@papa, ich saniere seit einem Jahr ein Unternehmen mit mehr als 300 Arbeitsplätzen, ich bin kaum vor 22 Uhr täglich zu Hause, es war vorher schon schwierig und wo wir jetzt endlich schwarze Zahlen fahren werden die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Sanierung nicht gerade leichter.
Ich gehöre zur Risikogruppe und mit Panik wäre es mir ein leichtes die Flinte ins Korn zu werfen, auf Corona und die Umstände schieben, zu Hause bleiben und warten bis alles vorbei ist. Aufträge danach werden dann ja wieder reichlich da sein. Ok die Firma jetzt würde es dann wohl nicht mehr geben aber egal sind dann kollateral Schäden.
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #1375In Argentinien öffnet eine Supermarktkette täglich 1,5 Std. nur für Kunden Ü 60, damit diese Risikogruppe unbesorgt einkaufen kann. Ist zumindest mal eine vernünftige Idee in dieser verrückten Zeit.
Von diesen Maßnahmen hörte ich schon öfter und das sollte man auch hier auch umsetzen. Nicht NUR wegen einer verringerten Ansteckungsgefahr, sondern auch, damit gerade die älteren Bürger auch mal in Ruhe einkaufen können und sich nicht in Rangeleien um bestimmte Lebensmittel verwickeln lassen müssen.
Zitat von derpapa im Beitrag #1371Mit der Logik ist das so ne Sache. Die möglichen/wahrscheinlichen 250.000 Coronaopfer in Deutschland entsprachen der Logik von anerkannten Experten. Nu fehlen immer noch 249.974. Dafür haben wir bald 5 Millionen Arbeitslose. Was heißt schon bald, de facto haben wir sie schon. Vielleicht auch 25 Millionen, irgendein Experte wird das logisch begründen können.
Hätte man den Corona Virus einfach übersehen und als jährliche Grippe wahrgenommen... hätte sich auch ein Experte gefunden, der diese Maßnahme logisch erklärt hätte. Was ich sagen will, nicht nur wir Lemminge haben Probleme mit der Logik. Und wer gerade am meisten Schaden anrichtet, das werden wir noch sehen. Das Virus wird es nicht sein.
Barcadi, in 6 Wochen werden wir ein Fazit ziehen. Ich bin gespannt. Ich habe ab heute unbegrenzt Zeit, so wie der Staat unbegrenzte Finanzmittel hat. Herrlich!
Und was machst du jetzt mit der ganzen Kohle, die du vom Staat bekommst? Du kannst noch nicht mal davon in Urlaub fahren.
@papa Wieso in 6 Wochen? Ich dachte, Ende des Jahres wird ein Fazit gezogen?
Schade eigentlich, dass die Engländer ihr Vorhaben nicht durchgezogen haben, da hätte man ja im Nachhinein wunderbar Vergleiche zum Rest Europas ziehen können, was besser für die Wirtschaft wäre.....
Kurz noch was zu den "Asozialen am Rhein". Ich finde schon, man muss hier unterscheiden zwischen Spaziergängen und feier- und grillwütigen Menschen, die in Gruppen auch weiterhin ihren Spaß ausleben wollen. Wäre halt schön, wenn die sich irgendwo zentral registrieren könnten und im Krankheitsfall dann auf Hilfe verzichten. So fallen Sie dann nicht dem System zur Last und nehmen potentiellen Risiko-Gruppen Behandlungsplätze weg. Da sie ja anscheinend selbst total gelassen sind, wäre das doch ein fairer Deal?!
Man soll doch solidarisch sein, oder? Warum verabschiedet man nicht für ein paar Monate eine Corona-Steuer, die nach Einkommen gestaffelt ist und erst ab einem Einkommen x gilt?
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #1385So so, ihr wollt unsereinen also isolieren. Das nehm' ich persönlich! Gruß von einem aus der Risikogruppe aus dem Westerwald!
Der Westerwald ist schön, aber ein Risiko. Besonders im Winter. Sagt dir einer, der lange im Taunus rumgeturnt ist.
Zitat von smokie im Beitrag #1388Man soll doch solidarisch sein, oder? Warum verabschiedet man nicht für ein paar Monate eine Corona-Steuer, die nach Einkommen gestaffelt ist und erst ab einem Einkommen x gilt?
Ein 'Corona-Solidaritätszuschlag' wird kommen, so viel ist sicher. Die Frage lautet nicht ob, sondern ab wann und wie hoch er werden wird. Wie will die Regierung die ganzen Hilfs- und Konjunkturprogramme, die sie so feierlich und großmütig fast stündlich herausposaunt, sonst finanzieren? Die finanziellen Möglichkeiten Deutschlands sind, so umfangreich sie auch sein mögen, auch nicht unbegrenzt. Hoffen wir nur, dass das Volk dann überhaupt noch die Möglichkeiten hierfür hat. Könnte nämlich eng werden, wenn kaum noch einer ein Einkommen hat.
Aber was sorgen wir uns - Altmaier hat schließlich behauptet, die Corona-Krise würde keinen einzigen Arbeitsplatz kosten. (Verdammt mutig, wie ich finde). Die Umsetzung dieser bescheuerten Aussage würde keine Milliarden kosten, es wären Billionen. Solche Aussagen werden spätestens dann, wenn sich herausstellt, dass sie unmöglich realisiert werden können, als Notlügen dargestellt, welche nötig waren, um den Landesfrieden zu bewahren ... und schwups, sitzt Altmaier wieder im Trocknen, weil er demnach alles richtig gemacht hat.
Zitat von smokie im Beitrag #1387@papa Wieso in 6 Wochen? Ich dachte, Ende des Jahres wird ein Fazit gezogen?
Schade eigentlich, dass die Engländer ihr Vorhaben nicht durchgezogen haben, da hätte man ja im Nachhinein wunderbar Vergleiche zum Rest Europas ziehen können, was besser für die Wirtschaft wäre..... Kurz noch was zu den "Asozialen am Rhein". Ich finde schon, man muss hier unterscheiden zwischen Spaziergängen und feier- und grillwütigen Menschen, die in Gruppen auch weiterhin ihren Spaß ausleben wollen. Wäre halt schön, wenn die sich irgendwo zentral registrieren könnten und im Krankheitsfall dann auf Hilfe verzichten. So fallen Sie dann nicht dem System zur Last und nehmen potentiellen Risiko-Gruppen Behandlungsplätze weg. Da sie ja anscheinend selbst total gelassen sind, wäre das doch ein fairer Deal?!
Und wie willst du den Schaden, den sie als ggf. infizierte Menschen anrichten, von ihnen wiedergutmachen lassen? Ich finde, das hat was von fahrlässigem Riskieren eines Unglücks. Die können sich wechselseitig anstecken, merken nix, weil sie jung sind, infizieren munter ihre Mitmenschen und ein Teil von denen hat die Folgen zu tragen. Für mich wirkt das wie Autorennen in der Großstadt - auch da ist der Witz nicht, dass man andere totfährt, aber man nimmt es halt in Kauf.
Zitat von smokie im Beitrag #1387@papa Wieso in 6 Wochen? Ich dachte, Ende des Jahres wird ein Fazit gezogen?
Schade eigentlich, dass die Engländer ihr Vorhaben nicht durchgezogen haben, da hätte man ja im Nachhinein wunderbar Vergleiche zum Rest Europas ziehen können, was besser für die Wirtschaft wäre..... Kurz noch was zu den "Asozialen am Rhein". Ich finde schon, man muss hier unterscheiden zwischen Spaziergängen und feier- und grillwütigen Menschen, die in Gruppen auch weiterhin ihren Spaß ausleben wollen. Wäre halt schön, wenn die sich irgendwo zentral registrieren könnten und im Krankheitsfall dann auf Hilfe verzichten. So fallen Sie dann nicht dem System zur Last und nehmen potentiellen Risiko-Gruppen Behandlungsplätze weg. Da sie ja anscheinend selbst total gelassen sind, wäre das doch ein fairer Deal?!
Und wie willst du den Schaden, den sie als ggf. infizierte Menschen anrichten, von ihnen wiedergutmachen lassen? Ich finde, das hat was von fahrlässigem Riskieren eines Unglücks. Die können sich wechselseitig anstecken, merken nix, weil sie jung sind, infizieren munter ihre Mitmenschen und ein Teil von denen hat die Folgen zu tragen. Für mich wirkt das wie Autorennen in der Großstadt - auch da ist der Witz nicht, dass man andere totfährt, aber man nimmt es halt in Kauf.
Mensch Joga, ich stehe ich seit Beginn der Trööts voll dafür ein, dass man den "Laden" runterfährt, da kannst du das doch nicht allzu ernst nehmen?! Vielmehr verachte ich die Arschlöcher, die sich in Gruppen im Park zusammen setzen und aus einem Trichter-Schlauch das Hirn noch weiter wegblasen. Nur bleiben die dann eben NICHT zu Hause und kurieren sich alleine aus, sondern beschweren sich im Krankenhaus wahrscheinlich noch, wenn nicht sofort getestet, aber pronto! Da hab ich schon sehr viel Sarkasmus mit eingebaut, ich denke über eine Kennzeichnung nach fürs nächste Mal.
"Am Mittwoch gab der Klub die Auflage eines neuen Corona-Hilfsfonds bekannt, mit dem Betriebe, Einrichtungen oder auch Sportklubs der Rhein-Neckar-Region unterstützt werden sollen. Dieser speist sich zum einen aus Mitteln der TSG, zusätzlich steuert aber auch Gesellschafter Hopp ´einen namhaften Betrag` aus seinem Privatvermögen bei."
Der Sohn einer Mutter und was er so treibt. Ich finde, wer mal ein wenig genauer hinschaut, kommt nie im Leben auf die Idee, sich auf D. Hopp einzuschießen als Symbol eines bösen Menschen, der den Fußball zerstört. Ich denke da eher an Typen wie den Chef von Schalke mit seiner Tiermassenvernichtunsanstalt und seinen rassistischen Sprüchen oder der Dortmunder Watzke.
Zitat von AbuHaifa im Beitrag #1383Mal angenommen, man hat sich mit Covid-19 angesteckt und es überhaupt nicht gemerkt - kann man das hinterher feststellen?
Ich denke, anhand der vorhandenen Antikörper ist das festzustellen.