Zitat von Tufkaar im Beitrag #324Es stellte ein Novum im deutschen Profi-Fußball da: Trainer Markus Anfang musste beim 1. FC Köln gehen, obwohl er mit den Domstädtern 3 Spieltage vor dem Saisonende an der Tabellenspitze der 2. Liga lag. Nun belegen die Geißböcke aktuell einen Abstiegsplatz in Liga 1 und offenbar lässt man unverständlicherweise Beierlorzer zumindest noch ein Spiel weiter wursteln.
Mit dem Kader
Horn – U15 bis U21 Nationalspieler + Olympiaauswahlspieler 2016 Hector – Nationalspieler Mere – U21-Europameister Bornauw – Mehrfacher belgischer Nachwuchsnationalspieler Ehizibue – Ehemaliger niederländischer Nachwuchsnationalspieler Skhiri – Tunesischer Nationalspieler Verstraete – Belgischer U19-/U21-Nationalspieler Schaub – U16-/U17-/U19-/U-21 und A-Nationalspieler Österreichs Kainz – U19-/U-21 und A-Nationalspieler Östereichs Koziello – U19-Nationalspieler und U-20-Auswahl für Frankreich Cordoba – U20-Auswahlspieler für Kolumbien Modeste – U17-/U18-/U19-/U-21 Nationalspieler Frankreichs Churlinov – U17-/U19-/U21-Nationalspieler Mazedoniens...
sollte doch eigentlich jeder Übungsleiter eine Formation finden die nichts mit dem Abstieg zu tun hat.
Liste auch mal die Spieler der anderen Clubs auf, dann merkst du, dass der FC nix besonderes ist.
Zitat von Hohefleinz im Beitrag #323Mit dem Express ist auch kein Blumentopf mehr zu Gewinnen, kein News Ticker, keine Wasserstandsmeldung, einfach nix.
Ich fahre jetzt mal zum GBH und frage die Herren, ob es heute noch eine Entscheidung gibt.
Dann fordere ich im Namen des Forums, man möge doch Lothar Matthäus als Spodi und Hans-Peter Latour als Trainer verpflichten!
Dann würde ich anschliessend direkt zum Flughafen fahren und in ein Land Fliegen das nicht nach Deutschland ausliefert.
Schöne Aufzählung die einen aber auch nachdenklich machen kann denn bis auf Hector und unseren beiden ösis haben wohl alle den nächsten Sprung noch nicht geschafft
Liste auch mal die Spieler der anderen Clubs auf, dann merkst du, dass der FC nix besonderes ist.
So ist es leider, U16 Nationalspieler etc. hat wohl jeder in seinen Reihen. Leider zeigt sichg immer mehr, daß unser Kader nicht die Qualität hat, die z.B. der erste Bundesligakader nach dem letzten Aufstieg hatte.
Laut der Kölner Rundschau bleibt Beierlorzer erst mal im Amt.
Beierlorzer bleibt im Amt Veh stellt kein Ultimatum
Ähnlich wie tags zuvor in München die Club-Oberen, so tagten am Montag in Köln die Präsidiumsmitglieder des örtlichen Fußballriesen. Anders als bei den Bayern rang man sich beim 1. FC allerdings nicht zur sofortigen Trainerentlassung durch. Damit hätte das Dreier-Gremium auch gegen den Willen von Sportchef Armin Veh handeln müssen. Der ist innerhalb der Geschäftsführung für die Abberufung des Trainers verantwortlich.
Ich glaube beim FC sind nur Vollidioten am Werk.Wie kann man diesen Pausenclown bis Freitag weiterwerkeln lassen.Reicht das immer noch nicht,was dieser Vollpfosten in 10 Spielen angestellt hat? Tut mir leid,das hört bei mir jegliches Verständnis für auf.Der Express scheint auch frustriert,der schreibt und fordert gar nix mehr,nur wenn man die Artikel im Kölner Stadtanzeiger liest,kann man noch ganz vorsichtig die Hoffnung auf einen Wechsel haben. Schickt die Punkte mit der Post nach Hoffenheim und der FC erspart sich jede Menge Kosten für die Stadionnutzung. Beraten die eigentlich noch oder sind die alle still entschlummert oder ziehen sich ihren Arsch mit Kölsch zu?Was für ein armseliger Verein!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Pawlak ist zu gut. Der strotz vor Selbstvertrauen und würde zu viel Siege einfahren. Richtig Ahnung hat er auch. Er weiss ganz genau welcher Spieler auf welcher Position der beste ist und könnte ein kleiner C.Daum in alten Zeiten werden. Also ist er für den Veh uninteressant. Für den Verein bzw Vorstand ist er anscheinend genauso uninteressant. Man möchte erstmal an Beierlorzer festhalten. Anhand der Tabelle sieht doch jeder, die Arbeit des Lorzers ist so gut und intensiv, seine Video Analysen, die nichts bringen, sind so fantastisch , sein Spielaufbau, der zu keinen Tor chancen führt, so Weltklasse. Nicht zu vergessen ist sein erfolgloses Pressing, was grosse Löcher in unsere Abwehr reisst. Seine Punkt Ausbeute pro Spiel, ist immerhin etwas besser als die von Frontzek, aus diesem Grund kommt ein Trainer Wechsel nicht in Frage. Daher ist dieser Thread momentan nur Wunschdenken.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Wenn man denkt es wird nicht schlimmer, kommt der effzeh daher und überzeugt einen vom Gegenteil. Was um Himmelswillen geht in der Entscheider-Etage vor? Mit den Hampelmännern toppen wir sogar 1860.
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #336Pawlak ist zu gut. Der strotz vor Selbstvertrauen und würde zu viel Siege einfahren. Richtig Ahnung hat er auch. Er weiss ganz genau welcher Spieler auf welcher Position der beste ist und könnte ein kleiner C.Daum in alten Zeiten werden. Also ist er für den Veh uninteressant. Für den Verein bzw Vorstand ist er anscheinend genauso uninteressant. Man möchte erstmal an Beierlorzer festhalten. Anhand der Tabelle sieht doch jeder, die Arbeit des Lorzers ist so gut und intensiv, seine Video Analysen, die nichts bringen, sind so fantastisch , sein Spielaufbau, der zu keinen Tor chancen führt, so Weltklasse. Nicht zu vergessen ist sein erfolgloses Pressing, was grosse Löcher in unsere Abwehr reisst. Seine Punkt Ausbeute pro Spiel, ist immerhin etwas besser als die von Frontzek, aus diesem Grund kommt ein Trainer Wechsel nicht in Frage. Daher ist dieser Thread momentan nur Wunschdenken.
Ogottogott, jetzt ist Pawlak der neue Anfang. Warum hat dieser Seansationstrainer denn als Co seinen Beierlorzer nicht besser beraten?
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #336Pawlak ist zu gut. Der strotz vor Selbstvertrauen und würde zu viel Siege einfahren. Richtig Ahnung hat er auch. Er weiss ganz genau welcher Spieler auf welcher Position der beste ist und könnte ein kleiner C.Daum in alten Zeiten werden. Also ist er für den Veh uninteressant. Für den Verein bzw Vorstand ist er anscheinend genauso uninteressant. Man möchte erstmal an Beierlorzer festhalten. Anhand der Tabelle sieht doch jeder, die Arbeit des Lorzers ist so gut und intensiv, seine Video Analysen, die nichts bringen, sind so fantastisch , sein Spielaufbau, der zu keinen Tor chancen führt, so Weltklasse. Nicht zu vergessen ist sein erfolgloses Pressing, was grosse Löcher in unsere Abwehr reisst. Seine Punkt Ausbeute pro Spiel, ist immerhin etwas besser als die von Frontzek, aus diesem Grund kommt ein Trainer Wechsel nicht in Frage. Daher ist dieser Thread momentan nur Wunschdenken.
Ogottogott, jetzt ist Pawlak der neue Anfang. Warum hat dieser Seansationstrainer denn als Co seinen Beierlorzer nicht besser beraten?
Nach Information dieser Zeitung hat Beierlorzer in der Vereinsführung keinen Rückhalt mehr. Auch der Vorstand, der in der Trainerfrage das letzte Wort hat, ist in der Mehrheit gegen eine Weiterbeschäftigung des Franken. Beierlorzer, der erst im Sommer von Veh verpflichtet worden war, wird offenbar nicht mehr zugetraut, dass er mit seiner Mannschaft noch die Wende einleiten kann. Abgesegnet werden müssen Entscheidungen von solcher Tragweite aber vom siebenköpfigen Gemeinsamen Ausschuss, dem auch das Vorstands-Trio angehört. Das traf sich am Montagabend am Geißbockheim mit dem Mitgliederrat. Trotz der zunehmend dramatischen Lage des Vereins verzichtete das Präsidium jedoch darauf, sich zu äußern. Überhaupt sprach am Montag außer dem Trainer öffentlich niemand – ein Verhalten, das im Verein ebenfalls kritisch gesehen wurde.
Als Top-Kandidat für die Nachfolge von Beierlorzer gilt nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ Bruno Labbadia. Der 53-Jährige, der 1994 bis 1995 für den FC stürmte, ist seit seinem Abschied vom VfL Wolfsburg im vergangenen Mai vereinslos. Aus seinem Umfeld war zu erfahren, dass er sich ein Engagement beim FC vorstellen könnte. Zu seinem Trainerteam gehört nicht nur seit Jahren sein Assistent Erdinc „Eddy“ Sözer, sondern seit kurzem auch der frühere FC-Profi Olaf Janßen. Der ebenfalls gehandelte Roger Schmidt (52) möchte dagegen mindestens bis Anfang des neuen Jahres eine Pause einlegen. Auch auf der Position des Geschäftsführers Sport könnte es schon in Kürze Veränderungen geben. Im Gespräch ist jetzt ein Berater-Schwergewicht aus Köln: Volker Struth. Seine Agentur SportsTotal wurde zur erfolgreichsten in Deutschland. Auch wenn Struth noch nicht als Manager in der Bundesliga tätig war, so hat er gewichtige Fürsprecher. „Volker Struth wäre für den FC sicherlich eine ideale Wahl, da er ein hervorragendes nationales und internationales Netzwerk und Standing hat. Zudem ist Volker schon immer positiv FC-bekloppt“, sagt beispielsweise Reiner Calmund.
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #336Pawlak ist zu gut. Der strotz vor Selbstvertrauen und würde zu viel Siege einfahren. Richtig Ahnung hat er auch. Er weiss ganz genau welcher Spieler auf welcher Position der beste ist und könnte ein kleiner C.Daum in alten Zeiten werden. Also ist er für den Veh uninteressant. Für den Verein bzw Vorstand ist er anscheinend genauso uninteressant. Man möchte erstmal an Beierlorzer festhalten. Anhand der Tabelle sieht doch jeder, die Arbeit des Lorzers ist so gut und intensiv, seine Video Analysen, die nichts bringen, sind so fantastisch , sein Spielaufbau, der zu keinen Tor chancen führt, so Weltklasse. Nicht zu vergessen ist sein erfolgloses Pressing, was grosse Löcher in unsere Abwehr reisst. Seine Punkt Ausbeute pro Spiel, ist immerhin etwas besser als die von Frontzek, aus diesem Grund kommt ein Trainer Wechsel nicht in Frage. Daher ist dieser Thread momentan nur Wunschdenken.
Ogottogott, jetzt ist Pawlak der neue Anfang. Warum hat dieser Seansationstrainer denn als Co seinen Beierlorzer nicht besser beraten?
Aixbock
Nein Aix, Pfui aus, nicht füttern.......
Den brauchst du nicht zu füttern der beglückt uns doch schon die ganze Zeit mit seinen Halluzinationen.