Zitat von smokie im Beitrag #4253Den Beiträgen von @kohlenbock und @whammer stelle ich mal eine These auf: Es ist nicht so, dass Anfang oder Beierlorzer nicht FC konnten oder ihr System zwanghaft durchdrücken wollten oder es schlecht war oder dass der Kader es vom VERMÖGEN nicht hergibt. Vielmehr ist es so, dass wir zu viele Spieler im Kader haben, die sich als gestandene Profis sehen und den Nobody-Trainern nicht bedingungslos folgen wollten.
Offene Frage: Kann da was dran sein?
Ich glaube, es liegt einfach daran, dass man den Kader seit Jahren falsch zusammengestellt hat. Lediglich die jungen, neu hinzugekommen Katterbach und Jakobs zeigen Biss und Leidenschaft. Wir haben zu wenige Spieler, die hohes Tempo gehen können. Und wenn ich Horn sehe, könnte ich heulen. Er wird immer schlechter, während fast jeder Zweitligist nen besseren Torwart hat.
Du kannst aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Risse würde bei mir nicht spielen, Höger eher auch nicht. Haben wir momentan eine Alternative für Horn? Kessler ist es wohl nicht und Bubi Krahl? Den kann ich nicht beurteilen.
Das ist wohl die entscheidende Frage. Wie gut ist Krahl? Wir sind uns wohl alle einig, dass Kessler keine Alternative darstellt. Da hat man seit Jahren keinen Konkurrenzkampf entstehen lassen und bekommt jetzt die Quittung.
Zitat von smokie im Beitrag #4253Den Beiträgen von @kohlenbock und @whammer stelle ich mal eine These auf: Es ist nicht so, dass Anfang oder Beierlorzer „nicht FC konnten“ oder ihr System zwanghaft durchdrücken wollten oder es schlecht war oder dass der Kader es vom VERMÖGEN nicht hergibt. Vielmehr ist es so, dass wir zu viele Spieler im Kader haben, die sich als gestandene Profis sehen und den „Nobody-Trainern“ nicht bedingungslos folgen wollten.
Offene Frage: Kann da was dran sein?
Ich glaube, es liegt einfach daran, dass man den Kader seit Jahren falsch zusammengestellt hat. Lediglich die jungen, neu hinzugekommen Katterbach und Jakobs zeigen Biss und Leidenschaft. Wir haben zu wenige Spieler, die hohes Tempo gehen können. Und wenn ich Horn sehe, könnte ich heulen. Er wird immer schlechter, während fast jeder Zweitligist nen besseren Torwart hat.
Du kannst aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Man könnte die Liste der Mängel noch erweitern. Dafür haben unsere Spieler aber einen guten Charakter!
Risse würde bei mir nicht spielen, Höger eher auch nicht. Haben wir momentan eine Alternative für Horn? Kessler ist es wohl nicht und Bubi Krahl? Den kann ich nicht beurteilen.
Das ist wohl die entscheidende Frage. Wie gut ist Krahl? Wir sind uns wohl alle einig, dass Kessler keine Alternative darstellt. Da hat man seit Jahren keinen Konkurrenzkampf entstehen lassen und bekommt jetzt die Quittung.
Ob die Option Krahl besser ist, weiß keiner. Weiß aber bei Trainern auch keiner und die tauschen wir auch munter aus
Risse würde bei mir nicht spielen, Höger eher auch nicht. Haben wir momentan eine Alternative für Horn? Kessler ist es wohl nicht und Bubi Krahl? Den kann ich nicht beurteilen.
Das ist wohl die entscheidende Frage. Wie gut ist Krahl? Wir sind uns wohl alle einig, dass Kessler keine Alternative darstellt. Da hat man seit Jahren keinen Konkurrenzkampf entstehen lassen und bekommt jetzt die Quittung.
Ob die Option Krahl besser ist, weiß keiner. Weiß aber bei Trainern auch keiner und die tauschen wir auch munter aus
Deshalb würde ich auch sagen, Versuch macht klug. Wichtig wäre in meinen Augen nur die Rückendeckung für den Jungen und nicht opportunistisch beim ersten Fehler wieder wechseln.
Risse würde bei mir nicht spielen, Höger eher auch nicht. Haben wir momentan eine Alternative für Horn? Kessler ist es wohl nicht und Bubi Krahl? Den kann ich nicht beurteilen.
Das ist wohl die entscheidende Frage. Wie gut ist Krahl? Wir sind uns wohl alle einig, dass Kessler keine Alternative darstellt. Da hat man seit Jahren keinen Konkurrenzkampf entstehen lassen und bekommt jetzt die Quittung.
Ob die Option Krahl besser ist, weiß keiner. Weiß aber bei Trainern auch keiner und die tauschen wir auch munter aus
Eben. Und mit Torhütern ist es insofern einfacher, als man ihn wieder herausnehmen kann, wenn es nicht klappt. Einen Trainerrücktausch gibt es dagegen nicht und wäre auch kaum empfehlenswert. Mit dem Torwart aber würde ich es mal probieren.-
Die Mainzer sind knapp 1 km mehr gerannt als der FC, obwohl sie eine Halbzeit in Unterzahl gespielt haben. Das sagt doch schon alles. Ich kann das fast nicht glauben.
Ich glaube, es liegt einfach daran, dass man den Kader seit Jahren falsch zusammengestellt hat. Lediglich die jungen, neu hinzugekommen Katterbach und Jakobs zeigen Biss und Leidenschaft. Wir haben zu wenige Spieler, die hohes Tempo gehen können. Und wenn ich Horn sehe, könnte ich heulen. Er wird immer schlechter, während fast jeder Zweitligist nen besseren Torwart hat.
Du kannst aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Da ist viel Wahres dran. Im Grunde spielen wir Zeitlupenfußball. Hier wird ja sehr oft über die zu langsame Abwehr geschimpft, mittlerweile sehe ich viel größere Defizite im schnellen Umschaltspiel und auch ganz vorne ist zu viel Langsamkeit. Keine Ahnung, wie man das hinbekommen soll mit diesem Kader. Egal, wer der Trainer ist. Deshalb sehe ich auch die Trainerentlassungen kritisch, die Zusammensetzung der Truppe stimmt hinten und vorne nicht. Horn hat gestern eines seiner besseren Spiele gemacht, das sagt alles über seine Klasse.
Ich glaube, es liegt einfach daran, dass man den Kader seit Jahren falsch zusammengestellt hat. Lediglich die jungen, neu hinzugekommen Katterbach und Jakobs zeigen Biss und Leidenschaft. Wir haben zu wenige Spieler, die hohes Tempo gehen können. Und wenn ich Horn sehe, könnte ich heulen. Er wird immer schlechter, während fast jeder Zweitligist nen besseren Torwart hat.
Du kannst aus Ackergäulen keine Rennpferde machen.
Da ist viel Wahres dran. Im Grunde spielen wir Zeitlupenfußball. Hier wird ja sehr oft über die zu langsame Abwehr geschimpft, mittlerweile sehe ich viel größere Defizite im schnellen Umschaltspiel und auch ganz vorne ist zu viel Langsamkeit. Keine Ahnung, wie man das hinbekommen soll mit diesem Kader. Egal, wer der Trainer ist. Deshalb sehe ich auch die Trainerentlassungen kritisch, die Zusammensetzung der Truppe stimmt hinten und vorne nicht. Horn hat gestern eines seiner besseren Spiele gemacht, das sagt alles über seine Klasse.
Die Langsamkeit beginnt im Kopf. Dazu kommt dann noch das Körperliche.
Letzten Endes ist nach der Abstiegssaison die Analyse falsch gelaufen; man hat das ganze als "Betriebsunfall" (Schumacher) heruntergespielt und die vielen Verletzten und und und... Der Kader war nach dem Abgang unserer Lebensversicherung Modeste schon damals unzureichend für die erste Liga. Rückblickend betrachtet hätte bereits mit der Zweitliga- saison der Personalumbruch erfolgen müssen, auch mit dem Risiko, dass es mit dem schnellen Wiederaufstieg nichts wird. Dass man den Anfang dann auch noch bis kurz vor Saisonende in Amt und Würden lässt, obwohl er keine Mannschaft formen konnte, rächt sich jetzt auch Auf die teilweise grottigen Vorstellungen der Mannschaft in der zweiten Liga wurde viel zu spät reagiert. Zum Auf- stieg hatten wir kein eingespieltes Team.
Hätte, hätte, Fahrradkette..hinterher ist man schlauer.
Im Effzeh-Forum werden unsere "Helden" und der Verein ebenfalls beerdigt.
User Digger79: "Die bittere Erkenntnis ist, dass wir schon jetzt chancenlos um den Klassenerhalt sind. Das wird noch deutlicher als bei den letzten Abstiegen. Gegen Augsburg gibt es zu Hause die nächste Klatsche.
Die Spieler sind nicht fit, charakterlich keine Einheit.....alleine diese Aspekte zeigen unseren desolaten Zustand und die Chancenlosigkeit. Ich bin mir sicher, dass Gisdol nicht in diesem Maße damit gerechnet hat. Gisdol hat mit Sicherheit auch erkannt und erahnt, dass physisch einiges im Argen liegt, aber Das hat er nicht geahnt.
Das wir bis zur Witerpause überhaupt noch Punkten bezweifle ich, denke wir bleiben bei 7 Punkten stehen. Einen Neuanfang mit dem jetzigen Vorstand sehe ich nicht, der Ablauf zum neuen Trainer und SpoDi haben gezeigt, dass diese Heren dazu nicht in der Lage sind.
Die einzige Chance wird ein kompletter Neuanfang sein. Tatsächlich auf die kommende Generation zu setzen, weg von der durchetfür Fraktion, überall sauber machen. Und in den leitenden Funktionen auf Leute zu setzen, die einen Neuanfang mittragen und die Chance darin sehen."
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Welz im Beitrag #4287Letzten Endes ist nach der Abstiegssaison die Analyse falsch gelaufen; man hat das ganze als "Betriebsunfall" (Schumacher) heruntergespielt und die vielen Verletzten und und und... Der Kader war nach dem Abgang unserer Lebensversicherung Modeste schon damals unzureichend für die erste Liga. Rückblickend betrachtet hätte bereits mit der Zweitliga- saison der Personalumbruch erfolgen müssen, auch mit dem Risiko, dass es mit dem schnellen Wiederaufstieg nichts wird. Dass man den Anfang dann auch noch bis kurz vor Saisonende in Amt und Würden lässt, obwohl er keine Mannschaft formen konnte, rächt sich jetzt auch Auf die teilweise grottigen Vorstellungen der Mannschaft in der zweiten Liga wurde viel zu spät reagiert. Zum Auf- stieg hatten wir kein eingespieltes Team.
Hätte, hätte, Fahrradkette..hinterher ist man schlauer.
Man muss sich vor diesem Hintergrund tatsächlich fragen, ob die Ehrenrunde in Liga 2 beim VORLETZTEN Abstieg nicht Gold wert war. Da konnte man „in Ruhe“ einen Umbruch machen und kam mit einem total eingespielten und zusammengewachsenen Team in Liga 1
Ziemlich interessante Sichtweise zur Lage bei Werder, wie ich finde. Könnte übrigens auch ein Thema sein, wenn es um die Suche nach guten Trainern geht und die Frage, warum Kandidaten nicht zum ruhmreichen FC wollen...
"So viel kann man sagen, fast schon ungewöhnlich: Der Trainer ist in Bremen nicht das Problem - im Gegenteil sogar. Rund um das Weserstadion geht die Sorge, dass sich auf Dauer nicht der Verein Florian Kohfeldt anpasst, sondern andersherum. Die Gier auf Erfolg und die damit verbundene Ungeduld bei Kohfeldt ist riesig, er hat große Ziele, auch persönlich, die er am liebsten mit seinem Herzensverein Werder erreichen möchte.
Doch die Befürchtung ist da, dass eben dieser Herzensverein Kohfeldts Anspruch (und auch seiner Geschwindigkeit) nicht gerecht werden kann. Und dass das dann auch den Anführer lähmt, zumindest demotiviert oder frustriert."
Zitat von smokie im Beitrag #4291Ziemlich interessante Sichtweise zur Lage bei Werder, wie ich finde. Könnte übrigens auch ein Thema sein, wenn es um die Suche nach guten Trainern geht und die Frage, warum Kandidaten nicht zum ruhmreichen FC wollen...
"So viel kann man sagen, fast schon ungewöhnlich: Der Trainer ist in Bremen nicht das Problem - im Gegenteil sogar. Rund um das Weserstadion geht die Sorge, dass sich auf Dauer nicht der Verein Florian Kohfeldt anpasst, sondern andersherum. Die Gier auf Erfolg und die damit verbundene Ungeduld bei Kohfeldt ist riesig, er hat große Ziele, auch persönlich, die er am liebsten mit seinem Herzensverein Werder erreichen möchte.
Doch die Befürchtung ist da, dass eben dieser Herzensverein Kohfeldts Anspruch (und auch seiner Geschwindigkeit) nicht gerecht werden kann. Und dass das dann auch den Anführer lähmt, zumindest demotiviert oder frustriert."
Könnte es nicht auch sein, daß dieser Supermann Florian Kohfeldt nach einer einzigen guten Saison etwas zu sehr in den Himmel gehoben wurde? Ich habe nie verstanden, warum man ihm gleich ein Superheldenimage verpassen mußte, nur weil Bremen endlich mal wieder ein wenig erfolgreicher spielte. Vielleicht ist man in Bremen einfach nur auf dem Boden der Tatsachen angekommen.
Zitat von smokie im Beitrag #4291Ziemlich interessante Sichtweise zur Lage bei Werder, wie ich finde. Könnte übrigens auch ein Thema sein, wenn es um die Suche nach guten Trainern geht und die Frage, warum Kandidaten nicht zum ruhmreichen FC wollen...
"So viel kann man sagen, fast schon ungewöhnlich: Der Trainer ist in Bremen nicht das Problem - im Gegenteil sogar. Rund um das Weserstadion geht die Sorge, dass sich auf Dauer nicht der Verein Florian Kohfeldt anpasst, sondern andersherum. Die Gier auf Erfolg und die damit verbundene Ungeduld bei Kohfeldt ist riesig, er hat große Ziele, auch persönlich, die er am liebsten mit seinem Herzensverein Werder erreichen möchte.
Doch die Befürchtung ist da, dass eben dieser Herzensverein Kohfeldts Anspruch (und auch seiner Geschwindigkeit) nicht gerecht werden kann. Und dass das dann auch den Anführer lähmt, zumindest demotiviert oder frustriert."
Könnte es nicht auch sein, daß dieser Supermann Florian Kohfeldt nach einer einzigen guten Saison etwas zu sehr in den Himmel gehoben wurde? Ich habe nie verstanden, warum man ihm gleich ein Superheldenimage verpassen mußte, nur weil Bremen endlich mal wieder ein wenig erfolgreicher spielte. Vielleicht ist man in Bremen einfach nur auf dem Boden der Tatsachen angekommen.
Covic-Nachfolge Ein Nein von Kovac - ein Jein von Klinsmann
Ante Covic ist noch im Amt - aber nur noch ein Trainer auf Abruf. Den erklärten Wunsch-Kandidaten der Fans und der Gremien wird Hertha BSC derweil nicht bekommen. Der Hauptstadt-Klub muss Niko Kovac aus seinen Überlegungen für eine etwaige Neu-Besetzung des Trainer-Postens vorläufig streichen. Nach kicker-Informationen will der gebürtige Berliner Kovac, der Anfang November beim FC Bayern beurlaubt worden war, in dieser Saison kein neues Engagement antreten, sondern nach der zehrenden Zeit in München Kraft tanken und Abstand gewinnen. Der frühere Hertha-Profi galt vielen in der Führungsetage des Hauptstadt-Klubs als Ideallösung für die Nachfolge von Ante Covic, der nach dem 0:4-Desaster beim FC Augsburg am Sonntagnachmittag nur noch ein Trainer auf Abruf ist.
Am Montag führten die Hertha-Bosse viele Gespräche, ohne zu einer Entscheidung zu kommen. Möglich ist unterdessen für dieses Spiel auch eine Interimslösung mit Co-Trainer Harald Gämperle, der einst unter dem jetzigen BVB-Coach Lucien Favre beim FC Zürich und bei Hertha BSC arbeitete, sich später mit Favre überwarf und im Sommer auf Betreiben von Manager Michael Preetz nach Berlin zurückkehrte. Selbst die bislang als nahezu ausgeschlossen geltende Möglichkeit, dass sich der frühere Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann als Interimslösung zur Verfügung stellt, wurde diskutiert. Klinsmann war Anfang November als Vertrauter des neuen Hertha-Investors Lars Windhorst in den Aufsichtsrat der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) gerückt. Aus Klinsmanns Umfeld sei zu hören, dass ein Kurzzeit-Comeback auf der Bank nicht komplett ausgeschlossen ist. Aus Klinsmanns Nein wird jetzt offenkundig ein Jein. Zudem hat Hertha am Montag nach kicker-Informationen beim Berater des aktuell beschäftigungslosen Bruno Labbadia die grundsätzliche Bereitschaft zu einer Zusammenarbeit abgeklopft.
Zitat von Powerandi im Beitrag #4294Covic-Nachfolge Ein Nein von Kovac - ein Jein von Klinsmann
Ante Covic ist noch im Amt - aber nur noch ein Trainer auf Abruf. Den erklärten Wunsch-Kandidaten der Fans und der Gremien wird Hertha BSC derweil nicht bekommen. Der Hauptstadt-Klub muss Niko Kovac aus seinen Überlegungen für eine etwaige Neu-Besetzung des Trainer-Postens vorläufig streichen. Nach kicker-Informationen will der gebürtige Berliner Kovac, der Anfang November beim FC Bayern beurlaubt worden war, in dieser Saison kein neues Engagement antreten, sondern nach der zehrenden Zeit in München Kraft tanken und Abstand gewinnen. Der frühere Hertha-Profi galt vielen in der Führungsetage des Hauptstadt-Klubs als Ideallösung für die Nachfolge von Ante Covic, der nach dem 0:4-Desaster beim FC Augsburg am Sonntagnachmittag nur noch ein Trainer auf Abruf ist.
Am Montag führten die Hertha-Bosse viele Gespräche, ohne zu einer Entscheidung zu kommen. Möglich ist unterdessen für dieses Spiel auch eine Interimslösung mit Co-Trainer Harald Gämperle, der einst unter dem jetzigen BVB-Coach Lucien Favre beim FC Zürich und bei Hertha BSC arbeitete, sich später mit Favre überwarf und im Sommer auf Betreiben von Manager Michael Preetz nach Berlin zurückkehrte. Selbst die bislang als nahezu ausgeschlossen geltende Möglichkeit, dass sich der frühere Bayern-Trainer Jürgen Klinsmann als Interimslösung zur Verfügung stellt, wurde diskutiert. Klinsmann war Anfang November als Vertrauter des neuen Hertha-Investors Lars Windhorst in den Aufsichtsrat der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) gerückt. Aus Klinsmanns Umfeld sei zu hören, dass ein Kurzzeit-Comeback auf der Bank nicht komplett ausgeschlossen ist. Aus Klinsmanns Nein wird jetzt offenkundig ein Jein. Zudem hat Hertha am Montag nach kicker-Informationen beim Berater des aktuell beschäftigungslosen Bruno Labbadia die grundsätzliche Bereitschaft zu einer Zusammenarbeit abgeklopft.
So wird es diskutiert. Klinsmann als Interim für Kovac - das könnte problematisch sein; denn Kovac wird sicher nicht in der zweiten Liga trainieren wollen. Bliebe natürlich der Bruno. Berlin hat 4 Punkte mehr als wir, sehen wir doch mal, ob das für Labbadia den Unterschied machen kann.
Ter Stegen war auch erst 18 und wurde von Favre ins kalte Wasser geworfen. Der Rest ist Geschichte. Horn jedoch wird keine Erfolgsgeschichte mehr schreiben. Insofern dürfte die Wahl auf Krahl einfach sein.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Zitat von Netzer im Beitrag #4297Ter Stegen war auch erst 18 und wurde von Favre ins kalte Wasser geworfen. Der Rest ist Geschichte. Horn jedoch wird keine Erfolgsgeschichte mehr schreiben. Insofern dürfte die Wahl auf Krahl einfach sein.
In Köln nicht, da hält man sich lieber mit der Kritik am Torwarttrainer auf; denn es kann nicht sein, was nicht sein darf: daß ein gebürtiger Kölner als Torwart aus eigenem Verschulden immer schwächer wird.
Aixbock Jepp, ob es vielleicht am kölschen Wasser liegt?
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Zitat von sauerland im Beitrag #4295Kohfeldt war auch Jahrgangsbester, genau wie Beierlorzer. Vielleicht ist er ja ein Ohrenbläser.
Im Ernst: Immer, wenn ich in den letzten Monaten mal ins Forum schauen konnte, dachte ich mir, ich muß ja gar nichts schreiben, die Beiträge von Saulerland und Ewert decken mein Meinungsspektrum eigentlich zu 100% ab.