Zitat von derpapa im Beitrag #150Ich meine, Neuer könnte als Feldspieler Bezirks- oder Landesliga spielen. Die Jungs können schon kicken. Horn als Feldspieler ist irgendwas zwischen Kreisliga C und Kreisliga D. Viellelcht haben wir inzwischen zu hohe Ansprüche. Wer früher nicht kicken konnte, der ging eben ins Tor. Ist alles der Neuer schuld.
Nein, nein und nochmals NEIN. Es ist nicht Neuers 'Schuld'.
Nahezu jeder in Deutschland meint, Neuer hätte das Torwartspiel revolutioniert, manche sagen sogar, er hätte es neu erfunden. Das ist absoluter Bullshit.
Es war nicht Neuer, der diese Art des 'fußballspielenden' Torwarts erfunden oder revolutioniert hat. DAS hat jemand getan, der gespielt hat, als Neuer noch in die Windeln gekackt hat. Und es nervt mich kolossal, das derjenige, dem diese Ehre WIRKLICH gebührt, zumindest in Deutschland mit fast keinem Wort erwähnt wird.
'Erfinder' dieses Torwartspiels ist und bleibt der Niederländer Edwin van der Sar. Und der spielte Anfang der 90er Jahre zunächst bei Ajax Amsterdam, später u. a. bei Juve und ManU. ER und niemand sonst galt, wie Wikipedia es sehr treffend formuliert, "aufgrund seiner technisch-fußballerischen Fertigkeiten als Prototyp eines modernen und „mitspielenden“ Torhüters".
Ich kann dieses Märchen, Neuer hätte dieses fußballerische Torwartspiel erfunden echt nicht mehr hören. (Ist jetzt nicht speziell an Dich gerichtet, derpapa, ich meine das ganz allgemein). Liegt vielleicht daran, dass EvdS bei mir selbst Toni Schumacher als Lieblings-Torwart ever abgelöst hat. Er war und bleibt einzigartig und der wahre Revoluzzer.
Neuer gestehe ich maximal zu, das Spiel des Edwin van der Sar perfektioniert zu haben, wobei man selbst darüber streiten kann, wenn man van der Sars Spiel aufmerksam verfolgt hat.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #144Nenne mir bitte mal die mitspielende Torhüter der Gegenwart in der Bundesliga.
In Bezug auf lange Bälle außerhalb des Strafraums abfangen, nenne ich alle anderen Torhüter der Bundesliga. Das kannst du an jedem Spieltag sehen.
@sauerland Ich habe extra ein wenig Wasser den Rhein runter fließen lassen, deine Aussage kann doch nicht von objektiven Beobachtungen stammen, oder würdest du jetzt erneut machen?
Falls doch, dann bist du der Meinung, dass Zingerle (SCP), Pavlenka (Werder) schon mal außerhalb ihres 16ners agiert haben. Mir ist das entgangen und überhaupt ist ein solches Verhalten in der Bundesliga extrem unüblich. Zum einen stehen sehr wenige Mannschaften so hoch, wie die Bayern,auch weil sie mit Neuer eine Art Libero haben. Zu anderen stehen die meisten Mannschaften eher darauf, im Umschaltspiel zu reüssieren. Damit meine ich, hinten sicher stehen, Ball gewinnen und schnell nach vorne. Auch ein Gulacsi in Leipzig ist selten außerhalb seiner Strafraums. Nübel hat es versucht, kam knapp zu spät und ich muss dir nicht sagen, was dann in Fußballdeutschland los war. Bürgi ist mir draußen auch nicht in Erinnerung, usw..
Heute fällst du mir als Torwart schon auf, wenn du eine Flanke außerhalb des 5ers abfängst. Aber daran ist vermutlich wieder mal mein Optiker nicht ganz unschuldig. Denn auch was die fußballerischen Fähigkeiten von Kastenmeier (F95), Baumann (TSG), Schwolow (SCF) oder Gikiewicz angeht, scheine ich was übersehen zu haben. Pavlenka und Gikiewicz sind notenbeste Spieler ihres Kaders, Timo auch
Zitat von derpapa im Beitrag #150Ich meine, Neuer könnte als Feldspieler Bezirks- oder Landesliga spielen. Die Jungs können schon kicken. Horn als Feldspieler ist irgendwas zwischen Kreisliga C und Kreisliga D. Viellelcht haben wir inzwischen zu hohe Ansprüche. Wer früher nicht kicken konnte, der ging eben ins Tor. Ist alles der Neuer schuld.
Nein, nein und nochmals NEIN. Es ist nicht Neuers 'Schuld'.
Nahezu jeder in Deutschland meint, Neuer hätte das Torwartspiel revolutioniert, manche sagen sogar, er hätte es neu erfunden. Das ist absoluter Bullshit.
Es war nicht Neuer, der diese Art des 'fußballspielenden' Torwarts erfunden oder revolutioniert hat. DAS hat jemand getan, der gespielt hat, als Neuer noch in die Windeln gekackt hat. Und es nervt mich kolossal, das derjenige, dem diese Ehre WIRKLICH gebührt, zumindest in Deutschland mit fast keinem Wort erwähnt wird.
'Erfinder' dieses Torwartspiels ist und bleibt der Niederländer Edwin van der Sar. Und der spielte Anfang der 90er Jahre zunächst bei Ajax Amsterdam, später u. a. bei Juve und ManU. ER und niemand sonst galt, wie Wikipedia es sehr treffend formuliert, "aufgrund seiner technisch-fußballerischen Fertigkeiten als Prototyp eines modernen und „mitspielenden“ Torhüters".
Ich kann dieses Märchen, Neuer hätte dieses fußballerische Torwartspiel erfunden echt nicht mehr hören. (Ist jetzt nicht speziell an Dich gerichtet, derpapa, ich meine das ganz allgemein). Liegt vielleicht daran, dass EvdS bei mir selbst Toni Schumacher als Lieblings-Torwart ever abgelöst hat. Er war und bleibt einzigartig und der wahre Revoluzzer.
Neuer gestehe ich maximal zu, das Spiel des Edwin van der Sar perfektioniert zu haben, wobei man selbst darüber streiten kann, wenn man van der Sars Spiel aufmerksam verfolgt hat.
Sorry, musste ich endlich einfach mal loswerden.
@Joker Ich bin zwar überrascht über so viel Emotionalität, stimme dir aber teilweise zu. Edwin van der Sar ist, wie du selbst schreibst, eine andere Generation. Tatsächlich konnte man sein exklusives Torwartspiel sehr schnell wiedererkennen. Aber, das Spiel hat sich seither radikal verändert, was sich auch am Torwartspiel ablesen lässt. Die Spielweise vom Tünn wäre heute wenig zielführend, sein Einsatz, sein Wille und seine Mentalität schon. EvdS wäre heute sicherlich immer noch ein Topmann, wenn er in der richtigen Mannschaft spielen würde.
Neuer war 2010 eigentlich als Nr. 2 hinter Rene Adler vorgesehen. Kam durch die Verletzungen von Rene zu seiner Chance und wart fortan unumstrittene Nr. 1, weil er deutlich anders spielte, als seine Konkurrenten. 2014 hat die Welt dann so richtig gestaunt, weil kein anderer Torhüter weltweit das Spiel auch nur annähernd so angegangen ist, wie Neuer. Insofern war das in seiner Generation schon eine Revolution.
Dass der Edwin in Deutschland nicht die Anerkennung erfährt, die ihm gebührt, ist unstrittig. Dieses Schicksal teilt er aber mit Hunderten
Kann sein, das mit EvdS. Uns in Köln hat das Spiel gegen Bayern die ungeschminkte Wahrheit über Timo Horn vor Augen geführt. Ich mag inzwischen auch nicht mehr auf ihn eindreschen, ich vergleiche Cordoba auch nicht mit Lewandowski. Der Torwart kann mMn mehr Punkte gewinnen bzw verlieren als jede andere Position im Team. Alles in allem glaube ich, Horn kostet uns mehr Punkte als er uns welche bringt. Deswegen Daumen runter.
Zitat von derpapa im Beitrag #150Ich meine, Neuer könnte als Feldspieler Bezirks- oder Landesliga spielen. Die Jungs können schon kicken. Horn als Feldspieler ist irgendwas zwischen Kreisliga C und Kreisliga D. Viellelcht haben wir inzwischen zu hohe Ansprüche. Wer früher nicht kicken konnte, der ging eben ins Tor. Ist alles der Neuer schuld.
Nein, nein und nochmals NEIN. Es ist nicht Neuers 'Schuld'.
Nahezu jeder in Deutschland meint, Neuer hätte das Torwartspiel revolutioniert, manche sagen sogar, er hätte es neu erfunden. Das ist absoluter Bullshit.
Es war nicht Neuer, der diese Art des 'fußballspielenden' Torwarts erfunden oder revolutioniert hat. DAS hat jemand getan, der gespielt hat, als Neuer noch in die Windeln gekackt hat. Und es nervt mich kolossal, das derjenige, dem diese Ehre WIRKLICH gebührt, zumindest in Deutschland mit fast keinem Wort erwähnt wird.
'Erfinder' dieses Torwartspiels ist und bleibt der Niederländer Edwin van der Sar. Und der spielte Anfang der 90er Jahre zunächst bei Ajax Amsterdam, später u. a. bei Juve und ManU. ER und niemand sonst galt, wie Wikipedia es sehr treffend formuliert, "aufgrund seiner technisch-fußballerischen Fertigkeiten als Prototyp eines modernen und „mitspielenden“ Torhüters".
Ich kann dieses Märchen, Neuer hätte dieses fußballerische Torwartspiel erfunden echt nicht mehr hören. (Ist jetzt nicht speziell an Dich gerichtet, derpapa, ich meine das ganz allgemein). Liegt vielleicht daran, dass EvdS bei mir selbst Toni Schumacher als Lieblings-Torwart ever abgelöst hat. Er war und bleibt einzigartig und der wahre Revoluzzer.
Neuer gestehe ich maximal zu, das Spiel des Edwin van der Sar perfektioniert zu haben, wobei man selbst darüber streiten kann, wenn man van der Sars Spiel aufmerksam verfolgt hat.
Sorry, musste ich endlich einfach mal loswerden.
@Joker Ich bin zwar überrascht über so viel Emotionalität, stimme dir aber teilweise zu. Edwin van der Sar ist, wie du selbst schreibst, eine andere Generation. Tatsächlich konnte man sein exklusives Torwartspiel sehr schnell wiedererkennen. Aber, das Spiel hat sich seither radikal verändert, was sich auch am Torwartspiel ablesen lässt. Die Spielweise vom Tünn wäre heute wenig zielführend, sein Einsatz, sein Wille und seine Mentalität schon. EvdS wäre heute sicherlich immer noch ein Topmann, wenn er in der richtigen Mannschaft spielen würde.
Neuer war 2010 eigentlich als Nr. 2 hinter Rene Adler vorgesehen. Kam durch die Verletzungen von Rene zu seiner Chance und wart fortan unumstrittene Nr. 1, weil er deutlich anders spielte, als seine Konkurrenten. 2014 hat die Welt dann so richtig gestaunt, weil kein anderer Torhüter weltweit das Spiel auch nur annähernd so angegangen ist, wie Neuer. Insofern war das in seiner Generation schon eine Revolution.
Dass der Edwin in Deutschland nicht die Anerkennung erfährt, die ihm gebührt, ist unstrittig. Dieses Schicksal teilt er aber mit Hunderten
Stimmt schon, Ron.
Wenn man aufgewärmten Kaffee als 'revolutionär' betrachten will, hast Du natürlich recht.
Neuer macht nichts, was ein EvdS nicht schon 25 Jahre früher gemacht hätte.
Das mindert natürlich weder die Verdienste Neuers, noch seine unstrittigen Qualitäten. Etwas 'Revolutionäres' aber, kann man dem beim besten Willen nicht bescheinigen. Das dürfte aber wohl eine reine Ansichtssache sein - je nach Betrachtungsweise. Etwas 'Revolutionäres' assoziiere ich mit einem Vorgang, einer Fähigkeit oder einer Tat, die es vorher noch nie gegeben hat. Aber meine Betrachtungsweise muss ja nicht unbedingt korrekt sein ...
Bei dieser Gelegenheit übrigens mal ein Dankeschön für Deine fantastischen 'Early Birds'! Super recherchiert, sehr informativ und ein guter Schuss 'Fanblut' gibt ihnen eine feine Würze - das hat phasenweise schon journalistische Qualität. Lass Dich von manchen Kommentaren nicht irritieren und mach bitte weiter so!
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #106@Ostfriese Hast du auch mal konkrete Namen auf Lager oder geht's nur vage? Welchen Zweitligatorhüter, welchen Ersatzmann der BL siehst du denn vor Timo? Bin gespannt. "Dichter und Denker", ich wünschte ich könnte dir vergleichbare Komplimente angedeihen lassen. Vielleicht ergibt sich mal eine Gelegenheit auf Zweitliga-Ebene.
@smokie Wenn ich glaube, dass ich ein großes Defizit mit mir rumschleppe und dann erkenne, die anderen haben dasselbe Problem, relativiert sich mein Defizit. Timo hat(te) eine Formdelle, er ist und wird nie Deutschlands Nr. 1. Wenn einer sich an ihm abarbeiten möchte, tue ich lediglich meine Meinung dazu kund. Die Forderung, einen Ersatztorwart zu bringen, weil Welttorhüter alle mal Ersatztorhüter waren, verhindert eine Diskussion. Ich weiß. dass das nicht deine Forderung war. Ich kann auch verstehen, dass du zwischen Trapp und Timon Welten siehst.
Wenn der FC einen besseren Torhüter zwischen den Pfosten stehen hat, würde ich mich freuen. Allerdings haben wir nach Illgner eine lange Durststrecke durchschritten, da bin ich über die Konstante Horn nicht so unglücklich. Natürlich habe ich mich auch schon über seine Fehler geärgert, die macht aber jeder Torhüter. Ein Loris Karius wird/wurde hier ja auch als Fliegenfänger und für den FC unwürdig erachtet. Insofern relativiert sich so manche Aussage von allein.
Markus Pröll war der beste FC-Torhüter in der Nach-Bodo-Ära, es folgt Mondragon.
Wer hats erfunden? Radenkovic??? Also Neuers Spiel ist schon einzigartig. VdS war großartig, aber an Neuer kam er auch nicht ran. Aber es stimmt schon, technische Fähigkeiten wurden ihm damals zugesprochen, die waren zweifelsohne da... aber dass er das Neuer Spiel erfunden hat... naja
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #153Falls doch, dann bist du der Meinung, dass Zingerle (SCP), Pavlenka (Werder) schon mal außerhalb ihres 16ners agiert haben.
Der Meinung bin ich, allerdings im Moment noch ohne zählbare Beispiele. Wenn es aber Torhüter gibt, die weniger als Horn außerhalb des Strafraums agiert haben, ändert das doch rein gar nichts an seine Schwäche in dieser Kategorie. Oder geht es nach dem Motto: Wenn anders das nicht machen, braucht Timo das schon lange nicht?
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #153Falls doch, dann bist du der Meinung, dass Zingerle (SCP), Pavlenka (Werder) schon mal außerhalb ihres 16ners agiert haben.
Der Meinung bin ich, allerdings im Moment noch ohne zählbare Beispiele. Wenn es aber Torhüter gibt, die weniger als Horn außerhalb des Strafraums agiert haben, ändert das doch rein gar nichts an seine Schwäche in dieser Kategorie. Oder geht es nach dem Motto: Wenn anders das nicht machen, braucht Timo das schon lange nicht?
@sauerland Ich schätze sehr, das du ehrlich bleibst und keine kruden "Schein-Argumente" zusamen schusterst. Ich respektiere auch, wenn jemand eine Meinung hat, die auf Glauben basiert und dies kenntlich macht. Mir geht es nicht darum, Timo Horn auf den Altar der Unfehlbarkeit zu heben. Im Gegenteil, auch ich habe mich schon meinem Frust, über seine "Fehlleistung" ,mit Verve in der Tastatur abgeladen. Alles was ich ab jetzt schreibe, dient nur dazu, dir meine Überlegungen darzulegen. Ich kann und will dir deinen Glauben nicht nehmen.
Strafraumbeherrschung ist die Königsdisziplin, außerhalb des 16ners fühlt sich ein Torhüter nicht in seinem natürlichen Habitat. Denn dort ist er lediglich ein gewöhnlicher Feldspieler, ohne Sonderstatus. Ein Torhüter, der sich dort aufhält braucht viel Selbstvertrauen, viel Spielintelligenz, viel Geschwindigkeit und gute fußballerische Qualitäten. Diese Kombination ist sehr selten. Diesen Fakt sollte man in seine Bewertung einfließen lassen, jedenfalls meiner Meinung nach.
Dass der Timo schon bei der Königsdisziplin nicht führend ist, lässt keinen erstaunen, dass er sich außerhalb des 16ners gar nicht wohlfühlt und sich auch nicht aufhält. Hinzu kommt, dass der FC selten keinen Abwehrspieler in der Nähe des Strafraums hat. Ein Torhüter kommt nicht raus, solange ein Abwehrspieler am Angreifer dran ist. Dass ist beim FC quasi immer der Fall, es sei denn, wir laufen einem Rückstand hinterher. Desweiteren klebt Timo auch nicht ständig auf der Linie. Er macht das, wenn es extrem auffällt, z.B. bei der Ecke im Union Spiel. Sowas bleibt im Gedächnis. Wenn er im 16ner den Winkel verkürzt oder einen Freistoß mit den Fingernägeln um den Pfosten lenkt, vergisst man das.
Im Moment scheint es in Mode gekommen, sich auf Timos Schwächen zu fokussieren. Timo hat aber einen Anteil an der Siegen gegen Freiburg, Paderborn, Bayer, Frankfurt, Bremen , Wolfsburg und wieder Freiburg. Trotzdem würde sich niemand wehren, falls Heldt einen echten Konkurrenten aus der Tasche zieht. Ich bin, ebenfalls ohne faktische Argumente, der Meinung, dass das ein sehr schwieriges Unterfangen wäre. Selbst wenn es gelingt und wir tatsächlich eine neue Nr.1 kriegen, wird auch diese Nr. 1 nicht alle Facetten des Torwartspiels excellent abdecken.
Für mich ist Timo, trotz seiner Schwächen, ein durchschnittlicher Bundesliga-Torhüter, der sich nicht in Top-Form befindet. Wenn sich jemand darauf nicht einlassen kann oder will, zweifle ich an seiner fachlichen Qualifikation. Wer einen internen Ersatztorwart fordert, den er nicht kennt und von dem er nur weiß, dass der jünger ist, sollte sich daran erinnern, das weder Alter noch Jugend eine Tugend an sich ist. Wer hingegen auf eine externe Lösung hofft, sollte sich sehr international orientieren, denn im deutschsprachigen Raum wird es eine garantiere Verbesserung, im bezahlbaren Rahmen, wohl kaum geben. Ohne Garantie wird es ein Experiment unter realen Bedingungen, mit ungewissem Ausgang. Das macht man bei totaler Verzweiflung, die sehe ich bei Timo nicht angebracht.
Die Theorie, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Timos Performance und Mengers Training gibt, klingt eingängig, nur eben nicht auf den zweiten oder dritten Blick. Menger legt sicherlich auf andere Trainingsinhalte einen anderen Wert, als sein Vorgänger Bade. Die Basics des Trainings sind davon aber nicht betroffen. Unter Bade waren die Torhüter häufiger spiel-unfähig, weil sie das ein oder andere Zimperlein an der Ausübung ihres Berufs hinderte. Diese Zimperlein scheinen verschwunden. Vermutlich kein Zufall. Auf dem Niveau von Timo ist der Trainer immer weniger Verantwortlich für die Leistung, weil Torhüter, wie Tennisspieler, immer eine hohe Eigenmotivation mitbringen (müssen). Mit 26 Jahren kann Timo auch von seiner Formdelle profitieren. Ich finde, dass sich sein Spiel im Vergleich zur Hinrunde stabilisiert hat und er auf einem guten Weg ist.
Mir geht es nicht um Motten mir geht es um einen Austausch von Sichtweisen, mit der Möglichkeit diese anzupassen. Ich habe hier auch schon viele Argumente und Sichtweisen erfahren, die sich prägend für mein eigenes Urteil erwiesen haben.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #160Ich finde, dass sich sein Spiel im Vergleich zur Hinrunde stabilisiert hat und er auf einem guten Weg ist.
Ja, er ist besser als in der Hinrunde. Es ist auch vieles korrekt, was du schreibst. Allerdings, dass bei wirklich jeder Ecke des Gegners Angst habe, das ist mir lange nicht passiert. Dieses ein Schritt vor, ein Schritt zurück hat er sich noch nicht abgewöhnt. Er steht da, wo der Ball später hinkommt, geht aber wieder einen Schritt zurück. Das macht mich wahnsinnig. Sieh dir mal die Laufdistanz der Torleute in der Bundesliga an. Auch in dieser Statistik ist Horn weit unten. Ich weiss, laufen gehört ursprünglich nicht zur Kernaufgabe eines Torhüters, ist aber im modernen Fussball ein wichtiger Faktor. Zum Schluss möchte ich eines betonen: Nichts wäre mir lieber als ein FC-Torwart, der etwas über dem Durchschnitt ist und Timo Horn heisst.
@Ron In letzter Zeit ertappe ich mich dabei, wie ich mich über kleine Übertreibungen in deinen ansonsten (ich sagte es schon) von mir sehr geschätzten und informativen Beiträgen ärgere. Ich finde, das macht viel kaputt. Naja, vielleicht liegt’s ja an Karneval und ich bin da empfindlicher....
Wie auch immer: Wenn der Einsatz eines der deutschen oder amerikanischen Top-Torwarttalente „pure Verzweiflung“ bedeutet, würde ich den Laden am besten dicht machen
Anmerkung am Rande, nur weil ich es gerade gelesen habe: Zu Scotts Stärken zählt das beidfüßige Aufbauspiel
Lieber Ron Du setzt dich sehr für unseren Torwart ein, finde ich grundsätzlich gut. Leider hebst du ihn auf einen Sockel der marode ist. Die Ersatztorhüter von Frankfurt Freiburg und Wolfsburg haben eine bessere Leistung und Ausstrahlung gezeigt als Timo Horn. Samstag in Berlin kannst du es wieder neu Beobachten zögerlich nervös und kein Halt der Abwehr. Man ist kein schlechterer Fan als du nur weil man dieses Problem anspricht.Ich habe seid sehr langer Zeit das Gefühl der erste richtige Ball aufs Tor sitzt. Ausnahme war Wolfsburg. Der Verein muß handeln da darf es keine Ausreden geben das Horn einen guten oder sehr guten Vertrag hat. In diesem Sinne wünsche ich mir trotzdem 3 Punkte in Berlin. Gerry
Zitat von smokie im Beitrag #163@Ron In letzter Zeit ertappe ich mich dabei, wie ich mich über kleine Übertreibungen in deinen ansonsten (ich sagte es schon) von mir sehr geschätzten und informativen Beiträgen ärgere. Ich finde, das macht viel kaputt. Naja, vielleicht liegt’s ja an Karneval und ich bin da empfindlicher....
Wie auch immer: Wenn der Einsatz eines der deutschen oder amerikanischen Top-Torwarttalente „pure Verzweiflung“ bedeutet, würde ich den Laden am besten dicht machen
Anmerkung am Rande, nur weil ich es gerade gelesen habe: Zu Scotts Stärken zählt das beidfüßige Aufbauspiel
@smokie meine Formulierungen zielen nicht darauf ab,dich zu ärgern. Ich bin mir im Moment leider nicht bewusst, welche kleinen Übertreibungen du meinst? Aber ich finde es trotzdem gut, dass du mir dein Anliegen persönlich mitteilst. Danke dafür.
Der Einsatz von Top-Talenten, ob Torwart oder Feldspieler, macht nur dann Sinn, wenn sie mindestens das Niveau der etablierten Spieler erreichen, im Gutfall sogar übertreffen. Dazu muss man sie und ihr Potential aber wirklich und realistisch einschätzen können. Das widerrum geht nicht anhand einer einzigen Variablen (dem Alter)! Das ist hier geschehen (so meine Wahrnehmung) und darauf schrieb ich, dass dies einen Akt der Verzweiflung darstelle. Denn, dahinter steckt die Vermutung, dass wenn Timo schlecht spielt, ein Jüngerer besser spielt, weil schlechter nicht geht, richtig? Diese Vermutung ist nachweislich falsch-Schlimmer geht immer!
Mega-Super-Talent bedeutet eben immer, noch nicht komplett! Und auch Timo galt mal als Mega-Talent.
Hier wurde Krahl gefordert, weil der als "Top-Talent" angekündigt wurde und irgendwann mit Nübel auf einer Stufe stand. Der kommt aus Leipzig und kann deshalb gar nicht schlechter sein, als Timo, der ja das Problem unseres Teams ist. So habe ich jedenfalls verschiedene Post aufgefasst. Krahl kommt aus Leipzig, weil er trotz seines Talents keine Möglichkeit auf Spielpraxis sieht. Dass ist auch eine Seite der Medaille. Eine realistische, wie ich finde. Ich kann Krahl nicht beurteilen und vertraue darauf, dass die, die es täglich tun, zum richtigen Schluss kommen. Ich habe auch kein Problem mit Krahl und sollte er in der Bundesliga auflaufen, drück ich ihm, schon aus Eigennutz, die Daumen.
Mein Punkt ist, dass es für einen positiven Ausgang keine Garantie gibt und das Timo nicht so schlecht ist, wie er im Moment gemacht wird. Nach einem Spiel, wo er sich keinen groben Schnitzer erlaubt hat, kommt mir das komisch vor.
Er ist auch aktuell nicht sooo schlecht, vor ein paar Spielen war man noch froh das er seine Talsohle durchschritten habe. Aber trotzdem seh ich auch eine gewisse Stagnation bei ihm. Er ist nicht DER Keeper wo man als Abwehrspieler dankbar ist so einen hinter sich zu haben. Aber wer ausser Neuer ist das schon? Timo passt in unser Muster, wie viele andere unsrer Jungs auch. Unteres Mittelfeld halt, mit dem Ziel die Klasse zu halten. Das werden wir, mehr aber auch nicht
@Ron Nur mal in eigener Sache: Diese Diskussion hat mit Timos Fehlern oder Nicht-Fehlern in den letzten Spielen gar nichts zu tun, was MEINE Ausführungen betrifft. Vor drei Wochen hätte ich das gleiche schreiben können, in drei Wochen ebenfalls.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #166Er ist auch aktuell nicht sooo schlecht, vor ein paar Spielen war man noch froh das er seine Talsohle durchschritten habe. Aber trotzdem seh ich auch eine gewisse Stagnation bei ihm. Er ist nicht DER Keeper wo man als Abwehrspieler dankbar ist so einen hinter sich zu haben. Aber wer ausser Neuer ist das schon? Timo passt in unser Muster, wie viele andere unsrer Jungs auch. Unteres Mittelfeld halt, mit dem Ziel die Klasse zu halten. Das werden wir, mehr aber auch nicht
nobby, was ist los mit dir? Immer wieder Posts, in denen du altersmilde oder weise wirkst - Respekt! Wir haben uns oft gezofft, aber da bin ich (wie häufiger in den letzten Wochen) ganz bei dir: Viele unserer Spieler sind unteres Mittelfeld (wie soll es auch anders sein?) und Horn gehört dazu. Ich ergänze diese langweilige Position noch durch: Kurzfristig sollte es unser Ziel sein, uns keine Ziele mehr zu setzen, die anders lauten als Klassenerhalt. Und mittelfristig solle es unser Ziel sein, die Klasse zu halten und uns weiterhin keine anderen Ziele zu setzen. Nur damit klar ist, dass wir beiden doch nicht so ganz einer Meinung sind.
Die Ziele, und da bin ich totaler Egoist, möchte ich, auch aufgrund der frühen Geburt, anders stecken. Drin bleiben, nä Saison stabilisieren und um Platz 10 rum, aber dann........
Zitat von Gerry im Beitrag #164Lieber Ron Du setzt dich sehr für unseren Torwart ein, finde ich grundsätzlich gut. Leider hebst du ihn auf einen Sockel der marode ist. Die Ersatztorhüter von Frankfurt Freiburg und Wolfsburg haben eine bessere Leistung und Ausstrahlung gezeigt als Timo Horn. Samstag in Berlin kannst du es wieder neu Beobachten zögerlich nervös und kein Halt der Abwehr. Man ist kein schlechterer Fan als du nur weil man dieses Problem anspricht.Ich habe seid sehr langer Zeit das Gefühl der erste richtige Ball aufs Tor sitzt. Ausnahme war Wolfsburg. Der Verein muß handeln da darf es keine Ausreden geben das Horn einen guten oder sehr guten Vertrag hat. In diesem Sinne wünsche ich mir trotzdem 3 Punkte in Berlin. Gerry
Lieber Gerry, unter uns Torhütern, Gefühle sind gut und schön, bilden aber keine objektive Basis für eine Beurteilung, außer in der Liebe. Als Fan hat man auch jedes Recht, seinen Gefühlen freien Lauf zu lassen, damit da keine Missverständnisse entstehen.
Ich will Timo gar nicht auf einen Sockel heben, ich schreibe ja nicht ohne Grund von seinen bekannten Schwächen. Die Schwächen wiederhole ich nicht, weil dass der Job der "Kritiker" ist. Ich verstehe auch die Ansätze der Kritik, weil sie eine zeitlang stetig von Timo gefüttert wurden. Auch in dieser Saison hat mich Timo schon zur Verzweiflung gebracht und natürlich ist man kein schlechterer Fan, wenn man eine andere Meinung vertritt, als meine. Ich finde deine Beurteilung nun mal nicht ausgewogen, denn Timo hat auch Stärken, die nicht nur im Spiel gegen Wolfsburg zum tragen kamen.
Pentke (TSG) hat eine erstaunliche Leistung gezeigt, über 4 Spiele, die einzigen 4 BL-Spiele seiner Karriere, mit 34 Jahren. Flekken (SCF) hat insgesamt 10 BL-Spiele, davon 9 in dieser Saison. Er hat zweifellos gute Leistungen abgeliefert, allerdings in keiner der hier geforderten Attribute. Zudem ist Freiburg in dieser Saison eine gefestigte Truppe, die hinten dicht macht. Frankfurt hatte schon 3 Torhüter im Einsatz. Ich bin sicher, den Wiedwald meinst du nicht. Rönnow hat insgesamt 10 BL-Spiele absolviert, 8 davon in dieser Saison. Die gezeigten Leistungen waren eindeutig gehobenes BL-Niveau. Bei Wolfsburg bin ich mir unsicher, ob du Pervan mit Pentke verwechselt hast? Pervan hat mit 32 Jahren insgesamt 17 BL-Spiele, in dieser Saison 8, ohne mir aufgefallen zu sein. Was nicht schlecht ist.
Für mich verbietet sich ein Vergleich mit Horn allein deshalb, weil die Basis des Vergleichszeitraums nicht passt. Die von dir aufgezählten Torhüter sind allesamt keine Fliegenfänger, nur können ihre gezeigten Leistungen eben das obere Ende ihres Potentials abbilden und nicht den kontinuierlichen Durchschnitt.
Ausstrahlung ist seht subjektiv und ich kann deine Meinung verstehen, ohne sie grundsätzlich zu teilen. Wichtig ist, dass es die Abwehrspieler anders sehen, als du. Dass sie das tun, schließe ich daraus, dass sie Timo regelmäßig in den Spielaufbau einbinden. Dabei sieht er zwar häufig nicht gut aus aber irgendwas sagt den Defensivkräften, es sei die bessere Option. Es gibt Mannschaften in der BL, die vermeiden einen Rückpass zum Torhüter auf Teufel komm raus. Das Bayern und das Dortmund-Spiel sprechen für deine These, vom sitzenden ersten Ball. Wolfsburg und Freiburg hatten ebenfalls die erste dicke Chance. Gefühlt hat Timo darin aber keine Aktien, es waren vielmehr seine Vorderleute verantwortlich. Ein Vertrag ist ein Vertrag und selbstverständlich keine Einsatzgarantie im sportlichen Bereich. Ein Vertrag ist aber auch eine wirtschaftliche Verpflichtung und bindet Einnahmen. In Timos Fall vermutlich überdurchschnittlich für den FC. Da auch unser Herzensverein jeden Euro nur einmal ausgeben kann und diverse "Baustellen" um eben jenen Euro konkurrieren, braucht es ein kühlen Kopf mit rationalen Überlegungen. So ein Nachfolger kostet Gehalt und zusätzlich Ablöse und/oder Handgeld. Ob es für Horn Einnahmen zu verzeichnen gibt, ist ungewiss. Das ist keine Ausrede, sondern ein bedenkenswerter faktischer Zustand.
In diesem Sinne wünschen wir uns 3 Punkte in Berlin, den vorzeitigen Klassenerhalt und dreimol Kölle Alaaf!
Zitat von smokie im Beitrag #167@Ron Nur mal in eigener Sache: Diese Diskussion hat mit Timos Fehlern oder Nicht-Fehlern in den letzten Spielen gar nichts zu tun, was MEINE Ausführungen betrifft. Vor drei Wochen hätte ich das gleiche schreiben können, in drei Wochen ebenfalls.
@smokie Du lässt mich ratlos zurück, falls du es nicht direkter versuchst. Irgendwas stört dich an mir bzw. meinen Posts. Ich finde das schade, habe aber wirklich keine Idee, ob sich das ändern lässt. Ich hoffe, es dauert keine 3 Wochen, bis wir das Thema klären konnten, so es denn zu klären ist. Gerne auch als PN.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #170Für mich verbietet sich ein Vergleich mit Horn allein deshalb, weil die Basis des Vergleichszeitraums nicht passt.
Ich kann total auf irgendwelche Vergleiche verzichten. Ich sehe die Leistung von Timo, kritisiere seine Schwächen und schreibe darüber. Da müssen nicht irgendwelche Vergleiche her, um seine Leistung zu bewerten.
@Ron In meiner Wahrnehmung hast du einen Torwartwechsel irgendwie als „panische Reaktion“ bezeichnet. Fand ich irgendwie doof, da man ja Ersatz hat, damit dieser auch theoretisch spielen kann. Vielleicht hab ich mich auch getäuscht. Keine Ahnung. Interessiert mich schon gar nicht mehr so. Müssen wir also nicht aufwärmen. Alles gut.
Ron Dorfer,was du so alles über Krahl,Leibzig und FC schreibst ist schon mehr als abenteuerlich. Du schreibst z.B..ich zitiere:Krahl kommt aus Leibzig,weil er trotz seines Talents,keine Möglichkeit auf Spielpraxis sieht.Das ist auch eine Seite der Medaille.
Na,du bist ja ein ganz schlauer.Wen hat denn der Krahl da vor sich?Eine Nr.1 die sich gewaschen hat,auch wieder jetzt in der Champions-league zu bewundern.Und nach Köln ist er gegangen,weil er da einen Fliegenfänger vor sich hat.Die andere Seite der Medaille war eben die Hoffnung in Köln zu spielen.Die Chance wesentlich grösser.Er hat dabei nur nicht beachtet,dass horn hier einen Unterstützer-Club um sich rumhat,der andere einfach wegbeisst.Und hör mir auf von Trainern,die beide Torwarte sehen und gerecht beurteilen.Wer das glaubt,meinetwegen.Aber selbst deine ureigensten Theorien sprechen ja dagegen.Super Vertrag,lange Laufzeit und deshalb muss Horn spielen.Du ueberbietest dich an Schwachsinn. Und um deiner weiteren irrlichtigen Meinung keinen Vorschub zu leisten,wenn Horn so stark ist,wie du immer so tust-du wirst es nachher wieder abschwächen-aber warum lassen die den Krahl nicht zu S04,denn da sitzen nicht so Angsthasen. Ich sag dir warum!!!Weil ihnen davor auch die Scheisse bis zum Hals steht.Man stelle sich nur mal vor,der schlägt in Schalke ein wie eine Granate,dann müssen unsere Verantwortlichen Angst haben,dass sie gehängt werden. Und dann dieser Blödsinn von dir man müsse auch seine ersten Jahre im Tor des FCs berücksichtigen.Was für ein selten dämlicher Humbug.Ich lebe im jetzt und heute und nicht in der Vergangenheit.Im Profitum wird oder sollte zumindest nach dem aktuellen Leistungsstand aufgestellt werden und nicht deshalb,weil er vor 4 Jahren mal gut war. Aber reg dich nicht über diesen Post auf.Ich bin es leid gegen soviel Unfug anzuschreiben.Ich unterlasse das Schreiben hier ab sofort.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.