sooo schlecht aus - das macht schon einen Unterschied, ob ich z.B. einen Selke einwechseln kann, oder einen Tigges oder Adamyan. Von Mentalitätsproblem würde ich aber auch gar nicht sprechen - die wollen ja, die können nur nicht! Die genannten Spieler haben genug Erfahrung und Mentalität, um die Situation zu drehen. Und SB sollte auch in der Lage sein, offensiv ohne Harakiri spielen zu lassen! Jetzt z.B. von einem Downs oder Finkgräfe entscheidende Impulse zu erwarten, halte ich für naiv (wobei ich mir Finkgräfe auf der Bank noch gut vorstellen könnte ...). Die müssen eigentlich in ein funktionierendes Gefüge integriert werden - jetzt sind erstmal die erfahreren Leute gefragt! Und klar - SB muss mit dem Team langsam mal ein paar Siege liefern - das Gesetz der Branche, das kennt man ja ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #5519Huseinbasic hat sich zuletzt auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Huseinbasic war gegen Lautern bei den besseren. Klar, aktuell spielen sowohl er als auch Ljubi sehr instabil. Das müsste sich aber in einem spielstärkeren Gebilde auch bessern ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #5519Huseinbasic hat sich zuletzt auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Für mich, wenn Huseinbasic sich nicht mit Ruhm bekleckert hat, war weil mit oder für Kainz, dann ab der 60isten spielen musste. Ich würde den gerne mal in der Startaufstellung auf der 10 sehen, andere sagen 8 nur ich seh darin keinen Unterschied, ob das Spiel nun über links oder rechts geführt wird.
Der 1. FC Köln sucht einen Weg aus dem Tabellenkeller. Trotz besserer Leistung steht der letzte Tabellenplatz. Aktuell fokussiert sich die Krise auf Christian Keller. Wie reagiert der Sportchef? Das Problem: Der Markt der vertragslosen Spieler, ohnehin überschaubar, hat sich weiter reduziert. Und so könnte sich das Thema vertragslose Spieler bereits wieder erledigt haben. Das würde Keller einerseits wieder die Möglichkeit geben, dem Kader das Vertrauen auszusprechen und auf mögliche Wintertransfers zu setzen. Andererseits müssten die Geißböcke dann auf Gnade durch den CAS hoffen – oder auf ein späteres Urteil, was wiederum die Sommertransfers 2024 gefährden könnte. Die einfachste Lösung wäre daher eine Leistungsexplosion von so manchem Sorgenkind.
Wir hoffen auf eine Leistungsexplosion. Na klar, das ist eine einfache Lösung; eine Lösung, bei der man eigentlich nichts zu tun braucht. Nur abwarten. Und hoffen eben, denn: "Wir sind gut aufgestellt." "Wir haben einen ausgewogenen Kader." "Bla, bla, bla..."
Es gibt einen Punkt im Leben, wußte Wilhelm Raabe, da schlägt Hoffnung in Erinnerung um. Dann war's das. Ausgehofft.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Das ist sowieso vergeudete Lebenszeit, diese Allerweltsphrasen noch zu kommentieren! Was soll Keller schon sagen - "ich hab' nix als Graupen zusammengekauft und plane schonmal für die zweite Liga"? "Hnter unserer ersten Elf kommt nix mehr, der Rest taugt höchstens für die Regionalligamannschaft"? So'n Quatsch aber auch ...
Und das mit der "Hoffnung auf Leistungsexplosion" kommt vom Geißblog und nicht von unseren Verantwortlichen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus