Zitat von munichfalcon im Beitrag #2918Habe bei @topalovic gerade PETER NEURURER gelesen.
Das kann man nicht ernst meinen!
Ich versichere Dir, es ist mein Ernst.
Und warum bitteschön auch nicht.
.
Weil er keine seriöse Lösung sein kann, vor allem nicht für die Zukunft. Wann hat er denn zuletzt vernünftige Trainerarbeit abliefern dürfen, gab's da schon den Euro? Warum bekommt er denn schon länger kein vernünftiges Angebot mehr?
Der hatte doch vor Jahren ein Angebot per Telefon, und glaubte es handle sich um S04 und sagte natürlich sofort zu. Wie sich aber später herausstellte ging's um Wattenscheid 09
Zitat von munichfalcon im Beitrag #2918Habe bei @topalovic gerade PETER NEURURER gelesen.
Das kann man nicht ernst meinen!
Ich versichere Dir, es ist mein Ernst.
Und warum bitteschön auch nicht.
.
Weil er keine seriöse Lösung sein kann, vor allem nicht für die Zukunft. Wann hat er denn zuletzt vernünftige Trainerarbeit abliefern dürfen, gab's da schon den Euro? Warum bekommt er denn schon länger kein vernünftiges Angebot mehr?
Ich würde den nicht wollen.
Was bedeutet "seriös" im Fußball ? Es geht um Erfolg und den traue ich Neururer zu. Es stimmt, dass er bei seinen letzten Stationen unglücklich agiert hat. Aber er ist immer noch ein guter und erfahrener Trainer, der weiß, worauf es ankommt und wie man die Spieler richtig anpackt.
Ich habe nicht vergessen, wie er dem FC im Frühjahr 1996 neues Leben einhauchte. Seine Entlassung im Herbst 1997 mutet aus heutiger Sicht irrwitzig an. Sportlich stand der Club damals um ein Vielfaches besser da als heute.
Zitat von Heupääd im Beitrag #2892Gisdol vor dem Aus? Drei Nachfolger werden in Köln gehandelt
Nach nur einem Punkt aus den letzten fünf Spielen hat die sportliche Brisanz beim 1. FC Köln deutlich zugenommen. Nur noch ein Zähler beträgt der Vorsprung auf die direkten Abstiegsplätze. Jetzt soll erneut die Partie gegen den BVB die Trendwende bringen. Nach Informationen der "Sport Bild" hat der 1. FC Köln um Sportchef Horst Heldt drei ernsthafte Nachfolge-Kandidaten auf dem Zettel stehen, sollte es am Samstag im Heimspiel gegen die Dortmunder die nächste Niederlage setzen. Neben Fußball-Rentner Friedhelm Funkel und Ex-Köln-Trainer Peter Stöger wird erneut Bruno Labbadia als Nachfolger für Markus Gisdol gehandelt. Der 55-Jährige ist seit knapp zwei Monaten ohne Job in der Bundesliga, nachdem er bei Hertha BSC wegen Erfolglosigkeit entlassen wurde.
Das ist der alte FC-Modus: wer schon mal in Kölle war, hat stets die größten Chancen auch wieder genannt zu werden. Der erste Kandidat ist in Rente, der zweite nicht mehr als Trainer aktiv, der Dritte hat fast alle Bundesligaklubs durch und hielt sich zuletzt noch für zu gut für den FC.
Ich will eine neuen Trainer, einen NEUEN, nicht einen, der hier schon einmal entlassen wurde.
Aixbock
Aix, du bekommst einen neuen Trainer: Keller, Breitenreiter oder Korkut!
Ich würde Peter Neururer wählen. Bei dem Mann habe ich ein durchweg gutes Gefühl, auch wenn dies viele hier vermutlich anders sehen.
Der gute Peter hat seit 15 Jahren keine Erstliga Mannschaft mehr trainiert und war in den 10er Jahren nur gut 1 Jahr in der Zweiten beschäftigt. Deine Erinnerungen gehen zurück in das Jahr 1997, also mal eben 24 Jahre. In einer Zeit, in der der Übergang vom Libero zur Viererkette gerade abgeschlossen war. Überhaupt hat er in seiner Karriere überwiegend Zweitliga Mannschaften trainiert. Wie man auf die Idee kommen kann, dass das eine gute Idee ist den jetzt zu verpflichten, versteh ich nicht. Da kann man auch Limnios als Spielertrainer nehmen.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #2918Habe bei @topalovic gerade PETER NEURURER gelesen. Das kann man nicht ernst meinen!
Ich versichere Dir, es ist mein Ernst. Und warum bitteschön auch nicht.
Weil wir seit mehr als 20 Jahren im 21. Jahrhundert leben und Neururer schon in den 90er Jahren wenig konnte außer Dampfplauderei. Er ist nun nicht unterhaltsamer geworden, finde ich, eher ein wenig senil, was ja auch normal ist ab einem gewissen Alter.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #2918Habe bei @topalovic gerade PETER NEURURER gelesen. Das kann man nicht ernst meinen!
Ich versichere Dir, es ist mein Ernst. Und warum bitteschön auch nicht.
Weil wir seit mehr als 20 Jahren im 21. Jahrhundert leben und Neururer schon in den 90er Jahren wenig konnte außer Dampfplauderei. Er ist nun nicht unterhaltsamer geworden, finde ich, eher ein wenig senil, was ja auch normal ist ab einem gewissen Alter.
Sehr interessant, ab ca. dem 65 Lebensjahr ist es also normal ein wenig senil zu sein, schön zu wissen.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #2918Habe bei @topalovic gerade PETER NEURURER gelesen. Das kann man nicht ernst meinen!
Ich versichere Dir, es ist mein Ernst. Und warum bitteschön auch nicht.
Weil wir seit mehr als 20 Jahren im 21. Jahrhundert leben und Neururer schon in den 90er Jahren wenig konnte außer Dampfplauderei. Er ist nun nicht unterhaltsamer geworden, finde ich, eher ein wenig senil, was ja auch normal ist ab einem gewissen Alter.
Neururer hat einen Club wie den VfL Bochum 2004 in den UEFA-Cup geführt und noch 2013 vor dem Abstieg aus der 2. Liga gerettet. Es gibt schlechtere Referenzen. Dass er nicht immer aalglatt daherkommt, ist ein anderes Thema. Und Mitte 60 sind schließlich die neuen Mitte 40.
FC-Trainersuche läuft Heldts Optionen bei der Gisdol-Nachfolge
Die Trainerfrage beim 1. FC Köln. Klar ist: Nur noch ein Wunder kann Markus Gisdol seinen Job auf der FC-Bank retten. Und das auch nicht auf Dauer. Wahrscheinlicher aber ist, dass in der Länderspielpause ein neuer Coach das Training leitet. Wer das sein könnte? Am Mittwochabend stand Sportchef Horst Heldt vor dem Gemeinsamen Ausschuss Rede und Antwort. Der muss letztlich auch in der Trainerfrage seine Zustimmung geben, inklusive des Vorstands. Die Nachfolgersuche läuft im Hintergrund bereits. Das sind Kölns Trainer-Optionen: Bruno Labbadia, Friedhelm Funkel, Uwe Koschinat, Markus Babbel, Andre Breitenreiter, Peter Stöger, Edin Terzic oder eine interne Lösung wie Stefan Ruthenbeck, Martin Heck und Mark Zimmermann.
Zitat von Heupääd im Beitrag #2945FC-Trainersuche läuft Heldts Optionen bei der Gisdol-Nachfolge
Die Trainerfrage beim 1. FC Köln. Klar ist: Nur noch ein Wunder kann Markus Gisdol seinen Job auf der FC-Bank retten. Und das auch nicht auf Dauer. Wahrscheinlicher aber ist, dass in der Länderspielpause ein neuer Coach das Training leitet. Wer das sein könnte? Am Mittwochabend stand Sportchef Horst Heldt vor dem Gemeinsamen Ausschuss Rede und Antwort. Der muss letztlich auch in der Trainerfrage seine Zustimmung geben, inklusive des Vorstands. Die Nachfolgersuche läuft im Hintergrund bereits. Das sind Kölns Trainer-Optionen: Bruno Labbadia, Friedhelm Funkel, Uwe Koschinat, Markus Babbel, Andre Breitenreiter, Peter Stöger, Edin Terzic oder eine interne Lösung wie Stefan Ruthenbeck, Martin Heck und Mark Zimmermann.
Koschinat ist hochinteressant und wurde hier schon vor Monaten ins Spiel gebracht. Funkel ist sicherlich geeignet für die Mission. Stöger ? Will er wirklich nochmal zum FC nach dem ganzen Theater ? Menschlich-fachlich ist er bestimmt immer eine gute Wahl. Terzic scheint mittlerweile einen guten Job zu machen in Dortmund.
Zitat von l#seven im Beitrag #2948Ob Babbel überhaupt noch Platz für ein Geissbock-Tattoo hat?
Babbel wird hier im Leben nicht aufschlagen! Wann hat der überhaupt zuletzt einen Verein betreut?
Tersic finde ich nicht uninteressant, wobei ich glaube, dass er beim BVB bleiben will. Und wenn man wirklich auf einen jungen Trainer aus dem Nachwuchs setzt, macht es vermutlich auch aus finanzieller Sicht mehr Sinn, in den eigenen Reihen zu suchen.
Wenn wir Tuchel oder Pep nicht sofort bekommen können, bin ich nach wie vor für eine Lösung mit Funkel, erstmal bis Saisonende. Ansonsten wüsste ich nicht wer von den verfügbaren Trainern uns den Allerwertesten retten könnte.
Der schöne Bruno hat in Wolfsburg gute Arbeit geleistet. Bevor Gisdol bei uns aufschlug hat er dem effzeh eine Absage erteilt und ist zur Hertha gegangen. Dort gab es natürlich das bessere Spielermaterial und ein Menge Geld. So ist für mich der Schritt verständlich. Aber brennt Labbadia für diesen Job oder sucht er ganz einfach nur einen neuen Arbeitgeber um die Miete zu zahlen?
Bei Funkel habe ich am Sonntag gesehen das er emotional befangen war. Keiner hat mehr Erfahrung in der Bundesliga. Ich denke er würde es schaffen. Wie schon geschrieben kann er dann im Sommer HH ablösen und seinen eigenen Nachfolger auf dem Trainerposten suchen.
Bin gespannt ob HH hier überhaupt noch Entscheidungen treffen darf. Lt. Presse ist seine Position mittleiweile geschwächt.