Und „Die Linke“ hat ganz schön auf die Nase bekommen, das wird auch so weitergehen. Mit der neuen radikalen Doppelspitze gewinnen die auch keinen Blumentopf mehr !!
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #14003Ich gebe allerdings zu, dass der Dukie mal wieder einen sehr schlechten Tag gehabt hat und das auch nicht unbemerkt bleibt.
Sorry Bürgersteig! Die Probleme hier tragen genau einen Namen. Und das kannst du irgendwann auch nicht mehr ignorieren. Mit nahezu jedem hier schon Beef gehabt,das muss man erstmal schaffen. Keine Ahnung,wo und wann das enden soll,wenn jemand hier permanent seine eigene Werteschablone auf alles und jeden stülpt, um mit einer rotzigen Art klarzumachen, was denn gefälligst richtig oder falsch zu sein hat. Selbst wenn du für dich Unparteilichkeit beanspruchst,dürfte es mittlerweile eigentlich nur noch eine Konsequenz geben,wenn hier dauerhaft Ruhe rein soll. Cancel Culture finde ich eigentlich S.cheisse,bei einer Person hier würde ich diese Grundsätze gerne über den Haufen geworfen sehen. Und nicht falsch verstehen: Nahezu jeder hier,mich eingeschlossen,hat sich schonmal vergaloppiert oder im Ton vergriffen, da war aber nie etwas absolut Unversöhnliches dabei.. #thinkaboutthat
Es rührt mich sehr zu lesen, dass du soviel Verständnis für dich selbst aufzubringen in der Lage bist. Gerade von dir sind mir ein paar sehr schöne literarische "Vergallopierungen" im Gedächtnis haften geblieben, selbstverständlich alle dennoch versohnlicher Natur.
Lass es doch bleiben - Dein Kontrahent schließt sich hier ausdrücklich ein, sich bisweilen zu vergalloppieren! Kann mich nicht erinnern, sowas mal von Dir gelesen zu haben ...
Ja.., die Erinnerung und ihr Kind..., ich habe das schon einige Male getan.., erinnere allerdings auch nicht ausschließlich nach Gusto und nur selektiv. Und ja.., er schließt sich insofern ein, dass er allerdings.., Im Gegensatz zu mir, stets versöhnlich und natürlich nur halb so wild draufhaut. Beleidigungen seiner Grössenordnung mir gegenüber habe ich hier allerdings noch nicht gebraucht. Diese Art, sich selbst gegenüber nachgiebig und verständnisvoll zu sein, habe ich auch ausdrücklich lobend erwähnt. Seine mit viel Liebe verklausulierte Forderung mich doch bitte zu entsorgen, hatte ich wegen des Wissens um seine Bescheidenheit unerwähnt lassen wollen.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ja.., die Erinnerung und ihr Kind..., ich habe das schon einige Male getan.., erinnere allerdings auch nicht ausschließlich nach Gusto und nur selektiv. Und ja.., er schließt sich insofern ein, dass er allerdings.., Im Gegensatz zu mir, stets versöhnlich und natürlich nur halb so wild draufhaut. Beleidigungen seiner Grössenordnung mir gegenüber habe ich hier allerdings noch nicht gebraucht. Diese Art, sich selbst gegenüber nachgiebig und verständnisvoll zu sein, habe ich auch ausdrücklich lobend erwähnt. Seine mit viel Liebe verklausulierte Forderung mich doch bitte zu entsorgen, hatte ich wegen des Wissens um seine Bescheidenheit unerwähnt lassen wollen.
#seidspürbaranderschoselove #forumsgandhi
Man hätte es ahnen können. Bist in puncto Sozialkompetenz und Empathie eben gänzlich unbewaffnet, daher bekommt man bei dir tatsächlich immer wieder genau das geliefert,was man bestellt hat. Sich jedoch noch zum Opfer und Missverstandenen zu stilisieren,das ist in der Tat erstaunlich und erbärmlich zugleich. Aber gut,dein Treiben wird hier weiterhin toleriert,damit muss man wohl in einer noch vorhandenen Demokratie leben. Das tue ich natürlich und erspare mir daher zukünftig jegliche Replik in deine Richtung. Ich versuche auch in dieser Hinsicht standhaft zu bleiben. Versprochen. Indianerehrenwort. ;-) #esistvorbei
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von Heupääd im Beitrag #140471. Prognose vom ZDF für die Wahl im Saarland: SPD 44.0%, CDU 27,5%, FDP 4,8%, Grüne 6,0%, AfD 5,5%, Linke 2,5%
Die CDU kriegt heute trotz Ministerpräsidenten-Bonus (?) im Saarland erneut einen voll auf den Arsch. Gründe: Zum einen werden die Stammwähler der Schwarzen gerade von Corona dahingerafft. Und zum anderen weiß kaum noch ein Mensch, warum er diese Partei wählen sollte, die eihgentlich nur noch für Stillstand und Stagnation steht.
Die Linke ist untergegangen und viele deren Wähler sind zur SPD gewechselt.
" Das tue ich natürlich und erspare mir daher zukünftig jegliche Replik in deine Richtung. Ich versuche auch in dieser Hinsicht standhaft zu bleiben. Versprochen. Indianerehrenwort. ;-) #esistvorbei"
Was dir ja mit diesem Beitrag hervorragend gelungen ist. Dein Indianerehrenwort... Ist das nicht kulturelle Aneignung? 😂 Nicht, dass du auch noch dreadlocks auf den Zähnen hast... #esistvorbei
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14051Und „Die Linke“ hat ganz schön auf die Nase bekommen, das wird auch so weitergehen. Mit der neuen radikalen Doppelspitze gewinnen die auch keinen Blumentopf mehr !!
Hat sicher auch etwas mit Lafontaine zu tun, dass sie kaum mehr als die Tierschutzpartei bekommen haben. Die FDP ist mit 4,8% auch nicht mit dabei und den Grünen fehlen wohl ca. 20 Stimmer, jetzt 4,9950%.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14051Und „Die Linke“ hat ganz schön auf die Nase bekommen, das wird auch so weitergehen. Mit der neuen radikalen Doppelspitze gewinnen die auch keinen Blumentopf mehr !!
Hat sicher auch etwas mit Lafontaine zu tun, dass sie kaum mehr als die Tierschutzpartei bekommen haben. Die FDP ist mit 4,8% auch nicht mit dabei und den Grünen fehlen wohl ca. 20 Stimmer, jetzt 4,9950%.
Schon ne komische Situation dort im Landtag- SPD regiert alleine und CDU ist Opposition (AfD interessiert keinen). Die können alle Home Office machen, Debatten sind da sinnlos- ich gönne der SPD ihren Sieg, aber absolute Mehrheiten sind nie gut für eine Demokratie. Meine Meinung
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14051Und „Die Linke“ hat ganz schön auf die Nase bekommen, das wird auch so weitergehen. Mit der neuen radikalen Doppelspitze gewinnen die auch keinen Blumentopf mehr !!
Naja, die beiden Damen wirken auf mich eher blass als radikal. Die Thüringerin ist außerdem doch wohl klar dem Realo-Flügel zuzuordnen. Eher, denke ich, fehlen den Linken heute starke Figuren wie einst Bisky, Gysi oder Lafontaine. Wobei letzterer gerade im Saarland wichtig gewesen wäre ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14051Und „Die Linke“ hat ganz schön auf die Nase bekommen, das wird auch so weitergehen. Mit der neuen radikalen Doppelspitze gewinnen die auch keinen Blumentopf mehr !!
Hat sicher auch etwas mit Lafontaine zu tun, dass sie kaum mehr als die Tierschutzpartei bekommen haben. Die FDP ist mit 4,8% auch nicht mit dabei und den Grünen fehlen wohl ca. 20 Stimmer, jetzt 4,9950%.
Schon ne komische Situation dort im Landtag- SPD regiert alleine und CDU ist Opposition (AfD interessiert keinen). Die können alle Home Office machen, Debatten sind da sinnlos- ich gönne der SPD ihren Sieg, aber absolute Mehrheiten sind nie gut für eine Demokratie. Meine Meinung
Stimmt, absolute Mehrheiten sind immer etwas schwierig. Vor allem für die regierende Partei. Alle Fehler der nächsten Jahre müssen alleine ausgestanden werden. Man kann die keinem Juniorpartner zuschustern.
Aber wenn man sich das Saarland so anschaut, dann müsste man es regional längst Rheinland-Pfalz zugeordnet haben. Gut, historisch geht es nicht - aber diese Mini Bundesländer sind irgendwie nur noch schwer vermittelbar. Vor allem, wenn kluge Köpfe bei der Wahl auch noch Bundestrends verorten wollen.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14051Und „Die Linke“ hat ganz schön auf die Nase bekommen, das wird auch so weitergehen. Mit der neuen radikalen Doppelspitze gewinnen die auch keinen Blumentopf mehr !!
Hat sicher auch etwas mit Lafontaine zu tun, dass sie kaum mehr als die Tierschutzpartei bekommen haben. Die FDP ist mit 4,8% auch nicht mit dabei und den Grünen fehlen wohl ca. 20 Stimmer, jetzt 4,9950%.
Schon ne komische Situation dort im Landtag- SPD regiert alleine und CDU ist Opposition (AfD interessiert keinen). Die können alle Home Office machen, Debatten sind da sinnlos- ich gönne der SPD ihren Sieg, aber absolute Mehrheiten sind nie gut für eine Demokratie. Meine Meinung
Stimmt, absolute Mehrheiten sind immer etwas schwierig. Vor allem für die regierende Partei. Alle Fehler der nächsten Jahre müssen alleine ausgestanden werden. Man kann die keinem Juniorpartner zuschustern.
Aber wenn man sich das Saarland so anschaut, dann müsste man es regional längst Rheinland-Pfalz zugeordnet haben. Gut, historisch geht es nicht - aber diese Mini Bundesländer sind irgendwie nur noch schwer vermittelbar. Vor allem, wenn kluge Köpfe bei der Wahl auch noch Bundestrends verorten wollen.
Die haben in den 50ern ja sogar mal über ihre Eigenstaatlichkeit abgestimmt - warum nicht, Luxemburg ist auch nicht größer. Allerdings wären uns dann Polit-Koryphäen wie Altemaier, Maass und AKK entgangen - undenkbar ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14051Und „Die Linke“ hat ganz schön auf die Nase bekommen, das wird auch so weitergehen. Mit der neuen radikalen Doppelspitze gewinnen die auch keinen Blumentopf mehr !!
Hat sicher auch etwas mit Lafontaine zu tun, dass sie kaum mehr als die Tierschutzpartei bekommen haben. Die FDP ist mit 4,8% auch nicht mit dabei und den Grünen fehlen wohl ca. 20 Stimmer, jetzt 4,9950%.
Schon ne komische Situation dort im Landtag- SPD regiert alleine und CDU ist Opposition (AfD interessiert keinen). Die können alle Home Office machen, Debatten sind da sinnlos- ich gönne der SPD ihren Sieg, aber absolute Mehrheiten sind nie gut für eine Demokratie. Meine Meinung
Stimmt, absolute Mehrheiten sind immer etwas schwierig. Vor allem für die regierende Partei. Alle Fehler der nächsten Jahre müssen alleine ausgestanden werden. Man kann die keinem Juniorpartner zuschustern.
Aber wenn man sich das Saarland so anschaut, dann müsste man es regional längst Rheinland-Pfalz zugeordnet haben. Gut, historisch geht es nicht - aber diese Mini Bundesländer sind irgendwie nur noch schwer vermittelbar. Vor allem, wenn kluge Köpfe bei der Wahl auch noch Bundestrends verorten wollen.
Das Saarland ist wie der Stadtstaat Bremen, auch Hamburg, Bevölkerungsmäßig ein Zwergenland.
Diese drei sollte man endlich in umliegende Bundesländer eingliedern. Schon mal 3 Präsi-Posten, 30 Minister und mindestens 80 Abgeordnete weniger auf der Payrol der Steuerzahler.
Historisch und Saarland? Ja gut...was ist z.B. mit Rheinhessen, das man dem Bundesland Hessen direkt nach dem Krieg entrissen und zu den Pälzern gepackt hat? Gefragt wurde da niemand.
Da ich schon mal am Schäumen bin.....legt bitte schnellstmöglich die 16 Sendeanstalten der ARD zusammen. Was für Wasserköpfe da mit meinen GEZ-Gebühren finanziert werden.
5 reichen doch, oder?
Bayern, Sachsen BW, Saarland, RLP. Hessen, NRW Bremen, Hamburg, Niedersachsen, SH Berlin, MP, Brandenburg, Thüringen, SA
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14051Und „Die Linke“ hat ganz schön auf die Nase bekommen, das wird auch so weitergehen. Mit der neuen radikalen Doppelspitze gewinnen die auch keinen Blumentopf mehr !!
Hat sicher auch etwas mit Lafontaine zu tun, dass sie kaum mehr als die Tierschutzpartei bekommen haben. Die FDP ist mit 4,8% auch nicht mit dabei und den Grünen fehlen wohl ca. 20 Stimmer, jetzt 4,9950%.
Schon ne komische Situation dort im Landtag- SPD regiert alleine und CDU ist Opposition (AfD interessiert keinen). Die können alle Home Office machen, Debatten sind da sinnlos- ich gönne der SPD ihren Sieg, aber absolute Mehrheiten sind nie gut für eine Demokratie. Meine Meinung
Stimmt, absolute Mehrheiten sind immer etwas schwierig. Vor allem für die regierende Partei. Alle Fehler der nächsten Jahre müssen alleine ausgestanden werden. Man kann die keinem Juniorpartner zuschustern.
Aber wenn man sich das Saarland so anschaut, dann müsste man es regional längst Rheinland-Pfalz zugeordnet haben. Gut, historisch geht es nicht - aber diese Mini Bundesländer sind irgendwie nur noch schwer vermittelbar. Vor allem, wenn kluge Köpfe bei der Wahl auch noch Bundestrends verorten wollen.
Das Saarland ist wie der Stadtstaat Bremen, auch Hamburg, Bevölkerungsmäßig ein Zwergenland.
Diese drei sollte man endlich in umliegende Bundesländer eingliedern. Schon mal 3 Präsi-Posten, 30 Minister und mindestens 80 Abgeordnete weniger auf der Payrol der Steuerzahler.
Historisch und Saarland? Ja gut...was ist z.B. mit Rheinhessen, das man dem Bundesland Hessen direkt nach dem Krieg entrissen und zu den Pälzern gepackt hat? Gefragt wurde da niemand.
Da ich schon mal am Schäumen bin.....legt bitte schnellstmöglich die 16 Sendeanstalten der ARD zusammen. Was für Wasserköpfe da mit meinen GEZ-Gebühren finanziert werden.
5 reichen doch, oder?
Bayern, Sachsen BW, Saarland, RLP. Hessen, NRW Bremen, Hamburg, Niedersachsen, SH Berlin, MP, Brandenburg, Thüringen, SA
es gibt gar keine 16 Sendeanstalten ...
Sachsen/Thüringen/Sa.-Anhalt haben den MDR Hamburg/Niedersachsen/Meck.-Pom haben den NDR Ba-Wü./RLP haben den SWR Berlin/Brandeburg haben den RBB NRW, Bayern, Hessen sind auch groß genug für eigene Sender Bleiben Bremen (RB) und Saarland (SR) - die sollte man in NDR und SWR eingliedern ... Dann hätte man 8 ...
Und was die Bundesländer betrifft - Du hast Berlin/Brandenburg vergessen, die gehören eigentlich zusammen (die alten Preußen). Die haben das nun aber leider per Volksabstimmung abgelehnt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14051Und „Die Linke“ hat ganz schön auf die Nase bekommen, das wird auch so weitergehen. Mit der neuen radikalen Doppelspitze gewinnen die auch keinen Blumentopf mehr !!
Hat sicher auch etwas mit Lafontaine zu tun, dass sie kaum mehr als die Tierschutzpartei bekommen haben. Die FDP ist mit 4,8% auch nicht mit dabei und den Grünen fehlen wohl ca. 20 Stimmer, jetzt 4,9950%.
Schon ne komische Situation dort im Landtag- SPD regiert alleine und CDU ist Opposition (AfD interessiert keinen). Die können alle Home Office machen, Debatten sind da sinnlos- ich gönne der SPD ihren Sieg, aber absolute Mehrheiten sind nie gut für eine Demokratie. Meine Meinung
Stimmt, absolute Mehrheiten sind immer etwas schwierig. Vor allem für die regierende Partei. Alle Fehler der nächsten Jahre müssen alleine ausgestanden werden. Man kann die keinem Juniorpartner zuschustern.
Aber wenn man sich das Saarland so anschaut, dann müsste man es regional längst Rheinland-Pfalz zugeordnet haben. Gut, historisch geht es nicht - aber diese Mini Bundesländer sind irgendwie nur noch schwer vermittelbar. Vor allem, wenn kluge Köpfe bei der Wahl auch noch Bundestrends verorten wollen.
Ich finde das Ganze auch merkwürdig. Warum ist Bremen ein Bundesland, die größeren Städte München, Köln oder Frankfurt aber nicht?
Köln hat sogar mehr Einwohner als das Saarland, ist aber kein Bundesland.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #14051Und „Die Linke“ hat ganz schön auf die Nase bekommen, das wird auch so weitergehen. Mit der neuen radikalen Doppelspitze gewinnen die auch keinen Blumentopf mehr !!
Hat sicher auch etwas mit Lafontaine zu tun, dass sie kaum mehr als die Tierschutzpartei bekommen haben. Die FDP ist mit 4,8% auch nicht mit dabei und den Grünen fehlen wohl ca. 20 Stimmer, jetzt 4,9950%.
Schon ne komische Situation dort im Landtag- SPD regiert alleine und CDU ist Opposition (AfD interessiert keinen). Die können alle Home Office machen, Debatten sind da sinnlos- ich gönne der SPD ihren Sieg, aber absolute Mehrheiten sind nie gut für eine Demokratie. Meine Meinung
Stimmt, absolute Mehrheiten sind immer etwas schwierig. Vor allem für die regierende Partei. Alle Fehler der nächsten Jahre müssen alleine ausgestanden werden. Man kann die keinem Juniorpartner zuschustern.
Aber wenn man sich das Saarland so anschaut, dann müsste man es regional längst Rheinland-Pfalz zugeordnet haben. Gut, historisch geht es nicht - aber diese Mini Bundesländer sind irgendwie nur noch schwer vermittelbar. Vor allem, wenn kluge Köpfe bei der Wahl auch noch Bundestrends verorten wollen.
Ich finde das Ganze auch merkwürdig. Warum ist Bremen ein Bundesland, die größeren Städte München, Köln oder Frankfurt aber nicht?
Köln hat sogar mehr Einwohner als das Saarland, ist aber kein Bundesland.
Das mit Bremen hat was mit den Besatzungszonen nach dem 2. WK zu tun.
Köln hätte allerdings auch historische Ansprüche (das Erzbistum als Kurfürstentum im MA ...) auf ein eigenes Bundesland ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Der Kölner Dom wurde von 1528 - 1823 halbfertig stehen gelassen. Kein Geld da. Aber dann endlich ging es der Vollendung entgegen.
Ich war mindestens 10 Mal in meinem Leben zu Fuß bis ganz oben. Ok, das letzte Mal mit erheblichen Konditionsproblemen. Die Aussicht von oben ist phantastisch. Amazing
Wenn man sich und andere aufmerksam beobachtet, dann wird klar, dass zwei Jahre erzwungene Häuslichkeit und Kontaktreduzierung unser Sozialverhalten verändert haben. Eine Freundin schilderte neulich ihre erste Auslandsreise seit zweieinhalb Jahren: Sie habe mit erheblichen Unsicherheitszuständen zu kämpfen gehabt, sagte sie, und mit einer ihr früher völlig unbekannten Art von Heimweh. Als ob es riskant sei, sich so weit von der eigenen Wohnung zu entfernen.