Zitat von joergi im Beitrag #2501Gerade der Höger reist die Klappe auf!Was hat der den in den letzten Jahren geleistet?Dieses Gefasel ist an Lächerlichkeit kaum zu übertreffen!
Genau das habe ich auch gedacht
Pass mal auf, der Bürgi wird recht haben, dieser "Nichtleister" wird weiterhin in der Startelf auftauchen womit wir gleich einen Mann weniger auf der Wiese haben werden.
Hauptsache immer schön vorne weg die Klappe aufreissen, naja wenn er meint seine "Leistung" auf dem Platz damit kompensieren zu können soll er
Wegen der neuesten Aussagen von Höger habe ich heute einen schönen Kommentar von User Magic im Konkurrenzforum gelesen:
"Man stelle sich ein Marco Höger-Interview in der freien Wirtschaft vor … sagen wir mal, im Bereich Hausbau … ein Kunde ruft an …
Hier Höger & Horn Bauunternehmung – Wir bauen auf ihr Vertrauen …
Ja, hier ist Schmitz aus Pulheim, sagen Sie mal, Ihr Unternehmen hat bei mir total geschlampt, dabei sollen Sie doch zu den besten 18 Betrieben des Landes gehören? Bisher sehe ich nur ein völlig schiefes Dach, poröse Wände und einen unter Wasser stehenden Keller. Das kann es ja wohl nicht sein …
Nun ja, da darf man aber nicht nur das Negative sehen. Manche Teilbereiche in Ihrem Haus sind sogar gar nicht so schlecht, was allerdings gerne übersehen wird. Aber klar, am Ende des Tages sind wir mit dem bisherigen Ergebnis der Bausaison natürlich auch nicht zufrieden, daran müssen wir intern arbeiten und die Fehler abstellen, beim nächsten Haus werden wir uns dann hoffentlich auch mal für unseren Aufwand belohnen. Am Ende zählt aber auch nur, das wir uns weiter zu den Top 18 zählen dürfen, nach dem „Wie“ fragt hinterher ja keiner mehr.
Wie bitte? Was hab´ ich denn davon? Meine Hütte ist komplett verhunzt ….
Wir können nicht jeden Einzelwunsch unserer Kunden zufrieden stellen. Da sollte man vielleicht die Betrachtungsweise überdenken, schließlich sind wir neu im Bereich der Top 18 Betriebe und müssen uns erst einmal auf dieses Niveau einstellen. Dies zumal wir auch noch einige neue und recht junge Mitarbeiter beschäftigen, das braucht eben Zeit.
Was? Sie gehören zu teuersten Betrieben. Sie bekommen eine Heidenkohle von mir, liefern dafür schlechte Arbeit und ich soll darauf bauen, dass Sie es „irgendwann“ mal auf die Reihe bekommen?
Das wäre jedenfalls der bessere Ansatz, bedenken Sie doch einmal was mit ihrer für diese Gegend ja typischen Erwartungshaltung für ein Druck erzeugt wird. Da kann schließlich nicht jeder Mitarbeiter mit umgehen. Natürlich geben wir trotzdem unser Bestes. Aber ein erfolgreicher Hausbau klappt eben nicht bei jedem Objekt, das muss wachsen. Die Zeit muss man uns schon geben, das wird sich auf Strecke finden.
Hören Sie mal, das ist doch alles totaler Mumpitz, ich bin stinksauer ….
Schauen Sie, schon wieder der falsche Weg … das ist leider typisch für das Umfeld, dem wir täglich ausgeliefert sind: Wie soll da ein Selbstbewusstsein für die Mitarbeiter gestärkt werden? Wir brauchen die totale Unterstützung unserer Kunden, haben wir die nicht, dann kann so ein Bauprojekt unmöglich gelingen. Manche unserer Mitarbeiter haben doch schon Angst auf die Baustelle zu gehen, weil sie von diesen Ansprüchen geradezu erdrückt werden.
Das glaub´ ich jetzt echt nicht, was Sie mir da alles erzählen. Das ist mir doch alles scheißegal, ich will Leistung für mein Geld sehen. Gerade Sie kommen doch auf der Baustelle kaum aus dem Quark, ich habe Sie beobachtet.
Ich weiß, was ich kann und lasse mir das nicht schlechtreden. Im Gegenteil, ich bin auf der Baustelle, einer der vorangeht und den jüngeren Mitarbeitern auch den Weg zeigt.
Aber gerade ihre Azubis, dieser junge Katterbach oder der Jakobs wirken zwar noch etwas ungeschliffen, aber viel frischer und aktiver als Sie. Mit welcher Unbekümmertheit die auf der Baustelle agieren …
Keine Sorge, ich fühle mich für diese Jungs natürlich mitverantwortlich, wir werden sie behutsam an unser Niveau heranführen …. Hallo? Sind Sie noch dran? Hallo …
Funktioniert übrigens auch mit anderen Branchen, man denke nur an die Chirurgie …"
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Powerandi im Beitrag #2504Wegen der neuesten Aussagen von Höger habe ich heute einen schönen Kommentar von User Magic im Konkurrenzforum gelesen:
"Man stelle sich ein Marco Höger-Interview in der freien Wirtschaft vor … sagen wir mal, im Bereich Hausbau … ein Kunde ruft an …
Hier Höger & Horn Bauunternehmung – Wir bauen auf ihr Vertrauen …
Ja, hier ist Schmitz aus Pulheim, sagen Sie mal, Ihr Unternehmen hat bei mir total geschlampt, dabei sollen Sie doch zu den besten 18 Betrieben des Landes gehören? Bisher sehe ich nur ein völlig schiefes Dach, poröse Wände und einen unter Wasser stehenden Keller. Das kann es ja wohl nicht sein …
Nun ja, da darf man aber nicht nur das Negative sehen. Manche Teilbereiche in Ihrem Haus sind sogar gar nicht so schlecht, was allerdings gerne übersehen wird. Aber klar, am Ende des Tages sind wir mit dem bisherigen Ergebnis der Bausaison natürlich auch nicht zufrieden, daran müssen wir intern arbeiten und die Fehler abstellen, beim nächsten Haus werden wir uns dann hoffentlich auch mal für unseren Aufwand belohnen. Am Ende zählt aber auch nur, das wir uns weiter zu den Top 18 zählen dürfen, nach dem „Wie“ fragt hinterher ja keiner mehr.
Wie bitte? Was hab´ ich denn davon? Meine Hütte ist komplett verhunzt ….
Wir können nicht jeden Einzelwunsch unserer Kunden zufrieden stellen. Da sollte man vielleicht die Betrachtungsweise überdenken, schließlich sind wir neu im Bereich der Top 18 Betriebe und müssen uns erst einmal auf dieses Niveau einstellen. Dies zumal wir auch noch einige neue und recht junge Mitarbeiter beschäftigen, das braucht eben Zeit.
Was? Sie gehören zu teuersten Betrieben. Sie bekommen eine Heidenkohle von mir, liefern dafür schlechte Arbeit und ich soll darauf bauen, dass Sie es „irgendwann“ mal auf die Reihe bekommen?
Das wäre jedenfalls der bessere Ansatz, bedenken Sie doch einmal was mit ihrer für diese Gegend ja typischen Erwartungshaltung für ein Druck erzeugt wird. Da kann schließlich nicht jeder Mitarbeiter mit umgehen. Natürlich geben wir trotzdem unser Bestes. Aber ein erfolgreicher Hausbau klappt eben nicht bei jedem Objekt, das muss wachsen. Die Zeit muss man uns schon geben, das wird sich auf Strecke finden.
Hören Sie mal, das ist doch alles totaler Mumpitz, ich bin stinksauer ….
Schauen Sie, schon wieder der falsche Weg … das ist leider typisch für das Umfeld, dem wir täglich ausgeliefert sind: Wie soll da ein Selbstbewusstsein für die Mitarbeiter gestärkt werden? Wir brauchen die totale Unterstützung unserer Kunden, haben wir die nicht, dann kann so ein Bauprojekt unmöglich gelingen. Manche unserer Mitarbeiter haben doch schon Angst auf die Baustelle zu gehen, weil sie von diesen Ansprüchen geradezu erdrückt werden.
Das glaub´ ich jetzt echt nicht, was Sie mir da alles erzählen. Das ist mir doch alles scheißegal, ich will Leistung für mein Geld sehen. Gerade Sie kommen doch auf der Baustelle kaum aus dem Quark, ich habe Sie beobachtet.
Ich weiß, was ich kann und lasse mir das nicht schlechtreden. Im Gegenteil, ich bin auf der Baustelle, einer der vorangeht und den jüngeren Mitarbeitern auch den Weg zeigt.
Aber gerade ihre Azubis, dieser junge Katterbach oder der Jakobs wirken zwar noch etwas ungeschliffen, aber viel frischer und aktiver als Sie. Mit welcher Unbekümmertheit die auf der Baustelle agieren …
Keine Sorge, ich fühle mich für diese Jungs natürlich mitverantwortlich, wir werden sie behutsam an unser Niveau heranführen …. Hallo? Sind Sie noch dran? Hallo …
Funktioniert übrigens auch mit anderen Branchen, man denke nur an die Chirurgie …"
Treffender kann es nicht auf den Punkt gebracht werden. Absolute zustimmung als Fan muß das Nachwort kommen LEIDER Gerry
Jetzt hat der "geissblog" das Thema Mannschaftsrat und dessen Besetzung auch aufgegriffen. Ich sagte ja schon, dass ich es für ein unter Umständen großes Problem halte, dass in diesem nur die "alte Garde" vertreten ist, ganz speziell in unruhige Zeiten wie jetzt. Bin gespannt, wie dieses Thema noch eines in naher Zukunft sein wird.
Zitat von smokie im Beitrag #2507Jetzt hat der "geissblog" das Thema Mannschaftsrat und dessen Besetzung auch aufgegriffen. Ich sagte ja schon, dass ich es für ein unter Umständen großes Problem halte, dass in diesem nur die "alte Garde" vertreten ist, ganz speziell in unruhige Zeiten wie jetzt. Bin gespannt, wie dieses Thema noch eines in naher Zukunft sein wird.
Da der Mannschaftsrat doch von allen gewählt wird und die neue Fraktion in der Überzahl ist, frage ich mich doch, wieso letztere nicht jemanden von sich da reingewählt haben? Von alleine sind Hector, Modeste, Höger, Horn und Kessler da nicht reingekommen.
Zitat von smokie im Beitrag #2507Jetzt hat der "geissblog" das Thema Mannschaftsrat und dessen Besetzung auch aufgegriffen. Ich sagte ja schon, dass ich es für ein unter Umständen großes Problem halte, dass in diesem nur die "alte Garde" vertreten ist, ganz speziell in unruhige Zeiten wie jetzt. Bin gespannt, wie dieses Thema noch eines in naher Zukunft sein wird.
Da der Mannschaftsrat doch von allen gewählt wird und die neue Fraktion in der Überzahl ist, frage ich mich doch, wieso letztere nicht jemanden von sich da reingewählt haben? Von alleine sind Hector, Modeste, Höger, Horn und Kessler da nicht reingekommen.
Berechtigte Frage. Spielt aber für ein mögliches Problem im JETZT keine Rolle, da es nunmal passiert ist. Mir persönlich gefällt es halt nicht und ich sehe da ein zusätzliches mögliches Problem. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch...
Zitat von smokie im Beitrag #2507Jetzt hat der "geissblog" das Thema Mannschaftsrat und dessen Besetzung auch aufgegriffen. Ich sagte ja schon, dass ich es für ein unter Umständen großes Problem halte, dass in diesem nur die "alte Garde" vertreten ist, ganz speziell in unruhige Zeiten wie jetzt. Bin gespannt, wie dieses Thema noch eines in naher Zukunft sein wird.
Da der Mannschaftsrat doch von allen gewählt wird und die neue Fraktion in der Überzahl ist, frage ich mich doch, wieso letztere nicht jemanden von sich da reingewählt haben? Von alleine sind Hector, Modeste, Höger, Horn und Kessler da nicht reingekommen.
Berechtigte Frage. Spielt aber für ein mögliches Problem im JETZT keine Rolle, da es nunmal passiert ist. Mir persönlich gefällt es halt nicht und ich sehe da ein zusätzliches mögliches Problem. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch...
Mir gefällt es auch nicht, aber immerhin können sie Abstieg. Der Druck sollte also erträglich sein.
Zitat von smokie im Beitrag #2507Jetzt hat der "geissblog" das Thema Mannschaftsrat und dessen Besetzung auch aufgegriffen. Ich sagte ja schon, dass ich es für ein unter Umständen großes Problem halte, dass in diesem nur die "alte Garde" vertreten ist, ganz speziell in unruhige Zeiten wie jetzt. Bin gespannt, wie dieses Thema noch eines in naher Zukunft sein wird.
Da der Mannschaftsrat doch von allen gewählt wird und die neue Fraktion in der Überzahl ist, frage ich mich doch, wieso letztere nicht jemanden von sich da reingewählt haben? Von alleine sind Hector, Modeste, Höger, Horn und Kessler da nicht reingekommen.
Berechtigte Frage. Spielt aber für ein mögliches Problem im JETZT keine Rolle, da es nunmal passiert ist. Mir persönlich gefällt es halt nicht und ich sehe da ein zusätzliches mögliches Problem. Aber vielleicht täusche ich mich ja auch...
Ja, kann ich schon nachvollziehen und zu ändern ist es adhoc auch nicht. Die Frage ist, wie weit sich Gisdol und Heldt davon beeinflussen lassen? Das werden wir nicht beantworten können. Dass Gisdol vielleicht auf Erfahrung setzen will, kann ich nachvollziehen. Das kann aber nur EIN Argument von vielen sein. Wir werden ja schon am Samstag sehen, ob sich die alte Garde wieder beweisen darf oder ob Änderungen anstehen. Jakobs hat ja bereits gespielt, was hoffen lässt, dass Gisdol die Problematik erkennt und die Mannschaft breiter aufstellt.
So oder so, am Samstag gibt es zu einem Sieg keine Alternative und da ist mir im Moment egal, wer da auf dem Platz steht und die Punkte einfährt.
Zitat von fidschi im Beitrag #2513Höger, Horn und Kessler helfen uns aus der Krise und animieren die Mannschaft zu besseren Leistungen......
Dieser Satz von Höger, entnommen aus dem Bericht im Pressethread "Wir hatten das schon mal vor zwei Jahren, aber jetzt haben wir einige hier, die die Situation kennen – und auch damit umgehen können." Das macht mir eben die totalen Sorgen, die kennen das und haben es schonmal nicht geschafft. Womit können die denn umgehen? Mit dem erneuten Abstieg? Haben die meisten hier im Forum schon 6 x erlebt. Der bzw. die sogenannten erfahrenen Leistungsträger sollen sich ihre Spiele nochmal genau im Nachhinein ansehen und erkennen, dass es so bestimmt nicht geht. Entweder die ändern entsprechend ihre Spielweise und Auftreten oder sollten das Spielen denen überlasen, die diese Situation noch nicht kennen. Vielleicht stemmen die sich dann mehr gegen diese Situation, damit sie diese Erfahrung nicht machen müssen.
Zitat von fidschi im Beitrag #2513Höger, Horn und Kessler helfen uns aus der Krise und animieren die Mannschaft zu besseren Leistungen......
Dieser Satz von Höger, entnommen aus dem Bericht im Pressethread "Wir hatten das schon mal vor zwei Jahren, aber jetzt haben wir einige hier, die die Situation kennen – und auch damit umgehen können." Das macht mir eben die totalen Sorgen, die kennen das und haben es schonmal nicht geschafft. Womit können die denn umgehen? Mit dem erneuten Abstieg? Haben die meisten hier im Forum schon 6 x erlebt. Der bzw. die sogenannten erfahrenen Leistungsträger sollen sich ihre Spiele nochmal genau im Nachhinein ansehen und erkennen, dass es so bestimmt nicht geht. Entweder die ändern entsprechend ihre Spielweise und Auftreten oder sollten das Spielen denen überlasen, die diese Situation noch nicht kennen. Vielleicht stemmen die sich dann mehr gegen diese Situation, damit sie diese Erfahrung nicht machen müssen.
Bislang hatte ich nur die Befürchtung, dass der Mannschaftsrat in dieser Zusammensetzung einen großen Anteil an der Misere hat. Nachdem dies jetzt aber öffentlich diskutiert wird, kann ich nur hoffen, dass der Trainer hier endlich aufräumt und die alten Recken auf die Tribüne setzt. Unglaublich mit welcher Verantwortungslosigkeit die sportliche Führung dies zulässt. Die Aufstellung in Leipzig sprach ja Bände.
Zitat von smokie im Beitrag #2507Jetzt hat der "geissblog" das Thema Mannschaftsrat und dessen Besetzung auch aufgegriffen. Ich sagte ja schon, dass ich es für ein unter Umständen großes Problem halte, dass in diesem nur die "alte Garde" vertreten ist, ganz speziell in unruhige Zeiten wie jetzt. Bin gespannt, wie dieses Thema noch eines in naher Zukunft sein wird.
Da der Mannschaftsrat doch von allen gewählt wird und die neue Fraktion in der Überzahl ist, frage ich mich doch, wieso letztere nicht jemanden von sich da reingewählt haben? Von alleine sind Hector, Modeste, Höger, Horn und Kessler da nicht reingekommen.
Wenn es stimmt, was der Geissblog schreibt, wurde der Mannschaftsrat von Beierlorzer in dieser Form zusammengestellt. Folge: Anfang-Intimus Czichos durfte nicht mehr mitmachen.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von Powerandi im Beitrag #2504Wegen der neuesten Aussagen von Höger habe ich heute einen schönen Kommentar von User Magic im Konkurrenzforum gelesen:
"Man stelle sich ein Marco Höger-Interview in der freien Wirtschaft vor … sagen wir mal, im Bereich Hausbau … ein Kunde ruft an …
Hier Höger & Horn Bauunternehmung – Wir bauen auf ihr Vertrauen …
Ja, hier ist Schmitz aus Pulheim, sagen Sie mal, Ihr Unternehmen hat bei mir total geschlampt, dabei sollen Sie doch zu den besten 18 Betrieben des Landes gehören? Bisher sehe ich nur ein völlig schiefes Dach, poröse Wände und einen unter Wasser stehenden Keller. Das kann es ja wohl nicht sein …
Nun ja, da darf man aber nicht nur das Negative sehen. Manche Teilbereiche in Ihrem Haus sind sogar gar nicht so schlecht, was allerdings gerne übersehen wird. Aber klar, am Ende des Tages sind wir mit dem bisherigen Ergebnis der Bausaison natürlich auch nicht zufrieden, daran müssen wir intern arbeiten und die Fehler abstellen, beim nächsten Haus werden wir uns dann hoffentlich auch mal für unseren Aufwand belohnen. Am Ende zählt aber auch nur, das wir uns weiter zu den Top 18 zählen dürfen, nach dem „Wie“ fragt hinterher ja keiner mehr.
Wie bitte? Was hab´ ich denn davon? Meine Hütte ist komplett verhunzt ….
Wir können nicht jeden Einzelwunsch unserer Kunden zufrieden stellen. Da sollte man vielleicht die Betrachtungsweise überdenken, schließlich sind wir neu im Bereich der Top 18 Betriebe und müssen uns erst einmal auf dieses Niveau einstellen. Dies zumal wir auch noch einige neue und recht junge Mitarbeiter beschäftigen, das braucht eben Zeit.
Was? Sie gehören zu teuersten Betrieben. Sie bekommen eine Heidenkohle von mir, liefern dafür schlechte Arbeit und ich soll darauf bauen, dass Sie es „irgendwann“ mal auf die Reihe bekommen?
Das wäre jedenfalls der bessere Ansatz, bedenken Sie doch einmal was mit ihrer für diese Gegend ja typischen Erwartungshaltung für ein Druck erzeugt wird. Da kann schließlich nicht jeder Mitarbeiter mit umgehen. Natürlich geben wir trotzdem unser Bestes. Aber ein erfolgreicher Hausbau klappt eben nicht bei jedem Objekt, das muss wachsen. Die Zeit muss man uns schon geben, das wird sich auf Strecke finden.
Hören Sie mal, das ist doch alles totaler Mumpitz, ich bin stinksauer ….
Schauen Sie, schon wieder der falsche Weg … das ist leider typisch für das Umfeld, dem wir täglich ausgeliefert sind: Wie soll da ein Selbstbewusstsein für die Mitarbeiter gestärkt werden? Wir brauchen die totale Unterstützung unserer Kunden, haben wir die nicht, dann kann so ein Bauprojekt unmöglich gelingen. Manche unserer Mitarbeiter haben doch schon Angst auf die Baustelle zu gehen, weil sie von diesen Ansprüchen geradezu erdrückt werden.
Das glaub´ ich jetzt echt nicht, was Sie mir da alles erzählen. Das ist mir doch alles scheißegal, ich will Leistung für mein Geld sehen. Gerade Sie kommen doch auf der Baustelle kaum aus dem Quark, ich habe Sie beobachtet.
Ich weiß, was ich kann und lasse mir das nicht schlechtreden. Im Gegenteil, ich bin auf der Baustelle, einer der vorangeht und den jüngeren Mitarbeitern auch den Weg zeigt.
Aber gerade ihre Azubis, dieser junge Katterbach oder der Jakobs wirken zwar noch etwas ungeschliffen, aber viel frischer und aktiver als Sie. Mit welcher Unbekümmertheit die auf der Baustelle agieren …
Keine Sorge, ich fühle mich für diese Jungs natürlich mitverantwortlich, wir werden sie behutsam an unser Niveau heranführen …. Hallo? Sind Sie noch dran? Hallo …
Funktioniert übrigens auch mit anderen Branchen, man denke nur an die Chirurgie …"
Treffender kann es nicht auf den Punkt gebracht werden. Absolute zustimmung als Fan muß das Nachwort kommen LEIDER Gerry
@Gerry
Magic ist sehr angenehm zu lesen und diese Story hat auch etwas von "Neulich am Geißbockheim". Mit anderen Worten, es ist eine lustig Geschichte, aber nur deshalb, weil der Vergleich selbst absurd ist. Weil das so ist, halte ich da gar nichts auf den Punkt gebracht, außer die Enttäuschung und Anspruchshaltung vieler Fans. Die kann ich verstehen und wenn sie zu solch kreativen Eruptionen führt, ist sie sogar amüsant.
Bei der Story fängt es schon am Anfang an, quer zu laufen. Denn was Magic völlig liegen lässt, ist , dass es gar nicht um sein Haus "alleine" geht. Es geht um 17 weitere Häuser und um einen Wettbewerb, bei dem erstmal egal ist, wie Magic Haus aussieht. Zum Wettbewerb gehört, dass jede teilnehmende Baufirma über unterschiedliche Ausstattung und Werkzeuge verfügt. Baukran, Bagger oder Schubkarre und Spaten kämpfen gegeneinander. Um im Beispiel zu bleiben, sollte Horn und Höger ein dichtes Dach gebaut haben und drei andere Häuser haben keins, dann haben sie gute Chancen, auch im nächsten Jahr zu den 18 besten Baufirmen zu gehören.
Chirurgen kämpfen nicht mit anderen Chirurgen, sie kämpfen oft gegen den Tod. Und leider verlieren sie häufiger, als mancher so denkt. Wenn man darüber nachdenkt, will man nicht tauschen, oder?
Er steckt in der schwierigsten Phase seiner bisherigen FC-Zeit. Timo Horn würde so gerne der große Rückhalt seiner Mannschaft sein. Doch wirklich überzeugende Auftritte sind Mangelware. Jetzt bekommt der Keeper Rückendeckung von Horst Heldt: Der neue FC-Sportboss sagt: Timo Horn bleibt unsere Nummer eins. Im Fan-Volk ist das Eigengewächs längst nicht mehr unumstritten. So mancher hätte sich gewünscht, dass man im Sommer eine echte Konkurrenz verpflichtet, den Druck auf die seit Jahren unangefochtene Nummer eins erhöht. Der Grund: In den Augen vieler Anhänger tritt Horn seit Jahren leistungsmäßig auf der Stelle. Auffällig: Horn lässt kaum Kritik zu und beklagt stattdessen den Druck. Wie zuletzt in der 24/7-Doku, als er sagte: Die Situation, wie in Köln aktuell damit umgegangen wird, ist schon extrem. Viele lassen ihren Frust ab, können ungestört Dinge schreiben, die nicht mehr sachlich sind und unter die Gürtellinie gehen. Das ist eine neue Erfahrung für mich, die nicht schön ist.
Seit Monaten kämpft Horn gegen jene Fans, die ihn in den sozialen Medien gerade anzählen. Aber natürlich kann Horn mit sich und der aktuellen Situation auch nicht zufrieden sein. Abstiegskampf und eine Quote von unfassbaren 2,3 Gegentoren pro Spiel woran natürlich auch seine Abwehrkollegen beteiligt sind hatte sich der kölsche Schlussmann sicher nicht vorgestellt. In seinen ersten drei Bundesliga-Jahren hatte er im Schnitt nur 1,2-mal pro Partie hinter sich greifen müssen. Im ersten Spiel unter dem neuen Trainer Markus Gisdol in Leipzig konnte sich Horn kaum auszeichnen. Heldt war dennoch zufrieden, nimmt ihn in Schutz: Timo hat in Leipzig eine gute Partie abgeliefert, so der FC-Boss: Er ist in keiner leichten Phase, aber er wird gestärkt daraus hervorkommen. Eine Torwart-Diskussion lässt Heldt am Geißbockheim nicht zu vielleicht auch mangels Alternativen. Er wird von mir und vom Trainer bedingungslos unterstützt. Er ist unsere Nummer eins und er wird das auch bleiben.
So viele Gegentore kassierte Timo Horn im Schnitt:
Genau das ist der Grund warum der FC von mir keinen einzigen Euro mehr bekommt und zwar solange bis sich diese Scheiße ändert und Leute mit Eiern da Arbeiten die den Erfolg zurück bringen. Held hat sich damit zumindest bei mir Disqualifiziert und meine Hoffnung auf Besserung sehr geschmälert.
Zitat von Aixbock im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC Köln Der FC Köln steigt ab! "Und ich glaube nicht, daß Markus Gisdol am Ende dieser Saison Köln-Trainer ist."
Wieso schaust Du Dir solche Spacken an? Homer auf dem Schoß, aber Oliver Pocher im Blick, oder was? Und der FC hat 9 Punkte? Der glotzt in seinen Scheiß-Computer und krakeelt, der FC habe 9 Punkte. Festigt mein Vertrauen in die "Voraussagen" enorm...
Zitat von Aixbock im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC Köln Der FC Köln steigt ab! "Und ich glaube nicht, daß Markus Gisdol am Ende dieser Saison Köln-Trainer ist."
Wieso schaust Du Dir solche Spacken an? Homer auf dem Schoß, aber Oliver Pocher im Blick, oder was? Und der FC hat 9 Punkte? Der glotzt in seinen Scheiß-Computer und krakeelt, der FC habe 9 Punkte. Festigt mein Vertrauen in die "Voraussagen" enorm...
So ein "Genie" ist der beste Beweis, dass vielleicht doch nicht jeder unkontrolliert alles ins Internet absondern sollte. Mathe 6,aber Reli 1 wahrscheinlich.
Zitat von Aixbock im Beitrag Pressespiegel zum 1. FC Köln Der FC Köln steigt ab! "Und ich glaube nicht, daß Markus Gisdol am Ende dieser Saison Köln-Trainer ist."
Wieso schaust Du Dir solche Spacken an? Homer auf dem Schoß, aber Oliver Pocher im Blick, oder was? Und der FC hat 9 Punkte? Der glotzt in seinen Scheiß-Computer und krakeelt, der FC habe 9 Punkte. Festigt mein Vertrauen in die "Voraussagen" enorm...
Nun, man muß am Ende einfach 2 Punkte abziehen. Das schaffen auch Philologen.
Oliver Pocher kenne ich nicht. Du wirst mir sicher erklären können, um wen es sich handelt. Ein Hölderlin-Editor?
Ach, Aix. Ich lese Deine Beiträge von Beginn an unverändert gerne, aber manchmal wirkst (!) Du auf mich beinahe (!) wie ein etwas bösartiger, alter Elefant. Ich hatte Dich kürzlich etwas flapsig der "philologischen Sorglosigkeit" bezichtigt, in einer völlig unerheblichen Angelegenheit selbstverständlich, und nun drückst Du mir zweimal ähnliches rein, allerdings ohne nettes Augenzwinkern, wie mir scheint. Das wirkt so... freudlos, so wenig souverän, weißt Du?
Ich weiß natürlich nicht, warum Du das machst, vielleicht bin ich Dir im Forum ein Dorn im Auge, weil ich mich mit den ollen Griechen auskenne und mit klassischer Musik und damit in Dein Territorium eindringe? Keine Sorge, ich muß bald wieder raus, aber irgendwie denke ich, wir beide hätten mehr Spaß miteinander haben können.
Ich weiß natürlich nicht, warum Du das machst, vielleicht bin ich Dir im Forum ein Dorn im Auge, weil ich mich mit den ollen Griechen auskenne und mit klassischer Musik und damit in Dein Territorium eindringe? Keine Sorge, ich muß bald wieder raus, aber irgendwie denke ich, wir beide hätten mehr Spaß miteinander haben können.
Ein Dorn im Auge! Ich denke mir, das hättest Du wohl gern. Vielleicht nimmst Du Dich da zu wichtig. Warum sollte ich mich nicht freuen, wenn einer Hölderlin zitiert und seine Spezis kennt. Mir scheint, Du versuchst Dich in Projektionen. Frag Dich mal, ob das, was Du hier im vornehmen Ton mir unterstellst, nicht ebesogut - besser gar! - auf Dich zuträfe. Mir ist vollkommen schnuppe, wie ich auf Dich "wirke", aber ich habe den Eindruck, daß es Dir ohnehin viel mehr um Deine Wirkung geht, jedenfalls scheinst Du alles andere daran zu messen. Ich nahm eben Deinen Ball auf. Na und? Ich tat es offenbar so, wie Du es für Dich gerne als freudlos und unsouverän einordnen wolltest. Nochmals: na und? Ich sehe manches anders als Du. Na und? Ich fragte nach einem Namen, den Du nanntest. Die Antwort bist Du schuldig geblieben, weißt Du? Souverän wirkt Dein ganzer Beitrag auf mich auch nicht gerade.
Aixbock
PS. Damit ist das für mich jetzt aber auch erledigt. Du hast es ad personam probiert, ich habe auf den Unsinn geantwortet. Und gut ist. Bevor ich diesen Faden noch einmal aufnehme, will ich lieber mein Glück besorgen, in den Garten gehen und arbeiten.