Zitat von smokie im Beitrag #9891Gibt es eigentlich irgendwas aktuelles zum Thema "Immunität"? Das Letzte, was ich hierzu gelesen habe, ist schon ne ganze Zeit her. Da hieß es erst, man könne sich kein zweites Mal infizieren, was dann aber bei irgendwem doch passiert ist. Gibts da Neues zu?
Was der Gesundheitsamt-Leiter da fragt, ist ja nicht uninteressant. Gibt es Statistiken, dass auch die Infizierten MIT Symptomen zunehmen?
Man weiß von 40 000 000 Infizierten seit Beginn der Pandemie, die Dunkelziffer mag mindestens das doppelte betragen.
Inzwischen gibt es 5 Falldarstellungen von Menschen, die sich ein zweites mal infiziert haben, warum auch immer. Man hat bei denen das Virus bei der ersten Infektion mit dem der zweiten vergleichen können und da beweisen können, das es nicht dieselbe Variante war. Bei 4 dieser Patienten war die zweite Infketion milder als die erste oder es bestanden gar keine Symptome.
Soll heißen: Re-Infektionen sind möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Der Herr Drosten geht von einer Immunität von mindestens 1-2 Jahren, eher länger aus, wobei die zweite Infektion milder ablaufen sollte als die erste. Genau kann man das natürlich nicht sagen, es sind ja erst 7 Monate vergangen seit das richtig losging. Bis jetzt hat sich das Virus auch nicht wesentlich geändert.
Zitat von smokie im Beitrag #9891Gibt es eigentlich irgendwas aktuelles zum Thema "Immunität"? Das Letzte, was ich hierzu gelesen habe, ist schon ne ganze Zeit her. Da hieß es erst, man könne sich kein zweites Mal infizieren, was dann aber bei irgendwem doch passiert ist. Gibts da Neues zu?
Was der Gesundheitsamt-Leiter da fragt, ist ja nicht uninteressant. Gibt es Statistiken, dass auch die Infizierten MIT Symptomen zunehmen?
Man weiß von 40 000 000 Infizierten seit Beginn der Pandemie, die Dunkelziffer mag mindestens das doppelte betragen.
Inzwischen gibt es 5 Falldarstellungen von Menschen, die sich ein zweites mal infiziert haben, warum auch immer. Man hat bei denen das Virus bei der ersten Infektion mit dem der zweiten vergleichen können und da beweisen können, das es nicht dieselbe Variante war. Bei 4 dieser Patienten war die zweite Infketion milder als die erste oder es bestanden gar keine Symptome.
Soll heißen: Re-Infektionen sind möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Der Herr Drosten geht von einer Immunität von mindestens 1-2 Jahren, eher länger aus, wobei die zweite Infektion milder ablaufen sollte als die erste. Genau kann man das natürlich nicht sagen, es sind ja erst 7 Monate vergangen seit das richtig losging. Bis jetzt hat sich das Virus auch nicht wesentlich geändert.
Es gibt schon seit Wochen Erkenntnisse, welche zu belegen scheinen, dass das Virus leicht mutiert. Dies macht evolutionstechnisch im Sinne von Mutation/Selektion auch Sinn. Ein Virus „will“ überleben und sich verbreiten. Tötet es den Wirt stirbt es auch. Es wurde beobachtet, dass das Virus zwar deutlich infektiöser wird, dies aber dadurch erreicht, dass eine Infektion vermehrt durch die nasenschleimhäute bzw. generell der oberen Atemwege ausgelöst wird, ähnlich der einfachen Erkältung. Dadurch werden mehr Menschen krank, die Verläufe aber deutlich leichter. Dies würde auch die starken Anstiege der inzidenzzahlen bei annähernd gleicher Mortalität erklären. Gesichert ist dies anscheinend noch nicht.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9923Bundesgesundheitsminister Jens Spahn positiv auf Coronavirus getestet
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch in Berlin mit. Spahn habe sich umgehend in häusliche Isolierung begeben, bislang hätten sich bei ihm nur Erkältungssymptome entwickelt, hieß es weiter.
Zitat von smokie im Beitrag #9891Gibt es eigentlich irgendwas aktuelles zum Thema "Immunität"? Das Letzte, was ich hierzu gelesen habe, ist schon ne ganze Zeit her. Da hieß es erst, man könne sich kein zweites Mal infizieren, was dann aber bei irgendwem doch passiert ist. Gibts da Neues zu?
Was der Gesundheitsamt-Leiter da fragt, ist ja nicht uninteressant. Gibt es Statistiken, dass auch die Infizierten MIT Symptomen zunehmen?
Man weiß von 40 000 000 Infizierten seit Beginn der Pandemie, die Dunkelziffer mag mindestens das doppelte betragen.
Inzwischen gibt es 5 Falldarstellungen von Menschen, die sich ein zweites mal infiziert haben, warum auch immer. Man hat bei denen das Virus bei der ersten Infektion mit dem der zweiten vergleichen können und da beweisen können, das es nicht dieselbe Variante war. Bei 4 dieser Patienten war die zweite Infketion milder als die erste oder es bestanden gar keine Symptome.
Soll heißen: Re-Infektionen sind möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Der Herr Drosten geht von einer Immunität von mindestens 1-2 Jahren, eher länger aus, wobei die zweite Infektion milder ablaufen sollte als die erste. Genau kann man das natürlich nicht sagen, es sind ja erst 7 Monate vergangen seit das richtig losging. Bis jetzt hat sich das Virus auch nicht wesentlich geändert.
Zitat von smokie im Beitrag #9891Gibt es eigentlich irgendwas aktuelles zum Thema "Immunität"? Das Letzte, was ich hierzu gelesen habe, ist schon ne ganze Zeit her. Da hieß es erst, man könne sich kein zweites Mal infizieren, was dann aber bei irgendwem doch passiert ist. Gibts da Neues zu?
Was der Gesundheitsamt-Leiter da fragt, ist ja nicht uninteressant. Gibt es Statistiken, dass auch die Infizierten MIT Symptomen zunehmen?
Man weiß von 40 000 000 Infizierten seit Beginn der Pandemie, die Dunkelziffer mag mindestens das doppelte betragen.
Inzwischen gibt es 5 Falldarstellungen von Menschen, die sich ein zweites mal infiziert haben, warum auch immer. Man hat bei denen das Virus bei der ersten Infektion mit dem der zweiten vergleichen können und da beweisen können, das es nicht dieselbe Variante war. Bei 4 dieser Patienten war die zweite Infketion milder als die erste oder es bestanden gar keine Symptome.
Soll heißen: Re-Infektionen sind möglich, aber sehr unwahrscheinlich. Der Herr Drosten geht von einer Immunität von mindestens 1-2 Jahren, eher länger aus, wobei die zweite Infektion milder ablaufen sollte als die erste. Genau kann man das natürlich nicht sagen, es sind ja erst 7 Monate vergangen seit das richtig losging. Bis jetzt hat sich das Virus auch nicht wesentlich geändert.
Es gibt schon seit Wochen Erkenntnisse, welche zu belegen scheinen, dass das Virus leicht mutiert. Dies macht evolutionstechnisch im Sinne von Mutation/Selektion auch Sinn. Ein Virus „will“ überleben und sich verbreiten. Tötet es den Wirt stirbt es auch. Es wurde beobachtet, dass das Virus zwar deutlich infektiöser wird, dies aber dadurch erreicht, dass eine Infektion vermehrt durch die nasenschleimhäute bzw. generell der oberen Atemwege ausgelöst wird, ähnlich der einfachen Erkältung. Dadurch werden mehr Menschen krank, die Verläufe aber deutlich leichter. Dies würde auch die starken Anstiege der inzidenzzahlen bei annähernd gleicher Mortalität erklären. Gesichert ist dies anscheinend noch nicht.
So ist es, hatte ich auch schon vor ein paar Wochen geschrieben...
Zitat von Heupääd im Beitrag #9917Corona in NRW Land führt Maskenpflicht im Unterricht wieder ein
Nach den Herbstferien müssen die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen an den weiterführenden Schule ab Jahrgangsstufe 5 auch im Unterricht wieder ein Maske tragen. Das hat das NRW-Schulministerium am Mittwoch entschieden. Ansonsten für den Mund-Nasen-Schutz gelten die Regelungen, die seit den Sommerferien in Kraft sind, also eine grundsätzliche Maskenpflicht im Schulgebäude und auf dem Schulgelände. Für das Stoßlüften hat das Ministerium nach den Vorgaben des Umweltbundesamts drei Regeln erlassen: Es muss alle 20 Minuten erfolgen. Querlüften, wo immer es möglich ist und Lüften während der gesamten Pausendauer sind Pflicht.
Querlüften ist wissenschaftlich völliger Humbug. Da darf man sich dann auch nicht wundern, wenn´s nichts bringt. Jeder Neuntklässler sollte wissen, daß neue Ionenverbindungen (und solche benötigt das Virus, um in den berühmten Aerosolen zu bestehen, indem es mit paarungsbereiten Sauerstoffmolekülen neue Verbindungen eingeht) durch Abgabe von Elektronen auf der äußersten Hülle geschlossen werden. Wenn man da quer rumlüftet, lüftet man blindlings mittendurch und die Elektronen werden überhaupt nicht tangiert.
Längslüften wäre also angesagt, aber das ist teuer. Man benötigt hochtechnisierte Raumzerstäuber, um einmal durch die Elektronenbahnen zu shreddern. Wirksam, aber aufwendig. Wir haben damals so einen Apparat aus Pappmaché und Tesafilm gebastelt, danach war das Geld für den Dia-Abend nahezu aufgebraucht. Und was sollen Schüler der unteren Klassen machen, die in Chemie noch gar nicht so weit sind? Also heißt das Zauberwort (als Kompromiß gleichermaßen) Diagonallüften. Damit erwischt man zumindest einige Elektronen vor der Abgabe, der Rest wird durch das genaue Gegenteil von Lüften plattgemacht, nämlich durch den fast 100%igen Entzug von Sauerstoff aus Klassenzimmern, der ja jahrzehntelang erfolgreich erprobt und gerade in Deutschland perfektioniert wurde. Dann können Viren keine Sauerstoffpartnermoleküle mehr finden und vernichten sich aus lauter Wut meist selbst.
Wer erinnert sich nicht, wie ihm im Matheunterricht sieben Minuten vor der langersehnten Pause die Sinne schwanden, so daß in der Pause mindestens drei Zigaretten und der Kuß der Jahrgangsstufenschönheit auf dem Schulklo nötig waren, um den mit dem Tode Ringenden wieder ins Leben zurückzurufen? Wer sowas überstanden hat, bekommt auch keinen Schnupfen. Allenfalls Herpes.
Diese Monokausalität "Lüften=Virentod" ist leider mal wieder typisch für die deutsche Kurzsichtigkeit - und eine schlimme Gefährdung für jeden Heranwachsenden. Jugendliche brauchen keinen Sauerstoff, sie brauchen Klamotten, Cola, Pornohefte (Jungs), Kosmetik (Mädchen) und jede Menge neue Musik. Es wäre daher drigend zu wünschen, die deutschen Klassenzimmer mit guten Hardrock-CDs auszustatten. Anstatt Laptops und Sauerstoff, bis der Amtsarzt kommen muß.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9917Corona in NRW Land führt Maskenpflicht im Unterricht wieder ein
Nach den Herbstferien müssen die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen an den weiterführenden Schule ab Jahrgangsstufe 5 auch im Unterricht wieder ein Maske tragen. Das hat das NRW-Schulministerium am Mittwoch entschieden. Ansonsten für den Mund-Nasen-Schutz gelten die Regelungen, die seit den Sommerferien in Kraft sind, also eine grundsätzliche Maskenpflicht im Schulgebäude und auf dem Schulgelände. Für das Stoßlüften hat das Ministerium nach den Vorgaben des Umweltbundesamts drei Regeln erlassen: Es muss alle 20 Minuten erfolgen. Querlüften, wo immer es möglich ist und Lüften während der gesamten Pausendauer sind Pflicht.
Zitat von Heupääd im Beitrag #9917Corona in NRW Land führt Maskenpflicht im Unterricht wieder ein
Nach den Herbstferien müssen die Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen an den weiterführenden Schule ab Jahrgangsstufe 5 auch im Unterricht wieder ein Maske tragen. Das hat das NRW-Schulministerium am Mittwoch entschieden. Ansonsten für den Mund-Nasen-Schutz gelten die Regelungen, die seit den Sommerferien in Kraft sind, also eine grundsätzliche Maskenpflicht im Schulgebäude und auf dem Schulgelände. Für das Stoßlüften hat das Ministerium nach den Vorgaben des Umweltbundesamts drei Regeln erlassen: Es muss alle 20 Minuten erfolgen. Querlüften, wo immer es möglich ist und Lüften während der gesamten Pausendauer sind Pflicht.
Querlüften ist wissenschaftlich völliger Humbug. Da darf man sich dann auch nicht wundern, wenn´s nichts bringt. Jeder Neuntklässler sollte wissen, daß neue Ionenverbindungen (und solche benötigt das Virus, um in den berühmten Aerosolen zu bestehen, indem es mit paarungsbereiten Sauerstoffmolekülen neue Verbindungen eingeht) durch Abgabe von Elektronen auf der äußersten Hülle geschlossen werden. Wenn man da quer rumlüftet, lüftet man blindlings mittendurch und die Elektronen werden überhaupt nicht tangiert.
Längslüften wäre also angesagt, aber das ist teuer. Man benötigt hochtechnisierte Raumzerstäuber, um einmal durch die Elektronenbahnen zu shreddern. Wirksam, aber aufwendig. Wir haben damals so einen Apparat aus Pappmaché und Tesafilm gebastelt, danach war das Geld für den Dia-Abend nahezu aufgebraucht. Und was sollen Schüler der unteren Klassen machen, die in Chemie noch gar nicht so weit sind? Also heißt das Zauberwort (als Kompromiß gleichermaßen) Diagonallüften. Damit erwischt man zumindest einige Elektronen vor der Abgabe, der Rest wird durch das genaue Gegenteil von Lüften plattgemacht, nämlich durch den fast 100%igen Entzug von Sauerstoff aus Klassenzimmern, der ja jahrzehntelang erfolgreich erprobt und gerade in Deutschland perfektioniert wurde. Dann können Viren keine Sauerstoffpartnermoleküle mehr finden und vernichten sich aus lauter Wut meist selbst.
Wer erinnert sich nicht, wie ihm im Matheunterricht sieben Minuten vor der langersehnten Pause die Sinne schwanden, so daß in der Pause mindestens drei Zigaretten und der Kuß der Jahrgangsstufenschönheit auf dem Schulklo nötig waren, um den mit dem Tode Ringenden wieder ins Leben zurückzurufen? Wer sowas überstanden hat, bekommt auch keinen Schnupfen. Allenfalls Herpes.
Diese Monokausalität "Lüften=Virentod" ist leider mal wieder typisch für die deutsche Kurzsichtigkeit - und eine schlimme Gefährdung für jeden Heranwachsenden. Jugendliche brauchen keinen Sauerstoff, sie brauchen Klamotten, Cola, Pornohefte (Jungs), Kosmetik (Mädchen) und jede Menge neue Musik. Es wäre daher drigend zu wünschen, die deutschen Klassenzimmer mit guten Hardrock-CDs auszustatten. Anstatt Laptops und Sauerstoff, bis der Amtsarzt kommen muß.
So weit, so richtig, alles 100 % empirisch bewiesen, bis auf die Hardrock-CDs. Die braucht kein Mensch, ersetze die durch Funk ala Bootsy Collins, dann wird was draus.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Über 9.000 Neuinfektionen, 30 Menschen sind mit Virus gestorben. Der R-Wert ist gefallen auf 1,09, warum auch immer. In Brasilien ist jemand am Impfstoff gestorben. Mit Sachsen ist endlich auch ein Teil der DDR Risikogebiet. Ist doch nur gerecht.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #9859Ich kriege immer die Krise, wenn es heisst die Schulen sollten IPads für die Schüler bereitstellen.
Warum nicht Android Tablets?
Die ganzen Apple Produkte sind viel zu teuer und den Konzern sollte man nicht auch noch fördern. Der verarscht seine Kunden und zahlt auch kaum Steuern.
Meine Frau brauchte für ihr Mac Book Pro ein neues Netzteil. 90 Ocken soll das Ding kosten
Für meine Laptops ist noch nie ein Netzteil kaputt gegangen und wenn dann kann man für unter 10 Ocken fast jedes beliebige nehmen. Bei Apple braucht man für jedes Gerät ein anderes Teil, welches viel zu teuer ist und auch noch regelmäßig kaputt geht.
Und da bin ich schon wieder bei Dir Liebsten! Der verfaulte Apfel und Microsoft sind der letzte Schrott! Linux ist Kostenlos für alle Intel/ AMD Rechner verfügbar! Einfach mal Testen, falls Ihr Eure Kisten nicht zu Daddeln verwendet!
Einen Amiga zu haben wäre natürlich die Krönung, hat mir gerade meine Chefin gesagt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von derpapa im Beitrag #9931Herr Graf, das war für mich volle Punktzahl, wenn ich das nach den vereinzelten Gewittern zuletzt mal schreiben darf.
Darfst Du, und ich darf sagen, was ich die Tage schon schreiben wollte: Mir gefällt Deine neue Entspanntheit, lese Deine Beiträge sehr gerne.
Zitat von Rehbock im Beitrag #9933 So weit, so richtig, alles 100 % empirisch bewiesen, bis auf die Hardrock-CDs. Die braucht kein Mensch, ersetze die durch Funk ala Bootsy Collins, dann wird was draus.
Oha. Da weiß ich jetzt aber nicht, wie ich das auf der nächsten Kultusministerkonferenz kommunizieren soll. Das Kabinett hört durch die Bank fast ausschließlich harten Rock. Heiko Maas: Nirvana und Soundgarden. Peter Altmaier: Black Sabbath. Krampf-Knarrenbauer: Mastodon. Hubert das Heil: Tool. Jens Spahn: Judas Priest und Village People (okay, da wird´s jetzt nicht ganz so hart). Julia Großklöckner: Michael Wendler. Das ist ja auch irgendwo hart, das zu hören. Anja Karlssonvomdach: Sepultura. Und zwar sogar bei Sitzungen.
Also, wenn ich denen jetzt mit Bootsy Collins komme... das wäre für die ganz was Neues.
11 287 Neuinfektionen, rund 76 000 aktive Corona-Fälle
Zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat es in Deutschland mehr als 10 000 Neuinfektionen mit Sars-Cov-2 gegeben. Das Robert-Koch-Institut meldete am Donnerstag, dass sich innerhalb von 24 Stunden 11 287 Menschen mit dem Virus angesteckt haben. Damit hat es insgesamt mindestens 392 049 Ansteckungen gegeben. Wie das Institut weiter mitteilte, stieg die Zahl der Todesopfer in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung auf 9905 – das waren 30 mehr als am Vortag. Nach Schätzungen des RKI haben sich rund 306 100 Menschen von einer Infektion erholt.
Eine Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter dürfte bei solchen Zahlen immer schwieriger werden. Möglich, dass die Sache - wie in den Nachbarländern - in den nächsten Tagen und Wochen aus dem Ruder läuft.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Graf Wetter vom Strahl im Beitrag #9937Heiko Maas: Nirvana und Soundgarden. Peter Altmaier: Black Sabbath. Krampf-Knarrenbauer: Mastodon. Hubert das Heil: Tool. Jens Spahn: Judas Priest und Village People (okay, da wird´s jetzt nicht ganz so hart). Julia Großklöckner: Michael Wendler.
Ich bin in größter Sorge, wenn ich das lese. Es gab da mal ein bahnbrechendes Experiment. Eine Rattengruppe wurde wochenlang dauerhaft mit Hardrock beschallt, eine andere mit Mozart. Nach einiger Zeit verwandelten sich beide Populationen charakteristisch. Die Rockratten wurden immer struppiger, aggressiver, weniger fruchtbar und fraßen sich letztenendes gegenseitig auf, die Mozartratten sahen aus wie regelmäßig frisch geföhnt, lebten in Frieden und vermehrten sich rege. Das Experiment führte zu dem Vorschlag, Kanäle in Ballungsräumen mit Hardrock zu beschallen, um die Viecher loszuwerden.
Wenn unsere Politnasen so komische Musik hören, ist das ja kein Wunder, wenn es nicht so richtig weitergeht. Vielleicht sollte das Kabinett mal mit Mutti nach Bayreuth fahren...
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Durchseuchung: "Eine humanitäre und wirtschaftliche Katastrophe"
Wenn eine Sache einleuchtend klingt oder auch nur bequem, kann sie noch so falsch sein, man bekommt sie nur noch mit großer Mühe aus der Welt. In keiner Situation wird das wohl so deutlich wie in der aktuellen Corona-Krise: Von der Mär, das neue Virus sei nicht gefährlicher als ein Grippeerreger bis hin zur Behauptung, man könne Corona durch eine gründliche Durchseuchung der jüngeren Bevölkerung besiegen. Vor allem letztere Idee hat in den vergangenen Tagen wieder Aufsehen erregt. Eine kleine Gruppe amerikanisch-britischer Wissenschaftler fordert in der sogenannten "Great Barrington Declaration", die Maßnahmen gegen das neue Coronavirus abzuschaffen und Herdenimmunität anzustreben...
Ich bin in größter Sorge, wenn ich das lese. Es gab da mal ein bahnbrechendes Experiment. Eine Rattengruppe wurde wochenlang dauerhaft mit Hardrock beschallt, eine andere mit Mozart. Nach einiger Zeit verwandelten sich beide Populationen charakteristisch. Die Rockratten wurden immer struppiger, aggressiver, weniger fruchtbar und fraßen sich letztenendes gegenseitig auf, die Mozartratten sahen aus wie regelmäßig frisch geföhnt, lebten in Frieden und vermehrten sich rege. Das Experiment führte zu dem Vorschlag, Kanäle in Ballungsräumen mit Hardrock zu beschallen, um die Viecher loszuwerden.
Wenn unsere Politnasen so komische Musik hören, ist das ja kein Wunder, wenn es nicht so richtig weitergeht. Vielleicht sollte das Kabinett mal mit Mutti nach Bayreuth fahren...
Da siehst Du, was passiert, wenn das Wiedergegebene auf nichts als Remineszenzen beruht. Ich hatte im Kopf, dass es sicht um Ratten drehte. Aber die Botschaft ist klar. Die Politik ist entsprechend, wenn die Verantwortlichen so einen Schrott wie Village People hören. Ich werfe die mal in einen Topf mit Abba. Wie beschrieben, hat das dann keinen Einfluss auf Nichts, was die von sich geben...
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Mir wird noch viel mehr klar: Man muss jetzt nur noch im Musikthread „Eine kleine Nachtmusik“ nachschauen, wer da was einstellt. Und schon wissen wir, welche Forumsmitglieder die anderen immer nur ärgern möchten.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #9859Ich kriege immer die Krise, wenn es heisst die Schulen sollten IPads für die Schüler bereitstellen.
Warum nicht Android Tablets?
Die ganzen Apple Produkte sind viel zu teuer und den Konzern sollte man nicht auch noch fördern. Der verarscht seine Kunden und zahlt auch kaum Steuern.
Meine Frau brauchte für ihr Mac Book Pro ein neues Netzteil. 90 Ocken soll das Ding kosten
Für meine Laptops ist noch nie ein Netzteil kaputt gegangen und wenn dann kann man für unter 10 Ocken fast jedes beliebige nehmen. Bei Apple braucht man für jedes Gerät ein anderes Teil, welches viel zu teuer ist und auch noch regelmäßig kaputt geht.
Und da bin ich schon wieder bei Dir Liebsten! Der verfaulte Apfel und Microsoft sind der letzte Schrott! Linux ist Kostenlos für alle Intel/ AMD Rechner verfügbar! Einfach mal Testen, falls Ihr Eure Kisten nicht zu Daddeln verwendet!
Einen Amiga zu haben wäre natürlich die Krönung, hat mir gerade meine Chefin gesagt!
Ich weiß beim besten Willen nicht was ihr an Apple schlecht findet! Ich habe nur gute Erfahrungen mit diesen hochwertigen Produkten gemacht und würde mir nichts mehr anderes kaufen.
@drop Ich gebe Dir da komplett Recht, meine Erfahrungen sind auch ausschliesslich positiv. Ich nutze übrigens privat noch ein Iphone5. Das ist ein "generalüberholtes" Gerät aus dem Apple-Shop, was man mir für einen guten Preis im Apple-Shop überlassen hat, weil mein damals noch nicht so altes Iphone5 einen Totalschaden hatte. Läuft nach wie vor total super, es gibt null Probleme. Nur neue Features wie Apple-Pay gehen nicht mehr, aber der Verwalter unserer Firmen-Iphones hat mir die Funktion einfach auf dem anderen Handy freigeschaltet
Zitat von Heupääd im Beitrag #993911 287 Neuinfektionen, rund 76 000 aktive Corona-Fälle
Zum ersten Mal seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie hat es in Deutschland mehr als 10 000 Neuinfektionen mit Sars-Cov-2 gegeben. Das Robert-Koch-Institut meldete am Donnerstag, dass sich innerhalb von 24 Stunden 11 287 Menschen mit dem Virus angesteckt haben. Damit hat es insgesamt mindestens 392 049 Ansteckungen gegeben. Wie das Institut weiter mitteilte, stieg die Zahl der Todesopfer in Zusammenhang mit einer Corona-Erkrankung auf 9905 – das waren 30 mehr als am Vortag. Nach Schätzungen des RKI haben sich rund 306 100 Menschen von einer Infektion erholt.
Eine Nachverfolgung durch die Gesundheitsämter dürfte bei solchen Zahlen immer schwieriger werden. Möglich, dass die Sache - wie in den Nachbarländern - in den nächsten Tagen und Wochen aus dem Ruder läuft.
Über 11 000 ist schon hart. Könnte jetzt exponentiell schön steigen Wenn das so weitergeht, haben wir bald Zahlen wie Frankreich oder Spanien.......
Wie gut, dass Drosten und Lauterbach mit ihrer möglichen 2.Welle danebenliegen.
Man kann es auch positiv sehen: 11287 können uns vorerst nicht mehr anstecken und es werden jeden Tag mehr (nicht aufregen, Leute).
In Frankreich und Spanien sind sie uns schon weit voraus. Wobei ich bis heute nicht verstehe, warum man die meisten Infizierten hat, gleichzeitig mit den striktesten Maßnahmen. Abgesehen davon, dass sie ein schlechteres Gesundheitssystem haben, bleibt es mir ein Rätsel, warum sich in Spanien 1 Million Leute angesteckt haben und bei uns ein Drittel davon. Das MUSS mit den Maßnahmen zusammenhängen, nur das Ergebnis wirft Fragen auf.
Fidschi, gräme dich nicht. Das sind schon hohe Zahlen, aber du wirst sie wahrscheinlich überleben. Zu Lauterbach und Drosten: ICH bin froh, dass die vorausgesagten Zweiten Wellen von Ostern, Pfingsten, den Sommerferien und den Reiserückkehrern ausgeblieben sind. Aber natürlich freue ich mich für die beiden. Wie lange die jetzt auf einen Erfolg warten mußten... erinnert mich an den 1.FC Köln.
Papa, ich glaube nicht, dass die Beiden das als Erfolg ansehen - und ja, die Menschheit wird nicht aussterben. Sterben muss man. Man könnte auch auf einer Bananenschale ausrutschen und auf den Hinterkopf fallen, bei einer Bergwanderung in den Abgrund stürzen und dann könnte ja bekanntlich ein Meteorit...... Ach, lassen wir das.
Experten sehen die hohen Infektionszahlen z.B. in Spanien und Frankreich nicht nur in einem schlechten medizinischen System, sondern auch in der Lebensweise. In Deutschland gibt es viel mehr Single-Haushalte. In Spanien und Frankreich leben öfter noch mehrere Generationen in einem Haus. Die Deutschen sind eher reservierter, am Mittelmeer hat man mehr körperlichen Kontakt. Man kennt das aus diesen Ländern: Zur Begrüßung gibt es Umarmungen und Küsschen rechts und links. Ist prima aber schlecht in Pandemie-Zeiten.