Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnSiegbefehl im Kölner-Abstiegskampf So viele Punkte braucht Baumgart bis Weihnachten
Torwart Marvin Schwäbe und ganz viel Dusel verhinderten ein Köln-Debakel gegen die Bayern. Unterm Strich bleibt nach dem 0:1 gegen den Rekordmeister Frust: Weil Union Berlin gepunktet hat, ist der FC sogar wieder Letzter... Bis Weihnachten braucht die Truppe von Trainer Steffen Baumgart deshalb mindestens 9 Punkte! Von Lizenzspieler-Boss Thomas Kessler gibt's einen Siegbefehl für die nächsten Spiele. „In der Situation, in der wir stecken, zählen jetzt Ergebnisse. Da brauchen wir nicht drum herumreden“, sagt er. Nur einmal (3:1 gegen Gladbach) hat der FC in dieser Saison bisher gewonnen. Kölns Jahres-Endspurt: Freitag in Darmstadt, dann kommt Mainz (10.12.). Nach dem Spiel in Freiburg (17.12.) der Abstiegs-Gipfel bei Union Berlin (20.12.). Man muss es schon so klar ausdrücken: Alles Überlebens-Spiele für Köln!
Was ist eigentlich weitreichender @Joganovic et al., eine Forderung oder ein Befehl? Na? Eben! Da inzwischen also sogar Befehle erlaubt sind, dürften es meine kleinen Forderungen wohl auch sein. Gegen Darmstadt also werde ich einen Sieg fordern, jetzt mit breiter Brust, da die offizielle Erlaubnis vom Kessler vorliegt.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnSiegbefehl im Kölner-Abstiegskampf So viele Punkte braucht Baumgart bis Weihnachten
Torwart Marvin Schwäbe und ganz viel Dusel verhinderten ein Köln-Debakel gegen die Bayern. Unterm Strich bleibt nach dem 0:1 gegen den Rekordmeister Frust: Weil Union Berlin gepunktet hat, ist der FC sogar wieder Letzter... Bis Weihnachten braucht die Truppe von Trainer Steffen Baumgart deshalb mindestens 9 Punkte! Von Lizenzspieler-Boss Thomas Kessler gibt's einen Siegbefehl für die nächsten Spiele. „In der Situation, in der wir stecken, zählen jetzt Ergebnisse. Da brauchen wir nicht drum herumreden“, sagt er. Nur einmal (3:1 gegen Gladbach) hat der FC in dieser Saison bisher gewonnen. Kölns Jahres-Endspurt: Freitag in Darmstadt, dann kommt Mainz (10.12.). Nach dem Spiel in Freiburg (17.12.) der Abstiegs-Gipfel bei Union Berlin (20.12.). Man muss es schon so klar ausdrücken: Alles Überlebens-Spiele für Köln!
Was ist eigentlich weitreichender @Joganovic et al., eine Forderung oder ein Befehl? Na? Eben! Da inzwischen also sogar Befehle erlaubt sind, dürften es meine kleinen Forderungen wohl auch sein. Gegen Darmstadt also werde ich einen Sieg fordern, jetzt mit breiter Brust, da die offizielle Erlaubnis vom Kessler vorliegt.
Aixbock
Egal ob Forderung, Befehl, Vorschrift, Weisung, Diktum, Anordnung, Anweisung, Instruktion oder Verordnung: Am Freitag MUSS ein Dreier aus Darmstadt entführt werden!
Meine Rechnung in den 4 Spielen endet bei 2 Punkten. Ich wüsste nicht wer schlechter kickt als wir und wer uns da unten vor allem rausschießen soll. Wer ne Idee hat bitte melden
Nichts leichter als das - selbstverstädlich Viererkette, da sind Hübers und der Türstehen gesetzt. Kainz nach links, der arbeitet nach hinten mit, was auch Paqarada wieder stärker macht. Rechts Carstensen und natürlich Thielmann. Doppelsechs mit Martel und Ljubicic war am Anfang ja nicht sooo schlecht. OM Zentral Uth oder Waldschmidt und vorne natürlich Dietz!
Dann Darmstadt Einsnull wegfiedeln und danach M1 - fertig ist die Laube!!!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
So wie unsere Mannschaft performt, wird sie auch gegen Darmstadt oder Mainz nicht gewinnen.
Baumgart scheint am Ende, doch der Club reagiert nicht. Steigen wir wieder ab, kann man nicht nur dem Trainer die Schuld geben. Es war eine "Verkettung unglücklicher Umstände". Den Weggang von Hector oder Shkiri konnte der FC nicht verhindern. Für gleichwertigen Ersatz war kein Geld vorhanden. Das Team hat keinen Leader, wirkt kopflos.
Die Transfers von Keller waren dann suboptimal. Welcher der Neuen ist wirklich eine Verstärkung? Ein erfahrener Sechser hätte verpflichtet werden müssen und nicht ein weiteres Talent. Es fehlt ein torgefährlicher Spieler. Tigges, Dietz, Adamyan oder Alidou sind bisher nicht zu gebrauchen. Baumgart spielt ein System weiter, das mit diesem Kader scheinbar nicht funktioniert.
Kommt jetzt noch die Transfersperre, wäre die wohl unser letzter Sargnagel.
Fidschi, natürlich kommt die Transfersperre. Zwar reduziert, aber die eine reicht uns auch so. Und davon abgesehen, ein 9er der halbwegs was drauf hat reicht doch auch nicht. Die Truppe hat, auch wenn M.Lee das komplett anders sieht und für den Dietz unsre Lösung aller Probleme zu sein scheint, einfach zu wenig Qualität. Richte Dich mal drauf ein das da nicht mehr viel kommt, an Qualität sowieso nicht und auch an Toren, daraus resultierend auch nicht mehr soviel Punkte. Die Karre steckt mal wieder dermaßen tief in der Scheisse, aber das kennen wir ja
Ich kopiere mal folgenden Pressebeitrag hierhin. Wundert mich, dass diese Entwicklung noch nicht erwähnt wurde. Oder ich habe es irgendwo überlesen:
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnBetrugsvorwürfe: Überraschung im Transfer-Zoff FC stellt Strafanzeige gegen Ljubljana-Vertreter
In den Transfer-Zoff mit Slowenien-Klub NK Olimpija Ljubljana kommt beim 1. FC Köln neue Würze. Der Klub verkündete am Dienstag, dass schon vor einigen Wochen Strafanzeige gegen drei Vertreter des Ex-Vereins von Jaka Cuber Potocnik gestellt worden sei. In der FC-Mitteilung heißt es: „Die Staatsanwaltschaft Köln hat den Anfangsverdacht zwischenzeitlich bejaht und ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren gegen die drei Vertreter eingeleitet.“ Sein rechtliches Vorgehen gegen drei Vertreter des slowenischen Klubs begründete der FC damit, „dass NK Olimpija Ljubljana auf Grundlage falschen Tatsachenvortrags versucht, eine ungerechtfertigte Schadenersatzhöhe zugesprochen zu bekommen.“ Was die neue Entwicklung für die CAS-Entscheidung bedeutet, ist allerdings offen. Wann ein Urteil verkündet wird, ist nicht bekannt.
Das ist doch mal eine spannende Entwicklung! Der FC geht "all in", denn eine gütige Einigung, wie auch immer diese aussehen würde, ist damit wohl vom Tisch. Es wird keine Zahlungen an irgendwen geben, es wird nur eine Entscheidung geben, nämlich die, wer Recht bekommt.
Interessant hierbei, dass der FC wohl versucht, auf den CAS durch die Aufnahme eines Ermittlungsverfahrens seitens der Kölner Staatsanwaltschaft Druck auszuüben. Nach dem Motto: Ein Sportgericht kann kein zivilrechtliches Strafverfahren ignorieren. Und tun sie dies tatsächlich nicht, wovon auszugehen ist, können sie dem FC keine Strafe aufbrummen, während die Kölner Staatsanwaltschaft gegen die selben Personen wegen Betrugs in eben dieser Sache ermittelt.
Ich tippe, dass der FC vom CAS keine Sperre bekommen wird. Wenn das funktioniert, war die Anzeige ein genialer Schachzug.
Als Nichtjurist würde ich mal vermuten das diese Sache nichts mit dem angeblichen Werben um den Spieler zu tun hat. Ich würde das als zwei verschiedene Punkte einordnen
Zitat von Ziegenpeter im Beitrag #5583Einfach so aus Sympathie macht die Staatsanwaltschaft das nicht, für ein Ermittlungsverfahren muß es schon auch einen Grund geben.
Genau - und darauf spekuliert der FC, denn das muss der CAS genauso sehen. Also kann er den FC wohl kaum für einen versuchten Betrug der Gegenseite bestrafen. Wäre doch absurd, der CAS würde den FC bestrafen, während ein "ordentliches" Gericht den selben Leuten einen versuchten Betrug nachweisen. Wie bereits geschrieben - ein genialer Schachzug.
Und doch, nobby - natürlich hat das mit dem Werben um den Spieler zu tun. Darum geht es doch. Die sagen, der FC hat ihn angestiftet mutmaßlich vertragsbrüchig zu werden, der FC behauptet, nein, haben wir nicht, die wollen mit dem Theater nur Kohle machen. Und wenn Du um so eine Behauptung zu untermauern auch noch nachweislich (!) falsch aussagst, sollte das für einen Tatbestand des versuchten Betruges reichen.
Ach was, Joker! Für einen derart genialen Schachzug ist doch unser GSF Sport - Forumsbekanntlich- viel zu blöd. Ist er doch , nach nahezu einhelliger Meinung der überlebenden Forumsgelehrten, nur der kleine dumme Domspatz, der den FC in seiner boshaften Inkompetenz mit vorausschauender Absicht in die 2. Liga führen will, da er sich da, so einer der Hauptgelehrten mit Latinum, auch am besten auskennt. Man hat ihm gar vorgeworfen, grob fahrlässig nicht einfach im Nachhinein den Ehrenmännern der Gegenseite die geforderten 2,5 Millionen Euro zu kredenzen, unabhängig von der Frage, ob eine solche Zahlung die Rechtsposition des FC nun stärkt oder schwächt geschweige denn zu einer Verfahrenserledigung führt. Und es wird wahrscheinlich nicht lange dauern bis einer um die Ecke kommt und die Strafanzeige als weiteren Beleg für Kellers Unfähigkeit anführt, da dem Domspatz nix anderes mehr einfalle, um von seinem epochalen Versagen (auch) in der Causa Potocnik abzulenken. Im Hinblick auf eine, auch nur ansatzweise, faire Beurteilung Kellers ist dagegen das Geisboeckchen geradezu ein Hort diverser Ausgewogenheit, was an für sich schon nachdenklich machen sollte.
Die Strafanzeige ist konsequent und im Sinne des Vereinswohls unerlässlich. Für den FC und für uns, die es mit ihm halten, bleibt abwartend zu hoffen, dass die Ermittlungen den Anfangsverdacht eines versuchten Betruges bestätigen! Gruß ( zum Glück) mal nicht aus dem Westerwald!
Soweit ich mich erinnere ist mir nur eine Entscheidung bekannt auf die die Sportsgerichtsbarkeit Rücksicht auf strafrechtliche Urteile genommen hat. Die Abschaffung des Passus " Absichtliches Foulspiel".
Sollte dieses Verfahren dann doch noch positiv für uns ausgehen beschert es uns, auch wenn's auf Weihnachten zugeht, keinen Punkt mehr. Wieso denk Ich grade an Pyrhuss? Naja, egal, wie gesagt, ob uns dann ein möglicher 9er Transfer noch was hilft in der Rückrunde, bei dem was da aktuell abgeliefert wird, kann ich nicht dran glauben. Ich befürchte das das Kind schon in den Brunnen gefallen ist
Zitat von puchallo5 im Beitrag #5588Soweit ich mich erinnere ist mir nur eine Entscheidung bekannt auf die die Sportsgerichtsbarkeit Rücksicht auf strafrechtliche Urteile genommen hat. Die Abschaffung des Passus " Absichtliches Foulspiel".
Auf den Ausgang des CAS-Verfahrens hat die Strafanzeige des FC ohnehin keinen Einfluss. Die Schriftssätze beider Seiten für den CAS liegen schon lange vor und auch das mündliche Verfähren ist längst abgeschlossen. Die Entscheidung wird sicherlich auch schon feststehen. Es geht jetzt nur noch um die Urteilsverkündung.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Olimpija Ljubljana hat dem 1. FC Köln Bestechung im Rechtsstreit um den Transfer des Spielers Jaka Cuber Potocnik vorgeworfen. Köln hatte zuvor Strafanzeige wegen Betrugs gestellt. Einen Tag, nachdem der FC im andauernden Rechtsstreit mit Olimpija Ljubljana eine Strafanzeige gegen drei Vertreter des slowenischen Klubs wegen versuchten Betrugs bekannt gegeben hatte, kündigte Olimpija Ljubljana an, nun wegen Verleumdung gegen den Fußball-Bundesligisten vorgehen zu wollen. Zugleich erhob der Klub seinerseits Vorwürfe gegen den 1. FC Köln - der habe "eine Entschädigung angeboten", falls Olimpija gegenüber dem CAS eine falsche Aussage macht und erklärt, dass die fristlose Kündigung Potocniks gerechtfertigt war...
Der Schuss geht nach hinten los, was denn sonst. Spürbar anders, da isses wieder. Jetzt plötzlich wird über Neuzugänge öffentlich geredet, was soll das??? Der CAS wird uns zeigen was und wen wir verpflichten können... Keinen
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #5586Ach was, Joker! Für einen derart genialen Schachzug ist doch unser GSF Sport - Forumsbekanntlich- viel zu blöd. Ist er doch , nach nahezu einhelliger Meinung der überlebenden Forumsgelehrten, nur der kleine dumme Domspatz, der den FC in seiner boshaften Inkompetenz mit vorausschauender Absicht in die 2. Liga führen will, da er sich da, so einer der Hauptgelehrten mit Latinum, auch am besten auskennt. Man hat ihm gar vorgeworfen, grob fahrlässig nicht einfach im Nachhinein den Ehrenmännern der Gegenseite die geforderten 2,5 Millionen Euro zu kredenzen, unabhängig von der Frage, ob eine solche Zahlung die Rechtsposition des FC nun stärkt oder schwächt geschweige denn zu einer Verfahrenserledigung führt. Und es wird wahrscheinlich nicht lange dauern bis einer um die Ecke kommt und die Strafanzeige als weiteren Beleg für Kellers Unfähigkeit anführt, da dem Domspatz nix anderes mehr einfalle, um von seinem epochalen Versagen (auch) in der Causa Potocnik abzulenken. Im Hinblick auf eine, auch nur ansatzweise, faire Beurteilung Kellers ist dagegen das Geisboeckchen geradezu ein Hort diverser Ausgewogenheit, was an für sich schon nachdenklich machen sollte.
Die Strafanzeige ist konsequent und im Sinne des Vereinswohls unerlässlich. Für den FC und für uns, die es mit ihm halten, bleibt abwartend zu hoffen, dass die Ermittlungen den Anfangsverdacht eines versuchten Betruges bestätigen! Gruß ( zum Glück) mal nicht aus dem Westerwald!
Beißende Ironie, wie ich sie liebe, Jupp.
Ob die Strafanzeige letztendlich ein genialer Schachzug war, oder womöglich doch ein Rohrkrepierer oder gar zum Bumerang mutiert, wird sich zeigen. Ich frage mich, wieso die nicht schon längst ein Urteil gefällt haben, und wenn sie es schon gefällt haben, wieso zum Henker sie es nicht einfach mal bekannt geben. Dieser "Schwebezustand" ist zum Kotzen. Der Verein ist praktisch handlungsunfähig und es scheint beim CAS keine Sau zu interessieren, es geht ja "nur" um den 1. FC Köln, nicht um Manchester City.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #5589 Ich befürchte das das Kind schon in den Brunnen gefallen ist
Ach nobby,
noch ist nichts, absolut gar nichts in den Brunnen gefallen. Wir haben 3 Punkte Rückstand auf den Tabellenfünfzehnten, dazwischen stehen Union (müssen gegen die Bayern ran) und Mainz, die sich mit Freiburg rumschlagen müssen. Läuft es ideal, sind wir nach kommendem Spieltag auf Platz 15.
Ok Joker, einigen wir uns darauf das wir auf dem Mäuerchen sitzen welches den Brunnen umgibt. Da sitzen wir also und glotzen ängstlich in die Tiefe. Neben uns sitzen D98, Heidenheim, Mainz, Bochum und die Eisernen. D98 und Heidenheim sind die einzigen die entspannt sind, die juckt das nicht. Bochum so lala. Und Mainz und Union trau ich einfach mehr zu. Und dann sitzen wir noch da, als einziger, denen das weder egal ist wie den 2 Aufsteigern, noch wie den Bochumern, für die es auch kein Beinbruch wäre oder schlimmeres. Ich seh auch die noch recht minimalen Punktabstände, aber ich trau dem Braten nicht. Wer 6 mal absteigt, dem kannst du nicht mehr trauen. Dazu kommt, dieses Damoklesschwert das der CAS schwingt, hängt nur über uns. Alle anderen können nachbessern, und ich bin mir relativ sicher, wir nicht
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #5586Im Hinblick auf eine, auch nur ansatzweise, faire Beurteilung Kellers ist dagegen das Geisboeckchen geradezu ein Hort diverser Ausgewogenheit, was an für sich schon nachdenklich machen sollte.
Mit der rechten Gesinnung kann man auch einen Beelzebub wie Keller gut finden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Droht ein Richtungsstreit beim 1. FC Köln? Steffen Baumgart hat erstmals öffentlich den radikalen Sparkurs der Geißböcke in Frage gestellt. In deutlichen Worten forderte der Cheftrainer am Dienstag ein Umdenken von den FC-Bossen. Baumgart machte auch klar, was er von der gesamten Kölner Kaderplanung der letzten Jahre hält: herzlich wenig. „Es kann nicht sein, dass wir immer wieder die besten und teuersten Spieler abgeben. Wir können nicht sagen: Wir geben unseren besten Motor ab, wollen aber trotzdem ein Formel-1-Rennen gewinnen.“ Baumgart machte seinem Ärger Luft und deutlich, dass er sich eine andere Entwicklung beim FC gewünscht hätte.
„Ich habe vor drei Jahren gesagt: Ich will mit diesem Club was erreichen. Ich weiß, dass uns in gewisser Weise die Hände gebunden sind, aber mein Ziel kann nicht sein, jedes Jahr Substanz zu verlieren und jedes Jahr gegen einen Berg anzulaufen. Das funktioniert auf Dauer nicht. Also müssen wir Lösungen finden.“ Und weiter: „Wir haben uns finanziell besser aufgestellt, aber als Trainer muss ich auch sagen, dass in den letzten Jahren acht Stammspieler gegangen sind. Das kann auf Dauer nicht unser Weg sein. Wenn wir den Verein dahin bringen wollen, wohin er gehört – und das ist nicht das Tabellenende – dann müssen wir umdenken. Wir dürfen nicht unsere besten Spieler abgeben, sondern müssen zu diesen Spielern sehr gute Jungs hinzuholen.“
Und weiter: „Ich sage es ganz höflich: Wenn kein Geld da ist, muss welches besorgt werden. In dieser Stadt, in diesem Verein muss es möglich sein, anders zu agieren als so, wie wir es momentan machen.“ Doch Baumgarts Botschaft an die FC-Bosse ist eine klare Warnung: Mit diesem radikalen Sparkurs geht es für den 1. FC Köln nur in eine Richtung – in die Zweite Liga.
Baumgarts klare Worte zur unbefriedigenden sportlichen und finanziellen Situation sind eindeutig. Es könnte sein, dass er mit seiner Kritik schon seinen Abschied im Sommer vorbereitet. Er weiß ja auch, dass die FC-Bosse (einschl. Mitgliedersammlung) lieber sparen wollen als neue Investoren für gute Transfers ins Boot zu holen.
Endlich Tacheles! Wie lang hat man darauf warten müssen! Baumgart wird nun offenbar nervös und läßt nach außen Dampf ab. Einige hier werden ähnlich denken. Ander lieben ja nichts so sehr wie den unmittelbaren Abstiegskampf. - Jetzt aber erfahren sie: Baumgart denkt anders! Er denkt so wie unser Nobby (der FC ist für Europa gemacht) und nicht wie unser Joganovic (der Klassenerhalt ist der schönste Titel). Endlich Zündstoff!
Die Diskussion sei also eröffnet!
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Ich schrobs schon, endlich weicht seine Loyalität der Realität. Wie oft hab ich geschrieben, dieser Zustand kann ihm doch keinen Spass machen. Ich sah in ihm einen neuen Klopp, aber NATÜRLICH NICHT SO !!!!!! In der Regel heißt es doch, bloß nicht absteigen. Ich befürchte aber das es gegen ihn verwendet werden wird, stehn wir zur WP wieder auf den Abstiegsplätzen kommen sie aus ihren Löchern
Fakt ist: Baumgart wollte im Sommer einen neuen Stürmer – bekam ihn aber nicht. Baumgart wollte im Sommer einen neuen Sechser – bekam ihn aber nicht. Und Baumgart wollte im Sommer einen Ersatz für den aussortierten Nikola Soldo – bekam mit Dominique Heintz aber eher einen Aushilfs-Linksverteidiger, weil nach Kristian Pedersen auch Leart Pacarada noch kein Bundesliga-Niveau aufweisen konnte.
Baumgart hat bis jetzt geschwiegen, damit ist nun Schluß; denn der Trainer wird als erster verantwortlich gemacht werden, wenn es weiter bergab geht. Der promovierte Sportchef könnte den Verein lustig weiter in den Dr. Keller treiben, wenn niemand mal die Klappe aufmacht. Mal sehen, wie er reagiert.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021