Zitat von derpapa im Beitrag #2477Zum neuen Job von AB: Ich gönne es ihm, bloß finde ich, dass Trainer genauso einem Transferfenster unterliegen sollten wie die Spieler.
Zitat von derpapa im Beitrag #2477Zum neuen Job von AB: Ich gönne es ihm, bloß finde ich, dass Trainer genauso einem Transferfenster unterliegen sollten wie die Spieler.
Basler ist blöd.
Gute Idee. Und ja, zu 100%.
Vertragslose Spieler unterliegen keinem Transferfenster.
Zitat von smokie im Beitrag #2475 [...] Alles wohl eine Frage der Ausdrucksweise. ENTLASSEN WURDEN passt wohl eher und macht die Forderung dadurch komplett lächerlich.
Diese kleine Detail unterschlagen die Empörten und Genägelten ja gerne. Stöger und Beierlorzer sind gefeuert worden. Sie sind/waren Angestellte des Vereins, keine Fans.
Was soll man überhaupt einem ksta-Redakteur zurufen, der sich mit dem FC befasst und seine Kolumne: "Ich rege mich auf" nennt? Irgendwas mit Herztabletten vielleicht. Oder Yoga.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Der Vergleich Spieler/Transferfenster und Trainer ist unlogisch. Wann werden Spieler mal rausgeschmissen? Im Übrigen hätte der FC keinen Auflösungsvertrag machen müssen, soweit ich weiss. Dann hätte AB auch nicht so einfach auf die Mainzer Trainerbank gedurft.
Zitat von smokie im Beitrag #2481Der Vergleich Spieler/Transferfenster und Trainer ist unlogisch. Wann werden Spieler mal rausgeschmissen? Im Übrigen hätte der FC keinen Auflösungsvertrag machen müssen, soweit ich weiss. Dann hätte AB auch nicht so einfach auf die Mainzer Trainerbank gedurft.
Zum Zeitpunkt der Auflösung sah das aber doch nach einer (finanziell) ganz guten Lösung aus. Und ich fürchte, das Geschrei wäre groß gewesen, wenn man gesagt hätte : "Wir bezahlen ihn bis zum Ende des Vertrages und schauen mal, ob ihn jemand gegen eine Ablöse hagen will".
Zitat von smokie im Beitrag #2481Der Vergleich Spieler/Transferfenster und Trainer ist unlogisch. Wann werden Spieler mal rausgeschmissen? Im Übrigen hätte der FC keinen Auflösungsvertrag machen müssen, soweit ich weiss. Dann hätte AB auch nicht so einfach auf die Mainzer Trainerbank gedurft.
Das ist es was ich schon dazu schrieb:
Man hätte in dem Aufhebungsvertrag verankern müssen sobald AB nen neuen Job finden sollte die Abfindung dann nur anteilsmäßig fließt!
Zitat von smokie im Beitrag #2481Der Vergleich Spieler/Transferfenster und Trainer ist unlogisch. Wann werden Spieler mal rausgeschmissen? Im Übrigen hätte der FC keinen Auflösungsvertrag machen müssen, soweit ich weiss. Dann hätte AB auch nicht so einfach auf die Mainzer Trainerbank gedurft.
Zitat von smokie im Beitrag #2481Der Vergleich Spieler/Transferfenster und Trainer ist unlogisch. Wann werden Spieler mal rausgeschmissen? Im Übrigen hätte der FC keinen Auflösungsvertrag machen müssen, soweit ich weiss. Dann hätte AB auch nicht so einfach auf die Mainzer Trainerbank gedurft.
Das ist es was ich schon dazu schrieb:
Man hätte in dem Aufhebungsvertrag verankern müssen sobald AB nen neuen Job finden sollte die Abfindung dann nur anteilsmäßig fließt!
Vielleicht ist das ja auch passiert. Das wird uns im Zweifelsfall keiner erzählen. Aber für so unwahrscheinlich halte ich das nicht.
Zitat von smokie im Beitrag #2481Der Vergleich Spieler/Transferfenster und Trainer ist unlogisch. Wann werden Spieler mal rausgeschmissen? Im Übrigen hätte der FC keinen Auflösungsvertrag machen müssen, soweit ich weiss. Dann hätte AB auch nicht so einfach auf die Mainzer Trainerbank gedurft.
Das ist es was ich schon dazu schrieb:
Man hätte in dem Aufhebungsvertrag verankern müssen sobald AB nen neuen Job finden sollte die Abfindung dann nur anteilsmäßig fließt!
Vielleicht ist das ja auch passiert. Das wird uns im Zweifelsfall keiner erzählen. Aber für so unwahrscheinlich halte ich das nicht.
Hm....mir fehlt allerdings der Glaube daran wenn ich mal daran erinnern darf was alles in den letzten Jahren an Abfindungen bzw. Ablösen für Personal geflossen sind.
Zitat von smokie im Beitrag #2475 [...] Alles wohl eine Frage der Ausdrucksweise. ENTLASSEN WURDEN passt wohl eher und macht die Forderung dadurch komplett lächerlich.
Diese kleine Detail unterschlagen die Empörten und Genägelten ja gerne. Stöger und Beierlorzer sind gefeuert worden. Sie sind/waren Angestellte des Vereins, keine Fans.
Was soll man überhaupt einem ksta-Redakteur zurufen, der sich mit dem FC befasst und seine Kolumne: "Ich rege mich auf" nennt? Irgendwas mit Herztabletten vielleicht. Oder Yoga.
Der Stadtanzeiger hat jede Woche einen Artikel in der Kolumne "Ich rege mich auf". Schade, daß der Stadtanzeiger und die Rundschau ihre Artikel und Kommentare mittlerweile hinter einer Paywall verstecken (frei sind nur noch dpa-Artikel). Sonst könnten wir uns auch hier mal öfter aufregen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von smokie im Beitrag #2469 Ich gehe übrigens davon aus, AB hätte lieber noch seinen Job bei uns
Ich bin mir sicher, daß Beierlozer heilfroh ist, Köln mit einer dicken Abfindung hinter sich gelassen zu haben. Er muss sich hierfür nur die Schlagzeilen über den FC seit Samstagabend durchlesen.
Für Reinhold Beckmann sind übrigens die vielen FC-Gremien (Zitat:"mehr Gremien als die SPD") an der aktuellen sportlichen Misere schuld. Er konnte Veh gut verstehen, daß er beim FC hingeschmissen und das Weite gesucht hat. Ein Journalist machte dann Beckmann allerdings darauf aufmerksam, daß die Kölner Spieler samt Trainer und nicht die Gremiumsmitglieder auf dem Platz stehen. Und das der Kader von Armin Veh zusammengestellt wurde.
Der FC arbeitet seit mehr als zwei Jahrzehnten ziemlich unprofessionell und die mies zusammengestellten Teams spielen regelmäßig nur Grütze - mit oder ohne Gremien! Wir spielen doch nicht so einen Mist zusammen, weil wir einen Mitgliederrat haben! Das konnten wir auch schon ohne den.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #2489@Ron, wenn der Vertrag während der laufenden Saison aufgelöst wird, unterliegen Spieler sehr wohl einem Transferfenster.
@Kohlenbock, würdest du dafür wirklich deine Kohlen ins Feuer legen? Ich lass mich da gern belehren, weil ich da nicht so im Thema bin. Das vertragslose Spieler jederzeit verpflichtet werden können ist doch kein Dissens zwischen uns, oder? Das Ergebnis einer Auflösung ist doch ein vertragsloser Spieler,oder? Das ist mal mein derzeitiger Kenntnisstand, sollte der falsch sein, würde ich dich bitten, mir einen bisschen mehr Kontext zukommen zu lassen. Danke vorab.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #2489@Ron, wenn der Vertrag während der laufenden Saison aufgelöst wird, unterliegen Spieler sehr wohl einem Transferfenster.
@Kohlenbock, würdest du dafür wirklich deine Kohlen ins Feuer legen? Ich lass mich da gern belehren, weil ich da nicht so im Thema bin. Das vertragslose Spieler jederzeit verpflichtet werden können ist doch kein Dissens zwischen uns, oder? Das Ergebnis einer Auflösung ist doch ein vertragsloser Spieler,oder? Das ist mal mein derzeitiger Kenntnisstand, sollte der falsch sein, würde ich dich bitten, mir einen bisschen mehr Kontext zukommen zu lassen. Danke vorab.
Hallo Ron, das ist bei Spielerverträgen im Gegensatz zu Verträgen von Funktionsträgern etwas vetrackter. Auf die von Dir angesprochene Aufhebung kommt dann am ehesten §23.7 der DFB Spielordnung zum Tragen. Und dann ist es in etwa wie Kohlenbock beschrieben hat. Soll heißen, Vertrag ja, aber keine direkte Spielberechtigung, sondern erst zur nächsten Wechselperiode. Wobei die VDV Spielergewerkschaft schon länger versucht, diese Regelung auch zu kippen.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #2489@Ron, wenn der Vertrag während der laufenden Saison aufgelöst wird, unterliegen Spieler sehr wohl einem Transferfenster.
@Kohlenbock, würdest du dafür wirklich deine Kohlen ins Feuer legen? Ich lass mich da gern belehren, weil ich da nicht so im Thema bin. Das vertragslose Spieler jederzeit verpflichtet werden können ist doch kein Dissens zwischen uns, oder? Das Ergebnis einer Auflösung ist doch ein vertragsloser Spieler,oder? Das ist mal mein derzeitiger Kenntnisstand, sollte der falsch sein, würde ich dich bitten, mir einen bisschen mehr Kontext zukommen zu lassen. Danke vorab.
Hallo Ron, das ist bei Spielerverträgen im Gegensatz zu Verträgen von Funktionsträgern etwas vetrackter. Auf die von Dir angesprochene Aufhebung kommt dann am ehesten §23.7 der DFB Spielordnung zum Tragen. Und dann ist es in etwa wie Kohlenbock beschrieben hat. Soll heißen, Vertrag ja, aber keine direkte Spielberechtigung, sondern erst zur nächsten Wechselperiode. Wobei die VDV Spielergewerkschaft schon länger versucht, diese Regelung auch zu kippen.
@Fossi Danke für deine hilfrreiche Antwort. Heißt das im Umkehrschluss, dass alle vertragslosen Spieler eine direkte Spielberechtigung haben, oder bekommen können? Vor einem ordentlichen Gericht dürfte diese Regelung noch kaum standhalten, oder übersehe ich da ein Detail. Für mich gleicht das einem illegalen Berufsverbot. Deshalb meine Frage, wieso hat sich die VDV noch nicht durchgesetzt.
Zitat von Fossi im Beitrag #2492 Hallo Ron, das ist bei Spielerverträgen im Gegensatz zu Verträgen von Funktionsträgern etwas vetrackter. Auf die von Dir angesprochene Aufhebung kommt dann am ehesten §23.7 der DFB Spielordnung zum Tragen. Und dann ist es in etwa wie Kohlenbock beschrieben hat. Soll heißen, Vertrag ja, aber keine direkte Spielberechtigung, sondern erst zur nächsten Wechselperiode. Wobei die VDV Spielergewerkschaft schon länger versucht, diese Regelung auch zu kippen.
@Fossi Danke für deine hilfrreiche Antwort. Heißt das im Umkehrschluss, dass alle vertragslosen Spieler eine direkte Spielberechtigung haben, oder bekommen können? Vor einem ordentlichen Gericht dürfte diese Regelung noch kaum standhalten, oder übersehe ich da ein Detail. Für mich gleicht das einem illegalen Berufsverbot. Deshalb meine Frage, wieso hat sich die VDV noch nicht durchgesetzt.
Gute Frage. Könnte der nächste Schritt sein, nachdem ja erst kürzlich die Möglichkeiten zur Verpflichtung vereinsloser Spieler nach Ende des Transferfensters auf Intervention durch die VDV geändert worden sind. Da mahlen die Mühlen einfach langsam. Ich persönlich finde die Regelungen insgesamt aber auch echt kompliziert.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #2489@Ron, wenn der Vertrag während der laufenden Saison aufgelöst wird, unterliegen Spieler sehr wohl einem Transferfenster.
@Kohlenbock, würdest du dafür wirklich deine Kohlen ins Feuer legen? Ich lass mich da gern belehren, weil ich da nicht so im Thema bin. Das vertragslose Spieler jederzeit verpflichtet werden können ist doch kein Dissens zwischen uns, oder? Das Ergebnis einer Auflösung ist doch ein vertragsloser Spieler,oder? Das ist mal mein derzeitiger Kenntnisstand, sollte der falsch sein, würde ich dich bitten, mir einen bisschen mehr Kontext zukommen zu lassen. Danke vorab.
Hallo Ron, das ist bei Spielerverträgen im Gegensatz zu Verträgen von Funktionsträgern etwas vetrackter. Auf die von Dir angesprochene Aufhebung kommt dann am ehesten §23.7 der DFB Spielordnung zum Tragen. Und dann ist es in etwa wie Kohlenbock beschrieben hat. Soll heißen, Vertrag ja, aber keine direkte Spielberechtigung, sondern erst zur nächsten Wechselperiode. Wobei die VDV Spielergewerkschaft schon länger versucht, diese Regelung auch zu kippen.
@Fossi Danke für deine hilfrreiche Antwort. Heißt das im Umkehrschluss, dass alle vertragslosen Spieler eine direkte Spielberechtigung haben, oder bekommen können? Vor einem ordentlichen Gericht dürfte diese Regelung noch kaum standhalten, oder übersehe ich da ein Detail. Für mich gleicht das einem illegalen Berufsverbot. Deshalb meine Frage, wieso hat sich die VDV noch nicht durchgesetzt.
Alle vor Ende des letzten Transferfenster vertragslosen Kicker können jederzeit verpflichtet werden. Stand ein Spieler aber nach Schließung des Transferfenster unter Vertrag, kann er frühestens in der nächsten Transferperiode wechseln. Ansonsten wäre der Trickserei Tür und Tor geöffnet. Man müsste im stillen Kämmerlein nur einvernehmlich Verträge auflösen, um Spieler abgeben oder verpflichten zu können.
Zitat von Kohlenbock im Beitrag #2489@Ron, wenn der Vertrag während der laufenden Saison aufgelöst wird, unterliegen Spieler sehr wohl einem Transferfenster.
@Kohlenbock, würdest du dafür wirklich deine Kohlen ins Feuer legen? Ich lass mich da gern belehren, weil ich da nicht so im Thema bin. Das vertragslose Spieler jederzeit verpflichtet werden können ist doch kein Dissens zwischen uns, oder? Das Ergebnis einer Auflösung ist doch ein vertragsloser Spieler,oder? Das ist mal mein derzeitiger Kenntnisstand, sollte der falsch sein, würde ich dich bitten, mir einen bisschen mehr Kontext zukommen zu lassen. Danke vorab.
Hallo Ron, das ist bei Spielerverträgen im Gegensatz zu Verträgen von Funktionsträgern etwas vetrackter. Auf die von Dir angesprochene Aufhebung kommt dann am ehesten §23.7 der DFB Spielordnung zum Tragen. Und dann ist es in etwa wie Kohlenbock beschrieben hat. Soll heißen, Vertrag ja, aber keine direkte Spielberechtigung, sondern erst zur nächsten Wechselperiode. Wobei die VDV Spielergewerkschaft schon länger versucht, diese Regelung auch zu kippen.
@Fossi Danke für deine hilfrreiche Antwort. Heißt das im Umkehrschluss, dass alle vertragslosen Spieler eine direkte Spielberechtigung haben, oder bekommen können? Vor einem ordentlichen Gericht dürfte diese Regelung noch kaum standhalten, oder übersehe ich da ein Detail. Für mich gleicht das einem illegalen Berufsverbot. Deshalb meine Frage, wieso hat sich die VDV noch nicht durchgesetzt.
Alle vor Ende des letzten Transferfenster vertragslosen Kicker können jederzeit verpflichtet werden. Stand ein Spieler aber nach Schließung des Transferfenster unter Vertrag, kann er frühestens in der nächsten Transferperiode wechseln. Ansonsten wäre der Trickserei Tür und Tor geöffnet. Man müsste im stillen Kämmerlein nur einvernehmlich Verträge auflösen, um Spieler abgeben oder verpflichten zu können.
@Kohlenbock, @Fossi Danke für die Erläuterung, ich habe etwas dazu gelernt.
Der KStA berichtet über Fitness-Probleme unseres Kaders. Man kann es nicht fassen. Nur die Fortuna läuft noch weniger als unsere Luschen. Meré hat die miesesten Laufwerte aller Bundesligaspieler und kämpft seit längerem mit Übergewicht!
Haben wir da einen Sauhaufen beisammen, der untrainierbar ist? Ernähren die sich von Fast-Food und verbringen ihre Nächte in Discos? Leben unsere Spieler professionell? Warum wird das nicht überprüft? Ist der letzte Trainer für die mangelnde Fitness verantwortlich? Verstehen wir uns eher als Karnevalsverein?
Haben unser Spieler Narrenfreiheit in einer Komfortzone? Vier-Jahres-Verträge aber keine Gegenleistung?
Fitness ist Grundvoraussetzung für Leistung auf dem Platz. Wenn unsere Pussies noch nicht einmal die haben, können wir einpacken!
Zitat von fidschi im Beitrag #2497Der KStA berichtet über Fitness-Probleme unseres Kaders. Man kann es nicht fassen. Nur die Fortuna läuft noch weniger als unsere Luschen. Meré hat die miesesten Laufwerte aller Bundesligaspieler und kämpft seit längerem mit Übergewicht!
Haben wir da einen Sauhaufen beisammen, der untrainierbar ist? Ernähren die sich von Fast-Food und verbringen ihre Nächte in Discos? Leben unsere Spieler professionell? Warum wird das nicht überprüft? Ist der letzte Trainer für die mangelnde Fitness verantwortlich? Verstehen wir uns eher als Karnevalsverein?
Haben unser Spieler Narrenfreiheit in einer Komfortzone? Vier-Jahres-Verträge aber keine Gegenleistung?
Fitness ist Grundvoraussetzung für Leistung auf dem Platz. Wenn unsere Pussies noch nicht einmal die haben, können wir einpacken!
Ich GLAUBE, das Thema Fitness ist eines seit der Abstiegssaison. Warum genau, kann ich nicht sagen. Vielleicht waren unsere letzten Trainer alle etwas zu wenig autoritär für unsere Mannschaft?! In DIESER Hinsicht soll Gisdol aber anders sein.
Zitat von fidschi im Beitrag #2497Der KStA berichtet über Fitness-Probleme unseres Kaders. Man kann es nicht fassen. Nur die Fortuna läuft noch weniger als unsere Luschen. Meré hat die miesesten Laufwerte aller Bundesligaspieler und kämpft seit längerem mit Übergewicht!
Haben wir da einen Sauhaufen beisammen, der untrainierbar ist? Ernähren die sich von Fast-Food und verbringen ihre Nächte in Discos? Leben unsere Spieler professionell? Warum wird das nicht überprüft? Ist der letzte Trainer für die mangelnde Fitness verantwortlich? Verstehen wir uns eher als Karnevalsverein?
Haben unser Spieler Narrenfreiheit in einer Komfortzone? Vier-Jahres-Verträge aber keine Gegenleistung?
Fitness ist Grundvoraussetzung für Leistung auf dem Platz. Wenn unsere Pussies noch nicht einmal die haben, können wir einpacken!
Ich GLAUBE, das Thema Fitness ist eines seit der Abstiegssaison. Warum genau, kann ich nicht sagen. Vielleicht waren unsere letzten Trainer alle etwas zu wenig autoritär für unsere Mannschaft?! In DIESER Hinsicht soll Gisdol aber anders sein.
Gisdol hat aber kaum Zeit, noch was am Fitnesszustand der Mannschaft zu ändern. Die Winterpause ist auch sehr kurz. Ansonsten müsste er permanent Doppelschichten im Training (so wie heute) fahren. Aber ich glaube ohnehin nicht mehr, daß diese Maßnahmen für diese Saison noch irgendwas bringen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von fidschi im Beitrag #2497Der KStA berichtet über Fitness-Probleme unseres Kaders. Man kann es nicht fassen. Nur die Fortuna läuft noch weniger als unsere Luschen. Meré hat die miesesten Laufwerte aller Bundesligaspieler und kämpft seit längerem mit Übergewicht!
Haben wir da einen Sauhaufen beisammen, der untrainierbar ist? Ernähren die sich von Fast-Food und verbringen ihre Nächte in Discos? Leben unsere Spieler professionell? Warum wird das nicht überprüft? Ist der letzte Trainer für die mangelnde Fitness verantwortlich? Verstehen wir uns eher als Karnevalsverein?
Haben unser Spieler Narrenfreiheit in einer Komfortzone? Vier-Jahres-Verträge aber keine Gegenleistung?
Fitness ist Grundvoraussetzung für Leistung auf dem Platz. Wenn unsere Pussies noch nicht einmal die haben, können wir einpacken!
Die Spieler verhalten sich so wie der Vorstand, wie die Gremien, wie das Trainerteam. Der FC ist auffällig spät in die Vorbereitung gestartet. Verstanden hat das niemand. Warum greift da niemand ein, warum kommt niemand auf die Idee, dass Fitness auch etwas mit der Vorbereitungszeit zu tun hat? Dass Meré später dazukam - geschenkt, das kann man nicht ändern. Dass er wohl einen Großteil seiner Motivation verloren hat - das hätte man anders handhaben können. Wenn man nicht beim FC gewesen wäre: Karnevalsverein, da gehört die Plautze zum guten Ton.