Sollte Katterbach nochmal eine echte Option werden?!
Würde mich freuen. Hieße aber auch, dass wir mit Paqarada, Finkgräfe und Katterbach nur verhältnismäßig kleine, offensiv denkende linke Außenverteidiger im Kader hätten (Pedersen-Abgang einkalkuliert) …
Da SB72 aber wohl never ever mit 3er-Kette agieren wird, müsste entweder – à la letzte Saison – der defensive 6er oder aber – wie zumeist – der RAV einrücken … Sollte Schmitz ausfallen, bliebe in dem Fall nur noch Martel (von der dann defizitären Lufthoheit mal ganz abgesehen) …
Wir werden wohl, so oder so, nicht um eine IV-Leihe umhinkommen 🙄
…
und dann bleibt ja immer noch unser Vabanquespiel bzgl. MS … Hoffe, ja – nur auf Basis seiner U23-Leistung beim BvB – irgendwie doch noch auf den Durchbruch … Sein Hang, auf die Außen abzudriften, prädestiniert ihn aber ›nur‹ für die taktische Variante mit zwei MS … Würde mir auch hier noch ne vielversprechende Leihe wünschen 🙄
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Bei Mark Uth denke ich allmählich sorgenvoll an das Karriereende von Patrick Helmes. Bei Helmes gab es einen monatelangen Eiertanz wegen seiner Hüftverletzung. Mal ging es besser, mal schlechter. Das Ergebnis bei Helmes ist bekannt. Hoffen wir bei Mark Uth nur das Beste.
Ljubicic wurde wieder verletzt bei den Österreichern ausgewechselt. Der hat seit einiger Zweit auch die Seuche. Hoffentlich fehlt er nicht wieder länger....
Ljubicic wurde wieder verletzt bei den Österreichern ausgewechselt. Der hat seit einiger Zeit auch die Seuche. Hoffentlich fehlt er nicht wieder länger....
Der Fußball lässt Jonas Hector einfach nicht los. Der ehemalige Kapitän des 1. FC Köln steht nach seinem Karriereende wieder regelmäßig auf dem Platz – und zwar in der Bunten Liga mit alten Bekannten. ............... Seine Schuhe aber an den Nagel hängen? Nicht in der Freizeit. Hector spielt in dieser Saison wieder Fußball – und zwar in der Bunten Liga beim Och Jeck F.C., einem Karnevalsverein mit eigener Fußballabteilung...
Können diese Bayer-Wichser nicht mal geschlossen ihre verkommenen Fressen halten?
Ohne ihr verkacktes Bayer-Werk würde der Verein ähnlich schnell in die Bedeutungslosigkeit zurück katapultiert werden, wie es seinerzeit mit Bayer Uerdingen geschehen ist. Worauf bilden sich diese Pisser eigentlich so viel ein?
Oder: Was haben die eigentlich noch in dieser Liga zu suchen? Oder WOB oder Leipzig? Wofür gibt es eigentlich Regeln und Statuten?
Wünsche mir manchmal die Zeit zurück, in der man das Pack ungestört durch die eigene Stadt jagen konnte.
BILD: Herr Funkel, Ende Juni sagten Sie im Interview, dass Sie für den FC „eine Saison jenseits von Gut und Böse“ erwarten würden. Müssen Sie Ihre Prognose korrigieren? Funkel: „Ja, leider muss ich das tun. Ich war davon ausgegangen, dass der FC keine Probleme bekommen würde. Nach sieben Spielen hat er aber ganz große Probleme. Ein Punkt ist natürlich keine gute Bilanz.“ BILD: Was sind aus Ihrer Sicht die Gründe für die Krise? Funkel: „Viele kleine Dinge kommen zusammen, die mir Sorgen und auch ein bisschen Angst machen. Die Verletzten-Probleme, fehlendes Selbstvertrauen und Spielglück, aber auch die Fehleinschätzung bei der Kaderplanung. Man hatte gehofft, die Abgänge von Jonas Hector und Ellyes Skhiri besser auffangen zu können. Man darf nicht vergessen – Jonas war der Kapitän und ein überragender Spieler. Und Ellyes hat neben seiner Laufstärke letzte Saison sieben Tore erzielt – das ist enorm für einen Sechser. Aber auf beiden Positionen hat man keine Erfahrung dazugeholt. Auch ein weiterer Stürmer müsste her.“
Der 1. FC Köln hat nach sieben Spieltagen bereits vier Punkte Rückstand auf die Nicht-Abstiegsplätze. Lukas Podolski bringt sich nun als Retter ins Spiel – und Jonas Hector reagiert. Die angespannte Lange beim 1. FC Köln ist auch an Lukas Podolski nicht vorbeigegangen. Er hat sich nun bei seinem Ex-Klub ins Gespräch gebracht. „Die sollen anrufen“, sagte Podolski in einem Interview mit dem YouTube-Kanal ‚Einfach Fußball‘. Bei seinem aktuellen Club Gornik Zabrze steht der Weltmeister von 2014 allerdings noch bis 2025 unter Vertrag. Doch auch dafür hat Podolski eine Lösung: „Sie können mich ausleihen im Winter.“ Poldi zurück zum FC? Eine andere ehemalige FC-Legende reagierte auf diese Idee prompt. Jonas Hector erklärte in seinem Podcast Schlag und fertig mit Fabian Köster, was er von dem Vorschlag hält: „Vorne hakt‘s ja eh. Vielleicht sollte man da mal aktiv werden.“ Natürlich war die Aussage des 33-Jährigen mit einem ähnlich großen Augenzwinkern versehen wie das Angebot von Podolski an sich.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #5491Erklärt mir das mal jemand mit Baumgarts "durch die Luft fliegendem Stürmer"?
Die Erklärung steht am Ende des Artikels zur Pyro-Show der FC-Ultras: Ein Wahnsinns-Anblick – und die nächste deftige Geldstrafe für den FC. Oder wie es Steffen Baumgart ausdrückte: „Am Anfang ist wieder ein Stürmer durch die Luft geflogen. Aber, ich glaube, es sah gut aus.“ Die DFB-Strafe wird locker im sechsstelligen Bereich liegen, was der Transferkasse der Geißböcke natürlich nicht guttut.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #5496Was hat Baumgart denn nach dem Spiel zum Spiel gesagt, das so respekteinflößend war?
Er hat entgegen früheren Statements nichts schöngeredet. Hat auf Nachfrage die Qualität des Kader endlich einmal relativiert und zugegeben das wir diesbezüglich vielleicht mit den acht schwächsten Teams auf Augenhöhe sind. Zudem hat er die Hauptschuld auf sich genommen indem er anmerkte das all seine Lösungsansätze nicht richtig waren. Allerdings hat er moniert, was natürlich richtig ist, dass wir Leipzig vier Tore direkt aufgelegt haben.
Der 1. FC Köln steht vor einer Saison im unteren Tabellendrittel. Doch das heißt nicht, dass die Mannschaft auch absteigt. In seinen ersten beiden Jahren mit dem 1. FC Köln ist es Steffen Baumgart immer wieder geglückt, auch gegen stärker besetzte Gegner Achtungserfolge zu landen. Doch in dieser Saison scheinen die Kölner an die Grenzen ihrer Zuversicht zu geraten. Das zeigte sich schon in Leverkusen, als Baumgarts Mannschaft der Klasse der Werkself nichts entgegenzusetzen hatte. Am Samstag in Leipzig ging Köln dann dramatisch unter. RB spielte klug, löste auf Kölner Seite Fehler aus. Grundsätzlich verfestigte sich aber die Erkenntnis aus dem Spiel in Leverkusen: Während sich die Top-Mannschaften der Liga weiter verstärkt haben, hat Köln Substanz verloren. Die Schere geht weiter auseinander. Das zeigt schon der Blick auf die Tabelle: Bereits nach neun Spieltagen ist die obere Hälfte des Tableaus für die Klubs aus der unteren praktisch außer Reichweite. Eine Wende ist nicht vorstellbar.
Das ist der Punkt. Während sich andere verstärkt haben, wurden wir geschwächt; dadurch gerieten wir doppelt ins Hintertreffen. Wer das zu verantworten hat, dürfte jedem klar sein.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021