Nur ein Team wechselt in der 2. Liga seltener aus als der 1. FC Köln. Trainer Gerhard Struber verteidigt sein eher konservatives Spielmanagement. Zuletzt beim 1:0-Sieg in Ulm blieb es auf der Bank des 1. FC Köln mal wieder ruhiger. Während die Gastgeber fünf Spieler austauschten, nahm FC-Trainer Gerhard Struber lediglich drei Veränderungen an seiner Elf vor. Während andere Trainer wechseln, was das Zeug hält, ist der Österreicher bei seinen Eingriffen eher zurückhaltend. 103 Einwechselungen nahm er in den 25 Saisonspielen bislang vor, zehnmal schöpfte Struber dabei seine Möglichkeiten voll aus und tauschte fünf Spieler aus. Nur Schalke brachte weniger neue Profis aufs Feld, nämlich 99. Wechsel-König ist Tabellenführer HSV: Bei den Rothosen wurde in dieser Spielzeit 123 Mal getauscht. "Es muss immer auch die Temperatur im Spiel passen", erklärt Struber seine Zurückhaltung in Sachen Wechsel. Der Moment für diese Maßnahme müsse stimmig sein, und während einige Wechsel erfolgreich waren, habe der FC bei anderen "nicht so den Impuls bekommen, den wir uns gewünscht haben".
Das spiegelt sich in den Jokertoren: Auch hier ist der HSV Spitzenreiter und durfte sich bereits über 12 Treffer von Bankspielern freuen. Köln verzeichnet vier Jokertreffer und liegt damit im Liga-Mittelfeld. Bei den Vorlagen durch Eingewechselte kommt Strubers Team nur auf einen Assist. Schlechter stehen hier nur Ulm und Jahn Regensburg da. "Es ist wichtig, dass der Moment aus meiner Sicht stimmig ist", betont Struber. Für sein Spielmanagement heißt das: 47 der 103 Wechsel nahm Struber bei eigenem Vorsprung vor, 35 bei einem Remis auf der Anzeigetafel und 21 in Rückstand. Wobei sich für den Tabellenzweiten naturgemäß mehr Situationen mit Ergebnisvorsprung als in Rückstand ergaben. Struber deutete außerdem an, dass sich die Profis aus der zweiten Reihe derzeit nur bedingt aufdrängen. Vielmehr mache es seine erste Elf ja oftmals gut. Struber verteidigt seine Wechselpolitik so: "Das Positive ist, dass möglicherweise es viele andere gut gemacht haben und diese Wechsel vielleicht nicht so notwendig waren, wie es der eine oder andere glaubt."
Echt, ich kann mit dem Trainer so gut wie nichts anfangen. Das einzige was einigermaßen passt ist, dass es auf der Bank wirklich recht mau aussieht. Aber auch dafür ist ein Trainer da, dass er die Bankspieler so einstellt und trainiert, dass es dann auf dem Feld wenigstens Belebung gibt. Mit dem was Struber sieht kann ich wenig anfangen. Und seine Phrasen auf den PK´s erzeugen bei mir auch mehr kopfschütteln. Er ist halt ein Kind von Keller, der ist ja überzeugt von ihm. Das sagt einigentlich schon alles.
Aber das er Rondic letzte Woche auf der Bank schmoren ließ hat doch auch eine glasklare Aussage gegenüber dem ach so tollen Sportdirektor. Wenn wir "Fachleute" uns schon an den Kopf fassen, diesen schütteln und ungläubig kucken, was muss dann erst ein richtiger Fachmann* wie unser Trainer denken ???? Von solch einer Verpflichtung.
* er muss ja einer sein, sonst würde er nicht 2. Buli trainieren. Ich allerdings halte ihn nicht dafür
Ich hoffe, Hornby macht sich nicht Vorwürfe, weil Darmstadt wegen seiner Hinausstellung verloren hat, sondern deswegen, dass er Gazibegovics Spunggelenk kaputtgetreten hat.
Zitat von M. Lee im Beitrag #6205Wir freuen uns also wieder auf den RV Jan-Uwe ...
Ist schon ätzend, die rechte Seite hat gestern einigermaßen solide funktioniert und hätte sich jetzt einspielen können. Dass der Schiedsrichter da nur gelb gibt, ist ein Witz. VAR auch im Tiefschlaf. Rot + 3 Spiele Sperre wäre richtig gewesen, das Foul war völlig gestört meiner Meinung nach.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Vielen Dank noch Herr Hornby für die unnötige Körperverletzung an unserem Spieler! Warum greift der VAR nicht bei den wichtigen Aktionen ein und sorgt somit durch eine völlig berechtigte,, glatt rote Karte für eine längere Sperre des Übeltäters? Wahrscheinlich war keine Zeit mehr nach den Überprüfungen der lächerlichen Hand- und Foulelfmeter. Nur noch peinlich...
Mir geht es da genau wie euch - ich kann einfach nicht verstehen, warum es für diese Körperverletzung (nichts anderes war das!!!) "nur" die zweite gelbe gab...
Nürnberg soll unserem Talent Von der Hitz bereits einen Profiplan vorgestellt haben. Vom FC kam noch gar nichts. Wenn es stimmt, wäre es peinlich und unprofessionell.
Zitat von fidschi im Beitrag #6217Nürnberg soll unserem Talent Von der Hitz bereits einen Profiplan vorgestellt haben. Vom FC kam noch gar nichts. Wenn es stimmt, wäre es peinlich und unprofessionell.
Nürnberg läuft aktuell richtig heiß, was den Blick für Talente angeht.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #6220"...Wenn ich diesen sportlichen Verlauf als Fan sehen würde, fände ich das auch nicht allzu cool.“ - Christian Keller
Na klar, weil unter den Fans nur Teenies und Deppen sind, die die Entwicklung des FCs "nicht allzu cool" finden. Was ist dieser Typ überheblich.
Zumindest sagt er implizit, daß er sich nicht zu den Fans zählt. Das ist gut zu wissen. Na klar, man muß natürlich verstehen: einmal Regensburg, immer Regensburg.....
Aixbock
„Da wir nichts tun können als schreiben, so müssen wir tun, was wir können.“ - Christoph Martin Wieland
"Die Frage ist nicht, was wir dürfen. Die Frage ist, was wir mit uns machen lassen“ - Nena, 25.7.2021
ein Stürmerproblem ? Haben wir nicht auch ein Abwehrproblem? Kann ja nicht sein, wir haben ja gerade Batatukanda nach Linz verliehen. Der soll übrigens sein erstes Tor erzielt haben.
Der 1. FC Köln treibt die Modernisierung des Geißbockheims weiter voran. 15 Millionen Euro sind bereits in diverse Umbaumaßnahmen geflossen. Auch der Nachwuchs profitiert.
Was ist denn an festhalten an historischen Dingen professinonell ? Weitere Verklärung der Vergangenheit? Ich habe Bilder vom Umbau gesehen, auf Facebook, sieht für mich nach großer fensterloser Turnhalle aus.
Auch Elfmeter-Geschenke wie erneut durch Joel Schmied sollten die Kölner nicht mehr zu oft verteilen – auch wenn sie im Gegensatz zum Heimspiel gegen Hannover (2:2) diesmal folgenlos blieben.
Der KStA ist auch nicht mehr was er mal war. Beim Heimspiel gegen H96 war Schmied noch nicht beim Effzeh. Ich glaube das 2:2 kam durch ein Eigentor von Kainz in der Nachspielzeit zustande. Das 1:1 gegen die Fortuna ging auf seine Kappe. Aber man nimmt es wohl nicht so genau...
[align=center]"Wir haben in dieser Saison bereits zweimal gezeigt, dass wir mit Wolfsburg auf Augenhöhe spielen können", sagte Soldo in Erinnerung an die Niederlage im Hinspiel (1:3) und den Pokalsieg (3:2). Und es klang wieder wie der Weg zum Bahnhof.[/align]