Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1124Klopp hat auch als Zweitligatrainer angefangen! Es wird kaum einer in der Bundesliga geboren.
Beiersdorfer und Anfang das musste ja kommen, aberder Vergleich hinkt gewaltig
Ich finde, dass der Koschinat n guter Typ ist. Nur wenn man so jemanden holt, braucht man meiner Meinung nach auch einen PLAN, beispielsweise auch zur Not mit ihm in Liga 2 zu gehen. Das betrifft übrigens JEDEN Trainer, den wir jetzt holen, FALLS Gisdol doch fliegt.
Was mich interessiert: Was hinkt denn so gewaltig beim Vergleich mit den beiden letzten Zweitliga-Trainern, die aus wenig viel gemacht haben und dann zu uns gekommen sind?
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1124Klopp hat auch als Zweitligatrainer angefangen! Es wird kaum einer in der Bundesliga geboren.
Beiersdorfer und Anfang das musste ja kommen, aberder Vergleich hinkt gewaltig
Ich finde, dass der Koschinat n guter Typ ist. Nur wenn man so jemanden holt, braucht man meiner Meinung nach auch einen PLAN, beispielsweise auch zur Not mit ihm in Liga 2 zu gehen. Das betrifft übrigens JEDEN Trainer, den wir jetzt holen, FALLS Gisdol doch fliegt.
Was mich interessiert: Was hinkt denn so gewaltig beim Vergleich mit den beiden letzten Zweitliga-Trainern, die aus wenig viel gemacht haben und dann zu uns gekommen sind?
PLAN und FC, das ist genau das, was es schwierig macht.
Koschinat ist ein Praktiker und kein Theoretiker wie Beiersdorfer! Koschinat lässt spielen was die Mannschaft hergibt ohne ideologische Offensivhatakiriaktionen ohne Abwehr wie Anfang!
Ihr könnt schonmal die federn u den Teer rausholen , denn ich bleibe dabei : kalkuliertes finanzielles Risiko gehen , adäquate Trainer holen ala Kaliber rangnick Der dann auch buli taugliche Spieler holen kann und nicht ständig von der Resterampe ! Es bleibt dabei , Geld schießt eben doch Tore !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von smokie im Beitrag #1127[quote=Kölsche Ostfriese|p212441]
Was mich interessiert: Was hinkt denn so gewaltig beim Vergleich mit den beiden letzten Zweitliga-Trainern, die aus wenig viel gemacht haben und dann zu uns gekommen sind?
@Aix Kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht sagt der KO ja was dazu.
Letztlich fand ICH die Verpflichtungen von Anfang bzw. Beierlorzer nicht per se verkehrt. Denn ja, auch Klopp oder Tuchel haben nicht als Titel-Trainer begonnen. Insofern fände ich auch Koschinat eine Lösung, die man ins Auge fassen KANN. Vergleichen kann man letztlich wenig. Koschinat könnte einschlagen wie eine Bombe - genausogut aber auch weniger Punkte holen als Beierlorzer. Weiss man vorher leider nie.
Bei der bekannten Resterampe scheint es jedoch so zu sein, dass man sich einbildet, genau zu wissen, was man bekommt. Und DA gehe ich irgendwie nicht wirklich mit.
Zitat von sauerland im Beitrag #1116Ein Jürgen Klopp ist auch nicht sofort mit Mainz aufgestiegen. Warum nicht mal einem Mann aus der dritten Reihe eine Chance geben? Wenn es nach mir ginge, wäre Koschinat ab sofort unser Trainer. Ist mir lieber als diese abgehalfterten Standby-Trainer.
Es gibt sicher Trainer-Talente. Man muss sie aber auch finden. Das schaffen wir nicht. Versuche, mit unverbrauchten Trainern sind in die Hose gegangen. Ich denke da. z.B an Beierlorzer, Anfang oder Latour......
Stöger war ein Treffer. Einen Urs Fischer oder Hütter hätten wir auch gebrauchen können.
Zitat von sauerland im Beitrag #1116Ein Jürgen Klopp ist auch nicht sofort mit Mainz aufgestiegen. Warum nicht mal einem Mann aus der dritten Reihe eine Chance geben? Wenn es nach mir ginge, wäre Koschinat ab sofort unser Trainer. Ist mir lieber als diese abgehalfterten Standby-Trainer.
Es gibt sicher Trainer-Talente. Man muss sie aber auch finden. Das schaffen wir nicht. Versuche, mit unverbrauchten Trainern sind in die Hose gegangen. Ich denke da. z.B an Beierlorzer, Anfang oder Latour......
Stöger war ein Treffer. Einen Urs Fischer oder Hütter hätten wir auch gebrauchen können.
Fidsch , hütter hat /hatte in Frankfurt aber anderes spielermatetial !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von smokie im Beitrag #1136@Aix Kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht sagt der KO ja was dazu.
Letztlich fand ICH die Verpflichtungen von Anfang bzw. Beierlorzer nicht per se verkehrt. Denn ja, auch Klopp oder Tuchel haben nicht als Titel-Trainer begonnen. Insofern fände ich auch Koschinat eine Lösung, die man ins Auge fassen KANN. Vergleichen kann man letztlich wenig. Koschinat könnte einschlagen wie eine Bombe - genausogut aber auch weniger Punkte holen als Beierlorzer. Weiss man vorher leider nie.
Bei der bekannten Resterampe scheint es jedoch so zu sein, dass man sich einbildet, genau zu wissen, was man bekommt. Und DA gehe ich irgendwie nicht wirklich mit.
Beierlorzer ist weg vom Fenster, der hat wahrscheinlich inzwischen eine neue Mathematikklasse, der er in der großen Pause von Köln und Mainz erzählen kann. Anfang ist sagenhafter 14. in der 2. Liga. Da fällt sogar dem Chekcer nichts mehr zu ein. Ex post sieht man so, warum mit ihnen auch beim FC kein Staat zu machen war. Ich weiß nicht, ob das Mut macht, noch einmal ein solches Wagnis einzugehen. Ich will die Liga halten; mir wäre ein Feuerwehrmann plus Ibisevic lieber.
Hab mich gerade ein wenig mit Koschniat beschäftigt! Interessanter Typ und für mich hat er aus dem Ihn zur Verfügung stehenden mittel gute Ergebnisse erreicht.
"Über die Spielphilosophie: Ich bin kein großer Freund von Ballbesitz-Fußball. Um damit die kompakten Abwehrreihen in der Zweiten Liga aushebeln zu können, braucht man eine enorme Qualität. Auch der Hamburger SV hat seine Spielweise in dieser Hinsicht geändert. Ich liebe es, wenn es schnell nach vorne geht. So wie Jürgen Klopp bei Borussia Dortmund hat spielen lassen, das hat mich fasziniert."
Medien: Gisdol ist bei heftiger Klatsche in Dortmund seinen Job los
Gäbe es knapp 65 Kilometer Luftlinie weiter nördlich nicht noch einen größeren Krisenklub, wäre die Domstadt aktuell wohl so etwas wie der Nabel der Fußball-Berichterstattung in Deutschland. Die Lage ist beim 1.FC Köln freilich zu heikel, als dass sie Gedanken an den FC Schalke 04 verschwenden könnten. Markus Gisdol muss inzwischen vermutlich ernsthaft um seinen Job fürchten. Bei anhaltenden Krisen ist irgendwann die Rede von Ultimaten, von Schicksalsspielen. Die Geißböcke sollen, so berichteten zuletzt Medien, für ihren Cheftrainer eigentlich eine Schonfrist bis Mitte Dezember auserkoren haben. Doch laut eines Berichts von Sport Bild bröckelt der Rückhalt für Gisdol nun schon deutlich früher. Das Magazin geht sogar so weit zu spekulieren, dass der Trainer bei einer heftigen Klatsche nicht mehr zu halten wäre.
Wenn's stimmt ( also was die Medien denken ) hoffen wir doch einfach auf ne fette Klatsche Zum Kotzen eigentlich, aber wenn das das Problem löst nehm ich auch ne Klatsche und Platz 18 ;(
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #1122Auch jetzt die bisherigen Spiele mit SANDHAUSEN 8. Spieltag 0:1 in Ddorf(Bundesligaabsteiger und größtes Dorf Deutschlands) nur durch Elfer knapp verloren. 7.Spieltag 2:2 gegen Braunschweig (nach 2:0 Führung Ausgleich in letzter Minute) 6. Spieltag knappes 1:2 in Quogeorge's starkem Osnabrück 5. Spieltag 1:1 gegen Bundesligaabsteiger Paderborn
Was haben die Vorstandsdeppen vom Dorf denn da erwartet? Gegen die beiden Bundesligaabsteiger und Aufstiegsfavoriten einen Punkt geholt und Braunschweig und Osnabrück haut man als Sandhäuser Dorfclub auch nicht einfach mal so weg.
Denen ist der letzjährige 10. Platz und gute Saisonstart zu Kopf gestiegen. Die träumen wohl vom Aufstieg in die Bundesliga, dabei haben die überhaupt kein Stadion dafür. Das ist ne richtige Provinzposse!
Absolut richtig. Sandhaufen hat sich sein eigenes Grab geschaufelt. Der Mann ist aufrichtig, arbeitet ehrlich und konsequent, ein guter Mann.
Zitat von smokie im Beitrag #1136@Aix Kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht sagt der KO ja was dazu.
Letztlich fand ICH die Verpflichtungen von Anfang bzw. Beierlorzer nicht per se verkehrt. Denn ja, auch Klopp oder Tuchel haben nicht als Titel-Trainer begonnen. Insofern fände ich auch Koschinat eine Lösung, die man ins Auge fassen KANN. Vergleichen kann man letztlich wenig. Koschinat könnte einschlagen wie eine Bombe - genausogut aber auch weniger Punkte holen als Beierlorzer. Weiss man vorher leider nie.
Bei der bekannten Resterampe scheint es jedoch so zu sein, dass man sich einbildet, genau zu wissen, was man bekommt. Und DA gehe ich irgendwie nicht wirklich mit.
Die Art in der koschinat spielen lässt, verspricht definitiv mehr Erfolg als ein Lorzer. Er stellt nach Fähigkeit des kaders ein, ohne übergestülpte Konzepte.
Zitat von smokie im Beitrag #1136@Aix Kann ich dir nicht sagen, aber vielleicht sagt der KO ja was dazu.
Letztlich fand ICH die Verpflichtungen von Anfang bzw. Beierlorzer nicht per se verkehrt. Denn ja, auch Klopp oder Tuchel haben nicht als Titel-Trainer begonnen. Insofern fände ich auch Koschinat eine Lösung, die man ins Auge fassen KANN. Vergleichen kann man letztlich wenig. Koschinat könnte einschlagen wie eine Bombe - genausogut aber auch weniger Punkte holen als Beierlorzer. Weiss man vorher leider nie.
Bei der bekannten Resterampe scheint es jedoch so zu sein, dass man sich einbildet, genau zu wissen, was man bekommt. Und DA gehe ich irgendwie nicht wirklich mit.
Die Art in der koschinat spielen lässt, verspricht definitiv mehr Erfolg als ein Lorzer. Er stellt nach Fähigkeit des kaders ein, ohne übergestülpte Konzepte.
So sollte es auch normal sein! Ich spiele nicht stur mein System ob 4231 oder 442 oder, sondern ich passe das System meiner mir Vorhandene bestmögliche Aufstellung meiner Mannschaft an.