Zitat von tap-rs im Beitrag #5772Warum immer mehr Talente die Nachwuchsabteilung ablösefrei verlassen
Matti Wagner möchte seinen auslaufenden Vertrag beim FC nicht verlängern. Er ist nicht das erste Talent, das geht. Beim 1. FC Köln zeichnet sich der nächste Abgang eines Talents aus dem Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) ab: Matti Wagner wird den Verein am Saisonende nach Informationen dieser Zeitung verlassen. Der aktuelle Vertrag des U-21-Linksverteidigers endet am 30. Juni – und der deutsche U-19-Nationalspieler sucht zur neuen Saison einen Tapetenwechsel. Wagner wird damit der nächste ablösefreie Abgang aus dem hochgelobten U-19-Jahrgang der vergangenen Saison, der das Finale im DFB-Pokal der Junioren im April 2023 mit 4:3 nach Verlängerung gegen Schalke 04 gewonnen hatte.
Luan Simnica machte den Anfang, wechselte bereits im vergangenen Sommer zur U21 des VfB Stuttgart. Justin Diehl wird den FC in diesem Sommer verlassen, mutmaßlich ebenfalls nach Stuttgart. Wagner hat nach Informationen dieser Zeitung noch bei keinem anderen Verein für die kommende Saison unterschrieben. Umso bemerkenswerter ist es, dass Wagner – der seit 2016 im NLZ des FC spielte – sich dennoch dazu entschieden hat, den Verein auf jeden Fall zu verlassen. Simnica, Diehl, Wagner, Nadjombe – der FC, der jeden Euro in der klammen Kasse gebrauchen könnte, verliert gleich reihenweise jahrelang in den eigenen Reihen entwickelte Spieler ohne nennenswerte Einnahmen. Die zahlreichen ablösefreien Abgänge von Spielern aus dem NLZ unter der Leitung von Lukas Berg sind kein Ruhmesblatt für den Verein.
Viele Spieler im FC-Nachwuchs, darunter auch der U-17-Weltmeister Fayssal Harchaoui, warten nach Informationen dieser Zeitung zudem gegenwärtig auf Angebote des FC. Bisher vermeldete der Verein, anders als in den Vorjahren zum selben Zeitpunkt, noch keine einzige Vertragsverlängerung mit Blick auf die U21 in der kommenden Saison. Diese Tatenlosigkeit – mindestens aber Planungsunsicherheit – beim FC-Unterbau ist bemerkenswert. In Zeiten der Transfersperre reißen die Spieler, die den Verein in diesem Sommer verlassen, eine große Lücke in die Personaldecke. Ohne Matti Wagner kommt der U-21-Trainer Evangelos Sbonias etwa links hinten allmählich in Nöte. Mit Teoman Akmestanli und Winzent Suchanek stehen nur noch zwei Kandidaten für diese Position im Kader – doch auch bei diesem Duo enden die Verträge am 30. Juni. Beobachtern drängt sich daher zunehmend der Eindruck chaotischer Verhältnisse im Kölner NLZ auf.
Gesetz den Fall, das stimmt so, wovon ich definitiv ausgehen, ist das die nächste Bankrotterklärung unserer Versager Keller und Wolf. Welch ein Armutszeugnis, dass diese Nichtskönner noch immer das Steuer des FC´s in den Händen halten. Es ist dermaßen erbärmlich, eigentlich nicht mehr in Worte zu fassen.
Tja, man ist mit dem Inkaufnehmen offenbar so beschäftigt, daß kaum Zeit für solche Petitessen bleibt. Die jungen Leute müßten zudem ja erst einmal jahrzehntelang aufgebaut und vorsichtig an die Bundesliga herangeführt werden, wie man das einst auch mit Wirtz vorhatte. Der Keller weiß schon, was er macht, schließlich ist er ein Dr. Fußball.
Aixbock
Man sollte hier schon sauber trennen - mit der Causa Wirtz hatte Keller nichts zu tun. Andererseits scheint er Veh in Sachen Schwachmatigkeit auch um wenig bis nichts nachzustehen ...
Natürlich hatte Keller mit Wirtz nichts zu tun; das behaupte ich auch nicht. Das Geheimnis liegt im Wörtchen "wie" verborgen. In der Tat sorgt Keller auf diesem Gebiet nur für Kontinuität.
Aixbock
Wobei ich nach wie vor der These anhänge, dass wir bei Wirtz gegen die Pillen ohnehin keine Chance hatten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Bleibt Timo Schultz über das Saisonende hinaus Trainer des 1. FC Köln? Verpflichten die Geißböcke die ausgeliehenen Luca Waldschmidt und Faride Alidou fest? Das sagte Sportchef Christian Keller im Talk-Format „E Levve lang“. Liga-unabhängig deutet der Sportchef einen Verbleib von Trainer Timo Schultz an. Für die Zukunft der ausgeliehenen Luca Waldschmidt und Faride Alidou scheint der Ausgang der Saison entscheidender zu sein. “Ich finde, dass Timo von Tag eins an einen guten Job macht. Er hat einen guten Zugang zur Mannschaft gefunden und einen klaren Weg, wie er Inhalte vermittelt. Er trifft auch einen guten Ton in der Repräsentation des Vereins. Ich bin sehr zufrieden, dass er unser Trainer ist“, sagte Keller über Schultz‘ erste knapp 100 Tage in Köln.
Auf die Nachfrage, ob der Chefcoach auch im Abstiegsfall bliebe, erklärte Keller: “Warten wir ab, bis die Saison vorbei ist. Ich habe gesagt, dass ich sehr, sehr zufrieden mit der Arbeit des Trainers bin. Die Zufriedenheit kann nicht an der Liga-Zugehörigkeit hängen.” Ob Kellers eigene Zukunft an der Liga-Zugehörigkeit hängt, bleibt derweil ebenfalls abzuwarten. Zur Frage, ob der FC selbst im Abstiegsfall die Leihspieler Waldschmidt, Alidou und Carstensen verpflichten kann, sagte Keller: “Spielen wir die Saison zu Ende, dann können wir solche Entscheidungen treffen. Es ist schon wichtig, dass ein Commitment des Spielers da ist. Wir wollen keine Spieler, die den Geißbock nicht mit Stolz auf der Brust tragen. Das ist ein Privileg, dieses Trikot anzuziehen.” Allerdings will er auch keinen Leistungsträger gehen lassen.
Zitat von l#seven im Beitrag #5778Kann auch nicht wirklich sein, dass der Typ noch Entscheidungen für die kommende Saison treffen wird.
Im Moment scheint er sich recht wenig darum zu kümmern, mit den Jungs aus den U´s zu sprechen. Trotz Transfersperre. Ich weiß nicht, ob der wirklich gehen wird. Von selbst gehen wollen scheint ja nichts zu spüren zu sein..... Ich hoffe, dass wenigstens Kessler mit den U´s spricht um evtl. Perspektiven aufzuzeigen. Keller jedenfalls, das scheint mittlerweile mein Eindruck, stellt total unter Beweis, wie unfähig er ist - oder er macht das voll bewusst. Unfähig ist er auf jeden Fall. Warum kommen solche Leute immer zum FC?
Zitat von l#seven im Beitrag #5778Kann auch nicht wirklich sein, dass der Typ noch Entscheidungen für die kommende Saison treffen wird.
Im Moment scheint er sich recht wenig darum zu kümmern, mit den Jungs aus den U´s zu sprechen. Trotz Transfersperre. Ich weiß nicht, ob der wirklich gehen wird. Von selbst gehen wollen scheint ja nichts zu spüren zu sein..... Ich hoffe, dass wenigstens Kessler mit den U´s spricht um evtl. Perspektiven aufzuzeigen. Keller jedenfalls, das scheint mittlerweile mein Eindruck, stellt total unter Beweis, wie unfähig er ist - oder er macht das voll bewusst. Unfähig ist er auf jeden Fall. Warum kommen solche Leute immer zum FC?
Sein Vertrag läuft doch aus, oder? Dann müsste man ihn gar nicht feuern und abfinden, einfach nicht verlängern genügt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von l#seven im Beitrag #5778Kann auch nicht wirklich sein, dass der Typ noch Entscheidungen für die kommende Saison treffen wird.
Im Moment scheint er sich recht wenig darum zu kümmern, mit den Jungs aus den U´s zu sprechen. Trotz Transfersperre. Ich weiß nicht, ob der wirklich gehen wird. Von selbst gehen wollen scheint ja nichts zu spüren zu sein..... Ich hoffe, dass wenigstens Kessler mit den U´s spricht um evtl. Perspektiven aufzuzeigen. Keller jedenfalls, das scheint mittlerweile mein Eindruck, stellt total unter Beweis, wie unfähig er ist - oder er macht das voll bewusst. Unfähig ist er auf jeden Fall. Warum kommen solche Leute immer zum FC?
Freiwillig geht der nicht, das hat er jedenfalls klargemacht. Hier:
Zitat von l#seven im Beitrag #5778Kann auch nicht wirklich sein, dass der Typ noch Entscheidungen für die kommende Saison treffen wird.
Im Moment scheint er sich recht wenig darum zu kümmern, mit den Jungs aus den U´s zu sprechen. Trotz Transfersperre. Ich weiß nicht, ob der wirklich gehen wird. Von selbst gehen wollen scheint ja nichts zu spüren zu sein..... Ich hoffe, dass wenigstens Kessler mit den U´s spricht um evtl. Perspektiven aufzuzeigen. Keller jedenfalls, das scheint mittlerweile mein Eindruck, stellt total unter Beweis, wie unfähig er ist - oder er macht das voll bewusst. Unfähig ist er auf jeden Fall. Warum kommen solche Leute immer zum FC?
Sein Vertrag läuft doch aus, oder? Dann müsste man ihn gar nicht feuern und abfinden, einfach nicht verlängern genügt ...
Das traust du unseren Entscheidern, Gremien und dem Mitgliederrat zu ? Würde irgendwie nicht zum FC passen. FC like wäre wohl eine Verlängerung um ca 4 Jahre, damit bei einer Entlassung eine Abfindung gezahlt werden kann.
Zitat von l#seven im Beitrag #5778Kann auch nicht wirklich sein, dass der Typ noch Entscheidungen für die kommende Saison treffen wird.
Im Moment scheint er sich recht wenig darum zu kümmern, mit den Jungs aus den U´s zu sprechen. Trotz Transfersperre. Ich weiß nicht, ob der wirklich gehen wird. Von selbst gehen wollen scheint ja nichts zu spüren zu sein..... Ich hoffe, dass wenigstens Kessler mit den U´s spricht um evtl. Perspektiven aufzuzeigen. Keller jedenfalls, das scheint mittlerweile mein Eindruck, stellt total unter Beweis, wie unfähig er ist - oder er macht das voll bewusst. Unfähig ist er auf jeden Fall. Warum kommen solche Leute immer zum FC?
Sein Vertrag läuft doch aus, oder? Dann müsste man ihn gar nicht feuern und abfinden, einfach nicht verlängern genügt ...
Das traust du unseren Entscheidern, Gremien und dem Mitgliederrat zu ? Würde irgendwie nicht zum FC passen. FC like wäre wohl eine Verlängerung um ca 4 Jahre, damit bei einer Entlassung eine Abfindung gezahlt werden kann.
Vielleicht verpennen sie die Verlängerung ja auch einfach ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Wieso soll ich von den handelnden Personen eine hohe Meinung haben ? Wir sind vom Confed Cup auf dem dierekten Weg in die Zweitklassigkeit, wenigstens kurz davor. Das was die gut können die Schuld auf den Spinner, Wehrle und Schuhmacher Vorstand schieben.
Ich habe gerade bei dem Sportinformations Dienst, Facebook, gelesen, das ein ehemaliger Aktiver sich n den Vorstand wählen lassen möchte möchte. Mattias Scherz.
Florian Wirtz hat Bayer 04 Leverkusen zur Deutschen Meisterschaft geführt. Ein Fakt, der beim 1. FC Köln weh tut. Noch mehr, weil der FC sein Eigengewächs praktisch herschenkte. Das bestätigte jetzt noch einmal Bayer-Boss Fernando Carro. Sollte der 20-Jährige 2025 ins Ausland wechseln, könnte der FC je nach Ablösesumme zumindest auf eine beachtliche Ausbildungsentschädigung im hohen sechsstelligen, womöglich sogar siebenstelligen Bereich hoffen. Was natürlich nur der Tropfen auf den heißen Stein wäre, denn der Löwenanteil der wohl dreistelligen Millionensumme würde in die Bayer-Kasse fließen. Kein Wunder also, dass sich Leverkusen noch heute dafür feiert, Wirtz vom FC abgeworben zu haben.
Carro betonte jetzt in einem Interview, dass das letztlich erfolgreiche Werben um Wirtz “eine jahrelange Arbeit” gewesen war. Bemerkenswert sind die Aussagen insofern, als dass sie zeigen, dass Leverkusen sich erstens bekanntermaßen nicht an den Ehrenkodex zwischen den Rheinischen Rivalen hielt und zweitens sich auch offenbar nicht an die FIFA-Statuten hielt, nicht mit einem Spieler zu sprechen, der bei seinem Heimatclub noch länger unter Vertrag stand. “Die Auszeichnung für den Wirtz-Transfer muss an Simon Rolfes gehen”, sagte Carro. “Simon hat Flo verfolgt, seit er 12 oder 13 Jahre alt war. Er hatte viele Treffen mit seinen Eltern, die auch seine Agenten sind. Es war jahrelange Arbeit.” Es seien praktisch alle großen Vereine in Deutschland an Wirtz interessiert gewesen. Leverkusen habe schließlich den Fehler ausgenutzt, dass “Köln ihn nicht gebunden hat”.
Die (unklaren) Nachrichten/Aussagen von Schultz zu Ljubicic klingen nicht gut 😞 Wo auch immer der Krankheitsherd (physisch, psychisch, sozial) liegt – er könnte auf jeden Fall eine Erklärung für seinen von außen nicht nachvollziehbaren Leistungsabfall sein 🙄 Auf jeden Fall: Gute Besserung, Dejan ✊🏽🤠
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Florian Wirtz hat Bayer 04 Leverkusen zur Deutschen Meisterschaft geführt. Ein Fakt, der beim 1. FC Köln weh tut. Noch mehr, weil der FC sein Eigengewächs praktisch herschenkte. Das bestätigte jetzt noch einmal Bayer-Boss Fernando Carro. Sollte der 20-Jährige 2025 ins Ausland wechseln, könnte der FC je nach Ablösesumme zumindest auf eine beachtliche Ausbildungsentschädigung im hohen sechsstelligen, womöglich sogar siebenstelligen Bereich hoffen. Was natürlich nur der Tropfen auf den heißen Stein wäre, denn der Löwenanteil der wohl dreistelligen Millionensumme würde in die Bayer-Kasse fließen. Kein Wunder also, dass sich Leverkusen noch heute dafür feiert, Wirtz vom FC abgeworben zu haben.
Carro betonte jetzt in einem Interview, dass das letztlich erfolgreiche Werben um Wirtz eine jahrelange Arbeit gewesen war. Bemerkenswert sind die Aussagen insofern, als dass sie zeigen, dass Leverkusen sich erstens bekanntermaßen nicht an den Ehrenkodex zwischen den Rheinischen Rivalen hielt und zweitens sich auch offenbar nicht an die FIFA-Statuten hielt, nicht mit einem Spieler zu sprechen, der bei seinem Heimatclub noch länger unter Vertrag stand. Die Auszeichnung für den Wirtz-Transfer muss an Simon Rolfes gehen, sagte Carro. Simon hat Flo verfolgt, seit er 12 oder 13 Jahre alt war. Er hatte viele Treffen mit seinen Eltern, die auch seine Agenten sind. Es war jahrelange Arbeit. Es seien praktisch alle großen Vereine in Deutschland an Wirtz interessiert gewesen. Leverkusen habe schließlich den Fehler ausgenutzt, dass Köln ihn nicht gebunden hat.
Florian Wirtz hat Bayer 04 Leverkusen zur Deutschen Meisterschaft geführt. Ein Fakt, der beim 1. FC Köln weh tut. Noch mehr, weil der FC sein Eigengewächs praktisch herschenkte. Das bestätigte jetzt noch einmal Bayer-Boss Fernando Carro. Sollte der 20-Jährige 2025 ins Ausland wechseln, könnte der FC je nach Ablösesumme zumindest auf eine beachtliche Ausbildungsentschädigung im hohen sechsstelligen, womöglich sogar siebenstelligen Bereich hoffen. Was natürlich nur der Tropfen auf den heißen Stein wäre, denn der Löwenanteil der wohl dreistelligen Millionensumme würde in die Bayer-Kasse fließen. Kein Wunder also, dass sich Leverkusen noch heute dafür feiert, Wirtz vom FC abgeworben zu haben.
Carro betonte jetzt in einem Interview, dass das letztlich erfolgreiche Werben um Wirtz “eine jahrelange Arbeit” gewesen war. Bemerkenswert sind die Aussagen insofern, als dass sie zeigen, dass Leverkusen sich erstens bekanntermaßen nicht an den Ehrenkodex zwischen den Rheinischen Rivalen hielt und zweitens sich auch offenbar nicht an die FIFA-Statuten hielt, nicht mit einem Spieler zu sprechen, der bei seinem Heimatclub noch länger unter Vertrag stand. “Die Auszeichnung für den Wirtz-Transfer muss an Simon Rolfes gehen”, sagte Carro. “Simon hat Flo verfolgt, seit er 12 oder 13 Jahre alt war. Er hatte viele Treffen mit seinen Eltern, die auch seine Agenten sind. Es war jahrelange Arbeit.” Es seien praktisch alle großen Vereine in Deutschland an Wirtz interessiert gewesen. Leverkusen habe schließlich den Fehler ausgenutzt, dass “Köln ihn nicht gebunden hat”.
Laut verschiedenen Medienberichten ist jetzt Ralf Rangnick der Favorit für den Trainerposten beim FC Bayern ab Sommer. Es sollen bereits die ersten Gespräche stattgefunden haben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #5794Laut verschiedenen Medienberichten ist jetzt Ralf Rangnick der Favorit für den Trainerposten beim FC Bayern ab Sommer. Es sollen bereits die ersten Gespräche stattgefunden haben.
Den hätt' ich ja gerne als SpoDi - naja, zwei bis drei Regale zu hoch ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich finde, die Beiträge zum Mainzer Trainer gehören eigentlich nicht in den Pressespiegel zum FC sondern in den "Konkurrenz"-Thread - was meinst Du, Heupääd?
*Klugscheissermodus aus* - sorry ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #5796Ich finde, die Beiträge zum Mainzer Trainer gehören eigentlich nicht in den Pressespiegel zum FC sondern in den "Konkurrenz"-Thread - was meinst Du, Heupääd?
*Klugscheissermodus aus* - sorry ...
Grundsätzlich ist das so. Aber wir spielen nun mal in Mainz und man sieht, wie optimistisch und selbstbewusst dort vor dem Köln-Spiel agiert wird. Beim FC ist leider genau das Gegenteil der Fall.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von M. Lee im Beitrag #5796Ich finde, die Beiträge zum Mainzer Trainer gehören eigentlich nicht in den Pressespiegel zum FC sondern in den "Konkurrenz"-Thread - was meinst Du, Heupääd?
*Klugscheissermodus aus* - sorry ...
Grundsätzlich ist das so. Aber wir spielen nun mal in Mainz und man sieht, wie optimistisch und selbstbewusst dort vor dem Köln-Spiel agiert wird. Beim FC ist leider genau das Gegenteil der Fall.
Klar - im Earlybird zum Mainz-Spiel passt's auch! Aber Pressespiegel FC ...
Mich schüttelt's wenn ich da was von Mainz lese ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Waldschmidt wird gehen, hat aber auch nicht wirklich überzeugt. Mit dem Weggang von Chabot und Schwäbe müssen wir rechnen, dazu Ljubicic und wohl auch Selke. Ein Invalide wie Uth wird bleiben.
Bei unserer Transfersperre sind das Horroraussichten für die nächste Saison.
Zitat von fidschi im Beitrag #5799Waldschmidt wird gehen, hat aber auch nicht wirklich überzeugt. Mit dem Weggang von Chabot und Schwäbe müssen wir rechnen, dazu Ljubicic und wohl auch Selke. Ein Invalide wie Uth wird bleiben.
Bei unserer Transfersperre sind das Horroraussichten für die nächste Saison.
Die Inkaufnehmer haben das noch stets nicht realisiert. Sie gehen von einer zwischengeschobenen Zweitligasaison aus und erwarten davon Regeneration. Sie werden vermutlich bitter erwachen.
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021