Zitat von Linse im Beitrag #10868Laßt den Kessler mal machen... Seine Aussagen gestern beim Mitgliederstammtisch, u.a. zu Obuz fand ich schon stark und menschlich. Als Ex-Profi ist er einfach näher an den Spielern dran, kein Vergleich zu Keller. Titel hat Kess zwar noch keine eingefahren, optimistisch bin ich trotzdem. Leider muß der neue Spodi erstmal den Saustall aufräumen, den der Vorgänger hinterlassen hat (was zumindest überfällige Vertragsverlängerungen mit unseren Talenten angeht).
Wenn man dann den Keller machen läßt. Schon bei seiner ersten Aktion hat man ihm en Häckchen gehalten, da wollte er mit Funkel weitermachen. Was nützt ihm sämtliche Menschlichkeit wenn man ihm Kellerche Grenzen in den Vertragsverhandlungen auflegt?
Zitat von Montjoier im Beitrag #10845Wenn er es darf. Bei dem Trainer wurde er im " Regen" stehen gelassen. Wenn also Türoff nein sagt zu den ausgehandelten Verträgen, darf man sich nicht wundern das andere die Nase vorne haben.
Einspruch euer Ehren: Auch hier weiß keiner, was in dem Gespräch besprochen worden ist, außer den 3 anderen. Vlt. hat ja auch Funkel ne irre Gehaltsvorstellung geäußert und Türoff daraufhin den Raum verlassen - wer weiß das schon? Ich hätte mir Funkel auch gut als Trainer vorstellen können, bin aber auch mit dem neuen zufrieden und gebe dem erstmal ne Chance! Klar ist auch: Wir spielen um den Abstieg - nicht um den Europapokal. Aber das zusammen mit 10 Mannschaften! Wenn's da schlecht läuft am Anfang und man hängt ganz unten mit drin, wären sowohl Funkel, als auch der jetzige Trainer schnell wieder weg![/quote]
Das was über dieses Gespräch bekannt wurde ist das Funkel, Kessler und Türoff beteiligt waren. Das Türoff das Gespräch nach 15 Min. verlassen hat, könnte an den Gehaltsforderungen gelegen haben Man sollte sich aber bewusst sein das Funkel die Bundesliga kennt, also auch das Pekunäre. Wenn ich also so einem Trainer mit Zweitligagehalt komme, muss ich mich nicht wundern wenn es nicht klappt. Das Türoff sich das OK von dem Vorstand holen musste, möglich. Wenn das jetzt bei allen möglichen Transfers passiert, mus man halt nach Regensburg schauen, vielleicht weis der Keller noch den einen.... Drei in der Auswahl befindliche haben sich schon gegen den FC entschieden.
Zitat von fidschi im Beitrag #10842Der FC ist ja leider nicht allein auf dem Transfermarkt unterwegs. Wir müssen versuchen, mit relativ bescheidenen Mitteln Verstärkungen zu finden. Ein Problem sind, wie schon angesprochen, auch unsere Wackelkandidaten, die eventuell noch wechseln wollen: Martel, Finkgräfe, Downs....Da hat der FC noch keine Klarheit, muss sich aber bereits nach Alternativen umschauen.
Natürlich muss Kessler noch beweisen, dass er ein guter Spodi sein kann. Am Ende der Transferperiode wissen wir schon mehr.
Wenn er es darf. Bei dem Trainer wurde er im " Regen" stehen gelassen. Wenn also Türoff nein sagt zu den ausgehandelten Verträgen, darf man sich nicht wundern das andere die Nase vorne haben.
Zitat von Heupääd im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC KölnAllerdings läuft es bei dem 21-Jährigen nach Informationen des Geissblog auf eine Trennung im Sommer hinaus, insbesondere weil der Spieler seinen Unwillen zur Verlängerung seines 2026 auslaufenden Vertrags signalisiert hat und der FC längst nach Alternativen Ausschau hält.
Man beachte: Der Unwille zur Verlängerung! Wer kann ihm das verdenken, zu Zweitligabezügen beim FC zu spielen? Türoff hat noch zuviele Keller Gene gespeichert. Mit Türoff uns seinem Finanzgebaren werden wir die Bundesliga nicht halten können.
Anna Lühse hat doch Recht. Der neue Trainer sollte in das Auswahlverfahren eingebunden sein. Wenn nicht entsteht die gleiche Konstellation wie bei Keller. Gerade bei den " Wackelkandidaten" wäre ein oder mehrere Gespräche notwendig. Warum sollen die sich füe einen Verbleib entscheiden wenn ihre Zukunft nicht geklärt ist? Wenn ein neuer Trainer kommt würde es genügen wenn die 1 Woche der Konditionstrainer das Training leitet, überprüfen der Fitness an Hand von Laktatwerten, das wäre dann die Zeit für Urlaub.
Zitat von fidschi im Beitrag #10824Sollten wir einen Spieler verpflichten, der Bah heißt?
Statt Ba mit h am Ende zu leihen, fände ich es sinnvoller, Ba mt katukanda am Ende nicht zu verleihen.
Dafür müsste man den auch mal in Linz beobachtet haben. So weit ist es ja nach Linz auch nitt, mit demm Räddche hätt datt doch klappe müsse. Nicht das der zurückkommt, Leistung bringt, und Ablösefrei wieder geht.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #2216Dann sollten sich diejenigen, die hingehen und den MR-Vorschlag eben nicht wollen, mir zB passt der nicht, am besten vorher auf eine Alternative einigen.
Und wie soll das mit der Absprache gehen? Beide andere Konstellationen müssen erstmal die entsprechenden Stimmen zusammen bekommen. Ein Wunder das der Mitgliederrat die Daten freigegeben hat. Und dann noch sich abstimmen wer verzichten soll ?
Zitat von M. Lee im Beitrag #2207Echt, Mainz und Freiburg? Naja, das sind ja jetzt nicht gerade die erfolglosesten Beispiele ...
Ich denke, dass der sportliche Erfolg von Mainz und Freiburg nicht am e.V. hängt, sondern an der ruhigen Arbeit in diesen Städten. In der Kölner Millionenstadt herrscht eher eine pausenlose Unruhe.
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass der Erfolg an der e.V. Struktur liegt, aber offenkundig ist sie auch kein Hindernis ...
An der e.V. Strucktur kann es nicht liegen. Die hatte beim FC bestand als man Meister wurde, gegen Liverpool, Nottingham, Real, Madrid, Mailand, usw. spielte. Nur um das angeführte Beispiel Freiburg zu kolportieren, wärest du bereit mit einem Trainer mehrfach ab und wieder aufzusteigen, wie mit Finke ? Dazu einen Trainer 13 Jahre arbeiten zu lassen wie Streich? Dazu braucht es auch Präsidente wie Erich Keller. Solange es die Süd AG gibt wird so was nicht möglich sein.
Der Mitgliederrat stimmt derVerkleinerung des Mitgliederrates zu? Für mich unvorstellbar. Wenn der SC West schlanker werden will, OK, aber der 1.FC Köln? Da hat man vor 13 Jahren, die jetzt abzuschaffenden Gremien, geschaffen ? Und da ist die Süd AG für ?
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #2200Auf gar keinen Fall würde ich einem Präsidentschaftskandidaten meine Stimme geben, der den FC "vor Investoren schützen möchte". Ganz im Gegenteil, ich möchte den FC wieder international spielen sehen, gegen Liverpool, gegen Real Madrid, gegen Inter Mailand...und dafür braucht es halt einen Geldgeber, der es dem Verein erlaubt auch einmal bei Wunsch-Spielern in das oberste Regal zu greifen.
Das mit dem höheren Regal ist mir zu kurz gedacht. Mit den Wunschspielern gibt es mir zuviele Beispiele. Schäng Löring war so einer, und endete in der Regionalliga, bis jetzt. Da bin ich zwar im Großen und Ganzen auch für, mir wäre aber der Investor lieber gewesen, der bei uns die Insolvenzhysterie ausgelöst hat. Porsche.
Zitat von Zlatko64 im Beitrag #2198Neee, eingetragener (Karnevals)Verein. Spaß beiseite, die sind mir jetzt schon unsympathisch. Und den Wettlich möchte ich auch nicht mehr in irgendeiner Fuktion beim FC sehen.
Was macht die Adenauer Clique eigentlich so? Frage für einen Freund.
Was sollen die machen? Morgen ist Samstag, da ist doch ein selbstständiger Metzger bei,übrigens ein sehr guter. Der muss doch morgen seinen Laden aufmachen. Trotzdem sind das meine Favoriten.
Zitat von Heupääd im Beitrag #2194Jörg Alvermann: Ich stehe für die Themen Recht und Finanzen. Ganz viele Themen, die den FC beschäftigten, auch im Sport, haben rechtliche Berührungspunkte – wie man bei der Transfersperre gesehen hat. Hinzu kommen Themen wie 50 plus 1, Schutz vor Investoren oder das Geißbockheim, die Eigenvermarktung und Satzungsfragen.
Was sind das nur für Jurnalisten die bei einer solchen Einlassung nicht nachfragen? 50 plus 1, Schutz vor Investoren ? Wie soll das gehen? Die 49 % gehen dann an die Süd AG?