Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnEr war auch kultiger Werbebotschafter Was passiert jetzt mit Baumgarts Schiebermützen?
dann erstmals Timo Schultz in einem Bundesligaspiel an der Seitenlinie. Zum Auftakt geht es gegen Heidenheim (15.30 Uhr). Ob Schultz auch gleich modisch ein Statement setzen wird, darf bezweifelt werden. Sein Vorgänger hinterlässt da jedenfalls eine große Lücke beim FC. Vor allem, was das Thema Merchandise angeht. Der Kult-Coach ist, weg, doch in den Fan-Shops des 1. FC Köln wird Baumgarts Schiebermütze nach wie vor angeboten. 24,95 Euro kostet das gute Stück, das Baumgart in seiner Kölner Zeit bei den Spielen trug. Der FC bewirbt die Mütze als „Kultige Gatsby Cap mit Logo Pin auf der linken Ohrseite“ und „Die kultige Schiebermütze von Steffen Baumgart“. Vom FC heißt es, dass die Lager nicht allzu voll sind. Bei Bedarf konnten die Mützen schnell nachproduziert und neu bestellt werden. Die Nachfrage dürfte nun jedoch deutlich sinken.
Timo Schultz ist neuer Trainer des 1. FC Köln! Seine beiden Ex-Klubs traten nach der jeweiligen Trennung ordentlich gegen den Norddeutschen nach. Der reagierte nun auf die Kritik. Beim FC St. Pauli landete er in seiner ersten Trainer-Saison lmit den Kiezkickern auf Rang zehn, in der folgenden Spielzeit spielten die Hamburger lange um den Aufstieg in die Bundesliga mit, wurden am Ende jedoch nur Fünfter mit drei Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz. In der Saison 2022/23 lief es dann überhaupt nicht mehr für das Schultz-Team. Sport-Boss Andreas Bornemann nannte damals in seiner kritischen Betrachtung „fatale Auswärtsschwäche, eine fehlende Balance zwischen Defensive und Offensive, mangelnde Weiterentwicklung, aber auch die fehlende Fähigkeit, Spiele nach Rückstand zu drehen“ als Faktoren für das Trainer-Aus. Zudem habe Schultz „keine ausreichenden Ansatzpunkte für neue Konzepte“ geliefert.
Bäh, was ist das nur wieder für ein jämmerlicher Aftermatsch da im Exzess. Diese "Journalisten" tun so, als hätten sie etwas Nennenswertes zu berichten. Dabei sind Freistellungen von Trainern im Profifußball ja alles andere als außergewöhnlich. Kommen in allen Clubs ständig vor, sogar bei den glorreichen Bayern (zweimal in den letzten vier Jahren).
Und dann das Wörtchen "Nachtreten". Ich dachte zunächst, die Clubs hätten sich jetzt noch einmal gemeldet, weil sie immer noch etwas Schwerwiegendes mit Schultz zu bewältigen hätten.
"Der Klub stellte Schultz in der Folge frei – und trat ordentlich gegen den 46-Jährigen nach!"
"Und auch die Schweizer konnten sich ein Nachtreten gegen den Übungsleiter nicht verkneifen."
Und was dann kommt, ist eigentlich nicht der Rede wert. Natürlich müssen die Verantwortlichen ihre Entscheidungen begründen. Und greifen dann in die Kiste mit dem Standard-Wortschatz für solche Situationen. Mit dem, was Vorstände dabei schon alles abgesondert haben, kannst du Bücher füllen. Nur wären diese Bücher dann ziemlich langweilig, weil auf jeder Seite das Gleiche stände. Was vielleicht berichtenswert gewesen wäre, sind die besonderen Konstellationen in Basel, über die uns Schoggi dankenswerterweise aufgeklärt hat. Aber Aufklärung ist nicht die Sache des Exzess.
Der pickt sich aus diesem Käse von gestern lieber die am schrecklichsten klingenden Begriffe heraus und haut sie in fetten roten Lettern in die Überschrift. Was diese "Journalisten" hier betreiben, ist nicht Nachtreten, sondern übelstes Vortreten: Sie treten schon zu, bevor es überhaupt einen Anlass dafür gibt, einfach nur, um Unfrieden zu stiften und schlechte Stimmung zu verbreiten.
Das ist einfach nur widerlich.
Das hat doch auch der amtierende Vorstand unseres glorreichen FC doch auch getan. Wegen dem Sanierungsfall. Ich kann nur hoffen, und dem Wolfgang Overath ein langes Leben wünschen. Weil die Letter im Falle des Abstiegs sind schon im Raritätenkeller gespeichert. Da das Gedächtnis bei vielen unvollständig und lückenhaft sein kann, kann man das: " Wolfjang mach ett" wieder reaktivieren.
Schön das im Pressefred nachzulesen- nochmal für diejenigen welche immer die „wir haben kein Geld“ Parolen raushauen:
„Wie die "Sport Bild" nun enthüllt, verzichtete der 1. FC Köln im Sommer auf einen Transfer eines neuen Stürmers, weil man sich nicht auf einen geeigneten Kandidaten einigen konnte. Geld für einen Zugang im Sturm sei sogar da gewesen.“
Zitat von Sonar2 im Beitrag #5629Die Kölner Talentförderung ist schon sehr "speziell". Wirtz, Diehl ... und schon öffnet sich mit Wäschenbach das nächste Fass.
Was zeichnet einen schlechten Manager aus? Er wiederholt seine Fehler.
…..oder er arbeitet beim 1. FC Köln in der Führungsetage.
Da wird doch kein Fass aufgemacht - wir haben eine zweite Mannschaft, damit Talente, die in der BuLi nicht oder nur wenig zum Einsatz kommen, im Herrenbereich Spielpraxis bekommen. Das ist vollkommen richtig und das halten die allermeisten Vereine ganz genau so!
Wäschenbach spielt vor allem 6er und RV. Da spielen bei uns Carstensen und Martel, da bleibt erstmal nur ein Platz auf der Bank, auf diesen Positionen wird normalerweise selten im Spiel gewechselt ...
Dagegen hat man ja gerade erst Diehl in den Profikader geholt - der spielt vorne, da wird praktisch in jedem Spiel gewechselt, da bekommt er auch seine Minuten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von fidschi im Beitrag #5631Es wäre schon sehr ärgerlich, ein weiteres großes Talent zu verlieren. Die Verzahnung von Nachwuchs- und Profibereich muss besser werden.
Das wäre gut, das liegt bei den meisten deutschen Vereinen im Argen (sagen zumindest die DFB-Nachwuchstrainer ...) - da könnten wir uns mal positiv abheben! Das liegt aber natürlich auch an den Spielern, sich zu beweisen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC Köln Vor dem Hinrunden-Abschluss Kölns Mutmacher für Heidenheim ... Das Team von Trainer Frank Schmidt konnte die letzten drei Spiele vor der kurzen Winterpause gegen Darmstadt, Heidenheim und Freiburg für sich entscheiden.
Das ist doch mal eine richtig gute Botschaft, die mir wirklich Hoffnung macht. Wenn Heidenheim es tatsächlich schafft, sich selbst zu besiegen, dann sollte das dem FC doch sehr entgegen kommen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Was sind das denn für Bewertungen beim Exzess. Thielmann 5 und Diehl 3 ??? Was hat Diehl denn besonderes gemacht ? Thielmann kämpft sich wenigstens den Arsch ab. Die haben nicht alle auf der Reihe!
Was hast du bei Thielmann positives gesehen außer 90% Rückpässe und ein harmloser Weitschuss? Ich kann mit der Express Bewertung gut leben, wobei ich Diehl jetzt auch eher als nicht ganz so auffällig gesehen habe.
Wiederholt der FC bei Potocnik den gleichen Fehler wie bei Wirtz? Man will den Slowenen in der U21 aufbauen, was Potocnik und seinem Berater wohl nicht besonders gefällt.
Was hat man denn in Potocnik gesehen? Scheinbar ein Top-Talent. Warum wird der Bursche dann nicht zu den Profis hochgezogen?
Das liegt aktuell wohl eher daran, dass er eh noch nicht spielberechtigt ist. Wobei er natürlich jetzt schon "oben" trainieren und sich einspielen könnte, damit er nach der Sperre direkt loslegen kann.
Im "besten" Fall sagt Leverkusen demnächst Danke für die "gesparte" Transfersperre! ;-)
Bei unserem Saisonglück würde es passen, dass Hummels und Reus bei Dortmund am Samstag ausfielen, aber Köln wegen mangelnder Schneeräumung das Spiel verlegt, bis sie wieder gesund sind.