Zitat von fidschi im Beitrag #2101Nach einer Niederlage fängt die Trainerdiskussion wieder an.
Ich denke, dass der 1.FC Köln einen unausgewogenen und limitierten Kader hat - vor allem dank Veh. Dazu kommen die vielen verletzungsbedingten Ausfälle. Damit hätte jeder Trainer Probleme.
Ich halte Gisdol aber nicht für einen "besonders guten" Trainer und denke, der FC könnte einen besseren finden. Wer beim 1.FC Köln ist in der Lage, den zu finden? Das Problem haben wir seit fast dreißig Jahren - falsche Personalentscheidungen.
Gerardo Seoane, Meistertrainer von YB Bern würde mir gefallen. Den wird von unseren Verantwortlichen aber sicher niemand fragen. HH hat eher die Telefonnummern von Keller, Breitenreiter oder Korkut.
In der zweiten Liga machen die Trainer von Kiel, Fürth oder Karlsruhe einen guten Eindruck. Ob die wirklich was für uns wären, kann ich nicht beurteilen. Das sollten die Fachleute am GBH, mit ihrem tollen Netzwerk, erledigen.
Ein Laurent Blanc oder M. van Bommel wären frei. Fragen könnte man ja mal. Die können nicht ewig auf ein Angebot von Real Madrid warten.
Solange wir über dem Strich stehen, wird Gisdol Trainer bleiben. In diesem Sinne hoffe ich, er bleibt es bis zum Saisonende. Schafft er das, wird ihn Buddy Heldt kaum entlassen und eine Neuausrichtung einleiten. Keine rosigen Aussichten.....
Ich glaube auch, dass wir mit gesunden Spielern wie Hector, Kainz und Andersson besser platziert wären. Der langfristige Ausfall dieser drei ist nur schwer zu verkraften. Selbstverständlich hat Gisdol damit zu kämpfen und versucht sein Bestes. Das darf man bei seiner Bewertung nicht unter den Tisch fallen lassen.
Trotzdem sehe ich eine Mannschaft die heute mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Gladbach gewinnt und eine Woche später in Frankfurt absolut chancenlos ist. Dieses auf- und ab ist die gesamte Saison zu verzeichnen. Einem Spiel wie in Gladbach folgen in der Regel 2-3 Spiele zum vergessen. Warum bekommt man keine Konstanz in diesen Kader? Den Nachweis das die Mannschaft bei konzentrierter, geschlossener und kämpferischer Spielweise punkten kann hat sie ja stellenweise erbracht. Sicher sind es mehrere Faktoren die hier ursächlich sind. Zum einen ein scheinbar unausgewogener Kader ohne wirkliche Leader, die es vor allem im Abstiegskampf braucht. Wenn ich vor der Saison genau diesen ausrufe und bereits im Vorjahr gesehen haben sollte, dass genau dieser Typus im Gefüge fehlt, dann muss ich eine solche Figur nach Köln holen. Zum anderen sehe ich Gisdol in der Verantwortung. Ich kann seine tägliche Arbeitsweise nicht beurteilen, sehe die Mannschaft nur an den Spieltagen. Hier sehe ich eine ständige Rotation die darin gipfelt, dass Spieler von der Tribüne in die Stammformation wechseln. Das scheint mir nicht der richtige Weg zu sein. Ich sehe Spieler die, vielleicht auch wegen dieser ständigen Rochaden, verunsichert sind und die deswegen Fehler machen. Ich, und viele andere, sehen häufig Wechsel die nicht optimal erscheinen. Wie dem auch sein. Solange wir uns über dem Strich befinden wird es keinen Trainerwechsel geben. Ich würde diesen befürworten weil ich leider keine Entwicklung unter Gisdol erkennen kann.
Du hast van Bommel ins Spiel gebracht. Finde ich interessant und diskussionswürdig. Mit den Trainern von Zweitligisten haben wir in näherer Vergangenheit nicht viel Spaß gehabt. Anfang hat das Team zwar an die Spitze der Tabelle gebracht, aber das hätten wohl auch viele andere Trainer, da der damalige Kader ganz einfach der stärkste der 2. Liga war und viele Spiele ob individueller Stärke zu unseren Gunsten entschieden wurden. Wirklich entwickelt hat er das Team aber nicht. Der Baierlorzer sollte dann mit Methoden aus dem Schulsport der 80er Jahre und viel Pädagogik die Mannschaft zum modernen Fußball führen. Ergebnis bekannt. Um es vorweg zu nehmen: auch ich weiß nicht wer es besser machen kann und wer sich diesen Verein antun möchte. Das ist aber auch nicht meine Aufgabe. Auf uns Fans, dem dieser Verein am Herzen liegt, hört sowieso niemand. Für die Verantwortlichen sind wir nur schmückendes Beiwerk im Erfolg und nörgelnde Störenfriede bei Mißerfolg.
ich finde die Diskussion um den Trainer etwas schwierig, MG ist mit Sicherheit nicht mein Wunschtrainer, aber wer soll es besser machen? Wer wäre so bekloppt diese Mannschaft, in der es vorne und hinten an entsprechendem Personal fehlt zu übernehmen? Koschinat wäre vll. einer aber auch ein Wagnis, welches wir mit Anfang und auch dem Lorzer hatten, evtl. jemand der wenn wir in Liga 2 spielen kommen könnte. Funkel, Sorry aber der wäre nur noch für eine kurzfristige Lösung etwas Stöger, der wird in Wien bleiben und ansonsten ist es nicht so einfach, die guten kommen nicht ( es fehlt ja nicht nur in der Mannschaft an Ideen sondern im gesamten Verein an Ideen, Kompetenz Geld etc.....
Vielleicht sollten wir im Sommer sehen, das wir einige Baustellen innerhalb der Mannschaft schließen können und MG noch einmal das vertrauen schenken, DENN eines steht doch jetzt schon fest nächste Saison geht es auch nur gegen den Abstieg.
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #2124Zockos, da möchte ich aber gerne wissen, bei welchem Spiel das war
ich kann Dir nicht mehr sagen welches Spiel das war , ich weiiß er wurde eingewechselt und hat die rechte Außenbahn beackert , er hat ordentlich Tempo reingebracht , das hat sogar der schlafende Moderator von Sky bemerkt. Sry , das Siel kann ich Dir aber nicht mehr sagen , ist schon n paar Tage her
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2096Ich bin mir auch relativ sicher das wir nicht absteigen, aber, und dann kommts, wird Gisdol dann als Dank dafür weiter bleiben dürfen ??? Ich kann mir gut vorstellen das HH so denkt und tickt. Dann sehn wir nä Saison den gleichen Rumpelfussball 😟
Dein Wort in Fußball-Gottes Ohr - was macht dich da so sicher? Die Dauerverletzten Bornauw, Hector, Kainz, Andersson? Unser Sturm mit einem Dennis, der sicher ein interessanter Spieler ist, aber keine 9, insb. in Spielen gegen Gegner auf Augenhöhe? Die rechte Seite? Die linke Seite? Das Zentrum? Die Abwehr?
Mir fällt nur Timo Horn ein als Garant für den Klassenerhalt. Und das meine ich ernst - im Nachhinein sollten alle Horn-Kritiker mal zurück überlegen, wie sie auf den Horn eingedroschen haben zu Saisonbeginn. Das war nicht nur nobby, aber auch nobby. Mittlerweile ist er - über die Saison betrachtet - mal wieder bester FC-Spieler. Immer noch kein terStegen, kein Neuer, aber eben ein solider Bundesligatorwart. Solider Bundesligaspieler - wer auf dem Feld ist so etwas? Meré die letzten Wochen, Skhiri, Elvis manchmal. Wer sonst?
Für mich ist der Klassenerhalt alles andere als gesichert oder als wahrscheinlich. Ich habe nach wie vor große Angst und mir ist Rumpelfußball vollkommen - ich meine es genau so: VOLLKOMMEN - latte. Habe es schon oft geschrieben: Bei Sky kann man schönen, anspruchsvollen Fußball bewundern. Halt nicht die Spiele vom FC. Wer schönen Fußball will, soll sich halt Mannschaften raussuchen, die das können. Der FC kann es nicht.
Frankfurt ist die beste Mannschaft im neuen Jahr. Natürlich wäre es schön gewesen, wenn wir dort gepunktet hätten. Aber realistisch betrachtet war dort eher nichts zu erwarten. Nur weil Rose 7 Spieler gegen uns ausgetauscht hat und die Borussia deshalb auch überheblich und siegessicher an den Start ging, konnte man nicht davon ausgehen, dass wir auch gegen Frankfurt punkten.
Sooo tief auf der Leiter hätte ich dich gar nicht vermutet, das Du solch billige Vorschläge machst bzw die" Meckerer" dermaßen hohl abkanzelst. Das ist ja noch schwächer als der FC spielt
Trotzdem sehe ich eine Mannschaft die heute mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in Gladbach gewinnt und eine Woche später in Frankfurt absolut chancenlos ist. Dieses auf- und ab ist die gesamte Saison zu verzeichnen.
Da reicht es doch, mal einen Blick auf den Gegner zu werfen. Wäre Gladbach so konzentriert, fokussiert und einsatzbereit ins Spiel gegangen wie Frankfurt, hätten sie uns aller Wahrscheinlichkeit nach aufgrund ihrer Qualität auch abgeschossen. Sind sie aber nicht und haben sie nicht. Frankfurt hat von Anfang an seine Qualität auf den Platz gebracht und uns so lange geduldig bespielt, bis es eben mal klingeln musste. Das war natürlich ein Zufallstreffer, aber sie hatten vorher auch schon genug gute Chancen. Gladbach und Frankfurt sind einfach besser besetzt und wenn sie das abrufen, dann verlieren wir. Wir gewinnen gegen die Teams von oben nur, wenn wir 100% bringen und die eben nicht - siehe Gladbach und Dortmund ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2096Ich bin mir auch relativ sicher das wir nicht absteigen, aber, und dann kommts, wird Gisdol dann als Dank dafür weiter bleiben dürfen ??? Ich kann mir gut vorstellen das HH so denkt und tickt. Dann sehn wir nä Saison den gleichen Rumpelfussball 😟
Dein Wort in Fußball-Gottes Ohr - was macht dich da so sicher? Die Dauerverletzten Bornauw, Hector, Kainz, Andersson? Unser Sturm mit einem Dennis, der sicher ein interessanter Spieler ist, aber keine 9, insb. in Spielen gegen Gegner auf Augenhöhe? Die rechte Seite? Die linke Seite? Das Zentrum? Die Abwehr?
Mir fällt nur Timo Horn ein als Garant für den Klassenerhalt. Und das meine ich ernst - im Nachhinein sollten alle Horn-Kritiker mal zurück überlegen, wie sie auf den Horn eingedroschen haben zu Saisonbeginn. Das war nicht nur nobby, aber auch nobby. Mittlerweile ist er - über die Saison betrachtet - mal wieder bester FC-Spieler. Immer noch kein terStegen, kein Neuer, aber eben ein solider Bundesligatorwart. Solider Bundesligaspieler - wer auf dem Feld ist so etwas? Meré die letzten Wochen, Skhiri, Elvis manchmal. Wer sonst?
Für mich ist der Klassenerhalt alles andere als gesichert oder als wahrscheinlich. Ich habe nach wie vor große Angst und mir ist Rumpelfußball vollkommen - ich meine es genau so: VOLLKOMMEN - latte. Habe es schon oft geschrieben: Bei Sky kann man schönen, anspruchsvollen Fußball bewundern. Halt nicht die Spiele vom FC. Wer schönen Fußball will, soll sich halt Mannschaften raussuchen, die das können. Der FC kann es nicht.
T. Horn hat mehr Punkte gekostet als eingebracht - weitaus mehr.
Hier werden so viele Wahrheiten über die Leistungsunterschiede zwischen Frankfurt und dem FC geschrieben. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Eintracht bis Mitte der 0er Jahre auch ein Team war, welches den Fahrstuhl gut kannte. Und 2016 standen sie wieder mit einem Bein in der zweiten Liga. Was aus der Eintracht geworden ist, können wir aktuell bestaunen. Was der FC geblieben ist, kann man aktuell dagegen allenfalls beklagen. Ich schrieb es bereits. Es gab mal Zeiten, in denen die Eintracht auf Augenhöhe mit dem FC war. Inzwischen ist es eines von so vielen Teams, die uns nur noch auf die Glatze spucken.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #2136Hier werden so viele Wahrheiten über die Leistungsunterschiede zwischen Frankfurt und dem FC geschrieben. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Eintracht bis Mitte der 0er Jahre auch ein Team war, welches den Fahrstuhl gut kannte. Und 2016 standen sie wieder mit einem Bein in der zweiten Liga. Was aus der Eintracht geworden ist, können wir aktuell bestaunen. Was der FC geblieben ist, kann man aktuell dagegen allenfalls beklagen. Ich schrieb es bereits. Es gab mal Zeiten, in denen die Eintracht auf Augenhöhe mit dem FC war. Inzwischen ist es eines von so vielen Teams, die uns nur noch auf die Glatze spucken.
Was Du schreibst ist richtig , aber auch beim FC hätte man was machen können , mehrmals , mit Stöger und Schmadtke , nur mit Stöger oder Schmadtke , scheißegal , man hat es versäumt aus der Euro - League Euphorie was zu machen...... ok , man hat Modeste verkauft....Fehler , man hat niemanden gleichwertiges wieder geholt , größerer Fehler , man hat sich nicht punktuell verstärkt.... Abstieg. Dieser Verein wird nie zur Ruhe kommen...... nie
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von Joganovic im Beitrag #2130[quote=nobby stiles|p233989]
Für mich ist der Klassenerhalt alles andere als gesichert oder als wahrscheinlich. Ich habe nach wie vor große Angst und mir ist Rumpelfußball vollkommen - ich meine es genau so: VOLLKOMMEN - latte. Habe es schon oft geschrieben: Bei Sky kann man schönen, anspruchsvollen Fußball bewundern. Halt nicht die Spiele vom FC. Wer schönen Fußball will, soll sich halt Mannschaften raussuchen, die das können. Der FC kann es nicht.
Wenn Gegner und Tagesform es zulassen, kann man sogar vom FC mal ein schönes Spiel sehen. Aber verdammt selten, weil uns die Gegner in der BuLi eben nur selten lassen.
Und aller Wahrscheinlichkeit nach geht es nächste Saison wieder nur gegen den Abstieg, das heisst mehr Niederlagen und schlechte Spiele als Siege und gute Spiele. Und das Team ist dann wieder meins, wenn es rackert, kämpft und sich bis zum Umfallen gegen den Abstieg stemmt.
In der Sommer-Pause gehen die Leihspieler (ich denke, zumindest Elvis und Wolf werden wir vermissen, vielleicht bis dahin auch Dennis) - und was wir aus der Leihe zurück bekommen, ist ja hinlänglich bekannt ...
Andersson und Kainz kommen aus langen Verletzungen, was wird mit Hector? Bleibt Bornauw usw. ...
Mere will vielleicht nach Spanien, Özcan auch irgendwohin (?). Wir brauchen einen guten DM/ZM (wird vielleicht bis dahin Meyer, wenn wir Glück haben ...). Wir sollten einen RV, der besser ist als Schmitz und Easy, finden UND zu uns holen. Wir brauchen einen zweiten MS ...
Da wartet noch reichlich Arbeit.
Man muss aber nicht so verzweifelt sein, gleich zu Bayern oder RB zu wechseln, wenn man gute Spiele sehen will. In der zweiten Liga sind wir auch meistens überlegen und siegreich!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Da wir ja im Trainer Tröt sind. Es wird so oft bei Koschinat darauf hingewiesen, dass Anfang und Beierlorzer ja auch in der zweiten so gut gewesen wären, nur halt nicht beim FC. Deshalb könne man Koschinat auch vergessen. Was ist das denn für eine verquerte Logik?
Die ersten beiden Trainer kamen aus Frankreich und konnten kein Deutsch, also kann der Dritte auch kein Deutsch, obwohl der ein prima Deutschstudium vorzuweisen hat! Der kann sogar Kölsch und wäre günstig. Aber ne, lieber einfallslos die üblichen Verdächtigen, die in der ersten Liga gefeuert wurden
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #2139Da wir ja im Trainer Tröt sind. Es wird so oft bei Koschinat darauf hingewiesen, dass Anfang und Beierlorzer ja auch in der zweiten so gut gewesen wären, nur halt nicht beim FC. Deshalb könne man Koschinat auch vergessen. Was ist das denn für eine verquerte Logik?
Die ersten beiden Trainer kamen aus Frankreich und konnten kein Deutsch, also kann der Dritte auch kein Deutsch, obwohl der ein prima Deutschstudium vorzuweisen hat! Der kann sogar Kölsch und wäre günstig. Aber ne, lieber einfallslos die üblichen Verdächtigen, die in der ersten Liga gefeuert wurden
Wir wissen es einfach nicht, ob Koschinat besser ist als die beiden genannten. Was er mit denen gemeinsam hat - gute Performance in unteren Ligen und keine Bundesligaerfahrung. Kann natürlich auch mal gut gehen, ist aber im Grunde das gleiche Risiko. Wir haben eben zweimal hintereinander mit Trainern ähnlicher Vorgeschichte ins Klo gegriffen. Das sind schlechte Erfahrungen, das ist kein Gleichsetzen. Kann natürlich total ungerecht sein ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #2136Hier werden so viele Wahrheiten über die Leistungsunterschiede zwischen Frankfurt und dem FC geschrieben. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Eintracht bis Mitte der 0er Jahre auch ein Team war, welches den Fahrstuhl gut kannte. Und 2016 standen sie wieder mit einem Bein in der zweiten Liga. Was aus der Eintracht geworden ist, können wir aktuell bestaunen. Was der FC geblieben ist, kann man aktuell dagegen allenfalls beklagen. Ich schrieb es bereits. Es gab mal Zeiten, in denen die Eintracht auf Augenhöhe mit dem FC war. Inzwischen ist es eines von so vielen Teams, die uns nur noch auf die Glatze spucken.
Als wir 2016/17 Fünfter wurden , wurde die Eintracht Elfter!
Seitdem haben wir so ziemlich alles falsch gemacht und die Eintracht alles ganz gut. Es kommt nicht nur auf Kohle und Investoren an. Big City lässt grüssen.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #2136Hier werden so viele Wahrheiten über die Leistungsunterschiede zwischen Frankfurt und dem FC geschrieben. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Eintracht bis Mitte der 0er Jahre auch ein Team war, welches den Fahrstuhl gut kannte. Und 2016 standen sie wieder mit einem Bein in der zweiten Liga. Was aus der Eintracht geworden ist, können wir aktuell bestaunen. Was der FC geblieben ist, kann man aktuell dagegen allenfalls beklagen. Ich schrieb es bereits. Es gab mal Zeiten, in denen die Eintracht auf Augenhöhe mit dem FC war. Inzwischen ist es eines von so vielen Teams, die uns nur noch auf die Glatze spucken.
Wir waren auch mal auf "Augenhöhe" mit München, Gladbach, dem HSV usw. und weit über Dortmund angesiedelt. So etwa ein bisschen über dem Level von Kaiserslautern, Düsseldorf und Hertha. Dafür war uns in den letzten Jahren Schalke und davor Werder um Lichtjahre enteilt mit Champions League usw. ...
Ich find's trotzdem gut, wenn man sich Frankfurt und deren Entwicklung mal zu Vorbild nimmt ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #2139Da wir ja im Trainer Tröt sind. Es wird so oft bei Koschinat darauf hingewiesen, dass Anfang und Beierlorzer ja auch in der zweiten so gut gewesen wären, nur halt nicht beim FC. Deshalb könne man Koschinat auch vergessen. Was ist das denn für eine verquerte Logik?
Die ersten beiden Trainer kamen aus Frankreich und konnten kein Deutsch, also kann der Dritte auch kein Deutsch, obwohl der ein prima Deutschstudium vorzuweisen hat! Der kann sogar Kölsch und wäre günstig. Aber ne, lieber einfallslos die üblichen Verdächtigen, die in der ersten Liga gefeuert wurden
Reicht ja wenn es den einen gibt der die einzig wahre Logik kennt und garantieren kann, dass seine Vorschlagstrainer zu 100% bessere Teamleistung auslösen würden, als das was wir sehen. Dazu noch Insiderwissen...
Nochmal zu Deinem Vorwurf der verqueren Logik... NIemand ( auch ich nicht ) hat gesagt, dass Koschinat es nicht könnte!!! Nur garantieren... da tue ich mich doch seeeeeehr schwer mit! Wenn es dann doch nicht klappt, haben wir halt ne Mio für Gisdols Abfindung bezahlt, ne weitere für die dann folgende Entlassung von Koschinat und suchen wieder von Neuem. Ach nee ich vergaß... der Koschinat hat ja die KO-Garantie.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #2139Da wir ja im Trainer Tröt sind. Es wird so oft bei Koschinat darauf hingewiesen, dass Anfang und Beierlorzer ja auch in der zweiten so gut gewesen wären, nur halt nicht beim FC. Deshalb könne man Koschinat auch vergessen. Was ist das denn für eine verquerte Logik?
Die ersten beiden Trainer kamen aus Frankreich und konnten kein Deutsch, also kann der Dritte auch kein Deutsch, obwohl der ein prima Deutschstudium vorzuweisen hat! Der kann sogar Kölsch und wäre günstig. Aber ne, lieber einfallslos die üblichen Verdächtigen, die in der ersten Liga gefeuert wurden
Wir wissen es einfach nicht, ob Koschinat besser ist als die beiden genannten. Was er mit denen gemeinsam hat - gute Performance in unteren Ligen und keine Bundesligaerfahrung. Kann natürlich auch mal gut gehen, ist aber im Grunde das gleiche Risiko. Wir haben eben zweimal hintereinander mit Trainern ähnlicher Vorgeschichte ins Klo gegriffen. Das sind schlechte Erfahrungen, das ist kein Gleichsetzen. Kann natürlich total ungerecht sein ...
Jo, Ist es. Nämlich genau die gleiche Schublade in die er gesteckt wird.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #2139Da wir ja im Trainer Tröt sind. Es wird so oft bei Koschinat darauf hingewiesen, dass Anfang und Beierlorzer ja auch in der zweiten so gut gewesen wären, nur halt nicht beim FC. Deshalb könne man Koschinat auch vergessen. Was ist das denn für eine verquerte Logik?
Die ersten beiden Trainer kamen aus Frankreich und konnten kein Deutsch, also kann der Dritte auch kein Deutsch, obwohl der ein prima Deutschstudium vorzuweisen hat! Der kann sogar Kölsch und wäre günstig. Aber ne, lieber einfallslos die üblichen Verdächtigen, die in der ersten Liga gefeuert wurden
Wir wissen es einfach nicht, ob Koschinat besser ist als die beiden genannten. Was er mit denen gemeinsam hat - gute Performance in unteren Ligen und keine Bundesligaerfahrung. Kann natürlich auch mal gut gehen, ist aber im Grunde das gleiche Risiko. Wir haben eben zweimal hintereinander mit Trainern ähnlicher Vorgeschichte ins Klo gegriffen. Das sind schlechte Erfahrungen, das ist kein Gleichsetzen. Kann natürlich total ungerecht sein ...
Jo, Ist es. Nämlich genau die gleiche Schublade in die er gesteckt wird.
Nein, das ist 'ne Trainer-Lotterie - wenn's schlecht läuft, ist er Anflorzer 2.0, wenn's gut läuft ist er 'ne Rakete. Und nach den letzten Erfahrungen sind viele eben verständlicherweise skeptisch ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich hab mich bei meiner Kritik bzgl. Koschinat lediglich auf die bisher gemachten Erfahrungen mit Anfang und Beierlorzer bezogen. Natürlich könnte es theoretisch klappen, wie es auch mit beidem Genannten hätte klappen können. Oder mit Lottner. Oder mit Ole Werner. Oder mit Reis von Bochum. Ich bin allerdings der Meinung, dass ein Trainer, der schon BL trainiert hat, besser wäre. So einen haben wir. Und den sollten wir unterstützen. Letzte Saison hat er ein Wunder vollbracht und diese Saison mit nem Kader, der zu den schlechtesten in der Liga zählt, bis dato ne vernünftige Punktausbeute erzielt. Ohne Sturm! Und ohne einige sehr wichtige Spieler!
Er hat 10 Punkte geholt aus 5 Spielen und dann bei einer Spitzenmannschaft verloren. Na und?
@ M.Lee Es gibt viele Vereine, die als Vorbild dienen könnten. Neben Frankfurt auch Gladbach, oder vor allem Freiburg, wenn es z.B. um Nachhaltigkeit und Konstanz geht.
Es gibt jedoch auch, so ehrlich muss man sein, eine Reihe Vereine, die einen dem FC vergleichbaren Weg eingeschlagen haben, oder gar fast ganz von Bildfläche verschwunden sind. der Der große HSV, aktuell Schalke, seit längerem die Bremer, auch der VFB, Nürnberg, Düsseldorf, Kaiserslautern, der KSC, etc
Wir sind also in guter Gesellschaft wenn es um schlechte Arbeit geht.
Stöger hatte allerdings die Möglichkeit, eine Mannschaft aufzubauen. Nach dem Abstieg wurden viele Spieler abgegeben und in der 2. Liga eine neue Mannschaft aufgebaut. Die Truppe konnte sich einspielen und war nach dem Aufstieg in vernünftiger, harmonischer Zusammenstellung gewappnet, um die Liga zu halten und sich zu entwickeln.
Gisdol hat bei Amtsantritt nen Trümmerhaufen übernommen, in der allgemeinen Erwartung des kommenden Abstiegs. Neben einem total unsinnig zusammengestellten und total aufgeblähten Kader fand er leere Kassen vor, sodass auch bis heute keine großen sinnvollen Veränderungen möglich waren - außer dem systematischen Ausleihen vieler Spieler, um wenigstens ein wenig Spielraum zu bekommen. Der Vergleich Stöger - Gisdol hinkt also ganz gewaltig.
Abgesehen davon würde ich Stöger sofort mit der Schubkarre zurück ans GBH fahren.