Zitat von fidschi im Beitrag #992Tja, dann nehmen wir doch den Korkut aus der Saison 17/18.
Ich hätte dennoch lieber einen Trainer, dessen Erfolge nachhaltiger sind.
Bekommen wir aber nicht. Vertrag bis Saisonende, Klassenerhalt als Vorgabe. Der Verein gewinnt Zeit seine Aussendarstellung zu korrigieren und positiv seriös zu gestalten. Auch um für die fogesaison den Trainermarkt zu sondieren, ein zukunftsfähiges Konzept zu erstellen. Mein Favorit war Labbadia, meine Hoffnung gilt nun Dardai, ansonsten käme für mich mittlerweile tatsächlich Korkut in Frage...so hart es auch scheint.
Zitat von Powerandi im Beitrag #993Im Doppelpass haben sich jezt schon 1 1/2 Stunden über Bayern und das gestrige Spiel gequatscht. Wie sagte am Freitag unser Stadionsprecher: "Es ist zum Kotzen".
Furchtbar oder ? Ich überlege immer öfter den Mist nicht zu gucken !
Zitat von fidschi im Beitrag #992Tja, dann nehmen wir doch den Korkut aus der Saison 17/18.
Ich hätte dennoch lieber einen Trainer, dessen Erfolge nachhaltiger sind.
Bekommen wir aber nicht. Vertrag bis Saisonende, Klassenerhalt als Vorgabe. Der Verein gewinnt Zeit seine Aussendarstellung zu korrigieren und positiv seriös zu gestalten. Auch um für die fogesaison den Trainermarkt zu sondieren, ein zukunftsfähiges Konzept zu erstellen. Mein Favorit war Labbadia, meine Hoffnung gilt nun Dardai, ansonsten käme für mich mittlerweile tatsächlich Korkut in Frage...so hart es auch scheint.
Korkut ist genau der richtige Mann für den Fc Er holt sehr wenig Punkte, verliert sehr oft und verschlechtert wie ein Beierlorzer alle Spieler. Also genau das Gegenteil von M.Anfang, folglich der richtige neue Fc Trainer. Alle für euch und die FC Führung wichtigen Kriterien, einen schlechten Trainer einzustellen, hat Korkut zu 100% Auf diese Kriterien und Attribute schauen die meisten Kölner Fans, leider auch diejenigen die gerade den Trainer beim Fc suchen und einstellen werden.
Das Profil des Standart FC Trainers:
Kompetenzen (Trainer Schein) Visionen ( Träume, Vorgaukeln was er alles vor hat, doch nie erreicht) Bedürftig ( Korkut würde sofort zusagen) Kennt die Liga ( wurde merhmals, bei verschiedenen Vereinen rausgeworfen aus Erfolgsosigkeit) Erfahrung ( mehrmals Vereine nach unten geführt, mit mehr Niederlagen als Siegen) Tolles Auftreten vor der Kamera (sehr wichtig in Köln) Sympatisch ( extrem wichtig für Köln) Bringt gute Laune mit ( jaja kölle Alaaf und so) Authentisch ( wie wichtig dieser Punkt ist hat man bei Beierlorzer gesehen) Er verschlechtert Spieler radikal( Haupt Kriterium für ein Trainer in Köln) Er ist prominent ( umso prominenter der Trainer, umso mehr zahlt der der FC, voller Freude die Abfindung, für den vorprogrammiert Rauswurf in Zukunft)
Hat mehrmals nachgewiesen, das er es nicht kann ( Hannover, Kaiserslautern, Leverkusen,Stuttgart) Hat Ambitionen ( Abfindung kassieren) Hat ein Ziel ( Abfindung kassieren) Hat eine tolle Ausreden Kartei, die er bei vielen Niederlagen brauchen wird ( Schiri, Video Assistent, Mannschaft läuft nicht ect.)
Er kann Abstiegs Kampf ( stimmt er hat fast immer nur mit Abstieg zu tun. Er kann auch gute Mannschaften in den Abstieg führen) Schlechtes Training ( was sehr wichtig ist, um Spieler zu verschlechtern) Eine schwarze Hand ( seine Auswechslungen führen verhäuft zu Niederlagen) Folglich sind alle wichtigen Kriterien erfüllt die ein FC Trainer besitzt.
Eigentlich ist es alles ganz einfach. Alle oben genannte Kriterien einfach mal streichen und einen Trainer suchen, der egal ob ob in Liga 1 oder 2, die die Spieler so weit verbessert, das die Mannschaft gewinnt. Das ist das ist das Hauptkriterium welches ein Trainer haben sollte. Spieler verbessern! Denn somit verbessert ein Trainer sogar den ganzen Verein. Leider lese ich das weder hier im Forum, noch glaube ich das dieses Kriterium, beim FC einen Wert hat. Aus diesem Grund werden Trainer wie Anfang, die das Hauptkriterium spieler zu verbessern ( mehr Tore und Punkte ) auch systematisch, vom Verein (GF, Gremien) und sogar von den eigenen Fans, RAUS geschmissen!
Den Namen Korkut kann man in dem obigen Text, dem Profil des neuen FC Trainers, auch auch durch die Namen : Beierlorzer, Frontzek, Dutt, Gisdol, Breitenreiter, Ruthebeck, solebakken, Soldo, Latour, Rapolder, Köstner, Markus Kauczinski, Andre Schubert, Ewald Lienen, Gisdol usw ersetzten. Diese Formel haut immer hin.
Die oben genannten Trainer können die Spieler alle nachweislich verschlechtern. Warum nicht einmal den umgekehrten Weg gehen und einen Trainer holen der Spieler nachweislich durch mehr Tore, die geschossen werden, verbessert? Gut, das alte Präsidium kannte das Gesetz, über die wahren Kriterien eines guten Trainers, der Spieler nachweislich verbessern kann, stellte den auch ein. Leider wurde genau dieser Trainer, vom GF(der falsche Veh) wie den Fans( nicht die hellsten), auf Platz 1 der zweiten Liga, was nun mal durch verbesserte Spieler geschah, raus gemobbt. Also selber Schuld würde ich sagen. Dardei und Labadia haben bereits abgesagt. Es kann tatsächlich sein das Pawlak Spieler verbessern kann. Er sollte die Chance bekommen, das ist definitv besser als einen Trainer zu verpflichten von einem Korkut,Gisdol oder Breitenreiter Format, die den FC weiter verschlechtern werden.
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Die Gremien des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. und der 1. FC Köln GmbH & Co. KGaA sind satzungsgemäß neu besetzt worden. Mit der Amtszeit des bisherigen Vorstands des 1. Fußball-Club Köln 01/07 e.V. endete auch die Berufung der Mitglieder des Beirats im Verein und des Aufsichtsrats in der KGaA. Der neu gewählte Vorstand nutzt diesen Anlass, um die Gremien neu aufzustellen. Der Vorstand möchte die Gremienarbeit effektiver gestalten und die Doppelstrukturen der beiden Aufsichtsorgane Mitgliederrat im Verein und Aufsichtsrat in der KGaA reduzieren. Ab sofort sind deshalb die Vorstände Dr. Werner Wolf, Eckhard Sauren und Dr. Jürgen Sieger zugleich Mitglieder des KGaA-Aufsichtsrats. Er wird zugleich auf vier Mitglieder verkleinert.
FC-Vizepräsident Dr. Jürgen Sieger sagt: „Die Beaufsichtigung der KGaA-Geschäftsführung ist eine Aufgabe des von den Vereinsmitgliedern gewählten Vorstands. In solchen Konstellationen ist es üblich, dass der Vorstand in den Aufsichtsrat der Tochtergesellschaft rückt. Die Kontrolle des Vorstands wiederum ist über den ebenfalls von den Vereinsmitgliedern gewählten Mitgliederrat ausreichend gewährleistet. Der Mitgliederrat stellt das Aufsichtsorgan im Verein dar und überwacht den Vorstand in allen seinen Funktionen.“
Zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats der KGaA wurde Jörn Stobbe ernannt. Der 54-jährige Unternehmer ist Mitglied der Geschäftsführung der Union Investment Real Estate GmbH. Er gehörte bereits von 2013 bis 2018 dem KGaA-Aufsichtsrat an. Stobbe wird damit künftig auch Mitglied im Gemeinsamen Ausschuss des FC.
Neubesetzung des Beirats
Auch der Beirat wird umstrukturiert. Primäres Ziel ist eine Verschlankung des Gremiums. Lionel Souque, Vorstandsvorsitzender der REWE Group, wird in den Beirat wechseln und dessen Vorsitz übernehmen. Souque folgt in seiner neuen Funktion auf Dr. Karl-Ludwig Kley, der auf eigenen Wunsch aus dem Beirat ausgeschieden ist und bereits auf der Mitgliederversammlung verabschiedet wurde. Souque gehört damit weiter dem Gemeinsamen Ausschuss an.
Darüber hinaus werden folgende Persönlichkeiten vom Vorstand in den Beirat berufen: Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Dr. Klaus Behrenbeck (Senior Partner McKinsey), Klaus Dohle (Geschäftsführer der Dohle Handelsgruppe GmbH & Co. KG), Philipp Koecke (Prokurist deinSchrank.de), Dieter Morszeck (Unternehmer), Christian Schmalzl (Co-CEO Ströer), Dr. Dieter Steinkamp (Vorstandsvorsitzender RheinEnergie AG), Ulrich Voigt (Vorstandsvorsitzender Sparkasse Köln/Bonn) und Alexander Wüerst (Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Köln).
Der Vorstand wird in Ruhe entscheiden, ob er noch weitere Personen in den Beirat berufen wird.
FC-Präsident Dr. Werner Wolf sagt: „Wir danken den ausgeschiedenen Mitgliedern des Beirats und des Aufsichtsrats herzlich für ihr ehrenamtliches Engagement in den vergangenen Jahren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den neu strukturierten Gremien. Wir wollen das Potenzial und das Know-How, das in den Gremien vertreten ist, künftig noch intensiver nutzen und einbinden.“ --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese Persönlichkeiten sind verantwortlich wie es mit dem FC weitergeht. H. Reker ist auch im Boot
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #1004Korkut ist genau der richtige Mann für den Fc Er holt sehr wenig Punkte, verliert sehr oft und verschlechtert wie ein Beierlorzer alle Spieler. Also genau das Gegenteil von M.Anfang, folglich der richtige neue Fc Trainer. Alle für euch und die FC Führung wichtigen Kriterien, einen schlechten Trainer einzustellen, hat Korkut zu 100% Auf diese Kriterien und Attribute schauen die meisten Kölner Fans, leider auch diejenigen die gerade den Trainer beim Fc suchen und einstellen werden.
Das Profil des Standart FC Trainers:
Kompetenzen (Trainer Schein) Visionen ( Träume, Vorgaukeln was er alles vor hat, doch nie erreicht) Bedürftig ( Korkut würde sofort zusagen) Kennt die Liga ( wurde merhmals, bei verschiedenen Vereinen rausgeworfen aus Erfolgsosigkeit) Erfahrung ( mehrmals Vereine nach unten geführt, mit mehr Niederlagen als Siegen) Tolles Auftreten vor der Kamera (sehr wichtig in Köln) Sympatisch ( extrem wichtig für Köln) Bringt gute Laune mit ( jaja kölle Alaaf und so) Authentisch ( wie wichtig dieser Punkt ist hat man bei Beierlorzer gesehen) Er verschlechtert Spieler radikal( Haupt Kriterium für ein Trainer in Köln) Er ist prominent ( umso prominenter der Trainer, umso mehr zahlt der der FC, voller Freude die Abfindung, für den vorprogrammiert Rauswurf in Zukunft)
Hat mehrmals nachgewiesen, das er es nicht kann ( Hannover, Kaiserslautern, Leverkusen,Stuttgart) Hat Ambitionen ( Abfindung kassieren) Hat ein Ziel ( Abfindung kassieren) Hat eine tolle Ausreden Kartei, die er bei vielen Niederlagen brauchen wird ( Schiri, Video Assistent, Mannschaft läuft nicht ect.)
Er kann Abstiegs Kampf ( stimmt er hat fast immer nur mit Abstieg zu tun. Er kann auch gute Mannschaften in den Abstieg führen) Schlechtes Training ( was sehr wichtig ist, um Spieler zu verschlechtern) Eine schwarze Hand ( seine Auswechslungen führen verhäuft zu Niederlagen) Folglich sind alle wichtigen Kriterien erfüllt die ein FC Trainer besitzt.
Eigentlich ist es alles ganz einfach. Alle oben genannte Kriterien einfach mal streichen und einen Trainer suchen, der egal ob ob in Liga 1 oder 2, die die Spieler so weit verbessert, das die Mannschaft gewinnt. Das ist das ist das Hauptkriterium welches ein Trainer haben sollte. Spieler verbessern! Denn somit verbessert ein Trainer sogar den ganzen Verein. Leider lese ich das weder hier im Forum, noch glaube ich das dieses Kriterium, beim FC einen Wert hat. Aus diesem Grund werden Trainer wie Anfang, die das Hauptkriterium spieler zu verbessern ( mehr Tore und Punkte ) auch systematisch, vom Verein (GF, Gremien) und sogar von den eigenen Fans, RAUS geschmissen!
Den Namen Korkut kann man in dem obigen Text, dem Profil des neuen FC Trainers, auch auch durch die Namen : Beierlorzer, Frontzek, Dutt, Gisdol, Breitenreiter, Ruthebeck, solebakken, Soldo, Latour, Rapolder, Köstner, Markus Kauczinski, Andre Schubert, Ewald Lienen, Gisdol usw ersetzten. Diese Formel haut immer hin.
Die oben genannten Trainer können die Spieler alle nachweislich verschlechtern. Warum nicht einmal den umgekehrten Weg gehen und einen Trainer holen der Spieler nachweislich durch mehr Tore, die geschossen werden, verbessert? Gut, das alte Präsidium kannte das Gesetz, über die wahren Kriterien eines guten Trainers, der Spieler nachweislich verbessern kann, stellte den auch ein. Leider wurde genau dieser Trainer, vom GF(der falsche Veh) wie den Fans( nicht die hellsten), auf Platz 1 der zweiten Liga, was nun mal durch verbesserte Spieler geschah, raus gemobbt. Also selber Schuld würde ich sagen. Dardei und Labadia haben bereits abgesagt. Es kann tatsächlich sein das Pawlak Spieler verbessern kann. Er sollte die Chance bekommen, das ist definitv besser als einen Trainer zu verpflichten von einem Korkut,Gisdol oder Breitenreiter Format, die den FC weiter verschlechtern werden.
Keinerlei Zustimmung. Viel Wort, immergleiches Gewäsch. DAS ist das Einzige, was du WIRKLICH mehrfach nachgewiesen hast.
Ich lese gerade in der Münchner Presse, dass Jens Keller bei 1860 im Gespräch ist. Ist der Name bei uns schon gefallen? Das wäre jedenfalls einer, den ich einem Korkut und all den anderen namenlosen Namen deutlich vorziehen würde.
#fidschi Über Korkut gibt es wirklich keine zwei Meinungen. Doch ein Trainer, der nach Abschluss einer Meisterschaft, die meisten Siege in der Liga geschafft hat, also M.Anfang, bestätigt damit das er ein guter Trainer ist, der Spieler verbessert hat. Laut Experten im Doppelpass ist der Fc schon abgestiegen und arbeitet sehr unprofessionell. Dann hätte es mit einem Anfang nur besser laufen können. Fc ist führungslos ohne Trainer und GF, alle Spieler wurden durch Berilorzers C Jugend Training zerstört. Der Fc muss jetzt schon hohe Abfindungen für Veh und Lorzer zahlen und was ein Abstieg kostet brauch ich keinem zu erzählen. Anfang zu feuern war einer, wenn nicht die grösste Fehlentscheidung der letzten 10, oder sogar 20 Jahre und von welchem Deppen wurde diese Entscheidung getroffen? Dem Veh! Also kann die Entscheidung nur falsch gewesen sein. Seit Anfang weg ist hat die sportliche Talfahrt und Verschlechterung der spieler nunmal begonnen. Das ist leider Fakt!
Wenn über ein Thema nicht gesprochen werden soll, wird ein Wort erfunden, dass es ins lächerliche zieht (Verschwörungstheorie)
Sei auch du ein guter Kölner und sag Nein zum Regensburger Model mit seinem Keller
Im Doppelpass wurde vieleicht 5 Minuten über den FC gefrotzelt (Karnevalsverein, Chaosclub, fürchterliche Strukturen etc.). Aber was Neues gab es nicht zu hören. Die Ankündigung von Helmer zu Beginn der Sendung "Köln will noch heute einen neuen Trainer präsentieren" war wohl nur dummes Gelaber.
Strunz sagte noch, daß ein professionell geführter Bundesligaclub erst einen Sportchef und danach einen Trainer holen würde.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Das beste wäre doch Pawlak und Schmid haben bei dem Lehrer nichts zu sagen gehabt und machen jetzt die Spieler und somit die ganze Mannschaft besser , dazu stellen sie noch die richtigen Spieler auf und wir gewinnen in Leipzig . Das Leben kann so einfach sein !
Zitat von Quogeorge im Beitrag #1015Das beste wäre doch Pawlak und Schmid haben bei dem Lehrer nichts zu sagen gehabt und machen jetzt die Spieler und somit die ganze Mannschaft besser , dazu stellen sie noch die richtigen Spieler auf und wir gewinnen in Leipzig . Das Leben kann so einfach sein !
Ist aktuell auch mein bevorzugte Variante! Zudem Aehlig soll Sportdirektor werden! So sparen wir uns auch Gehälter!
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1009Ich lese gerade in der Münchner Presse, dass Jens Keller bei 1860 im Gespräch ist. Ist der Name bei uns schon gefallen? Das wäre jedenfalls einer, den ich einem Korkut und all den anderen namenlosen Namen deutlich vorziehen würde.
Zitat von FC Chekcer im Beitrag #1010#fidschi Über Korkut gibt es wirklich keine zwei Meinungen. Doch ein Trainer, der nach Abschluss einer Meisterschaft, die meisten Siege in der Liga geschafft hat, also M.Anfang, bestätigt damit das er ein guter Trainer ist, der Spieler verbessert hat. Laut Experten im Doppelpass ist der Fc schon abgestiegen und arbeitet sehr unprofessionell. Dann hätte es mit einem Anfang nur besser laufen können. Fc ist führungslos ohne Trainer und GF, alle Spieler wurden durch Berilorzers C Jugend Training zerstört. Der Fc muss jetzt schon hohe Abfindungen für Veh und Lorzer zahlen und was ein Abstieg kostet brauch ich keinem zu erzählen. Anfang zu feuern war einer, wenn nicht die grösste Fehlentscheidung der letzten 10, oder sogar 20 Jahre und von welchem Deppen wurde diese Entscheidung getroffen? Dem Veh! Also kann die Entscheidung nur falsch gewesen sein. Seit Anfang weg ist hat die sportliche Talfahrt und Verschlechterung der spieler nunmal begonnen. Das ist leider Fakt!
Chekcer, wir haben wochenlang Argumente ausgetauscht. Deine "Anfang-Besessenheit" kann ich nicht nachvollziehen.
Nur noch einmal soviel: Wenn Veh deinen Anfang nach den Pleiteserien nicht angeschisssen hätte, hätte Marcus seinen Stiefel runterspielen lassen. Ich habe die meisten Spiele gesehen und wenn Fluchen eine Sünde ist, habe ich mir 1000 Jahre Fegefeuer erworben.
Das war Harakiri-Fußball ohne Abwehr, wildes Gebolze.
Gepunktet haben wir dank der überragenden Stürmer. Nach jedem Anschiss hat Anfang "stabiler" spielen lassen. So 5-6 Spiele waren überzeugend und souverän. Der Rest stand auf des Messers Schneide. Am Ende schien der Aufstieg noch in Gefahr. Mit diesem Kader hätte jeder Hansel aufsteigen müssen und das mit einer höheren Punktzahl - also komm´ nicht immer mit deinen blöden Punkten.
Niemals wäre ich mit Anfang in die 1.Liga gegangen- mit Beierlorzer auch nicht. Gisdol, Keller, Korkut oder Slomka will ich auch nicht haben.
Ich komme von einem Kurztrip zurück und finde hier 250 neue Beiträge zum Trainerproblem vor. Darin geht es vor allem um Korkut und Stöger. Wenn das kein Karnevalsbeweis ist, was soll bis Montag dann noch kommen? Unfaßbar.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1020Ich komme von einem Kurztrip zurück und finde hier 250 neue Beiträge zum Trainerproblem vor. Darin geht es vor allem um Korkut und Stöger. Wenn das kein Karnevalsbeweis ist, was soll bis Montag dann noch kommen? Unfaßbar.
Aixbock
Aix, hast du den neuen Trainer fix gemacht? Was hat der Ralph den gesagt?
Zitat von Powerandi im Beitrag #1013Im Doppelpass wurde vieleicht 5 Minuten über den FC gefrotzelt (Karnevalsverein, Chaosclub, fürchterliche Strukturen etc.). Aber was Neues gab es nicht zu hören. Die Ankündigung von Helmer zu Beginn der Sendung "Köln will noch heute einen neuen Trainer präsentieren" war wohl nur dummes Gelaber.
Strunz sagte noch, daß ein professionell geführter Bundesligaclub erst einen Sportchef und danach einen Trainer holen würde.
Aber die haben doch recht !!!
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Aixbock im Beitrag #1020Ich komme von einem Kurztrip zurück und finde hier 250 neue Beiträge zum Trainerproblem vor. Darin geht es vor allem um Korkut und Stöger. Wenn das kein Karnevalsbeweis ist, was soll bis Montag dann noch kommen? Unfaßbar.
Aixbock
Aix, hast du den neuen Trainer fix gemacht? Was hat der Ralph den gesagt?
Daß er glaubt, in Southampton einen großen Job zu machen und gern mit Köln ähnlich erfolgreich wäre.