Zitat von The Dude im Beitrag #1020Gisdol muss jetzt gehen, keine Frage. Einem Neururer, so sehr ich ihn als Typ schätze, traue ich den Job nicht zu. Einem Funkel schon. Er hat in Düsseldorf einen guten Job gemacht, kennt die Herausforderungen, die abstiegskampf mit sich bringen. Alle anderen Namen lösen entweder Grauen in mir aus, oder aber mir fehlt der Glaube, dass sie diese Mission übernähmen. Ein Van Bommel kommt doch nicht zum FC in dieser Verfassung, sondern nur die, die noch mal eine Million abgreifen wollen. Um einen unbekannten, aber kompetenten Trainer zu installieren braucht es einen kompetenten, mutigen und inspirierten Sportvorstand, den wir nicht haben. Funkel wäre somit realistisch. Ansonsten mal bei Stöger, Daum, Stevens anfragen. Stevens hat doch sowieso immer nur Bock auf ein Jahr, dann muss er wieder aufs Sofa neben seine Frau.
Bevor hier Korkut, Büsken, Effenberg oder Bommer aufschlagen, könnte ich mich mit Funkel anfreunden. Der wäre aber wieder nur ein Feuerwehrmann und keine längerfristige Lösung. FC eben - von der Hand in den Mund.
Das ist aber das Dilemma: Wer jetzt eine "längerfristige Lösung" will, der muß sich mit mindestens einem Jahr 2. Liga abfinden; wer in der 1. Liga bleiben will, der ruft nach einem Feuerwehrmann, wohl wissend, daß der nur Rettung in der Not kann. Für die kommende Saison könnte man ja immer noch eine "längerfristige Lösung" installieren. Jetzt wollen wir erst einmal NICHT absteigen.
Zitat von The Dude im Beitrag #1020Gisdol muss jetzt gehen, keine Frage. Einem Neururer, so sehr ich ihn als Typ schätze, traue ich den Job nicht zu. Einem Funkel schon. Er hat in Düsseldorf einen guten Job gemacht, kennt die Herausforderungen, die abstiegskampf mit sich bringen. Alle anderen Namen lösen entweder Grauen in mir aus, oder aber mir fehlt der Glaube, dass sie diese Mission übernähmen. Ein Van Bommel kommt doch nicht zum FC in dieser Verfassung, sondern nur die, die noch mal eine Million abgreifen wollen. Um einen unbekannten, aber kompetenten Trainer zu installieren braucht es einen kompetenten, mutigen und inspirierten Sportvorstand, den wir nicht haben. Funkel wäre somit realistisch. Ansonsten mal bei Stöger, Daum, Stevens anfragen. Stevens hat doch sowieso immer nur Bock auf ein Jahr, dann muss er wieder aufs Sofa neben seine Frau.
Bevor hier Korkut, Büsken, Effenberg oder Bommer aufschlagen, könnte ich mich mit Funkel anfreunden. Der wäre aber wieder nur ein Feuerwehrmann und keine längerfristige Lösung. FC eben - von der Hand in den Mund.
Das ist aber das Dilemma: Wer jetzt eine "längerfristige Lösung" will, der muß sich mit mindestens einem Jahr 2. Liga abfinden; wer in der 1. Liga bleiben will, der ruft nach einem Feuerwehrmann, wohl wissend, daß der nur Rettung in der Not kann. Für die kommende Saison könnte man ja immer noch eine "längerfristige Lösung" installieren. Jetzt wollen wir erst einmal NICHT absteigen.
Aixbock
Wer sagt denn bzw. Garantiert, dass die langfristige Lösung mit Umweg 2 Liga funktioniert dauerhaft in Liga 1 zu bleiben!?
Folgende Situation. Ein Boxer taumelt in Runde 10 durch den Ring, kann sich kaum noch auf den Beinen halten. Hilflose Blicke zu den Betreuern und Trainer. Die wenden sich ab, Schulterzuckend. Sie könnten Tipps geben, ihn unterstützen. Aber nichts passiert. In der nä Runde verlassen sie kopfschüttelnd den Ring Mit der Bemerkung, der wehrt sich ja nicht. Am nä Tag erfahren Sie, der Kampf wurde in der 15. Runde abgebrochen. Der Boxer erhielt tödliche Kopftreffer
Zitat von The Dude im Beitrag #1020Gisdol muss jetzt gehen, keine Frage. Einem Neururer, so sehr ich ihn als Typ schätze, traue ich den Job nicht zu. Einem Funkel schon. Er hat in Düsseldorf einen guten Job gemacht, kennt die Herausforderungen, die abstiegskampf mit sich bringen. Alle anderen Namen lösen entweder Grauen in mir aus, oder aber mir fehlt der Glaube, dass sie diese Mission übernähmen. Ein Van Bommel kommt doch nicht zum FC in dieser Verfassung, sondern nur die, die noch mal eine Million abgreifen wollen. Um einen unbekannten, aber kompetenten Trainer zu installieren braucht es einen kompetenten, mutigen und inspirierten Sportvorstand, den wir nicht haben. Funkel wäre somit realistisch. Ansonsten mal bei Stöger, Daum, Stevens anfragen. Stevens hat doch sowieso immer nur Bock auf ein Jahr, dann muss er wieder aufs Sofa neben seine Frau.
Bevor hier Korkut, Büsken, Effenberg oder Bommer aufschlagen, könnte ich mich mit Funkel anfreunden. Der wäre aber wieder nur ein Feuerwehrmann und keine längerfristige Lösung. FC eben - von der Hand in den Mund.
Funkel wäre mindestens einer für diese und die folgesaison, immerhin.
Wir sollten in dieser Situation wieder Ruthenbeck zum neuen Cheftrainer machen. Ich finde, dass er seine Sache in der letzten Abstiegssaison trotz Oberlehrer Veh gar nicht so schlecht gemacht hat. Vielleicht kann er mit den talentierten Jungspunden noch was reißen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #1034Wir sollten in dieser Situation wieder Ruthenbeck zum neuen Cheftrainer machen. Ich finde, dass er seine Sache in der letzten Abstiegssaison trotz Oberlehrer Veh gar nicht so schlecht gemacht hat. Vielleicht kann er mit den talentierten Jungspunden noch was reißen.
Für die Hinrunde als interim, maximal. Mich hat er ehrlich gesagt nicht überzeugt, allerdings wurde er natürlich auch von Beginn an geschwächt, durch Veh. Der noch mögliche Klassenerhalt wurde, davon bin ich immer noch überzeugt, unnötig abgeschenkt, die winterztransfers waren sämtlichst schon auf die Mission 2.Liga ausgerichtet, man hat es nicht mit aller Macht versucht. Zumal ich nicht glaube, dass er sich den Job nochmal antäte. Gisdol muss weg, aber einen Schnellschuss für seinen Nachfolger darf es nicht geben. Sollte dieses Mal WIRKLICH mit aller Macht versucht werden die Klasse zu halten, stehen die Chancen finanziell ungleich schlechter, denke ich. Zumal ich sicher bin, dass über eine Alternative tatsächlich noch nicht nachgedacht wurde von Horsti.
Nur drei Punkte aus den ersten acht Spielen, vorletzter Tabellenplatz. Beim 1. FC Köln hat sich die Krise nach der Niederlage gegen die Union verschärft und im Umfeld des Vereins wird die Trainerfrage immer lauter gestellt. Horst Heldt stärkt Markus Gisdol allerdings weiter den Rücken. Solange man von etwas überzeugt sei, werde man daran festhalten und man sei überzeugt, sagte Heldt. Es bringe nichts die Probleme auf eine einzelne Person runter zu brechen: „Dazu gehört nicht nur ein Trainerteam, sondern am Ende können es immer nur die Spieler richten. Wir müssen sie dabei begleiten und intensiv beobachten und ihnen Handwerkszeug mitgeben. Das tut der Trainer und das müssen die Spieler dann umsetzen. Und wir müssen wissen, wer dazu in der Lage ist und wer nicht.“ Heldt kündigte klare Ansprachen an die Mannschaft an. Man müsse in dieser Woche die Spieler raussuchen, die bereit seien, konsequenter zu handeln. Es wäre der größte Fehler, sich in die eigene Tasche zu lügen."
Habt ihr mal geschaut, gegen wen wir spielen im Rest dieses Kalenderjahres? Dortmund, Wolfsburg (gut drauf im Moment), Mainz (die waren - leider, leider, leider! - richtig starkt in Freiburg, so stark, wie ich den FC noch nicht einmal im Ansatz gesehen habe diese Saison). Leverkusen und Leipzig.
Wo sollen wir da punkten? Egal, mit welchem Trainer: Wo sollen wir da punkten? Mainz, ansonsten sehe ich nur herausragende FC-Spiele, die wir dann wie gegen die Bayern nur knapp verlieren oder aber Klatschen.
Wenn ich Profi-Fußballtrainer wäre und wenn mir meine berufliche Zukunft nicht völlig schnuppe wäre - dann würde ich aktuell weder zu Schalke noch zum FC gehen. Da kann man sich die Karriere nur versauen.
Nicht unbedingt. Keine Frage, der effzeh ist ein Himmelfahrtskommando, war er die letzten 2 Jahrzehnte fast immer. Trainer mit einer erfolgreichen Vita werden sowohl aus sportlichen als auch aus monitären Gründen nicht an den Dom wechseln. Da hast Du recht, da kann man eigentlich nur verlieren respektive seinen Ruf ruinieren. Das ganze Konstrukt um Präsidium, Verwaltungsrat und Mitbestimmungsrechten ist auch nicht gerade der Brüller und scheint den Verein mehr zu lähmen als zu pushen. Vom kölschen Klüngel wollen wir erst gar nicht anfangen. Alles destruktives Gedöns rund um einen ach so tollen Fussballclub.
Ein ambitionierter Trainer, sagen wir so ein Typ Tuchel oder früher Rangnick, heute noch im Nachwuchsbereich beschäftigt und voller Pläne. So einer könnte und wollte es machen. Das kann genau so in die Hose gehen wie mit Anfang, Beierlorzer, Gisdol und all den anderen. So what? Keiner der jetzt kommen muss, gibt uns irgendeine Garantie auf Besserung. Leute wir Slomka, Weinzierl, Breitenreiter, Korkut und all die anderen altbekannten Namen will ich persönlich hier nicht sehen. Die Hoffenheimer haben sich einen Hoeneß geholt der auch erst in der dritten Liga trainiert hat. Können wir so einen oder ähnlichen Typen nicht finden? Was machen die am GBH? Sitzen die da und schauen sich die Aufnahmen von 1978 an? Vorstellbar wäre es.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #1038Nicht unbedingt. Keine Frage, der effzeh ist ein Himmelfahrtskommando, war er die letzten 2 Jahrzehnte fast immer. Trainer mit einer erfolgreichen Vita werden sowohl aus sportlichen als auch aus monitären Gründen nicht an den Dom wechseln. Da hast Du recht, da kann man eigentlich nur verlieren respektive seinen Ruf ruinieren. Das ganze Konstrukt um Präsidium, Verwaltungsrat und Mitbestimmungsrechten ist auch nicht gerade der Brüller und scheint den Verein mehr zu lähmen als zu pushen. Vom kölschen Klüngel wollen wir erst gar nicht anfangen. Alles destruktives Gedöns rund um einen ach so tollen Fussballclub.
Ein ambitionierter Trainer, sagen wir so ein Typ Tuchel oder früher Rangnick, heute noch im Nachwuchsbereich beschäftigt und voller Pläne. So einer könnte und wollte es machen. Das kann genau so in die Hose gehen wie mit Anfang, Beierlorzer, Gisdol und all den anderen. So what? Keiner der jetzt kommen muss, gibt uns irgendeine Garantie auf Besserung. Leute wir Slomka, Weinzierl, Breitenreiter, Korkut und all die anderen altbekannten Namen will ich persönlich hier nicht sehen. Die Hoffenheimer haben sich einen Hoeneß geholt der auch erst in der dritten Liga trainiert hat. Können wir so einen oder ähnlichen Typen nicht finden? Was machen die am GBH? Sitzen die da und schauen sich die Aufnahmen von 1978 an? Vorstellbar wäre es.
Scheinbar nicht. Einen neuen Daum hätte ich gerne. Der FC schafft es einfach nicht. Die Fußballkompetenz unseres Präsidiums und der anderen Gremien geht über die Fußballkompetenz des TUS Immekeppel nicht hinaus. Das ist beschämend für einen Profi-Fußball-Club.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #1038Das ganze Konstrukt um Präsidium, Verwaltungsrat und Mitbestimmungsrechten ist auch nicht gerade der Brüller und scheint den Verein mehr zu lähmen als zu pushen.
Kannst Du das ein bißchen konkreter benennen? Wer oder was lähmt welchen Trainer/Spieler/Taktik/sportliche Einstellung/Verpflichtung/Transfergeschäft?
Bin gespannt.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Joganovic im Beitrag #1037 Wo sollen wir da punkten? Egal, mit welchem Trainer: Wo sollen wir da punkten?
Wir müssen punkten! Wo ein Wille, da ein Weg! Aufgeben ist keine Option. Die Vergangenheit hat immer wieder gezeigt (leider selten beim FC, aber bei anderen Vereinen), dass man einen Trümmerhaufen bis auf ein gewisses Niveau revitalisieren kann - daran müssen wir uns klammern. Wir benötigen "am Ende des Tages" 1 Tor mehr als die Mannschaft auf Platz 16. Kein undenkbares Ding.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von munichfalcon im Beitrag #1038Das ganze Konstrukt um Präsidium, Verwaltungsrat und Mitbestimmungsrechten ist auch nicht gerade der Brüller und scheint den Verein mehr zu lähmen als zu pushen.
Kannst Du das ein bißchen konkreter benennen? Wer oder was lähmt welchen Trainer/Spieler/Taktik/sportliche Einstellung/Verpflichtung/Transfergeschäft?
Bin gespannt.
Für die Spieler, die Taktik die Einstellung ist der Trainer verantwortlich. Da sind wir uns einig.
In Sachen Neuverpflichtungen von Spielern wie Trainern auf inkompetente Räte angewiesen zu sein scheint aber eher hinderlich. Man stelle sich vor ein Hoeneß in München hätte bei solchen Entscheidungen einen ähnlichen Weg beschreiten müssen. Dort gibt es drei, vier Leute mit Erfahrung in diesem Geschäft und die geben den Weg vor und entscheiden. Überwiegend erfolgreicher als bei uns. Das ist sicher nicht 1:1 übertragbar und nicht von jedem gewollt, aber eben erfolgreich.
Zitat von Joganovic im Beitrag #1037 Wo sollen wir da punkten? Egal, mit welchem Trainer: Wo sollen wir da punkten?
Wir müssen punkten! Wo ein Wille, da ein Weg! Aufgeben ist keine Option. Die Vergangenheit hat immer wieder gezeigt (leider selten beim FC, aber bei anderen Vereinen), dass man einen Trümmerhaufen bis auf ein gewisses Niveau revitalisieren kann - daran müssen wir uns klammern. Wir benötigen "am Ende des Tages" 1 Tor mehr als die Mannschaft auf Platz 16. Kein undenkbares Ding.
Man kann gegen jeden Bundesligaverein punkten. Die von Joga rhetorisch gemeinte Frage ist deshalb eine ganz unrhetorische. Wir haben schon gegen Dortmund, Bayern und gegen Leverkusen sowieso gepunktet. Ob man punktet oder nicht, läßt sich nämlich nicht zuvor anhand der Spielergehälter, Marktwerte und Kickernoten berechnen. Es müßte sich allerdings etwas ganz gewaltig ändern in der Mannschaft oder beim Trainer. Wartenb wir's ab!
Zitat von munichfalcon im Beitrag #1042 In Sachen Neuverpflichtungen von Spielern wie Trainern auf inkompetente Räte angewiesen zu sein scheint aber eher hinderlich.
Nee, das ist auch nicht so. Neben den Zuarbeitern im Scouting, stimmt sich der GF Sport mit dem Sportdirektor ab. Weiß ich zwar nicht sicher, aber ich gehe mal stark davon aus, dass der Trainer eingebunden ist. Dann redet natürlich Wehrle mit, weil er ja das Geld freigeben muss. Vermutlich wird das Präsidium informiert bzw. muss ab gewissen Summen zustimmen.
Glaube nicht, dass sonst jemand was zu sagen hat. Ratschläge kann man natürlich nicht verhinden, man muss sie aber nicht annehmen., Wobei ich aber auch nicht glaube, dass sich jemand - außer dem oben benannten Personenkreis - dort ernsthaft reinhängt und durch unqualifizierte Kommentare/Ratschläge die Arbeit der Verantwortlichen nennenswert stört.
Ganz ehrlich, die Sache mit den Fachfremden, die die Arbeit der Fachleute behindern, ist eine Legende!
Ich glaube die Sache ist viel einfacher - man hat wenig Geld und ist wenig kreativ - und dann kommen unglückliche Entscheidungen raus.....
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Joganovic im Beitrag #1037Habt ihr mal geschaut, gegen wen wir spielen im Rest dieses Kalenderjahres? Dortmund, Wolfsburg (gut drauf im Moment), Mainz (die waren - leider, leider, leider! - richtig starkt in Freiburg, so stark, wie ich den FC noch nicht einmal im Ansatz gesehen habe diese Saison). Leverkusen und Leipzig.
Wo sollen wir da punkten? Egal, mit welchem Trainer: Wo sollen wir da punkten? Mainz, ansonsten sehe ich nur herausragende FC-Spiele, die wir dann wie gegen die Bayern nur knapp verlieren oder aber Klatschen.
Wenn ich Profi-Fußballtrainer wäre und wenn mir meine berufliche Zukunft nicht völlig schnuppe wäre - dann würde ich aktuell weder zu Schalke noch zum FC gehen. Da kann man sich die Karriere nur versauen.
Deswegen ist dem armen Uth auch zum Heulen zumute.
Obwohl so arm ist der mit 4 Millionen pro Jahr nun auch wieder nicht.
Für die Summe würde ich auch dort spielen. Eigentlich bei jedem Bundesligaklub.
Zitat von Aixbock im Beitrag #1043Ob man punktet oder nicht, läßt sich nämlich nicht zuvor anhand der Spielergehälter, Marktwerte und Kickernoten berechnen.
Das sieht man immer im DFB-Pokal....auch wenn es da nicht um "langweilige" three points geht.
Wer weiß ? Vielleicht hat der FC bzw. seine Offiziellen gar kein Interesse mehr an Erstligafußball. Aufwand und Risiko sind hoch, Einnahmen brechen weg, Stadt und OB sind alles andere als kooperativ. Gerade in Köln ist zudem ein leeres Stadion eine schwere Hypothek.