Zitat von fidschi im Beitrag #5824Waldschmidt will auch nicht in die 2.Liga und Alidou wohl auch nicht. Wir behalten die Resterampe.
Fragt sich nur in welcher 1. Liga die sich sehen. In Luxemburg oder doch in Lichtenstein oder Gibralta. In den beiden letzteren ist das Freizeitangebot besser, z.B. Skifahren bzw. im waremen Mittelmeer baden.
Die Meldung ploppte auf, wie aus dem Nichts. Beim 1. FC Köln wurden viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den verschiedensten Ebenen und in den diversen Gremien überrumpelt. FC-Präsident Werner Wolf hatte am Montag nach dem 1:1 in Mainz auf der eigenen Klub-Homepage ein langes Interview veröffentlicht. „Wir haben es geschafft, den akut insolvenzgefährdeten FC wieder ins Leben zu holen.“ Sportlich steht der Klub aber vor dem siebten Abstieg! Die glanzvollen Taten, was die wirtschaftlichen Kennzahlen angeht, erblassen. Denn in der 2. Liga müsste ein Umsatzverlust von weit über 45 Millionen Euro verkraftet werden. Zudem sprach Wolf drei Tage vor dem Saisonende eine Jobgarantie für Sportchef Christian Keller aus. Der steht seit Monaten in der Kritik, sagt selber, dass er für den sportlichen Absturz verantwortlich ist.
im Mitgliederrat ist man nach Informationen des Express auf dem Baum und regelrecht entsetzt. Das Vorgehen sei höchst „unprofessionell“ heißt es, von transparenter Analyse könne keine Rede sein. Natürlich könne das Präsidium die Entscheidungen treffen, aber eigentlich war vereinbart, dass eine Aufarbeitung der sportlichen Situation NACH der Saison stattfinden solle. So wurden alle Gremien im Klub übergangen. Jetzt knallt es hinter den FC-Kulissen! Am kommenden Montag steht die nächste Mitgliederratssitzung an – mit dabei ist auch ein Vertreter des Vorstands. Dieser muss erklären, warum man an Keller festhält, obwohl etliche sportliche Fehler eingeräumt wurden. Und warum man die Gremien in die Aufarbeitung nicht mit einbezieht. Es bleibt spannend rund um den 1. FC Köln.
....es bleibt nicht spannend sondern unprofessionell rund um den 1. FC Köln. Eine ahnungslose Gurke will die hauptverantwortliche Obergurke behalten (und mit neuem Vertrag ausstatten? Läuft Kellers Vertrag nicht aus???)! Das ist nicht nur unprofessionell, nein, auch noch hochpeinlich. Dieses gekränkte Ego des Präsers kann es doch nicht wert sein, den FC vollends zu zerstören.
Die U21 des 1. FC Köln ist gegen Rot-Weiß Oberhausen an der eigenen Chancenverwertung gescheitert. Die FC-Talente hätten trotz des 0:2-Rückstands mindestens einen Zähler holen können. Der Trainer haderte nach dem Abpfiff auch mit der Schiedsrichterin. Evangelos Sbonias war nach dem Schlusspfiff noch sichtbar unzufrieden: „Dass wir in dem Spiel hier nur ein Tor schießen und zwei kriegen, ist schwer zu akzeptieren. Auf dem Zettel stehen 18 oder 19 Torchancen, davon sind zehn oder elf hochkarätig.“ Das Problem seiner Mannschaft war jedoch das altbekannte: Vor dem gegnerischen Tor agieren die FC-Talente viel zu ungefährlich. In Zahlen ausgedrückt: Seit dem Ende der Winterpause gelangen der U21 in 13 Spielen gerade einmal insgesamt elf Tore – nach 38 Treffern in 19 Partien bis Weihnachten.
Zitat von fidschi im Beitrag #5833Unsere Damen halten sich auch an die FC-Spielidee: Bloß keine Tore schließen!
Naja - die sind jetzt in Wolfsburg untergegangen, das ist völlig normal (und sogar mit einem geschossenen Tor dort ... ). Immerhin haben sie gestern den Klassenerhalt auf dem Sofa gesichert - wenn Nürnberg nicht in zwei verbleibenden Spielen (davon eins in München) sechs Punkte und 26 Tore aufholt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Der 1. FC Köln möchte die Trainerfrage erst klären, wenn feststeht, in welcher Liga man kommende Saison an den Start geht. Das berichtet der ‚kicker‘. Demzufolge wird sich Geschäftsführer Sport Christian Keller mit dieser Angelegenheit erst im Falle des definitiven Abstiegs intensiv beschäftigen. Darüber hinaus soll Christian Eichner in Köln zum jetzigen Zeitpunkt kein Thema sein. Nach Informationen des kicker wurde der Cheftrainer des Karlsruher SC entgegen anderslautender Berichte nicht von den Geißböcken kontaktiert. Für den Tabellen-17. der Bundesliga ist aktuell noch Timo Schultz verantwortlich, das Arbeitspapier des 46-Jährigen besitzt für Liga zwei jedoch keine Gültigkeit.
Das treibt in mir die nächste Wutwallung hoch, was will der Idiot sich noch in die Trainer/Kaderplanung einmischen!? Der soll abhauen, egal was ist. Was sind wir von einer Stümperfraktion geführt. Allenthalben Ahnungslose die sich an ihre Posten klammern... koste es (den FC) was es wolle.
Der 1. FC Köln möchte die Trainerfrage erst klären, wenn feststeht, in welcher Liga man kommende Saison an den Start geht. Das berichtet der ‚kicker‘. Demzufolge wird sich Geschäftsführer Sport Christian Keller mit dieser Angelegenheit erst im Falle des definitiven Abstiegs intensiv beschäftigen. Darüber hinaus soll Christian Eichner in Köln zum jetzigen Zeitpunkt kein Thema sein. Nach Informationen des kicker wurde der Cheftrainer des Karlsruher SC entgegen anderslautender Berichte nicht von den Geißböcken kontaktiert. Für den Tabellen-17. der Bundesliga ist aktuell noch Timo Schultz verantwortlich, das Arbeitspapier des 46-Jährigen besitzt für Liga zwei jedoch keine Gültigkeit.
Das treibt in mir die nächste Wutwallung hoch, was will der Idiot sich noch in die Trainer/Kaderplanung einmischen!? Der soll abhauen, egal was ist. Was sind wir von einer Stümperfraktion geführt. Allenthalben Ahnungslose die sich an ihre Posten klammern... koste es (den FC) was es wolle.
Solange der Abstieg nicht feststeht und man keinem Trainer Klarheit geben kann, wird man auch keinen verpflichten können, egal wer von unseren Koryphäen da sucht ...
Was Eichner erzählt (oder andere Trainerkandidaten) ist auch irrelevant, bei diesen Gesprächen dürfte man Stillschweigen vereinbart haben ...
Ist eigentlich eher 'ne Null-Meldung ohne Nachrichtenwert ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Der 1. FC Köln möchte die Trainerfrage erst klären, wenn feststeht, in welcher Liga man kommende Saison an den Start geht. Das berichtet der kicker. Demzufolge wird sich Geschäftsführer Sport Christian Keller mit dieser Angelegenheit erst im Falle des definitiven Abstiegs intensiv beschäftigen. Darüber hinaus soll Christian Eichner in Köln zum jetzigen Zeitpunkt kein Thema sein. Nach Informationen des kicker wurde der Cheftrainer des Karlsruher SC entgegen anderslautender Berichte nicht von den Geißböcken kontaktiert. Für den Tabellen-17. der Bundesliga ist aktuell noch Timo Schultz verantwortlich, das Arbeitspapier des 46-Jährigen besitzt für Liga zwei jedoch keine Gültigkeit.
Das treibt in mir die nächste Wutwallung hoch, was will der Idiot sich noch in die Trainer/Kaderplanung einmischen!? Der soll abhauen, egal was ist. Was sind wir von einer Stümperfraktion geführt. Allenthalben Ahnungslose die sich an ihre Posten klammern... koste es (den FC) was es wolle.
Es wäre auch hochgradig überraschend gewesen, wenn sich Herr Keller ausnahmsweise mit einem kompetenten Trainer befassen würde. Zudem soll Eichner Geld kosten. Unrealistisch.
Aber ja, bei dem Gedanken daran, dass Keller bleibt, den Trainer aussucht und im Winter wahrscheinlich wieder hochgradig katastrophale Transfers tätigt...da wird einem schon schlecht.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Der Trainer Schultz, den Dr. Keller da nach Qualitätskriterien ausgesucht hat, soll nach wenigen Monaten wieder ersetzt werden? Hat unser Spodi da etwa den Falschen verpflichtet?
Das scheint unmöglich zu sein, denn dieser Fachmann war bei der Zusammenstellung unseres Kaders ja sehr erfolgreich.
Hübers will angeblich auch weg. Chabot können wir ja bereits abschreiben. Die FC-Abwehr wird noch schwächer. Zum Glück bleibt ja Pentke. Das beruhigt mich ungemein......
Zitat von fidschi im Beitrag #5839Hübers will angeblich auch weg. Chabot können wir ja bereits abschreiben. Die FC-Abwehr wird noch schwächer. Zum Glück bleibt ja Pentke. Das beruhigt mich ungemein......
Ich kann mir gut vorstellen , dass Spieler wie Hübers auch gehen wollen, wegen diesem A....... Keller und der geballten Inkompetenz Wolf. Da sieht man keine blumige Zukunft in Köln und will weg. Ich zumindest, hätte keine Lust unter solchen Spinnern arbeiten zu müssen., die mir die Welt erklären wollen, wovon sie keine Ahnung haben.
Zitat von fidschi im Beitrag #5839Hübers will angeblich auch weg. Chabot können wir ja bereits abschreiben. Die FC-Abwehr wird noch schwächer. Zum Glück bleibt ja Pentke. Das beruhigt mich ungemein......
Ich kann mir gut vorstellen , dass Spieler wie Hübers auch gehen wollen, wegen diesem A....... Keller und der geballten Inkompetenz Wolf. Da sieht man keine blumige Zukunft in Köln und will weg. Ich zumindest, hätte keine Lust unter solchen Spinnern arbeiten zu müssen., die mir die Welt erklären wollen, wovon sie keine Ahnung haben.
Ich auch nicht, unter Spinner war es deutlich besser als unter den Spinnern.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von fidschi im Beitrag #5839Hübers will angeblich auch weg. Chabot können wir ja bereits abschreiben. Die FC-Abwehr wird noch schwächer. Zum Glück bleibt ja Pentke. Das beruhigt mich ungemein......
Ich kann mir gut vorstellen , dass Spieler wie Hübers auch gehen wollen, wegen diesem A....... Keller und der geballten Inkompetenz Wolf. Da sieht man keine blumige Zukunft in Köln und will weg. Ich zumindest, hätte keine Lust unter solchen Spinnern arbeiten zu müssen., die mir die Welt erklären wollen, wovon sie keine Ahnung haben.
Das kann ich mir auch gut vorstellen. Hübers gehört ja eher zu den intelligenteren Spielern. Gut denkbar, dass Wolf mit seiner Jobgarantie für Keller bei einigen Spielern das Signal zum Aufbruch gesetzt hat...
🎺
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Der HSV will Uth haben? Uth hat keinen Vertrag für die 2. Liga und könnte beim FC-Abstieg wechseln. Ein fitter Spieler wäre sehr wichtig für den FC, doch wann ist Mark das schon?
Zitat von fidschi im Beitrag #5846Der HSV will Uth haben? Uth hat keinen Vertrag für die 2. Liga und könnte beim FC-Abstieg wechseln. Ein fitter Spieler wäre sehr wichtig für den FC, doch wann ist Mark das schon?
HSV ist doch auch 2. Liga, seit Jahren schon.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
Zitat von fidschi im Beitrag #5846Der HSV will Uth haben? Uth hat keinen Vertrag für die 2. Liga und könnte beim FC-Abstieg wechseln. Ein fitter Spieler wäre sehr wichtig für den FC, doch wann ist Mark das schon?
HSV ist doch auch 2. Liga, seit Jahren schon.
Aixbock
Stimmt - aber der HSV wird nächste Saison im oberen Drittel der 2. Liga spielen, der FC nicht unbedingt; und dann kommt noch etwas hinzu, was Fans oft vergessen: Profis sind solche Menschen, die ihren Lebensunterhalt (weil sie sonst nix gut können, sind sie auch nach der Karriere auf die Einnahmen verwiesen, die sie in den Profijahren erzielt haben) durch Fußball verdienen. Auch Uth. Wenn nun der HSV deutlich mehr bietet als der FC - dann sollte er natürlich dorthin wechseln. Fan sein kann er nach der Karriere immer noch jahrzehntelang ...
Zitat von fidschi im Beitrag #5846Der HSV will Uth haben? Uth hat keinen Vertrag für die 2. Liga und könnte beim FC-Abstieg wechseln. Ein fitter Spieler wäre sehr wichtig für den FC, doch wann ist Mark das schon?
HSV ist doch auch 2. Liga, seit Jahren schon.
Aixbock
Stimmt - aber der HSV wird nächste Saison im oberen Drittel der 2. Liga spielen, der FC nicht unbedingt; und dann kommt noch etwas hinzu, was Fans oft vergessen: Profis sind solche Menschen, die ihren Lebensunterhalt (weil sie sonst nix gut können, sind sie auch nach der Karriere auf die Einnahmen verwiesen, die sie in den Profijahren erzielt haben) durch Fußball verdienen. Auch Uth. Wenn nun der HSV deutlich mehr bietet als der FC - dann sollte er natürlich dorthin wechseln. Fan sein kann er nach der Karriere immer noch jahrzehntelang ...
Na klar. Aber so weit muß es erst einmal kommen. Uth ist dauerverletzt und älteren Jahrgangs, da wird der HSV nicht gerade mit den Mllionen winken.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021