Zitat von M. Lee im Beitrag #1874JETZT holt man sich also externe Expertise! WÄHREND der ganzen Affaire und während des Prozesses wäre das nötig gewesen!!!
Klingt alles schon hochgradig professionell, was Pseudo-GF und Vorstand da veranstalten. Wenn die Kanzlei jetzt feststellt, dass in der Führungstage nur Vollpfosten sitzen, entlassen die sich dann alle selber? Fänd ich total ok.
Dann hätte das ganze einen Sinn. wo unterschreibe ich?
Ex-Profi Scherz lässt Bombe platzen Er will in den Vorstand des 1. FC Köln
Wie geht es weiter mit dem 1. FC Köln? Rein sportlich kämpft die Mannschaft von Trainer Timo Schultz mit voller Leidenschaft gegen den Abstieg. Noch sind sechs Spiele plus zwei weitere in der möglichen Relegation zu absolvieren. Im Klub liegt der Fokus voll auf der Mission Rettung. Doch im Hintergrund geht es auch um die Zukunft des Klubs. Wie geht es weiter? Im Jahr 2025 stehen neue Vorstandswahlen an. Kann und wird das Trio mit Präsident Wolf und seinen Vizepräsidenten Wettich und Sauren weitermachen? Mit Dieter Prestin und Lukas Podolski haben schon zwei Ex-Profis ihre Hilfe angeboten. Prestin sagte: „Ich will, dass man sich beim FC damit beschäftigt, wieder mehr Fachkompetenz in den Verein zu holen.“ In der Veranstaltung „E Levve lang" erklärte jetzt Matthias Scherz unter lautem Beifall des Publikums auf Anfrage: „An einer Aufgabe im Vorstand hätte ich schon sehr großes Interesse.“ Ob Scherz es tatsächlich in den Vorstand des FC schafft, wird sich in den kommenden Monaten zeigen …
“Können Beweggründe nachvollziehen” FC trennt sich von Mediendirektor
Michael Rudolph, Bereichsleiter Medien & Kommunikation, verlässt den 1. FC Köln zum Saisonende. Das hat Club am Mittwochabend verkündet. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Der 1. FC Köln hat am Mittwoch die Trennung von Mediendirektor Michael Rudolph bekannt gegeben. Man habe sich „auf eine Beendigung der Zusammenarbeit nach der laufenden Spielzeit zum 30.06.2024 verständigt“, Rudolph selbst habe diesen Wunsch. Geschäftsführer Christian Keller: „Wir können die Beweggründe nachvollziehen und bedanken uns bei Michael für die sehr vertrauensvolle, loyale und konstruktive Zusammenarbeit. Menschlich wird er dem Geißbockheim fehlen." Ein Nachfolger steht noch nicht fest. „Unser Ziel ist es, die Position des Bereichsleiters Medien & Kommunikation bis zum Beginn der kommenden Spielzeit 2024/25 nachzubesetzen. Der Rekrutierungsprozess wird zeitnah starten“, erklärt Keller.
Zitat von Heupääd im Beitrag #1877Ex-Profi Scherz lässt Bombe platzen Er will in den Vorstand des 1. FC Köln
Wie geht es weiter mit dem 1. FC Köln? Rein sportlich kämpft die Mannschaft von Trainer Timo Schultz mit voller Leidenschaft gegen den Abstieg. Noch sind sechs Spiele plus zwei weitere in der möglichen Relegation zu absolvieren. Im Klub liegt der Fokus voll auf der Mission Rettung. Doch im Hintergrund geht es auch um die Zukunft des Klubs. Wie geht es weiter? Im Jahr 2025 stehen neue Vorstandswahlen an. Kann und wird das Trio mit Präsident Wolf und seinen Vizepräsidenten Wettich und Sauren weitermachen? Mit Dieter Prestin und Lukas Podolski haben schon zwei Ex-Profis ihre Hilfe angeboten. Prestin sagte: „Ich will, dass man sich beim FC damit beschäftigt, wieder mehr Fachkompetenz in den Verein zu holen.“ In der Veranstaltung „E Levve lang" erklärte jetzt Matthias Scherz unter lautem Beifall des Publikums auf Anfrage: „An einer Aufgabe im Vorstand hätte ich schon sehr großes Interesse.“ Ob Scherz es tatsächlich in den Vorstand des FC schafft, wird sich in den kommenden Monaten zeigen …
Im Hintergrund tobt heißer Machtkampf um FC Wird Podolski neuer Präsident?
Fahrstuhl-Klub 1. FC Köln? Geht es am Ende der Saison wieder runter? Nach 1998, 2002, 2004, 2006, 2012 und 2018 droht im Jahr 2024 der siebte Absturz in die Zweitklassigkeit. Wie geht es weiter mit Geschäftsführung, Vorstand oder Mitgliederrat? Braucht der FC Investoren? Wer will sportliche Kompetenz zurück in den Klub bringen? Der aktuelle Vorstand ist nicht unumstritten. Wolf will dem Vernehmen nach bei seinem möglichen Abschied eine geordnete Übergabe schaffen. Dass er in der Formation mit Sauren und Wettich auch 2025 wieder antreten wird, ist durchaus möglich.
Beim FC will man seit einigen Jahren den öffentlichen Wahlkampf inklusive diverser Schlammschlachten meiden. Deshalb wurde verankert, dass der Mitgliederrat ein Präsidium vorschlägt, welches den Mitgliedern präsentiert wird. Allerdings können Interessenten auch ohne den Mitgliederrat antreten. Die Bewerbungsfrist für den FC-Vorstand endet am 31. Juli 2025. Im Herbst 2025 wird dann das neue Präsidium gewählt. Wer am Mitgliederrat vorbei zu den Wahlen antreten möchte, benötigt rund fünf Prozent der Unterschriften der stimmberechtigten Mitglieder (ca. 6500 Unterschriften). Für Klub-Ikonen wie Lukas Podolski keine unüberwindbare Hürde. Er sagte zuletzt, dass er sich einen Posten beim FC vorstellen kann. Mit Matthias Scherz hat zuletzt ein weiterer Ex-Profi seine Ambitionen hinterlegt.
Nach Informationen des Express ist man im Mitgliederrat nicht sonderlich zufrieden mit der Arbeit des aktuellen Vorstands. Das große Problem: Es gestaltet sich enorm schwierig, einen geeigneten Top-Kandidaten zu finden, denn das Amt ist nicht gerade lukrativ und attraktiv. Fakt ist: Einige mögliche Kandidaten scheuen den öffentlichen Wahlkampf und würden erst ihr Interesse bekunden, wenn klar ist, dass das aktuelle Präsidium aufhört. Eine Kampfkandidatur gegen Wolf wird von vielen vermieden. Aktuell laufen also viele Gespräche im Verborgenen ab.
Geschäftsführer Markus Rejek hatte vor wenigen Wochen nach Informationen des Express einen kleinen Krisengipfel inklusive Kritik mit dem Vorstand. intern soll das Verhältnis zu seinen Geschäftsführer-Kollegen unterkühlt sein. Keller und Türoff sind wohl der Meinung, dass sie den Laden auch zu zweit leiten können. Doch auch Keller wackelt, der sportliche Absturz fällt in seinen Verantwortungsbereich. Auch wenn er den Verein finanziell saniert hat, die sportlichen Fehler wiegen im Abstiegsfall schwer. Die Frage ist, ob Präsident Wolf beim Gang in die 2. Liga die Konsequenzen zieht und Keller beurlaubt. Der Einstieg von Investoren wird aktuell von den handelnden Personen abgelehnt. Im Umfeld gibt es aber zahlreiche Kritiker und Experten, die für einen geregelten Einstieg von Investoren sind.
Liest du auch beim Sportinformationsdienst Meta, früher Facebook, mit ? Da habe ich den Artikel auch gelesen. Schlechter kann Poldi auch nicht sein. Hoffentlich kommt es nicht zu dem bekannten Exzessspruch : " Poldi mach ett"! Irgendwie kommt der mir bekannt vor.
Ich kenne ihn nicht persönlich, aber Lukas Podolski ist für mich einer der intellektuell meistunterschätzen (Ex-)Fußballspieler in Deutschland. Ich würde mich freuen, wenn er eine Funktion beim FC, gerne leitend, übernähme.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1883Ich kenne ihn nicht persönlichm, aber Lukas Podolski ist für mich einer der intellektuell meistunterschätzen (Ex-)Fußballspieler in Deutschland. Ich würde mich freuen, wenn er eine Funktion beim FC, gerne leitend, übernähme.
Da kann ich nur Wort für Wort und voller Überzeugung zustimmen.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Was will Prestin? In neueren Berichten, ist nur noch davon die Rede, dass er Vize-Präsident unter Wolf werden möchte. Ist die Palast-Revolution abgeblasen?
Wir haben im Moment ein Präsidium, dass wenig Ahnung von Fußball hat. Mit Prestin wäre wenigstens ein Ex-Profi mit dabei. Was er kann, wissen wir nicht.
Dann müssen wir gerade glänzende Zeiten hinter uns haben. Zwischen 2004 und 2011 hatten wir ja geradezu das Optimum an Sportkompetenz am Start: Wolfgang Overath, sogar Weltmeister, Jürgen Glowacz, der bei drei Vereinen gespielt hat, die schon deutscher Meister sind oder waren, beide noch unterstützt von Nationalspieler Stephan Engels, der viel Spieler- und Trainer-Erfahrung hatte. Mehr geht nicht. Was ist dabei herausgekommen?
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Weil das Abstimmvolk auf den Spruch unseres früheren Hausherren aufgesprungen ist. "Wolfjang mach ett" Man war damals das sparen unter Caspers und Rettig wohl satt. Jetzt iss ett uch nitt rischtisch.
Ja, Hermes eine ehemalige Profikarriere muss dich nicht zu einem guten Präsidenten machen. Man braucht schon ein Konzept, um einen Club erfolgreich zu führen. Der FC schafft es seit dreißig Jahren meistens, Führungspersonal zu finden, dass den Club nicht nachhaltig voran bringt.
Zitat von fidschi im Beitrag #1891Ja, Hermes eine ehemalige Profikarriere muss dich nicht zu einem guten Präsidenten machen. Man braucht schon ein Konzept, um einen Club erfolgreich zu führen. Der FC schafft es seit dreißig Jahren meistens, Führungspersonal zu finden, dass den Club nicht nachhaltig voran bringt.
Ja, lieber fidschi, da stimmen wir völlig überein. Eine ehemalige Profikarriere sagt überhaupt nichts - wie viele potentiell tolle Präsidenten gäbe es sonst in der Bundesliga? Auch ein Konzept (was auch immer das ist) hilft allein nur wenig - Papier ist geduldig. Man braucht sehr viel mehr. Daher auch meine Befürchtung, dass wir es locker schaffen könnten, die dreißig Jahre fortzuschreiben oder sogar noch zu steigern.
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1883Ich kenne ihn nicht persönlich, aber Lukas Podolski ist für mich einer der intellektuell meistunterschätzen (Ex-)Fußballspieler in Deutschland. Ich würde mich freuen, wenn er eine Funktion beim FC, gerne leitend, übernähme.
Kannst Du Deine Einschätzung transparent machen?
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1883Ich kenne ihn nicht persönlich, aber Lukas Podolski ist für mich einer der intellektuell meistunterschätzen (Ex-)Fußballspieler in Deutschland. Ich würde mich freuen, wenn er eine Funktion beim FC, gerne leitend, übernähme.
Kannst Du Deine Einschätzung transparent machen?
Na ist halt meine Einschätzung von ihm, was soll ich da mehr als dass es das ist transparent machen? Ich versuch's mal in Stichworten: Vielsprachig, erfahrener Ex-Fußballer, der sich auf allen Kontinenten durchgesetzt hat, nüchterner, sehr erfolgreicher Geschäftsmann, also quasi das Gegenteil des vermeintlich doofen nur kölsch sprechenden Poldi. So in Kürze.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #1894Na ist halt meine Einschätzung von ihm, was soll ich da mehr als dass es das ist transparent machen? Ich versuch's mal in Stichworten: Vielsprachig, erfahrener Ex-Fußballer, der sich auf allen Kontinenten durchgesetzt hat, nüchterner, sehr erfolgreicher Geschäftsmann, also quasi das Gegenteil des vermeintlich doofen nur kölsch sprechenden Poldi. So in Kürze.
Naja, "meistunterschätzt" klang so dramatisch, da war ich halt auf die Begründung gespannt.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von nobby stiles im Beitrag #1898Wettbewerb??? Da sind wir gar nicht mehr drin. Auch nach CAS, wer will den noch zum 1. FC Köln???
Womöglich liege ich nicht richtig, aber ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Verein sich nicht entscheidend bemüht/bemüht hat das Urteil zu mildern, z.B. die zweite Verpflichtungssperre auf Bewährung zu mildern. Allerdings vermisse ich auch eine Hilfestellung der DFL/des DFB; bei einem vergleichbaren Urteil gegen Bayern München wären die Herrschaften aber so etwas von schnell in Lausanne vorstellig geworden.
Es wird schon seine Gründe haben das es offiziell keinen interessiert. Callmund hat's jetzt mal in einem Nebensatz fallen lassen das es eigentlich ein unmögliches Urteil ist, das den Verein in letzter Instanz auch kapput machen kann. Aber anscheinend interessierts keinen, unsere Schwachmaten sowieso nicht