Zitat von Sleazy23 im Beitrag #1376Aber man muss es auch mal so sehen: mehr Spieler zur Winterpause heisst nicht gleich mehr Punkte! Kostet halt nur mehr Geld
Logisch. Ich schrieb nie Quantität zu wollen.das hat der fc seit den Neunziger Jahren wirklich oft genug praktiziert. Ein guter Spieler ging, dreimal Durchschnitt kam, Jahr für Jahr. Aber ein Spieler mit Qualität mehr, bedeutet nunmal zwangsläufig auch quantitativ einen Spieler mehr zu haben. Gehen koziello und Hauptmann im Winter nicht, kann die Verschlankung des kaders erst im Sommer beginnen. So richtig erst ab 2021, da können wir, Heldt und Gisdol aber nix für.
Zitat von The Dude im Beitrag #1372 Papa will überhaupt niemanden für IV/RV.
Das ist nicht ganz richtig. Ich wollte Höwedes nicht. Nicht geliehen für 5 Monate. Zu teuer, zu alt. Käme da ein anderer Vorschlag, könnte man wieder überlegen und vielleicht auch wieder streiten, dann mal ohne Gülle. Zugegeben, ich wollte Uth auch nicht, sein erstes Spiel war richtig gut. Mal sehen, was da noch kommt. Wenn er der Spieler ist, der die lange fehlende Verbindung zwischen Defensive und Offensive ist, dann war es ein guter Transfer. Obwohl - ich bin immer noch der Meinung, dass wir auch ohne ihn die Klasse halten würden. Und im Mai isser wieder fott.
Ob wir mit oder ohne Uth absteigen oder drin bleiben, spielt überhaupt keine Rolle. Es kommt nicht auf einen einzelnen Spieler an sondern wie sich die Mannschaft verhält und auftritt.
Mit einem Spielertypen wie es Uth gegen die Radkappen gespielt hat, ist unser Spiel rund und passt in allen Teilen.
Wenn wir damit absteigen sollten, was durchaus ja möglich ist, dann ist die Mannschaft als solches zu schwach für die Buli.
manche Vereine, vor allem deutsche, muss man halt zu ihrem Glück zwingen. Irgendwo las ich heute einen Artikel, dass die Bundesliga im Vergleich zu F, E u. GB extrem wenigen Rookies eine Chance gibt. Mein persönliches Empfinden ist, dass sie durch die Bank weg einfach zu feige dafür sind. Ich glaube nicht, dass die deutschen Nachwuchs-Kicker schlechter als ihre Kollegen in den besagten Ländern sind.
Der FC ist im Grunde genauso feige wie die anderen Vereine. Oder glaubt hier irgendwer ernsthaft, dass vor allem Jakobs und Thielmann ohne extreme Not (und die gab es nach dem desaströsen Union-Spiel) eine so gewaltige Chance erhalten hätten? Never ever.
Jetzt wo BH nicht zu kommen scheint, besinnt man sich plötzlich wieder der Eigengewächse. Das ist gut so, mich ärgert aber ein wenig, dass sich unsere Offiziellen so dafür feiern lassen. Denn hätten sie 'gestandene' Alternativen gehabt, hätten wir allenfalls Katterbach als Stammspieler begrüßen dürfen - uns sonst niemanden von den jungen Hüpfern.
Also: Gebt weiteren Talenten die Chance, sich auch in der Innenverteidigung zu präsentieren. Und nicht vergessen dürfen wir, dass auch noch ein Mêre und ein Sobiech da ist, denen ich beiden im Gegensatz zu den meisten hier zutraue, auch in der 1. BuLi zu bestehen.
manche Vereine, vor allem deutsche, muss man halt zu ihrem Glück zwingen. Irgendwo las ich heute einen Artikel, dass die Bundesliga im Vergleich zu F, E u. GB extrem wenigen Rookies eine Chance gibt. Mein persönliches Empfinden ist, dass sie durch die Bank weg einfach zu feige dafür sind. Ich glaube nicht, dass die deutschen Nachwuchs-Kicker schlechter als ihre Kollegen in den besagten Ländern sind.
Der FC ist im Grunde genauso feige wie die anderen Vereine. Oder glaubt hier irgendwer ernsthaft, dass vor allem Jakobs und Thielmann ohne extreme Not (und die gab es nach dem desaströsen Union-Spiel) eine so gewaltige Chance erhalten hätten? Never ever.
Jetzt wo BH nicht zu kommen scheint, besinnt man sich plötzlich wieder der Eigengewächse. Das ist gut so, mich ärgert aber ein wenig, dass sich unsere Offiziellen so dafür feiern lassen. Denn hätten sie 'gestandene' Alternativen gehabt, hätten wir allenfalls Katterbach als Stammspieler begrüßen dürfen - uns sonst niemanden von den jungen Hüpfern.
Also: Gebt weiteren Talenten die Chance, sich auch in der Innenverteidigung zu präsentieren. Und nicht vergessen dürfen wir, dass auch noch ein Mêre und ein Sobiech da ist, denen ich beiden im Gegensatz zu den meisten hier zutraue, auch in der 1. BuLi zu bestehen.
Ist das wirklich so? Gerade in England dachte ich, das die Eigengewächse keine Chance haben, weil die Clubs nur mit Geld um sich schmeissen! Heftig! Hast Du dazu einen Artikel oder ähnliches?
@Joker Das mit den Nachwuchsleuten halte ich für vollkommen richtig, wie du das schreibst. Ob es in anderen Ländern anders ist - kann ICH nicht beurteilen. Was ich aber dahingehend mal wieder anmerken muss: Wir sollten alles Mögliche tun, unsere Reserve in die Dritte Liga zu bekommen. Da herrscht nochmal ein anderes Niveau und entsprechend wäre der „Sprung“ zu den Profis leichter bzw. die Verantwortlichen könnten aufgrund der Qualität in Liga3 besser einschätzen, ob der Sprung machbar ist.
Um die Reserve in der 3.Liga spielen zu lassen, bräuchte der FC weit mehr Geld und wohl noch ein Stadion. Weder das RES noch das Franz-Kremer-Stadion wären da zu gebrauchen. So etwas könnte man vielleicht angehen, wenn man sich in der 1.Liga wieder etabliert hat und das Konto prall gefüllt ist.
Momentan schaffen das nur die Bayern. Selbst der BvB ist dazu nicht in der Lage.
Zitat von smokie im Beitrag #1383@Joker Das mit den Nachwuchsleuten halte ich für vollkommen richtig, wie du das schreibst. Ob es in anderen Ländern anders ist - kann ICH nicht beurteilen. Was ich aber dahingehend mal wieder anmerken muss: Wir sollten alles Mögliche tun, unsere Reserve in die Dritte Liga zu bekommen. Da herrscht nochmal ein anderes Niveau und entsprechend wäre der „Sprung“ zu den Profis leichter bzw. die Verantwortlichen könnten aufgrund der Qualität in Liga3 besser einschätzen, ob der Sprung machbar ist.
Hi smokie,
habe den Artikel wiedergefunden. Jetzt kannst Du es beurteilen ...
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #1382 Ist das wirklich so? Gerade in England dachte ich, das die Eigengewächse keine Chance haben, weil die Clubs nur mit Geld um sich schmeissen! Heftig!
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #1382 Ist das wirklich so? Gerade in England dachte ich, das die Eigengewächse keine Chance haben, weil die Clubs nur mit Geld um sich schmeissen! Heftig!
Na gut , die Tabelle sagt mir eigentlich nix, aber ich glaube Euch, das es so ist! Aber ich denke, gerade der FC ist auf einen guten Weg, was Nachwuchsspieler betrifft! Ja, Ihr habt Recht, wurde auch aus der Not geboren, aber daraus kann man ja auch lernen! Und unsere U Teams " rocken " ja zur Zeit die jeweiligen Ligen! Trotzdem war mir nicht bewusst, das die Deutschen da "hinten anstehen"
Es muss aber aber konzeptionell stimmen. In Freiburg holen die jedes Jahr junge Spieler in ihren Kader. Mit dem Wissen, dass die bei guter Performance auch schnell weg sein können. Zudem gesteht man ihnen auch schwache Spiele zu und hypt sie nicht gleich in den Himmel. In Köln ist das freilich ein ganz anderes Terrain. Hier sucht man immer krampfhaft nach dem neuen Podolski …. und wenn junge Spieler dann nicht gleich auf Top Niveau performen, wird man ungeduldig. Weder für die Spieler, noch für den Erfolg ist das zielführend.
Zitat von fcblues im Beitrag #1388Es muss aber aber konzeptionell stimmen. In Freiburg holen die jedes Jahr junge Spieler in ihren Kader. Mit dem Wissen, dass die bei guter Performance auch schnell weg sein können. Zudem gesteht man ihnen auch schwache Spiele zu und hypt sie nicht gleich in den Himmel. In Köln ist das freilich ein ganz anderes Terrain. Hier sucht man immer krampfhaft nach dem neuen Podolski …. und wenn junge Spieler dann nicht gleich auf Top Niveau performen, wird man ungeduldig. Weder für die Spieler, noch für den Erfolg ist das zielführend.
Das "Freiburger Modell" ist ganz grundsätzlich zielführender für Erfolg, nicht nur in Sachen junge Spieler. Die generelle Gelassenheit im Breisgau ist für ALLE Bereiche eines Clubs vorteilhaft. Problematisch ist es halt, sowas auf andere Clubs zu projezieren....
Freiburg ist zwar ein schönes Beispiel, aber deutscher Meister waren sie nun noch nicht so oft. Mir ist übrigens auch nicht ganz klar, wieso die immer ihre guten Spieler verkaufen müssen.
Ein Grund ist sicher ihr winziges und veraltetes Stadion. Das wird sich aber ändern, denn ein Neubau wächst heran. Die moderne Arena fasst 34 000 Zuschauer und macht Freiburg wettbewerbsfähiger.
Wenn man bedenkt, dass Freiburg 230 000 Einwohner hat und Köln 1,1 Millionen, finde ich das RES in der Tat zu klein, zumal es regelmäßig ausgelastet ist.
Zitat von bruno im Beitrag #1390Freiburg ist zwar ein schönes Beispiel, aber deutscher Meister waren sie nun noch nicht so oft. Mir ist übrigens auch nicht ganz klar, wieso die immer ihre guten Spieler verkaufen müssen.
Das ist genau das Konzept, welches ich meine. Freiburg sieht sich selbst als Ausbildungsverein. Da werden junge Spieler bewusst früh ins Bundesligateam eingebaut. Wenn dann Angebote kommen, werden sie auch verkauft - ohne Gejammer und Gezeter. Parallel wird dann viel Kohle in das Nachwuchszentrum gesteckt. Außerdem spart Freiburg - im Vergleich zu - etwa dem FC - viel Kohle bei den Trainern. Sinnlose Abfindungen fließen dort höchst selten. Und das Stadion ziehen die auch mit Bedacht hoch. Aber irgendwie kommt von den "Traditionsvereinen" kaum einer auf die Idee, mal das Freiburg Modell - zumindest teilweise - zu kopieren. Selbst die Bayern scheitern damit.
Zitat von bruno im Beitrag #1390Freiburg ist zwar ein schönes Beispiel, aber deutscher Meister waren sie nun noch nicht so oft. Mir ist übrigens auch nicht ganz klar, wieso die immer ihre guten Spieler verkaufen müssen.
Das ist genau das Konzept, welches ich meine. Freiburg sieht sich selbst als Ausbildungsverein. Da werden junge Spieler bewusst früh ins Bundesligateam eingebaut. Wenn dann Angebote kommen, werden sie auch verkauft - ohne Gejammer und Gezeter. Parallel wird dann viel Kohle in das Nachwuchszentrum gesteckt. Außerdem spart Freiburg - im Vergleich zu - etwa dem FC - viel Kohle bei den Trainern. Sinnlose Abfindungen fließen dort höchst selten. Und das Stadion ziehen die auch mit Bedacht hoch. Aber irgendwie kommt von den "Traditionsvereinen" kaum einer auf die Idee, mal das Freiburg Modell - zumindest teilweise - zu kopieren. Selbst die Bayern scheitern damit.
Na ja, man sieht doch an Katterbach, was passiert. Wenn der so weiter spielt, dann ist er schnell weg. Und der FC kann sich wieder um Höwedes oder sonstwen bemühen. Da hast du als Ohne-Sponsor/Börsen-Verein überhaupt keine Chance so einen Spieler zu halten. Die einzige Chance ist, dass man das eingenommene Geld sinnvoll einsetzt. Gladbach hat sowas hinbekommen, aber für ganz oben wird es trotzdem nie reichen. Die sind übrigens in 14 Tagen fällig, zurecht gestutzt auf Normalmaß. Hoffentlich.
Zitat von The Dude im Beitrag #1355@dauerland @rondorfer
Ich meine mich erinnern zu können, dass der fc in der Rückrunde der abstiegssaison mal vier Punkte auf den Relegationsplatz hatte. Eine Lücke, die mit demselben Engegement wie in diesem Winter durchaus zu schließen gewesen wäre.
Ich war damals und bin heute noch der. Meinung dass der Klassenerhalt damals resigniert abgeschenkenkt wurde, wie an der trainerentscheidunng pro Ruthenbeck und den geringen transfeerbemühungen abzulesen war. So empfand ich das, es ging schon im Winter ausschließlich um die Zusammenstellung des kaders für Liga zwei Das ärgert mich heute noch.
Zum wieder holten Male! Ruthe wollte mit Narey unbedingt seien Wunschspieler auf RV! Der war mit 1,3 Mios der Veh aber zu teuer! So wurde Söre weiterhin auf der falschen Position verbrannt. Da hat der Kaschmir lieber mal 3 Mios für die Kaulquappe rausgehauen! Ich könnte immer noch im Strahl kotzen! Veh war in der Winterpause der letzte Nagel der den Sarg geschlossen hat!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Laut BILD denkt man beim FC über einen neuen Verteidiger nach. Viel Zeit hat man nicht mehr. Jetzt sollte langsam etwas passieren. Czichos:"Wir waren zu lieb...".
Das wir noch einen erstligareifen IV brauchen ist wohl unstrittig. Ok, es gibt Ausnahmen bei diesem Punkt. Höwedes wäre für mich absolut in Ordnung und sinnvoll gewesen. Nun wollten/ konnten wir den Spieler zu den Konditionen nicht verpflichten. Heißt also einen adäquaten Abwehrspieler für kleineres Geld holen, was wohl in der Winterpause fast aussichtslos ist oder eben mit dem derzeitigen Kader in die Spiele zu gehen. Mere hat die Krise und Sobiech hat bisher auch nicht unbedingt glänzen können. Ok, als IV kann er bei hohen Bällen punkten, am Boden ist er aber zu limitiert. Ich hoffe Held kann noch ein wenig zaubern.
Hoffe ich auch. Mir wäre wohler, wenn noch ein gestandener Verteidiger käme. Easy ist zu sehr Wundertüte, Bornauw ist talentiert aber noch unerfahren. Das gilt auch für Katterbach. Sobiech und Schmitz gelten als zu langsam und Meré hat seine Trainer zuletzt nicht überzeugen können. Horn und Czichos bringen schwankende Leistungen. Eine wirklich "sichere Bank" in unserer Verteidigung sehe ich nicht. Das wäre vielleicht Hector aber der spielt ja eher im MF.
Im effzeh-forum heißt es, dass Sobiech dem VfL Bochum seine Zusage gegeben habe, falls er innerhalb Deutschlands wechsle. Er spekuliert aber noch auf einen Club in England.