Nochmals: Es geht darum, dass Horn sich nicht weiterentwickelt. Woran das auch immer liegt. Timo war schon einmal besser und Kessler spornt ihn ob seiner Funktion als Mannschaftsmaskottchen auch nicht zusätzlich an. Wer mit der aktuellen Situation zufrieden ist, kann es gerne sein. Ich bin es nicht. Ich bin auch mit der Entwicklung anderer Spieler wie z.B. Mere und Modeste nicht zufrieden. Das alles festzustellen, zeigt lediglich den Ist-Zustand auf und hat nichts mit Neuer, Nübel oder welchem Torwart auch immer zu tun.
Ich kann es mir auch nicht mehr vorstellen. Einen Top-Keeper kann der FC nicht verpflichten, wir müssen uns wieder einen heranziehen. Ob Menger da eine Hilfe ist? Ich habe meine Zweifel.
Zitat von TheLawyer im Beitrag #77Glaubst Du ernsthaft, daß Horn sich jetzt noch weiterentwickelt?
Ich nicht.
Ein wenig ja, entscheidend wohl eher nicht. Seit Menger da ist, sehe ich gar keine Fortschritte. Umso mehr muss man eine starke Nummer 2 auf die Bank setzen, aufbauen und hoffen, dass sie Timo überflügelt. Krahl soll jemand sein, dem das zuzutrauen ist. Ein abschließendes Urteil zu ihm kann ich mir aber auch nicht bilden.
Bei dem Angriff von Uth rannte der Neuer vom 16er nach vorn und Uth zog zurück. Das ist der Unterschied.
Im Fernsehen sah es so aus als ob Uth alleine aufs Tor läuft und dann kam Neuer! Das ist der Unterschied zu Horn.Der verpasst immer den entscheidenden Moment und läuft dann stets zurück statt nach vorn. Vor Horn hat auch kein Stürmer Respekt wie vor Neuer, Kahn oder Schumacher.
Zitat von TheLawyer im Beitrag #77Glaubst Du ernsthaft, daß Horn sich jetzt noch weiterentwickelt?
Ich nicht.
Der wird sich mit ziemlicher Sicherheit nicht weiterentwickeln. Umso wichtiger, dass wir eine Alternative auf der Bank haben. Da kann auch ruhig mal ein Nachwuchskeeper ins kalte Wasser geworfen werden. So sind Ter Stegen und Neuer auch in der Bundesliga angefangen.
Zitat von TheLawyer im Beitrag #77Glaubst Du ernsthaft, daß Horn sich jetzt noch weiterentwickelt?
Ich nicht.
Der wird sich mit ziemlicher Sicherheit nicht weiterentwickeln. Umso wichtiger, dass wir eine Alternative auf der Bank haben. Da kann auch ruhig mal ein Nachwuchskeeper ins kalte Wasser geworfen werden. So sind Ter Stegen und Neuer auch in der Bundesliga angefangen.
Der FC hat es seinerzeit bei Bodo Illgner auch gemacht. Und es geschah auch von jetzt auf gleich.
Zitat von Topalovic im Beitrag #83Der FC hat es seinerzeit bei Bodo Illgner auch gemacht.
Den hatte ich ganz vergessen. Aber es ist nunmal so, dass jeder Bundesligaspieler irgendwann sein erstes Spiel gemacht hat. Da heisst es je früher je besser nach meiner Meinung, vorausgesetzt, dass die Klasse vorhanden ist. Das allerdings kann man nur im Spiel feststellen. Ich würde auf jeden Fall dem Nachwuchs im Tor mal eine Chance geben.
Zitat von TheLawyer im Beitrag #77Glaubst Du ernsthaft, daß Horn sich jetzt noch weiterentwickelt?
Ich nicht.
Der wird sich mit ziemlicher Sicherheit nicht weiterentwickeln. Umso wichtiger, dass wir eine Alternative auf der Bank haben. Da kann auch ruhig mal ein Nachwuchskeeper ins kalte Wasser geworfen werden. So sind Ter Stegen und Neuer auch in der Bundesliga angefangen.
Die waren aber schon erkennbar gut! Kein Trainer der Welt setzt einfach einen Ersatzkeeper ein, nur weil Experten meinen, die Nummer Eins sei zu schlecht. Krahl, Kessler und Co. sind auf jeden Fall nicht so gut wie Horn. Und Horn ist gut. Punkt. Einen Welttorhüter haben wir halt nicht und wenn wir einen hätten, dann wäre er schnell wieder weg. Horn ist glücklicherweise genau auf dem Niveau der Mannschaft. Insofern passt das prima zusammen.
Man tut sich keinen Gefallen, die Ausnahme mit der Regel zu verwechseln.
Die Torhüter-Diskussion, um das Wort Bashing zu vermeiden, ist wenig zielführend, wenn es um die stetige, positive Entwicklung unseres FC geht. Timo Horn steht nun schon seit einigen Jahren bei uns im Tor und sowohl seine Stärken, als auch seine Schwächen sind ziemlich genau bekannt. Der Timo war mal ein vielversprechendes Talent und stand im Dunstkreis von ter Stegen und Leno. Das ist nun aber auch schon eine Weile her und seitdem hat sich so einiges getan. Einzig die deutsche Nummer 1 heißt immer noch Manuel Neuer.
Der nicht nur mehrfacher Deutscher Meister, Weltmeister und Welttorhüter wurde, sondern das Torwartspiel tatsächlich neu definiert hat. Seine fußballerischen Fähigkeiten sind mindestens Regionalliga-Niveau und seine Ausflüge bis weit in die eigene Hälfte ziemlich Outstanding.
Selbst ein ter Stegen, dem der Kicker und ganz Spanien, Weltklasse bescheinigt, muss sich mit der Reservisten-Rolle in der N11 zufrieden geben.
Timo Horn holte als Stammkraft in Rio Silber im Finale der Olympischen Spiele, wurde zweimal Zweitligameister und steht im Tor des 1.FC Köln. Kein Grund in Sack und Asche zu gehen, vor allem, weil er zu den 18 besten Torhütern Deutschlands zählt.
Unstreitig ist, dass der Timo schon länger keine Entwicklungssprünge in die richtige Richtung macht. Im Gegenteil, er stagniert bzw. durchlebt sogar eine Schwächephase. Selbst die eigenen Fans zählen die Fehler, die zu Gegentoren geführt haben sollen. Was aber strittig ist, ob das ein großes Drama ist oder eher ein ganz normaler Vorgang für einen Torhüter und einen Verein, wie unseren FC.
Dabei schaue ich mir dann mal das Umfeld an und sehe, was die anderen Bundesligsten so zu bieten haben. Da sehe ich zwei Torhüter dauerhaft und beständig vor Timo, Neuer und Gulacsi. Aktuell beim ersten und zweiten der Tabelle. Dieses Niveau wird Timo aller Voraussicht nicht erreichen. Derzeit ist Timo aber erst 26 Jahre alt, auch in der heutigen Zeit kein Alter für einen Torhüter.
Nübel gilt derzeit als das deutsche Torhüter-Talent und ist in besonders guter Form. Allerdings hat der Alex gerade mal 38 Bl-Spiele auf der Uhr. Ein Fliegenfänger ist er sicher nicht, ob es aber tatsächlich für ganz nach vorne reicht, ist derzeit eine Prognose. Die Bayern sehen ihn vor Horn und ich kann das verstehen.
Die Torhüter von Gladbach und dem BVB profitieren auch von ihren Vorderleuten, sind sicherlich gute und fähige Torhüter, nur eben ganz sicher nicht dauerhaft auf Weltklasse-Niveau.
Bei Bayer, Freiburg, Hoffenheim, Wolfsburg sehe ich vergleichbare Leistungsstärken der Schlussmänner. Bei Frankfurt steht Trapp im Tor, dem das Abenteuer CL-Club nicht so gut bekommen ist. In Normalform sehe ich ihn (leicht) stärker, als die anderen und auch als Timo in Normalform. Welten liegen da aber nicht dazwischen.
Damit haben wir mal die Top 10 der Liga abgehandelt und können beruhigt durchatmen. Schauen wir uns die anderen 7 an. Nur 2 der 7 Torhüter sind stark genug, dass sich ein Vergleich mit negativen Ausgang für Timo überhaupt lohnt.
Gikiewicz (32) und Jarstein (35) sind allerdings ein paar Jährchen älter und werden sich ganz sicher auch nicht weiterentwickeln. Der Torhüter der Unioner spielt seine erste Bl-Saison und nach anfangs überragenden Leistungen schleichen sich auch bei ihm vermehrt Fehler ein. Jarstein war lange Zeit ein sehr konstanter und guter Torwart, der einen großen Anteil am ruhigen Saisonverlauf der Berliner hatte. In dieser Saison hatte auch er Formdellen. Unterm Strich wäre ich nicht sicher, dass einer der beiden den Kampf um den Stammplatz gegen Timo gewinnen würde.
Robin Zentner ist sicherlich auch ein weiteres Beispiel für die traditionell guten Torhüter in Deutschland. Der Mainzer ist aber schon 25 Jahre alt und kann auf 44 BL-Spiele in seiner Karriere verweisen. Timo ist anderthalb Jahre älter, hat 141 BL, 98 2.BL-Spiele, dazu 18 Pokal und 6 Europacup-Spiele.
Bei Augsburg, Düsseldorf, Bremen und Paderborn schaue ich mich nicht um- aus Gründen.
Mein begründetes Fazit: Timo hat Schwächen, das ist unschön und kann aufregen. Es hilft aber nicht. Timo hat Stärken, das ist schön, trotzdem macht er Fehler. Die Torhüter-Position ist passend zum restlichen Kader besetzt, sie ist kein gravierendes Problem. Mit 26 Jahren kann, muss aber nicht, ein Torhüter sein Spiel verbessern und perfektionieren. Mit anderen Worten, kein Drama eher ein ganz normaler Vorgang für einen Verein, wie unseren FC.
Ja. Ziemlich interessant alles. Gehört zwar wie auch der Roman nicht in den thread, aber der FC soll sich einfach eine Nummer 2 mit Ambitionen im Sommer kaufen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Auf der Linie, ja. Aber was ist, wenn die Abwehr etwas höher steht? Dahin wird sich die Mannschaft nach und nach entwickeln müssen. Aber auch bei einem Rückstand musst du weiter aufrücken. Dafür kannst du Horn nicht gebrauchen. Tut mir leid. Da brauchst du einen Torwart, der teilweise weit vor seinem Tor steht, der fussballerisch besser ist als Horn, der auch mal Situationen erahnt. Ich sehe Horn leider als Schwachstelle in der Mannschaft.
Auf der Linie, ja. Aber was ist, wenn die Abwehr etwas höher steht? Dahin wird sich die Mannschaft nach und nach entwickeln müssen. Aber auch bei einem Rückstand musst du weiter aufrücken. Dafür kannst du Horn nicht gebrauchen. Tut mir leid. Da brauchst du einen Torwart, der teilweise weit vor seinem Tor steht, der fussballerisch besser ist als Horn, der auch mal Situationen erahnt. Ich sehe Horn leider als Schwachstelle in der Mannschaft.
Das kann man aus meiner Sicht kaum anders sehen, mittelfristig schonmal gar nicht. Wenn du ein etwas aktiveres System spielst, ist Horn die absolute Schwachstelle. Da ist gutes antizipieren ein absolutes Muss. Vielleicht hat Timos starke Leistung aus der Vergangenheit ja auch sehr viel mit dem defensiveren System von Stöger zu tun?!
Zitat von smokie im Beitrag #89Vielleicht hat Timos starke Leistung aus der Vergangenheit ja auch sehr viel mit dem defensiveren System von Stöger zu tun?!
Ob du es glaubst oder nicht, das selbe habe ich mich auch gefragt. Ich sehe da durchaus einen Zusammenhang.
Wenn der FC weiterkommen will,gehört auch ein guter Torwart dazu.Was sich Horn alles so erlaubt beim Rauskommen oder besser gesagt beim nicht rauskommen ist abenteuerlich.Diese gravierende Schwäche war schon vor Jahren bekannt,konnte aber immer wieder durch ueberragende Leistungen auf der Linie kaschiert werden.Leider ist das jetzt auch nicht mehr der Fall. Für meinen Geschmack muss Horn spätestens nach dieser Saison weg.Warum allerdings der Nachfolger nicht Krahl heissen soll,ist mir absolut schleierhaft.Krahl war lange Zeit der einzig ernst zu nehmende Konkurrent von Nübel in der U-Natio.Warum jetzt Nübel bei Bayern spielt und Krahl auf unserer Ersatzbank versauert,ist mir schleierhaft.In Schalke waren eben mutigere Leute am Werk,die sich nicht permanent in die Hose scheissen.Der Stammtorwart flog raus und Nübel rein.Jetzt ist dieser auf dem Weg zu Bayern und unserer muss Angst haben,dass man ihm auch noch einen 2.Mann vor die Nase setzt. Lasst den Burschen mal spielen,dann kann man immer noch reagieren,wenn man meint,er bringt es nicht.Halte ich allerdings für ein Gerücht.Krahl würde sich Klasse machen bei uns,aber da lässt man wissentlich lieber diesen Horn rumstümpern.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Komme mir keiner mit Horn bashing. Der lukrative Vertrag den er ohne Zweifel besitzt ist eine Wette auf die Zukunft gewesen. Diese Wette hat der Verein verloren. Mir ist trotzdem Schleierhaft warum er nicht wenn die ganze Mannschaft aufrückt nicht auch bis zum 16 er vorrückt, dafür muß er nicht gut als Spieler sein, sondern er braucht den Ball im Notfall nur übers Stadion Dach zu schiessen. Ich finde nicht das es für einen Profi nicht zu lernen ist. Jede hohe Flanke die in unseren Strafraum segelt ist eine akute Gefahr für unser Tor, daß ist immer bekannt gewesen und ich verstehe dann nicht warum das nicht abgestellt wird wo doch sonst jeder andere Spieler eine Denkpause bekommt oder sich einen neuen Verein suchen darf. Auch ich war vor 4 Jahren ein Fan von Horn und glaube als ehemaliger Torwart wenn auch auf niedrigeren Niveau das durchaus beurteilen zu können. Gerry
Zitat von Gerry im Beitrag #92Komme mir keiner mit Horn bashing. Der lukrative Vertrag den er ohne Zweifel besitzt ist eine Wette auf die Zukunft gewesen. Diese Wette hat der Verein verloren. Mir ist trotzdem Schleierhaft warum er nicht wenn die ganze Mannschaft aufrückt nicht auch bis zum 16 er vorrückt, dafür muß er nicht gut als Spieler sein, sondern er braucht den Ball im Notfall nur übers Stadion Dach zu schiessen. Ich finde nicht das es für einen Profi nicht zu lernen ist. Jede hohe Flanke die in unseren Strafraum segelt ist eine akute Gefahr für unser Tor, daß ist immer bekannt gewesen und ich verstehe dann nicht warum das nicht abgestellt wird wo doch sonst jeder andere Spieler eine Denkpause bekommt oder sich einen neuen Verein suchen darf. Auch ich war vor 4 Jahren ein Fan von Horn und glaube als ehemaliger Torwart wenn auch auf niedrigeren Niveau das durchaus beurteilen zu können. Gerry
@Gerry Ich fände es spannend, wenn du die Leistungen Horns mal mit den restlichen Torhütern der Bundesliga ins Verhältnis setzt. Ron
Zitat von smokie im Beitrag #89 (...= Das kann man aus meiner Sicht kaum anders sehen, mittelfristig schonmal gar nicht. Wenn du ein etwas aktiveres System spielst, ist Horn die absolute Schwachstelle. Da ist gutes antizipieren ein absolutes Muss. Vielleicht hat Timos starke Leistung aus der Vergangenheit ja auch sehr viel mit dem defensiveren System von Stöger zu tun?!
Natürlich. Stögers Spielweise war perfekt für einen Torwart, der Schwächen im Mitspielen und Herauskommen hat, weil er eigentlich nur lange Abschläge können musste. Es war auch perfekt für langsame IV wie Maroh, der (in meiner Erinnerung) NIE überlaufen wurde - weil er halt so tief stand, dass da auch schnelle Stürmer keine Lücke gefunden haben. Nach vorne war diese Spielweise natürlich viel ineffektiver und schwieriger. Bei Spielen gegen Leipzig oder Dortmund oder Bayern hingegen würde ich sie dem Gisdol empfehlen. Dann verlieren wir weniger hoch.
@Ron Ich fand deine "Übersicht" bzgl. der anderen BL-Torhüter interessant und bin gar nicht so weit weg von deinen Bewertungen. Ausnahme Trapp und doch, das sind für mich WELTEN, die ihn und Timo trennen!
Bei der Kritik an Timo hingegen finde ich den Vergleich zu anderen Torhütern wenig zielführend. Wenn ich meine, einen schwachen Torhüter zu haben, beruhigt es mich nicht, wenn viele andere auch nicht besser sind. Ich behaupte beispielsweise mal, dass Fährmann bei Schalke besser war als MINDESTENS 9 andere Stammtorhüter in der Bundesliga. Trotzdem hat man ihm Nübel vorgezogen. Wie auch immer: Timo hat Schwächen, die immer mehr ins Gewicht fallen werden, je "selbstständiger" wir agieren. Ich hoffe, man sieht das beim FC und versucht, entsprechend zu raegieren.
Zitat von Methusalem im Beitrag #91Krahl war lange Zeit der einzig ernst zu nehmende Konkurrent von Nübel in der U-Natio.Warum jetzt Nübel bei Bayern spielt und Krahl auf unserer Ersatzbank versauert,ist mir schleierhaft.In Schalke waren eben mutigere Leute am Werk,die sich nicht permanent in die Hose scheissen.Der Stammtorwart flog raus und Nübel rein.Jetzt ist dieser auf dem Weg zu Bayern und unserer muss Angst haben,dass man ihm auch noch einen 2.Mann vor die Nase setzt. Lasst den Burschen mal spielen,dann kann man immer noch reagieren,wenn man meint,er bringt es nicht.Halte ich allerdings für ein Gerücht.Krahl würde sich Klasse machen bei uns,aber da lässt man wissentlich lieber diesen Horn rumstümpern.
So ist es. Warum holt man Krahl, wenn er nicht an Kessler vorbeikommt? Wir brauchen mehr Wettbewerb unter den Torhütern.
Zitat von Methusalem im Beitrag #91Krahl war lange Zeit der einzig ernst zu nehmende Konkurrent von Nübel in der U-Natio.Warum jetzt Nübel bei Bayern spielt und Krahl auf unserer Ersatzbank versauert,ist mir schleierhaft.In Schalke waren eben mutigere Leute am Werk,die sich nicht permanent in die Hose scheissen.Der Stammtorwart flog raus und Nübel rein.Jetzt ist dieser auf dem Weg zu Bayern und unserer muss Angst haben,dass man ihm auch noch einen 2.Mann vor die Nase setzt. Lasst den Burschen mal spielen,dann kann man immer noch reagieren,wenn man meint,er bringt es nicht.Halte ich allerdings für ein Gerücht.Krahl würde sich Klasse machen bei uns,aber da lässt man wissentlich lieber diesen Horn rumstümpern.
So ist es. Warum holt man Krahl, wenn er nicht an Kessler vorbeikommt? Wir brauchen mehr Wettbewerb unter den Torhütern.
Aixbock
Ja DAS ist sowieso eine Sache, die ich so gar nicht verstehen kann. Wir holen ehemalige U-Torhüter (Scott ja genauso) und BEIDE sollen nicht gut genug sein, um an Kesseler vorbeizukommen?
Zitat von Joganovic im Beitrag #94Nach vorne war diese Spielweise natürlich viel ineffektiver und schwieriger. Bei Spielen gegen Leipzig oder Dortmund oder Bayern hingegen würde ich sie dem Gisdol empfehlen. Dann verlieren wir weniger hoch.
Zum ersten Satz: Das ist richtig. Es war allein schon wegen des weiteren Weges zum gegnerischen Tor schwieriger. Zum zweiten Satz: Wir haben zu Hause gegen Dortmund und Bayern in den Phasen des Spieles gut ausgesehen, als wir uns aus der defefensiven Spielweise verabschiedet haben. Zu Hause gegen Dortmund waren das die ersten ca. 75 Minuten, danach haben wir versucht zu mauern, was dann in die Hose ging. Jetzt gegen Bayern war es die zweite Halbzeit, weil wir uns da auch offensiver verhalten haben und wir aktiver am Spielgeschehen teilnahmen anstatt uns hinten reinzustellen.
Zitat von Gerry im Beitrag #92Komme mir keiner mit Horn bashing. Der lukrative Vertrag den er ohne Zweifel besitzt ist eine Wette auf die Zukunft gewesen. Diese Wette hat der Verein verloren. Mir ist trotzdem Schleierhaft warum er nicht wenn die ganze Mannschaft aufrückt nicht auch bis zum 16 er vorrückt, dafür muß er nicht gut als Spieler sein, sondern er braucht den Ball im Notfall nur übers Stadion Dach zu schiessen. Ich finde nicht das es für einen Profi nicht zu lernen ist. Jede hohe Flanke die in unseren Strafraum segelt ist eine akute Gefahr für unser Tor, daß ist immer bekannt gewesen und ich verstehe dann nicht warum das nicht abgestellt wird wo doch sonst jeder andere Spieler eine Denkpause bekommt oder sich einen neuen Verein suchen darf. Auch ich war vor 4 Jahren ein Fan von Horn und glaube als ehemaliger Torwart wenn auch auf niedrigeren Niveau das durchaus beurteilen zu können. Gerry
@Gerry Ich fände es spannend, wenn du die Leistungen Horns mal mit den restlichen Torhütern der Bundesliga ins Verhältnis setzt. Ron
Lieber Ron Du hast doch deineSicht zu allen Torhütern geschrieben. Du setzt Horn fast auf eine Stufe mit Hradecky oder wie er heißt von Leprakusen. Für mich liegen da Welten zwischen. Ausser Paderborn und Augsburg sehe ich keine Mannschaft die auf der Position schwächer besetzt ist auch wenn derzeit selbst Bremen mit Ausnahme vom Pokalspiel Probleme zu haben scheint. Sicherlich ist es schwierig auf der Position des Torhüters und man LEBT auch vom Selbstvertrauen, und gerade das scheint mir bei Horn nicht mehr da zu sein egal wie er sich nachdem Spiel in der Presse äussert. Seine Körpersprache ist devensiv und von unsicherheit geprägt. Gerry
VIelleicht als einen weiteren ´Blick` auf die Torwartleistungen: Für den kicker ist Horn im Ranking der Torleute auf Platz 13 in der Bundesliga gelistet. Es gibt also 5 notenschlechtere Erstligatorhüter. Und es gibt natürlich 12 bessere.
Für mich spielt er eine (für SEINE!!! Verhältnisse) mäßige Saison und kann das besser als in dieser Saison. Gleichzeitig wird er nie auch nur in den Dunstkreis der Qualität eines Manuel Neuer kommen. Das ist wohl klar - dazwischen liegen einfach Welten.