Der FC zieht das mit Gisdol bis in die 2.Liga durch, falls Heldt nicht vorher gefeuert wird. Unser ahnungsloser Vorstand rührt sich nicht. Es gilt am GBH weiterhin:
Das schlimme an dieser jahrelangen Misere, man kann keinen mehr festnageln dafür. Und all diese Möchtegern Spodis und Vorstände sagen..... iiiiiiiccchhh? wiiiiiir? Nä, nä, das waren die Vorgänger, wir kamen hierhin und haben das so übernommen. Wir tragen für die Vergangenheit keine Verantwortung. Das wird auch in 10 + 20 Jahren noch so sein, nachdem Gurke über Gurke sich mal am FC versuchen durfte
Zitat von Gerry im Beitrag #3058Spürbar anders........ Wie soll man sich als Fan noch mit dem fc identifizieren wenn die handelnden Personen den Verein aus Ego Gründen oder ist es doch Blindheit so gegen die Wand fahren? Einen Verein lieben das ist wie in der Ehe hat etwas mit VERTRAUEN zu tun und das ist bei mir völlig in der Tonne. Ich habe hier die letzten Geißbock Echos schon nicht mehr durchgelesen weil ich mich einfach nicht mehr auf den fc freuen kann. Bin seit 1963 Fan in guten wie in schweren Zeiten aber das jetzt ist einfach nur noch peinlich und das mit der Vorgeschichte von 6 Abstiegen...... Gerry
Moin Gerry,
mir geht es ebenso, eigentlich traurig, aber so langsam geht mir die ganze Scheiße echt am Arsch vorbei.
Habe mich immer auf die FC Spiele gefreut egal welchen Mist die zusammengespielt haben.
Habe mir auch noch kein Echo durchgesehen interessiert mich im Moment überhaupt nicht.
Habe mir vor fünfzehn Jahren extra einen schönen Flaggenmast angeschafft, da hing bis Anfang letzten Jahres IMMER eine FC-Flagge, habe keinen Bock mehr diese aufzuziehen.
Emotionslos ohne jegliche Erwartung sehe ich mir die Spiele meistens dennoch an, gesund ist das sicher nicht.
Habe zwischenzeitlich sogar versucht meinen Frust, wirklich sehr sachlich, beim Vorstand loszuwerden. Es kam zwar eine Antwort, die den aktuellen Vereinszustand nur bestätigt, nichts außer totalem Blabla-Geschwafel.
"In Köln haben sie vier Tage lang die Geschäftsstelle abgeschlossen und jede halbe Stunde eine Flasche Sekt entkorkt, als sie den Toni Polster für 1,8 Millionen Mark nach Gladbach verkauft hatten." (Hans Meyer)
Die Entscheidung ist doch seit Dortmund gefallen, 90 Prozent der Mannschaft will weiterhin mit Gisdol arbeiten, unser Kapitain blüht wieder auf, jetzt kommen sogar Kainz, Andersson und bald Seb wieder zurück! Vielleicht nicht die Länderspiel Pause für das einarbeiten eines neuen Trainers nutzen, sondern Leistungsträger aus Verletzungen wieder ins Team einbinden!
Dann können die 10 Prozent Dennis und Tolu schön Zuhause auf dem Sofa bleiben! Da müssen wir Horsti hinterfragen, nicht Gisdol!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Ok, die 90 Prozent sind gefühlt nach dem Auftritt gegen Doofmund! Bis auf den Beginn habe ich ein gut kämpfende Truppe gesehen, da hat keine gegen den Trainer gespielt! Schau Dir mal die Pillen gegen Hertha an, da gibt es das Gegenbeispiel zu bewundern!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Man hat sich offenbar dafür entschieden, den Weg mit Heldt und Gisdol bis zum möglichen (für mich eher wahrscheinlichen) bitteren Ende weiterzugehen. Ob aus Überzeugung, Unkenntnis, Unsicherheit, mangelnden Alternativen oder weil man sich nicht mal mehr 'ne Abfindung leisten kann, da kann man nur spekulieren. Ich tippe auf 'ne Kombi von allem, außer der Überzeugung, denn dafür bräuchte es einer gewissen, Erfahrungs-gestützten, Fußballkompetenz, die bekanntlich in unserem Vorstand nicht vorhanden ist. Ich denke, dass auch der Vorstand selbst nicht von sich behaupten würde, über derlei Kompetenz zu verfügen. Deshalb ist Horst Heldt der starke Mann, dem man vertraut bzw. vertrauen muss, denn der behauptet schließlich von sich, echt Ahnung zu haben, viel mehr als alle anderen, v.a. die, die sich kritisch äußern. Ob sich dieses Vertrauen auszahlt....? Zweifel erscheinen durchaus berechtigt, denn, objektiv betrachtet, hat der Sportchef keine gute Bilanz vorzuweisen, was den Verein maßgeblich in die, auch prognostisch, missliche Lage gebracht hat.
So oder so, die Entscheidung pro Gisdol kann ich nachvollziehen, denn die Mannschaft hat sich gegen den BvB gewehrt und in den ganzen "Endspielen" für Gisdol demonstriert, dass sie keinesfalls gegen den Trainer spielt. Widersprechen würde ich Heldt's Darstellung, dass Gisdol einen "Spielplan" habe. Wenn er einen solchen hat, dann ist er mir verborgen geblieben, vielleicht auch, weil der Plan nicht gegriffen hat, was dann gegen den Plan sprechen würde, denn der muss nun mal zum mir als Trainer zur Verfügung stehendem Team passen, sonst ist es ein Kack-Plan.
Partielle Punktgewinne gegen eigentlich überlegene Gegner wirkten auf mich doch eher zufällig bzw. der laschen Einstellung und/oder schwachen Form der Gegner geschuldet und waren nicht das Ergebnis einer ausgeklügelten Trainer-Taktik. Gegen besagte Gegner, gegen die man zumindest zu Hause hätte gewinnen können, punktetechnisch gar müssen, wirkte das Team völlig planlos. Jetzt hoffen wir auf die Rückkehrer, die erst wieder Spielpraxis bekommen müssen, und das 8 Spieltage vor Schluss, das sagt doch schon alles. Am Ende werden die knapp verlorenen oder zumindest nicht gewonnenen Heimspiele gegen Mannschaften "auf Augenhöhe" (Hertha, Union, Augsburg, Stuttgart, Bremen), in denen man viel zu passiv agiert hat und - zumindest für den Beobachter - eben keinen Plan hatte, den Ausschlag gegeben haben.
Klar ist für mich aber auch, dass im Fall des Abstiegs keiner der Verantwortlichen eine Zukunft beim FC haben kann, alle ihren Hut nehmen müssen, und es dann, mal wieder in der 2. Liga angekommen, eines weiteren Neuaufbaus bedarf, kompletter und radikaler als jemals zuvor.
Leverkusen handelt Konsequent, denn das Saisonziel droht in Anbetracht der letzten Negativserie verpasst zu werden. Warum man beim FC glaubt, das Saisonziel noch erreichen zu können, erschließt sich mir nicht. Aber das ist ein anderes Thema und mir inzwischen auch völlig egal. Ich beschäftige mich schon mit den Gegnern der kommenden Spielzeit und schaue mir vermehrt Spiele der 2. Liga an.
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #3087Man hat sich offenbar dafür entschieden, den Weg mit Heldt und Gisdol bis zum möglichen (für mich eher wahrscheinlichen) bitteren Ende weiterzugehen. Ob aus Überzeugung, Unkenntnis, Unsicherheit, mangelnden Alternativen oder weil man sich nicht mal mehr 'ne Abfindung leisten kann, da kann man nur spekulieren. Ich tippe auf 'ne Kombi von allem, außer der Überzeugung, denn dafür bräuchte es einer gewissen, Erfahrungs-gestützten, Fußballkompetenz, die bekanntlich in unserem Vorstand nicht vorhanden ist. Ich denke, dass auch der Vorstand selbst nicht von sich behaupten würde, über derlei Kompetenz zu verfügen. Deshalb ist Horst Heldt der starke Mann, dem man vertraut bzw. vertrauen muss, denn der behauptet schließlich von sich, echt Ahnung zu haben, viel mehr als alle anderen, v.a. die, die sich kritisch äußern. Ob sich dieses Vertrauen auszahlt....? Zweifel erscheinen durchaus berechtigt, denn, objektiv betrachtet, hat der Sportchef keine gute Bilanz vorzuweisen, was den Verein maßgeblich in die, auch prognostisch, missliche Lage gebracht hat.
So oder so, die Entscheidung pro Gisdol kann ich nachvollziehen, denn die Mannschaft hat sich gegen den BvB gewehrt und in den ganzen "Endspielen" für Gisdol demonstriert, dass sie keinesfalls gegen den Trainer spielt. Widersprechen würde ich Heldt's Darstellung, dass Gisdol einen "Spielplan" habe. Wenn er einen solchen hat, dann ist er mir verborgen geblieben, vielleicht auch, weil der Plan nicht gegriffen hat, was dann gegen den Plan sprechen würde, denn der muss nun mal zum mir als Trainer zur Verfügung stehendem Team passen, sonst ist es ein Kack-Plan.
Partielle Punktgewinne gegen eigentlich überlegene Gegner wirkten auf mich doch eher zufällig bzw. der laschen Einstellung und/oder schwachen Form der Gegner geschuldet und waren nicht das Ergebnis einer ausgeklügelten Trainer-Taktik. Gegen besagte Gegner, gegen die man zumindest zu Hause hätte gewinnen können, punktetechnisch gar müssen, wirkte das Team völlig planlos. Jetzt hoffen wir auf die Rückkehrer, die erst wieder Spielpraxis bekommen müssen, und das 8 Spieltage vor Schluss, das sagt doch schon alles. Am Ende werden die knapp verlorenen oder zumindest nicht gewonnenen Heimspiele gegen Mannschaften "auf Augenhöhe" (Hertha, Union, Augsburg, Stuttgart, Bremen), in denen man viel zu passiv agiert hat und - zumindest für den Beobachter - eben keinen Plan hatte, den Ausschlag gegeben haben.
Klar ist für mich aber auch, dass im Fall des Abstiegs keiner der Verantwortlichen eine Zukunft beim FC haben kann, alle ihren Hut nehmen müssen, und es dann, mal wieder in der 2. Liga angekommen, eines weiteren Neuaufbaus bedarf, kompletter und radikaler als jemals zuvor.
Mag sein, ich bilde es mir ein, oder träume einfach davon! Ich finde mit Hector haben wir wirklich eine Art Spielertrainer auf dem Platz! Auch Ihm wird die Länderspiel Pause gut tun, könnte den endlich mal wieder bei 100 Prozent sein! Ist doch schon auffällig, wie er sich bei der FC Doku in der Kabine zeigt, seine Ansprache kommt vor der von Gisdol! Wird das vom Trainer gewünscht/akzeptiert läuft es doch im Kader!
Glaube nicht, das solches bei allen Trainern auf Gegenliebe stößt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Klar ist für mich aber auch, dass im Fall des Abstiegs keiner der Verantwortlichen eine Zukunft beim FC haben kann, alle ihren Hut nehmen müssen, und es dann, mal wieder in der 2. Liga angekommen, eines weiteren Neuaufbaus bedarf, kompletter und radikaler als jemals zuvor.
Gruß aus dem Westerwald! Dem ist nichts hinzuzufügen sehe das genauso.
Zitat von joergi im Beitrag #3086Ok, die 90 Prozent sind gefühlt nach dem Auftritt gegen Doofmund! Bis auf den Beginn habe ich ein gut kämpfende Truppe gesehen, da hat keine gegen den Trainer gespielt! Schau Dir mal die Pillen gegen Hertha an, da gibt es das Gegenbeispiel zu bewundern!
die haben gekämpft , nicht weil sie den Gisdol so geil finden , sondern weil der Trupp sonst wieder in der 2. Liga spielt , glaubst Du Hector oder Horn haben Bock auf Aue oder Sandhausen ??? Es spielen zu viele Kölner in diesem Team als das die zuschauen würden wie dieser Nichttrainer diese Mannschaft gegen die Wand fährt , jede mannschaft könnt ohne diesen beschissenen Trainer , den brauch keiner und diesen Heldt auch nicht , da kann die dicke Pille noch so oft in ihr Horn blasen....... Heldt ist ein Stümper , frag mal in Hannover oder in Gelsenkirchen.... in Schalke war der doch nur kurzzeitig erfolgreich.... und auch nur weil er genug Knete hatte.... und warum ist der eigentlich auf Schalke geflogen , weil er so gut war?? Man man überall anders wären beide schon nicht mehr da....... nur bei uns dürfen die weiter klüngeln
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von Westerwald-Jupp im Beitrag #3087Man hat sich offenbar dafür entschieden, den Weg mit Heldt und Gisdol bis zum möglichen (für mich eher wahrscheinlichen) bitteren Ende weiterzugehen. Ob aus Überzeugung, Unkenntnis, Unsicherheit, mangelnden Alternativen oder weil man sich nicht mal mehr 'ne Abfindung leisten kann, da kann man nur spekulieren. Ich tippe auf 'ne Kombi von allem, außer der Überzeugung, denn dafür bräuchte es einer gewissen, Erfahrungs-gestützten, Fußballkompetenz, die bekanntlich in unserem Vorstand nicht vorhanden ist. Ich denke, dass auch der Vorstand selbst nicht von sich behaupten würde, über derlei Kompetenz zu verfügen. Deshalb ist Horst Heldt der starke Mann, dem man vertraut bzw. vertrauen muss, denn der behauptet schließlich von sich, echt Ahnung zu haben, viel mehr als alle anderen, v.a. die, die sich kritisch äußern. Ob sich dieses Vertrauen auszahlt....? Zweifel erscheinen durchaus berechtigt, denn, objektiv betrachtet, hat der Sportchef keine gute Bilanz vorzuweisen, was den Verein maßgeblich in die, auch prognostisch, missliche Lage gebracht hat.
So oder so, die Entscheidung pro Gisdol kann ich nachvollziehen, denn die Mannschaft hat sich gegen den BvB gewehrt und in den ganzen "Endspielen" für Gisdol demonstriert, dass sie keinesfalls gegen den Trainer spielt. Widersprechen würde ich Heldt's Darstellung, dass Gisdol einen "Spielplan" habe. Wenn er einen solchen hat, dann ist er mir verborgen geblieben, vielleicht auch, weil der Plan nicht gegriffen hat, was dann gegen den Plan sprechen würde, denn der muss nun mal zum mir als Trainer zur Verfügung stehendem Team passen, sonst ist es ein Kack-Plan.
Partielle Punktgewinne gegen eigentlich überlegene Gegner wirkten auf mich doch eher zufällig bzw. der laschen Einstellung und/oder schwachen Form der Gegner geschuldet und waren nicht das Ergebnis einer ausgeklügelten Trainer-Taktik. Gegen besagte Gegner, gegen die man zumindest zu Hause hätte gewinnen können, punktetechnisch gar müssen, wirkte das Team völlig planlos. Jetzt hoffen wir auf die Rückkehrer, die erst wieder Spielpraxis bekommen müssen, und das 8 Spieltage vor Schluss, das sagt doch schon alles. Am Ende werden die knapp verlorenen oder zumindest nicht gewonnenen Heimspiele gegen Mannschaften "auf Augenhöhe" (Hertha, Union, Augsburg, Stuttgart, Bremen), in denen man viel zu passiv agiert hat und - zumindest für den Beobachter - eben keinen Plan hatte, den Ausschlag gegeben haben.
Klar ist für mich aber auch, dass im Fall des Abstiegs keiner der Verantwortlichen eine Zukunft beim FC haben kann, alle ihren Hut nehmen müssen, und es dann, mal wieder in der 2. Liga angekommen, eines weiteren Neuaufbaus bedarf, kompletter und radikaler als jemals zuvor.
Gruß aus dem Westerwald!
Ich sehe das ähnlich. Das mit der laschen Einstellung konnte man bei den Dortmundern ganz klar erkennen. Kein Körperkontakt, keine Zweikämpfe. Wír konnten uns ungestört die Bälle zuspielen. Im Heimspiel gegen Bayern war das auch schon so. Beinahe hätten wir da noch Unentschieden gespielt. Deshalb sehe ich auch gegen Mainz schwarz. Die werden "kratzen" und "beißen". Da werden wir kämpferisch und spielerisch ganz alt aussehen. Ich habe auch keine Hoffnung mehr.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #3088Leverkusen handelt Konsequent, denn das Saisonziel droht in Anbetracht der letzten Negativserie verpasst zu werden. Warum man beim FC glaubt, das Saisonziel noch erreichen zu können, erschließt sich mir nicht. Aber das ist ein anderes Thema und mir inzwischen auch völlig egal. Ich beschäftige mich schon mit den Gegnern der kommenden Spielzeit und schaue mir vermehrt Spiele der 2. Liga an.
Welche Aufsteiger sind denn für uns besonders gut, um nächste Saison größere Chancen in Liga 2 zu haben? HSV vermutlich, weil die mittlerweile in Liga 2 angekommen sind. Ansonsten dürfte es eher egal sein, vermute ich mal, denn ich denke, dass sowohl Bochum als auch Kiel oder Fürth mal genausogut gegen den Abstieg kämpfen können in der nächsten Saison und dann Düsseldorf oder Paderborn oder das von mir geschätzte St. Pauli weiter oben agieren.
Zitat von joergi im Beitrag #3090Mag sein, ich bilde es mir ein, oder träume einfach davon! Ich finde mit Hector haben wir wirklich eine Art Spielertrainer auf dem Platz! Auch Ihm wird die Länderspiel Pause gut tun, könnte den endlich mal wieder bei 100 Prozent sein! Ist doch schon auffällig, wie er sich bei der FC Doku in der Kabine zeigt, seine Ansprache kommt vor der von Gisdol! Wird das vom Trainer gewünscht/akzeptiert läuft es doch im Kader! Glaube nicht, das solches bei allen Trainern auf Gegenliebe stößt!
Da gibt es auch einen in meiner Erinnerung recht kompetenten Co-Trainer (Pawlak). KEIN Trainer im Profibereich ist ne One-man-show - der Gisdol steht halt vorne, gibt die Interviews, repräsentiert den Klub, aber die Taktik, die Spielvorbereitung, das Training usw. wird von einem Team geleitet bzw. besprochen. Und da gehört ein Hector oder es gehören Führungsspieler dazu. Gisdol mag taktisch nicht der Burner sein - aber er ist so klug, dass er sich Ratschläge von Spielern wie Hector oder von Pawlak doch sagen lässt.
Es ist halt so schön einfach. Gisdol ist Schuld, Gisdol weg, dann gewinnen wir wieder. Ach wie schön ...
In letzter Zeit wenn die Kamera auf die Trainerbank schwenkt, sieht man den Pawlak gar nicht mehr. Ich seh da immer den Horsti, den Dickie, Gisela und den anderen Asi. Den Pawlak aber schon länger nicht mehr.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #3088Leverkusen handelt Konsequent, denn das Saisonziel droht in Anbetracht der letzten Negativserie verpasst zu werden. Warum man beim FC glaubt, das Saisonziel noch erreichen zu können, erschließt sich mir nicht. Aber das ist ein anderes Thema und mir inzwischen auch völlig egal. Ich beschäftige mich schon mit den Gegnern der kommenden Spielzeit und schaue mir vermehrt Spiele der 2. Liga an.
Welche Aufsteiger sind denn für uns besonders gut, um nächste Saison größere Chancen in Liga 2 zu haben? HSV vermutlich, weil die mittlerweile in Liga 2 angekommen sind. Ansonsten dürfte es eher egal sein, vermute ich mal, denn ich denke, dass sowohl Bochum als auch Kiel oder Fürth mal genausogut gegen den Abstieg kämpfen können in der nächsten Saison und dann Düsseldorf oder Paderborn oder das von mir geschätzte St. Pauli weiter oben agieren.
Mir persönlich wäre es ganz recht, wenn der HSV Bochum und Kiel aufsteigen und mit uns Schalke und Bielefeld runtergehen. Fürth hat die Reli schon so oft knapp verfehlt, die sind mir in der Liga lieber als die anderen.
Zitat von fc my love 1961 im Beitrag #3091Klar ist für mich aber auch, dass im Fall des Abstiegs keiner der Verantwortlichen eine Zukunft beim FC haben kann, alle ihren Hut nehmen müssen, und es dann, mal wieder in der 2. Liga angekommen, eines weiteren Neuaufbaus bedarf, kompletter und radikaler als jemals zuvor.
Gruß aus dem Westerwald! Dem ist nichts hinzuzufügen sehe das genauso.
So müsste es sein. Heldt raus, Gisdol raus, Vorstand raus! Würde uns das dann irgendwie helfen?
Der Mitglieder-Rat (überwiegend Kaufleute und Juristen) findet sicher ein neues Deppen-Präsidium (keine Ahnung von Fußball) und das installiert dann mit großer Wahrscheinlichkeit zwei höchstens mittelmäßige Leute auf den Positionen des Spodis und Trainers. Business as usual beim 1.FC Köln.
Zitat von fc my love 1961 im Beitrag #3091Klar ist für mich aber auch, dass im Fall des Abstiegs keiner der Verantwortlichen eine Zukunft beim FC haben kann, alle ihren Hut nehmen müssen, und es dann, mal wieder in der 2. Liga angekommen, eines weiteren Neuaufbaus bedarf, kompletter und radikaler als jemals zuvor.
Gruß aus dem Westerwald! Dem ist nichts hinzuzufügen sehe das genauso.
So müsste es sein. Heldt raus, Gisdol raus, Vorstand raus! Würde uns das dann irgendwie helfen?
Der Mitglieder-Rat (überwiegend Kaufleute und Juristen) findet sicher ein neues Deppen-Präsidium (keine Ahnung von Fußball) und das installiert dann mit großer Wahrscheinlichkeit zwei höchstens mittelmäßige Leute auf den Positionen des Spodis und Trainers. Business as usual beim 1.FC Köln.
Also Mitgliederrrat ebenfalls raus bzw. abwählen !