Zitat von joergi im Beitrag #3568Sorry fidschi, mein Fehler! Unsere ehemaligen Erfolgstrainer Daum, Lienen, Berger, Stöger hatten vor ihrer FC Zeit ja schon Anstellungen bei Weltvereinen! Zudem sind wir ja der 1FC Köln! Locken wir besser Klopp, Tuchel, etc! Die werden sofort ihre Koffer packen um beim FC arbeiten zu dürfen! Bin gespannt für wie viele Mios die sich beim FC einkaufen, solch ein Privileg muss natürlich vom Trainer bezahlt werden!
zumindest Daum war mehrfach Meister und Pokalsieger , in Deutschland , Österreich und in der Türkei ;) ok , die letzten beiden Ligen sind nicht so stark wie die BuLi aber auch da muß man erst mal Meister werden. Mit Berger und Stöger waren wir im UEFA Cup und Lienen war so schlecht nicht , der hat auf St. Pauli nen guten Job gemacht..... und erzähl mir nicht Pauli ist kein Weltverein , die kennt jeder ;)
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von fidschi im Beitrag #3571Den Vorstand sollte er auch noch geben.
Und wer macht das dann?? Wir könnten den Jogi fragen oder Bobic , vielleicht kommt auch de Heidel.... oder Tönnies .....der Jörgi mag doch Schnitzel , passt doch..... einen hab ich noch..... Arztinger Bolten... oder Stumpenrudi xD
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3570Ihr könnt euch eure Diskussionen sparen, es wird der Pit Stöger. Die einzige Frage ist, Spodi, Trainer, oder beides
Wenn man Stögers Äußerungen im Pressefred liest, habe ich Zweifel.
Die Sache mit den Gerüchten um die angebliche Affäre seiner Partnerin mit Schmadtke und das diesbezügliche Verhalten von Fans und Club wiegt offensichtlich sehr schwer. Und Stöger sagt klar, dass Uli Kriegler ein erhebliches Mitspracherecht hätte. Was denn auch sonst ?
Zitat von fidschi im Beitrag #3571Den Vorstand sollte er auch noch geben.
Und wer macht das dann?? Wir könnten den Jogi fragen oder Bobic , vielleicht kommt auch de Heidel.... oder Tönnies .....der Jörgi mag doch Schnitzel , passt doch..... einen hab ich noch..... Arztinger Bolten... oder Stumpenrudi xD
Dann box‘ ihn mal gegen Vorstand und Mitgliederrat durch … und womöglich auch noch ohne Wehrle …
Würde aber an deiner Seite stehen 🤠
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3564Joergi, was ich von Veh gelernt hab ist, wie kleidet man sich wenn man Ü60 ist aber wie Ü40 aussehn will
Wer Ü60 ist, ist zwangsläufig auch Ü40, da kann man gar nichts machen.
Aixbock
So, call me ›Billy, the Kid‹ 🤠
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Joganovic im Beitrag #3586https://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/mythos-trainereffekt100.html
Bitte mal lesen - das sagt der Wissenschaftler zum Effekt von Trainerwechseln. Und für mich klingt das sehr plausibel.
Ja prima. Dann kann die Gisela mit HH zu Bayern gehen...und natürlich fix in der nächsten Saison das Tripple gewinnen. Aber mal ernsthaft.
Natürlich bringt ein Trainerwechsel was.
Von mir aus nimm dir wissenschaftlich betrachteten Spiele raus. Und wegen mir macht das keinen Unterschied.
Aber dann gehen wir mal in die Transferphase. Und schon ist die Studie hinfällig.
Flick darf auch einfach nur Glück gehabt haben. Ist mir auch egal. Hauptsache ich muss die Gisela (und bald hoffentlich den Transfervollhorst) nicht mehr beim FC ertragen :))
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Chelsea hat inzwischen wohl auch eine Menge Glück. Zufälligerweise erst seitdem Tuchel Trainer ist. Gestern im FA Cup mal City rausgeworfen... Gebracht hat der Trainerwechsel natürlich gar nichts.
:)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #3589Chelsea hat inzwischen wohl auch eine Menge Glück. Zufälligerweise erst seitdem Tuchel Trainer ist. Gestern im FA Cup mal City rausgeworfen... Gebracht hat der Trainerwechsel natürlich gar nichts.
:)
Ob ein Trainerwechsel etwas bringt, hängt natürlicherweise auch an der Qualität des Spielerkaders. Speziell in unserem Fall wird keiner aus wem auch immer einen KNIPSER machen und aus Timo keinen Strafraumbeherrscher
Zitat von l#seven im Beitrag #3589Chelsea hat inzwischen wohl auch eine Menge Glück. Zufälligerweise erst seitdem Tuchel Trainer ist. Gestern im FA Cup mal City rausgeworfen... Gebracht hat der Trainerwechsel natürlich gar nichts.
:)
Ob ein Trainerwechsel etwas bringt, hängt natürlicherweise auch an der Qualität des Spielerkaders. Speziell in unserem Fall wird keiner aus wem auch immer einen KNIPSER machen und aus Timo keinen Strafraumbeherrscher
Ein guter Trainer bringt auch einen weniger guten Kader auf eine höhere Stufe : durch direkte Ansprache, zielgerichtete Motivation, der richtigen Mischung aus An- und Entspannung, Auflösung von Verkrampfungen und Selbstzweifeln, Förderung des Selbstbewußtseins und der Stärken, das Trainieren von einfachen fußballerischen Lösungen.
Beispiel Volker Finke 2011 beim FC : Er holte aus den letzten drei Spielen neun Punkte.
Noch mal: Es geht beim Effekt des Trainerwechsels NICHT um die Qualität von Trainern. Die ist sicher auch schwer zu ´messen`, hängt sicher auch von Umständen ab (z.B. war Heynckes am Ende perfekt für die Bayern, hätte aber bei uns oder in Bielefeld eine ganz schlechte Figur gemacht). Und ganz klar: Es gibt sicher große Unterschiede in der Qualität und den Eigenarten von Trainern.
Der Typ argumentiert, dass Trainerwechsel immer dann erfolgen, wenn Mannschaften schlechter performen, als es eigentlich zu erwarten ist. Eine Mannschaft verliert mehrfach - und genau dann wird in der Regel gewechselt. Da die Mannschaft außergewöhnlich oft verloren hat, wird sie normalerweise in der Folgezeit besser punkten als zuvor.
"Nehmen wir an, wir wären in der Würfel-Bundesliga. Die Leistung der Mannschaft ist das Würfeln, das bleibt immer gleich. Es gibt zehn Mannschaften, die zehn Mal würfeln. Und die Mannschaft die die niedrigste Augenzahl hat, wechselt ihren Würfel-Trainer. Und was würde man feststellen, wenn der neue Trainer würfelt? Man würde feststellen, dass es natürlich besser wird, weil der Würfel-Trainer vorher unterdurchschnittlich geworfen hat. Das heißt, man würde denken, der Trainerwechsel hat was gebracht. Das nennt man in der Statistik "Regression zur Mitte"."
Nimmt man aber einen längeren Zeitraum - relativiert sich dieser Effekt. Dann merkt man, dass in der Regel alle Trainer in den oberen 3 oder 4 Ligen eine gewisse Kompetenz und Qualität mitbringen und die Unterschiede zwischen diesen Trainer in der Regel (es gibt Ausnahmen) so gering sind, dass das eben wenig Effekt hat. Heißt für mich: Ob Gisdol oder Funkel oder einer der denkbaren Alternativen macht wenig Unterschied; ob wir mit einem Stürmer spielen oder nicht, ob wir mit Kainz spielen oder nicht, mit Hector oder nicht, macht verglichen damit deutlich mehr Unterschied.
"sportschau.de: Herr Prof. Heuer, was bringt ein Trainerwechsel? Heuer: Eigentlich nichts. Statistisch gesehen wendet sich nach einer Reihe unterdurchschnittlicher Spiele das Blatt von ganz allein. Auch Mannschaften, die Ihren Trainer trotz schlechter Ergebnisse nicht wechseln, verbessern sich wieder. sportschau.de: Einen "Trainereffekt" gibt es also nicht? Heuer: Auf Basis der studierten 150 Trainerentlassungen gibt es eine klare Antwort: nein."
Tut mir leid, aber das ist doch mehr pseudowissenschaftlich, und dann auch noch retrospektiv. Nicht Sportwissenschaftlich, sondern mathematisch. Und die Statistik hilf nun mal nie dem einzelnen, sondern ist über den Zaun gebrochen. Für mich ist diese Aussage weder ein Argument, den Trainer zu feuern, noch an ihm festzuhalten. D.h. das Ergebnis dieser Untersuchung führt zu NICHTS. Willst Du den z.B. den Sponsoren oder Anhängern Deines Vereins nach 25 sieglosen Spielen sagen, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg mit jeder Niederlage größer wird? Das ist natürlich so, aber das ist reine Mathematik, die hilft nur auf dem Papier weiter, nicht auf dem Platz.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von l#seven im Beitrag #3589Chelsea hat inzwischen wohl auch eine Menge Glück. Zufälligerweise erst seitdem Tuchel Trainer ist. Gestern im FA Cup mal City rausgeworfen... Gebracht hat der Trainerwechsel natürlich gar nichts.
:)
Ob ein Trainerwechsel etwas bringt, hängt natürlicherweise auch an der Qualität des Spielerkaders. Speziell in unserem Fall wird keiner aus wem auch immer einen KNIPSER machen und aus Timo keinen Strafraumbeherrscher
Ein guter Trainer bringt auch einen weniger guten Kader auf eine höhere Stufe : durch direkte Ansprache, zielgerichtete Motivation, der richtigen Mischung aus An- und Entspannung, Auflösung von Verkrampfungen und Selbstzweifeln, Förderung des Selbstbewußtseins und der Stärken, das Trainieren von einfachen fußballerischen Lösungen.
Beispiel Volker Finke 2011 beim FC : Er holte aus den letzten drei Spielen neun Punkte.
.
@Topalovic, dem was Du schreibst, stimme ich durchaus zu, und hatte auch den Eindruck, dass das Funkel bei dem missglückten Start in Leverkusen durchaus gelungen ist, auch wenn es das Ergebnis nicht widerspiegelt!! mit meiner Aussage wollte ich nur auf den relativ einfachen Aspekt des Fussballspieles hinweisen, hast Du als Trainer einen der Tore schießt und einen der im Kasten stehend gegnerische Tore verhindert, steigen deine Erfolgschancen um ein Vielfaches.
Jemand vorne drin der gefährlich und abgezockt ist, steigert die Erfolgschancen tatsächlich um ein vielfaches. Es hört sich vielleicht blöd an, aber wir hatten die Lkusener teilweise in Sack. Dieses schnelle 0:1 durch den Fehler von J. Horn war natürlich miserabel. Aber wir hatten uns gut gefangen und das Spiel gemacht. Das hat mir alles gefallen, bloß, tja, bloß ohne 9er wird das nix
Und morgen? Anderssons Knie wurde nochmal punktiert, ob der dann spielen kann??? Apropos morgen und übermorgen, ein möglicher Super-Gau schwebt über uns. Wir verlieren, Bielefeld gewinnt gegen S04, durchaus möglich, und M05 gewinnt bei Werder, auch möglich. Das wär's dann wahrscheinlich
Jep, ein guter Stürmer hat uns über viele Jahre hinweg den Arsch gerettet. Wir hatten Poldi, Helmes, Nova, Ujah, Terodde, Modeste, Cordoba und so weiter. Diese Saison haben wir nix... Andersson wird uns frühestens nächste Saison helfen können. An anderer Stelle hatte ich aber ja schon mal geschrieben, dass unsere Stürmer traditionell erst in der zweiten Saison "mitspielen". Wenn wir absteigen (und danach sieht es momentan stark aus), dann primär, weil vorne ein guter 9er gefehlt hat. Und bitte bitte bitte nicht mehr Dennis vorne rein!!!
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3595Jemand vorne drin der gefährlich und abgezockt ist, steigert die Erfolgschancen tatsächlich um ein vielfaches. Es hört sich vielleicht blöd an, aber wir hatten die Lkusener teilweise in Sack. Dieses schnelle 0:1 durch den Fehler von J. Horn war natürlich miserabel. Aber wir hatten uns gut gefangen und das Spiel gemacht. Das hat mir alles gefallen, bloß, tja, bloß ohne 9er wird das nix
Sehe ich ähnlich. Das 0:1 ist aber auch der Fehler von Easy, finde ich (einige haben sogar Horn dazugenommen, was ich nicht so sehe - aber Easy sollte den Ball schlicht wegköpfen, genau wie J. Horn nicht so grätschen sollte, sondern den Gegner eher stellen, wobei der halt zu schnell für den auch nicht langsamen J. Horn war). Und das mit dem 9er stimmt natürlich - aber es stimmt auch: Wir hatten schlicht Pech. Der Elfer, der keiner war (eine ganz knappe, richtige Entscheidung), 2 x Latte, die Riesenchance für Hector direkt nach der Pause - das Spiel hätte anders laufen können und es wäre ein Punkt verdient gewesen. Zur Wahrheit gehört für mich auch: Der Grund dafür war ein ziemlich schwaches Leverkusen - die waren weit entfernt von dem, was sie eigentlich können (und z.B. im Hinspiel gegen uns gezeigt haben).
Zitat von nobby stiles im Beitrag #3596Und morgen? Anderssons Knie wurde nochmal punktiert, ob der dann spielen kann??? Apropos morgen und übermorgen, ein möglicher Super-Gau schwebt über uns. Wir verlieren, Bielefeld gewinnt gegen S04, durchaus möglich, und M05 gewinnt bei Werder, auch möglich. Das wär's dann wahrscheinlich
Würde mich schwer wundern, wenn Andersson morgen spielen würde. Funkel meinte ja, dass er besser 3,4 Mal durchtrainierten sollte und dann hoffentlich für die anderen Spiele bereit ist.
Solche Tore wie das 0:1 fallen natürlich immer wieder, der Angreifer ist einfach in einer besseren Position, der muss nur nach vorne, deshalb ist der Bewegungsablauf ein ganz anderer als beim Verteidiger. Zuletzt Choupo Motäng in der CL, da sah der Pariser Verteidiger ähnlich blöd aus. Also die Szene mit Easy, Timo war da komplett aus'm Spiel