Zitat von l#seven im Beitrag #923Meine Stiefmutter ist letztes Jahr an krebs nach 15 Jahren gestorben. Der WDR hat sie bis zum Ende unterstützt. Alles ist da nicht Scheisse. Andere AG machen sowas nicht unbedingt.
Meine Schwiegermutter hatte 3mal Krebs und ist nach 80 Jahren gestorben. Die war früher bei Siemens. Wat für'n Pech aber auch
Zitat von derpapa im Beitrag #917Fersehgarten ist natürlich besser als GZSZ, da simmer einer Meinung. Oder am WE, da wurde Handball in der ARD übertragen und dann bei 32:31 eine Minute vor Schluss wurde werbung eingespielt. Die ÖR sind einfach besser. Und so preiswert. 8 € billiger als Sky.
Hab ich zufällig auch gesehen. Vorher faselte der Kommentator noch was wegen der Tagesschau und dann kam eine Minute vor Ende des Spiels erstmal 5 Minuten Werbung.
Zitat von derpapa im Beitrag #917Fersehgarten ist natürlich besser als GZSZ, da simmer einer Meinung. Oder am WE, da wurde Handball in der ARD übertragen und dann bei 32:31 eine Minute vor Schluss wurde werbung eingespielt. Die ÖR sind einfach besser. Und so preiswert. 8 € billiger als Sky.
Hab ich zufällig auch gesehen. Vorher faselte der Kommentator noch was wegen der Tagesschau und dann kam eine Minute vor Ende des Spiels erstmal 5 Minuten Werbung.
Wie das Spiel ausging, keine Ahnung
Ich glaube, der Kommentator war selbst überrascht; denn vorher meinte er, dass sich die Tagesschau keine Sorgen machen müsse, man werde pünktlich fertig. Mit der Werbung vorher hat er wohl auch nicht gerechnet gehabt. Ich glaube, 32:31.
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #904Was mir ganz schwer auf den Sack geht - wie kann es in diesem Land rechtens sein, ein Länderspiel an den Titten und Harz4 verarschungssender RTL zu vergeben. Dieser verdammte Hetzsender gehört von der Vergabe ausgeschlossen.
Was haste denn gegen Titten und Harz4 ? Der Simon von der ARD oder Bela vom ZDF sind natürlich ne Nummer besser, oder zwei.
Die 15 Minuten nach der Halbzeitpause waren in Ordnung, ansonsten war es zu wenig. Da ist noch viel Luft nach oben. Ein EM-Favorit ist diese Mannschaft leider nicht.
Dass unsere Nationalmannschaft so schlecht spielt , das liegt nur am Trainer behaupte ich . Havertz langsam aufbauen . Ich lach mich schlapp .Ist ja wie beim FC . Der soll den spielen lassen und zwar von Anfang an. Wir werden uns wohl leider qualifizieren und dann wird es bei der EM genauso laufen wir bei der WM ! Sofortiger Trainerwechsel würde der Mannschaft gut tun .
Zitat von Quogeorge im Beitrag #932Dass unsere Nationalmannschaft so schlecht spielt , das liegt nur am Trainer behaupte ich . Havertz langsam aufbauen . Ich lach mich schlapp .Ist ja wie beim FC . Der soll den spielen lassen und zwar von Anfang an. Wir werden uns wohl leider qualifizieren und dann wird es bei der EM genauso laufen wir bei der WM ! Sofortiger Trainerwechsel würde der Mannschaft gut tun .
Dazu kommt, daß der Kader total falsch aufgestellt ist. Die vermeintlich besten Spieler sind in ihren Vereinen lediglich Mitläufer, die von ihren ausländischen Mitspielern total abhängig sind. Wenn ich schon höre, ein Brandt würde belebend auf das deutsche Spiel wirken, vermute ich, daß man hier von einem Weinbrand sprach. In der Sturmmitte brauchen wir keinen Akteur, deshalb werden ja auch ständig Rückpässe geübt. Der Einfluss einiger Vereine ist einfach zu groß, denen geht es lediglich darum, Spieler im scheinbaren Wert zu steigern.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich weis nicht was Ihr habt, wir haben 2:0 beim Tabellenführer gewonnen! Da muss ich immer an Waldi / Völler denken,die Mannschaft hat damals 1:1 beim Tabellenführer gespielt, und Waldi musste danach 2,3, oder mehr Weisbier trinken. Das war ja immerhin ein auswärts Spiel auf den Färöer Inseln. Die gleiche Fußballmacht wie Nordirland.
Hoeneß droht Löw mit DFB-Boykott, falls ter Stegen spielt
Uli Hoeneß legt in der Torhüterdebatte nach und greift erneut den DFB um Bundestrainer Joachim Löw sowie jetzt auch Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen an. Auch sein erster Angriff sei „total berechtigt“ gewesen. Im Streit um die deutsche Nummer eins hat Uli Hoeneß die nächste Stufe gezündet. Er droht Bundestrainer Löw damit, keine Bayern-Profis mehr zu schicken, wenn ter Stegen Neuer verdrängt. Die Sache hat nur einen Haken. Nach Informationen der „Sport Bild“ hat Bayern-Präsident Uli Hoeneß mit einem Boykott der DFB-Elf gedroht, sollte Marc-André ter Stegen tatsächlich die bisherige Nummer eins Manuel Neuer ablösen. Nach dem CL-Spiel gegen Roter Stern Belgrad am vergangenen Mittwoch soll Hoeneß demnach über einen möglichen Wechsel im deutschen Tor gesagt haben: „Bevor das stattfindet, werden wir keine Nationalspieler mehr abstellen.“ Außerdem wiederholte er seinen Vorwurf, durch die Debatte werde mit Manuel Neuer „ein untadeliger Sportsmann beschädigt“. In Richtung Bundestrainer Joachim Löw polterte er: „Der wird jetzt schon hören, was wir alles gesagt haben, dem werden schon die Ohren klingeln.“ Sonderlich realistisch ist das von Hoeneß entworfene Szenario einer Nationalmannschaft ohne Bayern-Profis aber ohnehin nicht. Die Regularien des Weltverbandes Fifa sehen eine Abstellungspflicht für Nationalspieler vor. Wird ein Profi für seine Auswahl nominiert, hat er auch hinzufahren. Weigern sich Spieler oder Verein, droht eine Sperre.
Wenigstens einer der sich vor sene Spieler stellt. Nur das müsste er öffter tun. Z.B. Sonntagsabendspiele der Nati,Montag Spiele in der Liga, sind auch nicht gut für Spieler und Zuschauer. Wenn der DFB weiter bei RTL bleibt, wird der Fußball genauso abgewickelt wie die Formel 1.
Lächerlich was der Uli da von sich gibt . Ist das überhaupt möglich , dass der Verein das bestimmen kann , ob die Spieler zur Nationalmannschaft reisen ? Nebenbei halte ich allerdings auch Neuer noch für den besten deutschen Torwart !
Der Uli ist leider viel zu spät geboren. Im Mittelalter wäre er als Hofnarr zu großer Form aufgelaufen. Und wenn keiner mehr über ihn lachen kann, ja dafür stand im Hof ein Holzklotz mit einer schönen Axt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Konkurrenz + Rotation + Verletzung Für Hector wird es bei Jogi immer schwerer!
Köln-Kapitän zwischen FC-Lust und DFB-Frust. So groß die Freude über den Punkt auf Schalke und sein Tor zum 1:1 bei Jonas Hector am Wochenende war, so groß dürften inzwischen die Sorgen im Kampf um ein EM-Ticket sein. Acht Monate vorm Turnier steht fest: Für Hector wird‘s bei Jogi Löw immer schwerer! Der jüngste Rückschlag: eine neuromuskuläre Verletzung aus dem Schalke-Spiel. Hector musste seine Teilnahme an den Länderspielen gegen Argentinien und Estland absagen. Verpasst damit die nächste Chance, sich dem Bundestrainer aufzudrängen und für eine EM-Teilnahme zu werben. 42 Länderspiele (3 Tore) absolvierte Hector seit 2010. Sein letzter DFB-Einsatz auf dem Rasen liegt mittlerweile jeodch exakt elf Monate (15.11.2018 gegen Russland) zurück. Danach folgten fünf Länderspiele, die Hector nur von der Bank aus beobachten durfte. In der EM-Quali war der Kölner überhaupt nicht gefragt. Hectors Probleme? Die Konkurrenz ist zu stark. Marcel Halstenberg (28/Leipzig) und Nico Schulz (26/Dortmund) trumpfen bei Löw auf und spielen mit ihren Klubs international auf höchstem Niveau. Hector dagegen hat nicht nur ein Jahr 2. Liga hinter sich. Kölns Kapitän kommt einfach nicht dauerhaft auf seiner Jogi-Position zum Einsatz. Sah das unter Trainer Beierlorzer zunächst anders aus, musste Hector auf Schalke plötzlich auch im Zentrum ran und wird nun auf schnelle Genesung von Spielmacher Birger Verstraete hoffen, um nach der Länderspielpause wieder auf seine Stammposition zu rücken. Auf dem Weg zur EM 2020 bleiben Hector nur noch zwei Quali-Spiele, um sich aufzudrängen...
"Einer der Größten" Bastian Schweinsteiger beendet Karriere
Bastian Schweinsteiger hat seine aktive Karriere beendet. Damit hängt einer der erfolgreichsten deutschen Spieler seine Schuhe an den Nagel. Die letzten drei Jahre spielte Schweinsteiger in der US-amerikanischen MLS bei Chicago Fire. Sein Vertrag lief mit dem Ende der regulären Saison aus, nachdem der 35-Jährige mit seinem Klub erneut die Play-offs verpasst hatte. Zunächst ließ er die Fortsetzung seiner Karriere offen, nun zieht er einen Schlussstrich. Mit Schweinsteiger verlässt einer der erfolgreichsten deutschen Spieler die große Fußball-Bühne. Als 18-Jähriger stieß er im Jahr 2002 zum Profikader des FC Bayern München, dem er sich bereits im Jugendalter angeschlossen hatte. In seinen 13 Jahren bei den Bayern feierte er insgesamt acht deutsche Meisterschaften und gewann sieben Mal den Pokal. Sein größter Sieg auf Vereinsebene war der Triumph in der Champions League im Jahr 2013 im "deutschen Finale" in Wembley gegen Borussia Dortmund (2:1). Für Löw ist Schweinsteiger "einer der größten Spieler, die Deutschland je hervorgebracht hat". "Ein großer Spieler, eine große Persönlichkeit. Immer ehrlich, immer empathisch", sagte Löw am Dienstag auf der DFB-Pressekonferenz zum Freundschaftsspiel Deutschlands gegen Argentinien am Mittwochabend. Schweinsteiger ist damit der fünfte Weltmeister von 2014, der nach Miroslav Klose, Philipp Lahm, Per Mertesacker sowie Roman Weidenfeller seine aktive Karriere beendet hat.
Hadernder Löw fürchtet um EM-Vorbereitung Ausfallflut: "Es gab einen Bruch"
Weil ihm vor der EM 2020 die Zeit davonläuft, macht Joachim Löw die aktuelle Ausfallflut schwer zu schaffen. Und weil er seine Mannschaft im Frühjahr schon weiter wähnte. Dass er Anfang Oktober in Dortmund eine Pressekonferenz geben würde, auf der er die Vorzüge von Robin Koch aufzählt, hatte sich Joachim Löw vor ein paar Wochen wohl noch nicht vorstellen können. Doch so konnte der Bundestrainer schon einmal üben, worauf es in den nächsten Monaten noch öfter ankommen könnte: Improvisation. Mit Verspätung hatte Löw vor einem Jahr seiner Mannschaft die tiefgreifende Verjüngung verordnet, nach der das WM-Debakel geschrien hatte. Und diese ohnehin heikle Aufgabe, binnen kurzer Zeit eine schlagkräftige Elf für die EM 2020 zu formen, ist nun noch ein wenig heikler geworden. Über Löw ist eine Ausfallflut hereingebrochen, wie es sie in seiner Amtszeit "noch nie gegeben hat". Weil nun auch noch Timo Werner, Ilkay Gündogan und Jonathan Tah für das Testspiel gegen Argentinien am Mittwoch (20.45 Uhr) nicht zur Verfügung stehen, fehlen Löw gleichzeitig 13 Spieler, mit Marco Reus ist ein 14. zudem fraglich. "Das ist schon sehr unerfreulich", hadert Löw. Im November stehen noch einmal Länderspiele an, auch im März 2020, dann beginnt schon die direkte EM-Vorbereitung.
Nach DFB-Nominierung Türkei-Trainer sauer auf Serdar
Die Nominierung von Suat Serdar für die DFB-Elf sorgt im Nachhinein für Ärger. Der türkische Nationaltrainer erhebt Vorwürfe gegen den Spieler. Suat Serdars Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft überrascht offensichtlich nicht nur ihn selbst. Den ersten Anruf von Joachim Löw hatte der Youngster sogar verpasst, weil er noch auf dem Fußballplatz beim Training war. Und Senol Günes wäre es wohl wesentlich lieber gewesen, wenn Serdar auch beim zweiten Versuch des Bundestrainers nicht ans Handy gegangen wäre. Der türkische Nationalcoach ist sauer auf den 22-Jährigen. „Ich war nur wegen Suat Serdar dreimal im Stadion bei Schalke 04“, sagte der türkische Nationaltrainer laut sport.de auf der Pressekonferenz vor den beiden EM-Qualifikationsspielen gegen Albanien und Frankreich. Bleibt zu hoffen, dass Günes auf Schalke wenigstens interessante Spiele zu sehen bekam - denn ansonsten wird er von seinen Deutschland-Besuchen nicht viel haben. Mit der Entscheidung für Deutschland hat sich der Mittelfeldspieler, der beim FC Schalke 04 unter Vertrag steht, gleichzeitig gegen die Türkei entschieden.
Heute will man von den TV Anstalten unbedingt mich vom Fußball fernhalten. Bei der ersten halt Frau Wontorra, mit dem besser sehenden Auge halt der Rehty Bela, da kann selbt Miroslav nicht gegen halten.
Zitat von smokie im Beitrag #943Möchtest du künstlich den N11-Trööt hypen?
Eigentlich wollte ich den Pressetrööt hypen, aber ich habe auch noch aktuelle Artikel zum DFB gefunden.
Der Powerandi ist nur seiner Zeit ein klein wenig voraus. Hat den Noah mal ganz schnell in die N11 versetzt. ;)
Bei den vielen Ausfällen hätte der Bundes-Jogi ruhig auch den Noah einladen können. Schließlich verfügt er jetzt schon über einige Minuten Bundesligaerfahrung.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Um 20.45 Uhr (live auf RTL) trifft ein stark ersatzgeschwächtes DFB-Team in einem Freundschaftsspiel in Dortmund auf eine weitgehend noch unbekannte Mannschaft der argentinischen Gauchos.
Die heutigen Aufstellungen:
Deutschland: ter Stegen - Klostermann, Süle, Koch, Halstenberg - Kimmich, Can - Havertz - Gnabry, Waldschmidt, Brandt
Reservebank: Leno, Neuer (Tor), Amiri, Gündogan, Reus, Rudy, S. Serdar, Werner
Argentinien: Marchesin - Foyth , Otamendi , Rojo , Tagliafico - Pereyra , de Paul , Paredes , Correa - Dybala , L. Martinez
Ps. Messi darf nicht mitspielen, da er durch den südamerikanischen Verband CONMEBOL für drei Monate bis Anfang November gesperrt wurde. Er hatte nach dem Spiel um Platz drei bei der Copa America gegen Chile (2:1) im Juli geschimpft: "Die Korruption und die Schiedsrichter haben es nicht zugelassen, dass wir bei der Show mitmachen. Die Copa ist ein abgekartetes Spiel für Brasilien."
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Es ist schon erstaunlich, wie sich die Verletzungen bei den Nationalspielern in der letzten Woche häuften. Zum Glück ist keine Verletzung so schwer, daß sie aufs nächste BuLi - Spiel verzichten müssen. Ein Schelm, wer Böses denkt.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Powerandi im Beitrag #948Um 20.45 Uhr (live auf RTL) trifft ein stark ersatzgeschwächtes DFB-Team in einem Freundschaftsspiel in Dortmund auf eine weitgehend noch unbekannte Mannschaft der argentinischen Gauchos.
Die heutigen Aufstellungen:
Deutschland: ter Stegen - Klostermann, Süle, Koch, Halstenberg - Kimmich, Can - Havertz - Gnabry, Waldschmidt, Brandt
Reservebank: Leno, Neuer (Tor), Amiri, Gündogan, Reus, Rudy, S. Serdar, Werner
Argentinien: Romero - Zabaleta, Demichelis, Fernandez, Rojo - Mascherano, di Maria - Perez, Lamela, Biglia - Aguero
Ps. Messi darf nicht mitspielen, da er durch den südamerikanischen Verband CONMEBOL für drei Monate bis Anfang November gesperrt wurde. Er hatte nach dem Spiel um Platz drei bei der Copa America gegen Chile (2:1) im Juli geschimpft: "Die Korruption und die Schiedsrichter haben es nicht zugelassen, dass wir bei der Show mitmachen. Die Copa ist ein abgekartetes Spiel für Brasilien."
Also mir sind die von Dir genannten Spieler der Gauchos fast alle bekannter, als die der unsrigen.