Ich bemühe mich mal um Objektivität, was für einen FC-Fan beim Thema Podolski nicht so einfach ist.
Wir brauchen einen, der Spaß am Fußball hat, der keine 20 Kg schweren Schuhe trägt, der einen Ball mal aus der zweiten Reihe auf´s Tor knallt, ohne dass der vorher 2x auftitscht, der Freistöße schießen kann, der ggf. einen Elfer reinkriegt, so wir denn in diesem Jahrhundert noch mal einen kriegen sollten, einen, der einen geraden Pass stramm auf den kurzen Pfosten bringt...
Über diese Fähigkeiten verfügt nur ein Spieler auf der Welt, der sich gleichzeitig auch noch den FC antun würde. Das ist nun mal der Lukas. Von daher würde ich nicht eine Sekunde zögern, wenn er wirklich wollte. Er wäre eine Entlastung für Hector, der dann nicht mehr den leader spielen müsste.
Vom Character, da bin ich mir sicher, passt Poldi in jede Mannschaft, der hat keine Allüren und haut sich rein. Kein Zweifel.
Was können wir denn sonst machen???
Ein anderer Spieler mit solchen Fähigkeiten, der uns SOFORT weiterhelfen kann, würde niemals zu uns kommen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Rehbock im Beitrag #376Ich bemühe mich mal um Objektivität, was für einen FC-Fan beim Thema Podolski nicht so einfach ist.
Wir brauchen einen, der Spaß am Fußball hat, der keine 20 Kg schweren Schuhe trägt, der einen Ball mal aus der zweiten Reihe auf´s Tor knallt, ohne das der vorher 2x auftitscht, der Freistöße schießen kann, der ggf. einen Elfer reinkriegt, so wir denn in diesem Jahrhundert noch mal einen kriegen sollten, einen, der einen geraden Pass stramm auf den kurzen Pfosten bringt...
Über diese Fähigkeiten verfügt nur ein Spieler auf der Welt, der sich gleichzeitig auch noch den FC antun würde. Das ist nun mal der Lukas. Von daher würde ich nicht eine Sekunde zögern, wenn er wirklich wollte. Er wäre eine Entlastung für Hector, der dann nicht mehr den leader spielen müsste.
Vom Character, da bin ich mir sicher, passt Poldi in jede Mannschaft, der hat keine Allüren und haut sich rein. Kein Zweifel.
Was können wir denn sonst machen???
Ein Spieler, der uns mit solchen Fähigkeiten SOFORT weiterhelfen kann, würde niemals zu uns kommen.
Zitat von The Dude im Beitrag #370(...) Aber mir ist bewusst wie schwierig das winterfester bezüglich Transfers ist. Bei unserer rechten offensivseite allerdings müsste es relativ leicht fallen jemanden zu finden, so bescheiden wie wir da aufgestellt sind.(Achtung Humor)
Das Maß sind Schindler, Easy, Risse und Clemens. Die haben durchaus alle Qualitäten - die vermutlich nicht für die Bundesliga reichen (oder zumindest nicht reichen, wenn der FC in so einer Phase wie im Moment ist). Einen, der besser ist als diese 4, finden - bedeutet: Der wird irgendwo nicht mehr gebraucht. Der hat irgendwo keine realistische Chance. Der hat deswegen doch ganz sicher wenig Spielpraxis. Der wäre doch auch neu bei uns, müsste sich einfinden. Der müsste akzeptieren, mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Absteiger zu wechseln, in dem es nicht läuft. Der muss Spaß daran haben, nach Spielen mit dem FC in die Kurve zu laufen und sich als Versager beschimpfen zu lassen. Dem muss der Abstieg in seiner Vita nichts ausmachen.
Ich sehe da Probleme, wenn ich das alles zusammennehme und mir überlege, wer das sein soll. Ich sehe eher irgendeienen mittelmäßigen Spieler, den wir wieder für 3-4 Jahre an der Backe haben, der auch nicht besser ist und dann halt keine 20 Mio. Schulden zu Beginn der nächsten Zweitligasaison, sondern mehr. Deswegen: Wir haben genug Spieler, auch genug Qualität. Es fehlt etwas ganz anderes - und ein Spieler, der so gut ist, dass er das kompensiert - den bekommen wir nicht. Vielleicht (ihr wisst, wie sehr ich dagegen war!!!) ein Podolski als Retter in der Not, als Ikone, als einer, der Last von den Schultern nimmt. Nicht als Spaßvogel - aber als einer, hinter dem sich die anderen verstecken und vielleicht wieder halbwegs normal ihren Fußball anbieten können. Aber das ist Ausdruck meiner ziemlich fortgeschrittenen Verzweiflung.
Du hast wohl recht...es war das Fünkchen verzweifelter Hoffnung welches in mir glomm und nun erloschen ist...
Verstraete, Skhiri, Bornauw, Easy, Schindler, Krahl … meiner bescheidenen Meinung nach: alle mit (Erstliga-)Potenzial, aber … ohne Erstligaerfahrung, ohne eine Vorstellung von Tempo, Taktiken und Raumaufteilung in dieser Liga zu haben …
Mochte und mag den Armin als verschrobene Type immer noch … aber als Kaderplaner hat er versagt!
Meines Erachtens besteht eine (funktionierende) Mannschaft aus einem generell recht dünn gesäten Anteil aus Führungsspielern (s. Rehakles oder Zuviele Köche verderben den Brei) und einem Gros an talentierten, mitziehenden Mitspielern …
Dummerweise sehe ich in unserem Haufen zwar eine ganze Reihe an talentierten Spielern, aber keinen der sie mitreißt:
Die einen machen sich lächerlich, weil sie Toni Polsters Antritt einer Wanderdüne zu kopieren versuchen.
Die nächsten, weil sie hecheln wie ne Töle (Sorry an alle Hundeliebhaber!), nachdem sie vier bis fünf diktierte Sätze aufgesagt haben.
Und unser einziger Spieler mit tatsächlich gehobenem Format glaubt, dass in dieser Situation Globolis helfen würden …
Sorry. Aber ich sehe nicht, dass uns ein mördertalentierter Leihspieler à la Tosic oder ein Gute-Laune-Onkel wie Poldi (der dann immerhin den Kessler, so liebenswert er sein mag, obsolet machen würde) weiterbringen würde.
Die Vorstellung, der "Prince" (also der Boateng) könnte bei uns aufschlagen, hat bei mir ne ähnliche Ejakulation ausgelöst wie beim joergi. Trauriger Weise würde der sich das noch nicht mal für Geld antun.
Deswegen plädiere ich hier (ganz ohne Ironie, aber mit ner gehörigen Portion Sarkasmus) für die Reanimation von Matze Lehmann.
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Der Kölner Cuisance? Churlinov vor Stuttgart-Wechsel
Verliert der 1. FC Köln das nächste große Talent aus dem eigenen Nachwuchs? Darko Churlinov steht nach übereinstimmenden Informationen des GBK und der Kölnischen Rundschau vor einem Wechsel zum VfB Stuttgart. Der 19-Jährige soll schon im Winter zum Zweitligisten wechseln, nachdem er es sich in Köln mit den Verantwortlichen und auch Teilen seiner Mitspieler verscherzt haben soll. Im Sommer sorgte ein Transfer bei Borussia Mönchengladbach für Wirbel. Michael Cuisance wechselte von den Fohlen zum FC Bayern München, ein großes Talent, freilich, doch offenbar auch ein schwieriger Charakter. Nun hat offenbar auch der 1. FC Köln einen solchen Fall, denn die Parallelen sind offensichtlich. Darko Churlinov liegt seit mehreren Monaten einen unterschriftsreifen Profivertrag vorliegen. Diesen hat er bislang aber nicht angenommen, weshalb sein Jugendvertrag bei den Geissböcken im Sommer 2020 ausläuft. Der FC wollte ursprünglich gerne mit dem nordmazedonischen U21-Nationalspieler verlängern. Inzwischen scheinen die Verantwortlichen davon aber abgerückt, denn aus Stuttgart und auch aus Köln heißt es nach GBK-Informationen, ein Winter-Wechsel zum VfB stehe vor dem Abschluss.
Zitat von Gerry im Beitrag #382Dickköpfigkeit teuer bezahlt Gerry
Wir sehen dann, wessen Dickköpfigkeit teuer bezahlt ist. An Churlinovs Stelle würde ich meinen Manager feuern und mich jeden Tag ärgern, nicht ein bisschen mehr ein Katterbach oder Jakobs gewesen zu sein
Hoffe wir tuen im Winter einen Rigobert Song, und eine Kampfsau für die 6 auf die mit erfahrung und Breiterbrust die Truppe mitreißen bzw vor sich her treiben.
Bevor hier über Neuzugänge geschrieben wird, sollte erst Ausmisten angesagt sein! Charakter Arsch Kainz wäre da mein erster Kandidat, Höger sollte vielleicht auch weggelobt werden! Junge Spieler wie Bader, Schmitz und Hauptmann traue ich unter Gisdol Entwicklung zu! Ich bin gespannt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Winterneuzugänge sind ein gefährliches Pflaster, auf dem nur ganz wenige ihr Glück finden. Selbst wenn, dann oft nur für die Rückrunde. Teams, die im Soll stehen und bei denen es läuft suchen keinen Neuzugang. Sie nehmen höchstens Spieler dazu, die sie im kommenden Sommer eh holen wollten. Gleiches gilt für Spieler. Spieler, die mit hoher Wahrscheinlichkeit den FC in Gänze besser machen, sind rar gesät und zusätzlich heiß begehrt. Beispielsweise möchte Werder auch, ob sie können steht auf einem anderen Blatt. Der Spieler selbst hat vielleicht auch andere Vorstellungen, möchte sich gegebenenfalls für seine Nationalmannschaft empfehlen. Da sind Abstiegskandidaten nicht erste Wahl. Bleibt eigentlich nur die Insel, als Such-& Find-Biotop. Deren Kader sind randvoll mit talentierten oder guten gestandenen Spieler. Letztere sind aber an Gehälter gewöhnt, die wir nicht gestemmt kriegen. Bleibt vermutlich ein Talent im Raster hängen, welches sportlich interessant aber wohl kaum über die nötige Persönlichkeit verfügt. Garantien wird es nicht geben, genau sowenig, wie bei meiner bevorzugten Variante, den eigenen Nachwuchs zu befördern.
Mit Jungs aus den eigenen Nachwuchsmannschaften den Verbleib in der Bundesliga sichern zu können, ist der Idealfall. Es ist ziemlich kostengünstig, motivierend für die anderen, eigenen Nachwuchskicker und steigert die Attraktivität für externe Talente. Deshalb könnte ich gut damit leben, wenn es in diesem Winter keine externen Zugänge gibt.
Beim Aussortieren würde ich mich im Winter lieber auf Gisdol und Heldt verlassen, als auf Joergi. Joergi und Kainz werden in diesem Leben keine Freunde mehr. Ich selbst würde auch lieber mit anderen FC-Kickern anstoßen. Andererseits beschweren sich einige hier des öfteren, unsere Buben seien zu lieb. Die Jungs, die nicht lieb sind, sind aber gleichzeitig wenig beliebt.
@Ron Da hast Du bei mir etwas vorbei geschossen, nicht lieb liebe ich. Bei Spielern wie Petit, Alpay, Springer, etc. ging mir regelmäßig einer ab! Nur Kainz ist einfach ein Kack Kerl, selbstverliebtes Arschloch! Ein "Ich " Mensch!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #386Winterneuzugänge sind ein gefährliches Pflaster, auf dem nur ganz wenige ihr Glück finden. Selbst wenn, dann oft nur für die Rückrunde. Teams, die im Soll stehen und bei denen es läuft suchen keinen Neuzugang. Sie nehmen höchstens Spieler dazu, die sie im kommenden Sommer eh holen wollten. Gleiches gilt für Spieler. Spieler, die mit hoher Wahrscheinlichkeit den FC in Gänze besser machen, sind rar gesät und zusätzlich heiß begehrt. Beispielsweise möchte Werder auch, ob sie können steht auf einem anderen Blatt. Der Spieler selbst hat vielleicht auch andere Vorstellungen, möchte sich gegebenenfalls für seine Nationalmannschaft empfehlen. Da sind Abstiegskandidaten nicht erste Wahl. Bleibt eigentlich nur die Insel, als Such-& Find-Biotop. Deren Kader sind randvoll mit talentierten oder guten gestandenen Spieler. Letztere sind aber an Gehälter gewöhnt, die wir nicht gestemmt kriegen. Bleibt vermutlich ein Talent im Raster hängen, welches sportlich interessant aber wohl kaum über die nötige Persönlichkeit verfügt. Garantien wird es nicht geben, genau sowenig, wie bei meiner bevorzugten Variante, den eigenen Nachwuchs zu befördern.
Mit Jungs aus den eigenen Nachwuchsmannschaften den Verbleib in der Bundesliga sichern zu können, ist der Idealfall. Es ist ziemlich kostengünstig, motivierend für die anderen, eigenen Nachwuchskicker und steigert die Attraktivität für externe Talente. Deshalb könnte ich gut damit leben, wenn es in diesem Winter keine externen Zugänge gibt.
Beim Aussortieren würde ich mich im Winter lieber auf Gisdol und Heldt verlassen, als auf Joergi. Joergi und Kainz werden in diesem Leben keine Freunde mehr. Ich selbst würde auch lieber mit anderen FC-Kickern anstoßen. Andererseits beschweren sich einige hier des öfteren, unsere Buben seien zu lieb. Die Jungs, die nicht lieb sind, sind aber gleichzeitig wenig beliebt.
Es geht nicht um lieb oder nett sondern um gut oder schlecht Gerry
Nach BILD-Informationen will der ehemalige FC-Profi und Mittelstürmer Mikael Ishak (26/Vertrag bis Sommer 2020) den 1. FC Nürnberg im Januar verlassen. Ein möglicher Abnehmer ist der SC Paderborn.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Powerandi im Beitrag #393Laut einer Twitter-Meldung soll der FC an einer Rückkehr von Kevin Wimmer interessiert sein.
Der Begriff "Twitter-Meldung" scheint mir irgendwie seltsam: Das klingt nach einer Meldung, deren Quelle der Typ hinten rechts nachts um 3 in meiner Stammkneipe ist, was ich nun nicht als "Meldung" bezeichnen würde.
Der Twittertyp aus der Stammkneipe hat das irgendwo aufgeschnappt und vergessen, dass das vor etwa einem Jahr war. Nachts um drei kann man ja auch schon mal die zeitliche Orientierung verlieren...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Paul Steiner im Beitrag #396lt. Bild im Tausch: Die Zeichen stehen auf Trennung. Terodde zum HSV, Papadopoulos nach Köln – klingt für beide Seiten nach einem vernünftigen Deal.
Zitat von Paul Steiner im Beitrag #396lt. Bild im Tausch: Die Zeichen stehen auf Trennung. Terodde zum HSV, Papadopoulos nach Köln – klingt für beide Seiten nach einem vernünftigen Deal.
Tja..... und in einer evtl. Relegation schießt der Terodde uns dann in die zweite Liga, während Papadopoulos verletzt auf der Tribüne sitzt......., und nach erfolgtem Abstieg tauschen wir dann zurück plus Zahlung von X Mio an den HSV, weil Terodde ja nur Liga 2 kann und Papadopoulos immer noch verletzt ist....
Zitat von tap-rs im Beitrag #398[quote=Paul Steiner|p154990]lt. Bild im Tausch: Die Zeichen stehen auf Trennung. Terodde zum HSV, Papadopoulos nach Köln – klingt für beide Seiten nach einem vernünftigen Deal.
Tja..... und in einer evtl. Relegation schießt der Terodde uns dann in die zweite Liga, während Papadopoulos verletzt auf der Tribüne sitzt......., und nach erfolgtem Abstieg kaufen wir Terodde dann zurück plus Zahlung von X Mio an den HSV, weil Terodde ja nur Liga 2 kann und während Papadopoulos immer noch verletzt ist....