Zitat von Melissengeist im Beitrag #1814Wenn der Baierlorzer jetzt genauso schnell einen neuen Verein findet wie damals Stöger ist das schon merkwürdig. Das solche Looser nach dem Arrangement beim FC überhaupt einen neuen Verein finden. Tjs, tjs tjs. Ob die anderen Vereine einfach zu doof sind?
Wieso merkwürdig? Wenn jemand entlassen wird, sucht er sich so schnell wie möglich eine neue Arbeitsstelle. Machst du das nicht so?
Ich halte Beierlorzer außerdem nicht für einen schlechten Trainer. Unser Auftaktprogramm war immens schwer. Da hätte jeder andere Trainer auch dran zu knabbern gehabt. Und als wir die Brocken überstanden hatten, war die Mannschaft schon so eingeschüchtert, dass sie auch gegen die Teams auf Augenhöhe verloren hat.
Ich glaube, dass Beierlorzer gut zu Mainz passt. Dort geht es fast ebenso unaufgeregt wie in Regensburg zu. Der Zirkus Sarasani Köln ist einfach zu krass für ein Debüt in der Bundesliga. Es gibt eben Trainer, die funktionieren nur in einem bestimmten Umfeld. Und es gibt Trainer, die sind schlau genug und wissen das. Streich aus Freiburg zum Beispiel.
Ich glaube auch nicht, dass Beierlorzer ein schlechter Trainer ist. Das Auftaktprogramm ist wirklich übel. Dazu kommt, dass seine Idee von Fußball und unser Kader vielleicht nicht kompatibel sind. In Mainz könnte es ganz anders laufen.
Weinzierl würde ich auch nicht total ablehnen. In Augsburg war er sehr erfolgreich, schaffte die Qualifikation für die Europa-Liga. Auf Schalke kam er in eine Schlangengrube und beim VfB in ein chaotisches Umfeld.
Ich fürchte, jeder Trainer hätte seine Probleme mit unserem "unausgewogenem", z.T. unerfahrenen Kader. Der nächste "Hammerauftakt" steht zur Rückrunde an. Der Fußballgott und seine irdischen Helfer schmeißen uns Knüppel zwischen die Beine.
Ich könnte mir vorstellen, dass uns jetzt keine neuen Experimente sondern nur "stögerscher Fußball" retten können - Abwehr abdichten und vorne einen reinmachen. Aufgabe eines neuen Spodis sollte es sein, Spieler zu verpflichten, mit denen in Zukunft mehr möglich ist.
Wenn Labbadia und Dardai es nicht machen wollen, sollten Pawlak und Schmid übernehmen. Ich will keine C-Lösung à la Weinzierl, Gisdol und Co. Was sollen die hier ernsthaft bewirken?
Positiv ist, dass von den Bemühungen des Vereins nichts nach außen dringt. Die Länge der Suche zeigt aber auch, dass diese alles andere als einfach ist. Wir können eh nichts anderes machen als abzuwarten.
Zitat von Melissengeist im Beitrag #1814Wenn der Baierlorzer jetzt genauso schnell einen neuen Verein findet wie damals Stöger ist das schon merkwürdig. Das solche Looser nach dem Arrangement beim FC überhaupt einen neuen Verein finden. Tjs, tjs tjs. Ob die anderen Vereine einfach zu doof sind?
Wieso merkwürdig? Wenn jemand entlassen wird, sucht er sich so schnell wie möglich eine neue Arbeitsstelle. Machst du das nicht so?
Ich halte Beierlorzer außerdem nicht für einen schlechten Trainer. Unser Auftaktprogramm war immens schwer. Da hätte jeder andere Trainer auch dran zu knabbern gehabt. Und als wir die Brocken überstanden hatten, war die Mannschaft schon so eingeschüchtert, dass sie auch gegen die Teams auf Augenhöhe verloren hat.
Ich glaube, dass Beierlorzer gut zu Mainz passt. Dort geht es fast ebenso unaufgeregt wie in Regensburg zu. Der Zirkus Sarasani Köln ist einfach zu krass für ein Debüt in der Bundesliga. Es gibt eben Trainer, die funktionieren nur in einem bestimmten Umfeld. Und es gibt Trainer, die sind schlau genug und wissen das. Streich aus Freiburg zum Beispiel.
@AbuHaifa das Forum hat den Daumen gesenkt, Experten eines anderen Vereins anscheinend nicht- wer hat Ahnung? Rhetorisch
Danke Ron, genauso könnte man das sehen! Tjs, tjs, tjs reicht da wohl nicht um meine Aussage zu verstehen. Ihr folgen muss ja keiner.....
Wenn Magath kommt, dann sollte aber der ganze Verein auf links gedreht werden. Mit den ganzen Gremien kommt der doch völlig durcheinander. Zudem brauchen wir dann einen Scheich, denn Magath braucht Kohle....
JoeCool, je länger die Suche dauert, um so verbrannter werden interne Lösungen. Ich ätte sehr gut mit Äehlig und der von Dir genannten Trainerkombi leben können, da ist der richtige Zeitpunkt aber vorbei.
Zitat von JoeCool im Beitrag #1828Wenn Labbadia und Dardai es nicht machen wollen, sollten Pawlak und Schmid übernehmen. Ich will keine C-Lösung à la Weinzierl, Gisdol und Co. Was sollen die hier ernsthaft bewirken?
Positiv ist, dass von den Bemühungen des Vereins nichts nach außen dringt. Die Länge der Suche zeigt aber auch, dass diese alles andere als einfach ist. Wir können eh nichts anderes machen als abzuwarten.
Es scheint wohl so, daß man Pawlak und Schmid nicht zutraut, etwas zu ändern. Hier im Forum wurde ja auch schon mehrfach hinterfragt, warum die beiden nicht mit dem Trainer gehen mussten, wenn doch alles gemeinsam entschieden wurde. Sie müssten also jetzt alle ihre bisherigen Entscheidungen über den Haufen werfen oder es war nicht so, wie es monatelang kommuniziert wurde.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Warum wurde Beierlorzer nochmal entlassen? Wegen den schlechten Spielen gegen Berlin und Saarbrücken, oder? Und Anfang damals wegen der 59 Punkte nach 30 Spieltagen, oder?
In solchen Situationen muss natürlich ein neuer und besserer Trainer her. Auch wenn man keinen Besseren kennt.
Zitat von derpapa im Beitrag #1833Warum wurde Beierlorzer nochmal entlassen? Wegen den schlechten Spielen gegen Berlin und Saarbrücken, oder? Und Anfang damals wegen der 59 Punkte nach 30 Spieltagen, oder?
In solchen Situationen muss natürlich ein neuer und besserer Trainer her. Auch wenn man keinen Besseren kennt.
Also, egal wen, Hauptsache ein anderer? Na dann, Prost Matthes!
Zitat von derpapa im Beitrag #1833Warum wurde Beierlorzer nochmal entlassen? Wegen den schlechten Spielen gegen Berlin und Saarbrücken, oder? Und Anfang damals wegen der 59 Punkte nach 30 Spieltagen, oder?
In solchen Situationen muss natürlich ein neuer und besserer Trainer her. Auch wenn man keinen Besseren kennt.
Also, egal wen, Hauptsache ein anderer? Na dann, Prost Matthes!
Natürlich, so denkt hier doch die Mehrheit. Als Trainer würde ich um Köln einen riesigen Bogen machen. Hier wird doch jeder Trainer für zu leicht befunden. Der Fan samt 235 Gremien wissen eh alles besser, auf jeden Fall weiß jeder nach spätesten fünf oder sechs Spielen, dass der Trainer ne Niete ist und entsorgt gehört. Das hängt wohl damit zusammen, dass man den eigenen Verein immer noch für etwas ganz Besonderes hält. Ich weiß nicht ganz genau, warum. Am sportlichen Erfolg kann es jedenfalls nicht liegen.
Zitat von derpapa im Beitrag #1833Warum wurde Beierlorzer nochmal entlassen? Wegen den schlechten Spielen gegen Berlin und Saarbrücken, oder? Und Anfang damals wegen der 59 Punkte nach 30 Spieltagen, oder?
In solchen Situationen muss natürlich ein neuer und besserer Trainer her. Auch wenn man keinen Besseren kennt.
Also, egal wen, Hauptsache ein anderer? Na dann, Prost Matthes!
Natürlich, so denkt hier doch die Mehrheit. Als Trainer würde ich um Köln einen riesigen Bogen machen. Hier wird doch jeder Trainer für zu leicht bewogen. Der Fan samt 235 Gremien wissen eh alles besser, auf jeden Fall weiß jeder nach spätesten fünf oder sechs Spielen, dass der Trainer ne Niete ist und entsorgt gehört. Das hängt wohl damit zusammen, dass man den eigenen Verein immer noch für etwas ganz Besonderes hält. Ich weiß nicht ganz genau, warum. Am sportlichen Erfolg kann es jedenfalls nicht liegen.
Vielleicht weil die FC Fans, aus Unkenntnis, das Odeur eines Hippenstall ,Geißbockheim, nicht kennen , ganz besonders ist das Odeur wenn da ein oder mehrere Böcke drin sind. Die meisten hier kennen Ziege doch nur als Käse. Und hier kommt dann alles zusammen, seit Overath, Spinner ausgenommen. Zusammendfassend : Die Ziege stinkt zuerst vom Kopf aus.
Pál Dárdai galt beim 1. FC Köln als Wunschkandidat für die Nachfolge von Trainer Achim Beierlorzer. Doch der 43-Jährige wird nicht am Geißbockheim tätig. Nach der Entlassung von Trainer Achim Beierlorzer galt Pál Dárdai beim 1. FC Köln als Wunschkandidat auf dessen Nachfolge. Doch nach SPORT1-Informationen wird der 43-Jährige nicht für den Bundesligaaufsteiger tätig. Damit geht die Trainersuche am Geißbockheim weiter. Anfang der Woche hatten sich Interims-Sportchef Frank Aehlig und Finanzboss Alexander Wehrle mit dem Ungarn in Berlin getroffen. Offenbar verliefen sich Verhandlungen aber ohne Erfolg. Für Dárdai wäre ein Engagement bei Köln die erste Station außerhalb der Hauptstadt gewesen. Köln sucht unterdessen einen Coach mit Erfahrung. Doch Aehlig hatte schon Ende der Woche Probleme angedeutet: "Der Markt ist überschaubar. Das Ziel ist weiterhin, am Montag einen Trainer präsentieren zu können, der die Mannschaft auf die Partie in Leipzig vorbereitet. Das ist meine Aufgabe und die versuche ich zu erfüllen – unabhängig von der Suche nach einem Sportchef."
Jetzt müsste ja eigentlich der Weg für Stoffelshaus frei sein, der den dicken Dardai nicht haben wolte und nun bei der Trainersuche mitbestimmen könnte.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschi im Beitrag #1826Weinzierl würde ich auch nicht total ablehnen. In Augsburg war er sehr erfolgreich, schaffte die Qualifikation für die Europa-Liga. Auf Schalke kam er in eine Schlangengrube und beim VfB in ein chaotisches Umfeld.
Was also soll er hier? Schlangengrube und chaotisches Umfeld findet er hier auch vor!
Einfach Lächerlich, was wir da wieder für ein Bild abgeben!
Wenn es so schwierig ist - warum fragt man nicht diejenigen, für die es eine Herzensangelegenheit wäre? (Daum und Neururer)
Wären mir jedenfalls 1000* lieber, als Gisdol, Korkut und Co.
Ein Peter Neururer würde es jedenfalls machen und er hat uns schon mal gerettet und wurde damals vom schlechtesten Manager aller Zeiten (Rühl) gegen Köstner ausgetauscht.
Wenn ich hier schon wieder dieses Beierlorzer hinterherheulen mitkriege,nur weil der Döskopp in Mainz anfangen will.Nochmal die grausige Bilanz:von 11 Spielen 8 verloren,1 unentschieden,2 gewonnen.Wahrlich eine imponierende Serie. Mainz freu dich auf einen revolutionären Trainer,der den Fussball in Mainz völlig neu erfinden wird.Ich sage Glückwunsch!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Ich habe nachweislich keine Ahnung von dem was ich schreibe. Obwohl diese Feststellung ein Fakt ist, fühle ich mich bestätigt. Bestätigt in meiner Sicht der Dinge, weil meine Theorie zum FC und dem Drumherum mit den praktischen Erfahrungen in Einklang steht. Zumindest in weiten Teilen.
Der FC hat Strukturen geschaffen, die im Wesentlichen von den Erfahrungen mit und um Overath geprägt sind. Der geschlossene Abgang des Präsidiums ist einmalig in der Geschichte des Clubs und wird es hoffentlich auch bleiben. Der darauffolgende Abstieg erscheint mir, als die logische Konsequenz. Der Fall Overath und seine Lederjacken erinnern mich ein wenig an Francesco Schettino. Der wurde zu 16 Jahren Haft verurteilt. Der Vergleich mag despektierlich sein, immerhin hat Schettino 12 Menschen auf dem Gewissen. Aber beide waren der Kapitän und beide verließen fluchtartig das sinkende Schiff, um ihr eigenes Leben zu retten. Dabei steht seit Ewigkeiten, geschrieben oder ungeschrieben, fest, dass der Kapitän als letzter Mann das Schiff verlässt.
Diese Strukturen sollten die Verantwortung breiter verteilen. Das ist tatsächlich so gewollt und von den Mitgliedern mehrheitlich so entschieden worden. Wohlgemerkt, in guter Absicht und im Glauben, dem Verein damit Gutes zu tun. In meinen Augen haben sich die Strukturen in der Praxis nicht bewährt. Es ist nicht vom Himmel gefallen, dass der ehemalige Vorstand im Laufe seiner Amtszeit, die Zusammenarbeit mit den diversen Gremien schleifen ließ. Ironie des Schicksals, es waren Spinner, Schumacher und Ritterbach, die sich für diese Strukturen stark gemacht haben. Ein bisschen wie: „Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder“.
Angeblich sind unsere Strukturen gar nicht so exklusiv im deutschen Profifußball. Es seien nur Details, die uns von anderen Profi-Vereinen unterscheiden. Na dann ist ja alles gut. Immerhin haben wir eine hervorragende Diskussionskultur im Verein. Da ich keine Ahnung habe, habe ich keine Antwort darauf, wieso unser Verein über 4 Wochen braucht, einen Sportdirektor/GF Sport zu installieren. Es gibt Menschen, die halten diesen Posten für eine Schlüsselfunktion im Verein. Wieso hat man in der Trainerfrage nicht schon im Hintergrund abgeklopft, welcher Kandidat, der auch durch die Gremien kommt, Interesse hat, den Job, des aktuell in der Schusslinie stehenden Kollegen, zu übernehmen?
Qualität kommt vor Schnelligkeit. Geile Erkenntnis. Blöderweise ist der gesamte Vorgang weder qualitativ noch schnell. Langsamkeit kommt vor oder nach Genauigkeit? Hochmut vor dem Fall?
Dass die Gewinner der Wette keinen geeigneten Kandidaten präsentieren können, ist völlig in Ordnung. Dass der Verein es nicht schafft, ist zum kotzen. Vielleicht sollten wir einen Algorithmus entwickeln lassen, der die Aufgaben eines Trainers übernimmt. Spürbar anders eben.
Sportliche Grüße Ron @Methusalem: Ich schließe mich deinem Glückwunsch an. Natürlich mit einer anderen Intention.
Zitat von Don Camillo im Beitrag #1846Einfach Lächerlich, was wir da wieder für ein Bild abgeben!
Wenn es so schwierig ist - warum fragt man nicht diejenigen, für die es eine Herzensangelegenheit wäre? (Daum und Neururer)
Wären mir jedenfalls 1000* lieber, als Gisdol, Korkut und Co.
Ein Peter Neururer würde es jedenfalls machen und er hat uns schon mal gerettet und wurde damals vom schlechtesten Manager aller Zeiten (Rühl) gegen Köstner ausgetauscht.
na ja beim Trainer würd ich das nicht sagen!Dardai und Labbadia,die Wunschlösungen,wollen nicht.Weinzierl,Gisdol und Korkut kann man ruhigen Gewissens drauf verzichten!Also watt nu?Beiersdorfer behalten,da kann ich besser ohne Trainer spielen,also bleibt nur Pawlak. Beim Spodi seh ich das etwas anders.Heldt und Stoffelhaus hätte man haben können.Heldt wollen irgendwelche Gremiumsmitglieder aus irgendwelchen unbekannten Gründen nicht und Stoffelhaus erdreistete sich in die Welt zu setzen,er könne als Spodi nicht für Dardai votieren.Also hat man beide Spodis verbrannt und Aehlig soll es richten,der es zwar kann aber auch nur zeitlich begrenzt will. Jetzt sollen mir diese 7 Gremiumsidioten mal erklären,was die glauben,wer in den nächsten 7 Monaten aus dem Sporthimmel dem FC in den Schoss fällt?Gehen wir mal alle 17 Vereine der ersten Liga durch.Glaubt ein vernünftiger Mensch,dass da ein Spodi bei ist,der geschasst wird und natürlich nichts lieberes macht als bei uns anzufangen.Wie bescheuert und wirklichkeitsfremd müssen diese Herren eigentlich sein?Auch hierzu herzlichen Glückwunsch!
Ach ja den Pitter würd ich sofort machen lassen.Redet zwar viel und nix vernünftiges,aber als Trainer steckt der die alle in den Sack und wieder raus ohne das die es merken.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Methusalem im Beitrag #1847Wenn ich hier schon wieder dieses Beierlorzer hinterherheulen mitkriege,nur weil der Döskopp in Mainz anfangen will.Nochmal die grausige Bilanz:von 11 Spielen 8 verloren,1 unentschieden,2 gewonnen.Wahrlich eine imponierende Serie. Mainz freu dich auf einen revolutionären Trainer,der den Fussball in Mainz völlig neu erfinden wird.Ich sage Glückwunsch!
Methusalem, es geht doch nicht ums hinterherheulen. Also, mir nicht. Was erwartest du von einem Beierlorzer oder wem auch immer? Wir sind sportlich im Vergleich zu ähnlichen Vereine die absolute Trippelnull. Das haben wir mal drei Jahre auf Normalnull gestellt bekommen, als Schmadtke zwei Jahre ein gutes Händchen bei den Neuverpflichtungen hatte. 2016 war damit Schluss und 2018 sind wir wieder abgestiegen. Und natürlich ist trotzdem immer nur der Trainer an allem Schuld. Immer. Was konnte man Anfang vorwerfen? Was bitte schön Beierlorzer? Dass sie Höger statt Koziello aufgestellt haben vielleicht und dass Horn immer spielt. Das übrigens zu recht. Aber sonst? Was glaubst du denn, wer hier aus der Truppe einen sicheren Mittelfeldplatz rausholt? Drei schwächere Spiele und er wird angezählt. Du hast das bei AB und Anfang schon nach den Vorbereitungsspielen gemacht.
Die Verletzungen unter Stöger, die 59 Punkte unter Anfang, die Scheisse mit Auftakt und VAR unter Beierlorzer, - alles egal, die müssen weg. Man kann ja mal überlegen, ob nachheulen schlimmer ist als die Trainer weg zu ekeln. Und das, ohne auch nur einen Funken Ahnung zu haben, wer es besser machen könnte.