Also beteilige ich mich auch noch am "Spieler der Saison" Voting:
Für mich ganz klar Eric Martel
In so jungen Jahren unser absoluter Führungsspieler in einer führungsarmen Truppe, überall einsatzbar mit Top Leistungen (IV/6), fast alle Spiele gemacht, und wirklich fast immer einer der Besten.
In der 2ten Halbzeit hat man ulkigerweise den FC der ersten 8 Spieltage wiedergesehen. Offensiv auf/eingestellt, und hinten offen. Wenn man sich wiederholt mit einem langen Ball entblösst, dann ist das schon bedenklich. Das Unentschieden war dann eben auch gerecht, in Teilen glücklich, aber auch das gilt wohl für Beide.
Was man auch einfach mal klar feststellen muss: Dies alberne Gefasel von der "besten 2ten Liga aller Zeiten" ist eben nur das, Gefasel.
Namhaft ja, gute Fans, ja, guter Fussball nein. Auch von anderen Mannschaften nicht.
Die Schere zwischen erster Liga Platz 14 abwärts und 2ter Liga wird immer grösser. Die Aufsteiger werden es immer schwerer haben, die Relegation ist nicht chancengleich.
Und da bin ich dann auch wieder beim FC. Eine Mannschaft, die letztes Jahr abgestiegen ist, und in weiten Teilen immer noch die Gleiche ist (Transfersperre sei Dank, und ehrlicherweise ist die Truppe qualitativ sogar schlechter), soll also nun bei Aufstieg besser funktionieren? Fällt mir die Phantasie daran zu glauben. Und Geld ist ja auch knapp, wie immer.
Falls es also klappt mit Liga 1, kann die Hoffnung nur sein, 3 schlechtere zu finden.
Ich wiederhole mich, egal ob gewonnen oder verloren. Keine Spielkontrolle. Kein Spielwitz, wenig Ideen. Gestern konnte uns die individuelle Klasse dann eben nicht aus der Scheisse ziehen, Lemperle, Waldschmidt hatten einen schlechten Tag. Einzig Downs wirkte gefährlich in den wenigen Minuten die er hatte.
Irgendwie ärgere ich mich mehr als das ich Freude habe wenn ich den FC gucke, und wie eingangs erwähnt, ergebnisunabhängig.
Gut: Endlich mal ein Schlüsselspiel gegen einen direkten Konkurrenten gewonnen. Nach Rückstand zurückgekommen. Mannschaftlich geschlossen. Tabellenführer.
Schlecht: Wie immer, wird nach der Führung fast freiwillig die Kontrolle abgegeben. Konter werden nicht zu Ende gespielt, und am Ende gezittert, und wie eigentlich jedes Mal bekommt der Gegner noch einmal die Großchance zum Ausgleich. Sehr unnötig.
Das ist eben die Strafe für die Tatsache, das man nach dem 1:0 das Spielen eingestellt hat. Der Fc schafft es nicht, Spiele zu kontrollieren. Fortuna hat heute 10 min gereicht, um das Ergebnis zu korrigieren.
Selbst Schuld, und wenn es so weitergeht, dann wird es schwer mit Platz 1 oder 2
Um's schönspielen geht es nicht. Das haben wir teilweise im ersten Saisondrittel, mit sehr mäßigem Erfolg. Worum es mir geht, ist das wir nicht in der Lage sind, ein Spiel zu kontrollieren. Das war in einigen unserer früheren Aufstiegssaisons anders. Unter Stöger z.B. haben sich hier auch alle beklagt das wir unansehnlich Fussball spielen, aber es war deutlich strukturierter. Die Mannschaft stabiler, kontrollierter, und auch souverainer.
Das ist schon brutal schlecht, was wir spielen. Je länger ich darüber nachdenke, braucht der FC mehr noch als nen Stürmer einen spielstarken Mittelfeldspieler. Wir sind nie in der Lage, ein Spiel zu kontrollieren. Selbst mit Führung in der Hand keine Ruhe am Ball, wir verlieren in fast immer unterhalb 10 Sekunden.
Wenn wir aufsteigen, dann nur weil unsere individuelle Qualität uns den Arsch rettet.
Szenario 1: Lemperle hatte ja keine überragenden Leistungsdaten in Fürth 23/24, so dass Keller gedacht haben könnte, lass ihn doch erst mal beweisen ob er was kann. Dann kann man im Winter immer noch reden. Nun hat seine Leistung allerdings die BuLi auf den Plan gerufen, und wir nicht die Mittel (und Erstligagarantie)
Szenario 2: Das derzeitige Gehalt ist niedrig, und Keller sah im Sommer keine Veranlassung, Vertragsverlängerung bzw. Gehaltserhöhung als Vorschuss auf eine gute Zukunft zu sehen. Lieber Personalkosten so lange wie möglich niedrig halten..
Keine Ahnung ob es so war, aber wenn, dann konnte Lemperle das doch nur als gesundes Mistrauen gegenüber seiner Zukunft werten.
Zitat von M. Lee im Beitrag #9676Joh, die Bilanz bei uns ist da schon überschaubar, nicht erst seit Keller. Was ich sagen wollte ist - wenn einer erstmal soweit ist wie Lemperle, dann ist bei begrenzter sportlicher und finanzieller Attraktivität unsererseits nicht mehr viel zu machen ...
Na ja, das sehe ich anders.
Faustregel beim Fussball ist doch, mit Spielern die nur noch ein Jahr Vertragslaufzeit haben, eine Verlängerung anzubieten. Es sei denn, man ist nicht von ihnen überzeugt, oder will nicht längerfristig auf sie setzen.
Im Sommer hätte man also unbedingt mit Lemperle verlängern müssen. Ja, zu dem Zeitpunkt war nicht absehbar, ob er sich weiterentwickelt, und so schnell Ansprüche auf Liga 1 stellen kann. Allerdings weder für Lemperle, noch für den Fc.
Wenn der Spieler sich trotzdem eine Hintertür zu Liga 1 hätte offen halten wollen, macht man eben eine Ausstiegsklausel, falls der FC nicht aufsteigt, und schreibt eine Ablöse fest für einen Wechsel zu einem Erstligisten.
Tja, und ein weiteres Spiel wo wir viel Beifall bekommen für den Fussball, den wir spielen, wo gefühlt der Sieg von uns "gestohlen" wurde, und wo "man der Mannschaft eigentlich nichts vorwerfen kann"....
Die Mannschaft spielt mit tollem Einsatz, geht immer voll drauf, spielt gut, schnell, und einfallsreich nach vorne, und ist aggressive im Gegenpressing. Toll anzuschauen, nicht nur FC Fans geben dem Team Applaus. Viele Chancen, allerdings leider zu wenig Ertrag, und gefühlt "Pech"...
Wir sollten uns allerdings nicht blenden lassen.
1. Die mangelnde Chancenverwertung ist weder Pech, noch etwas was Struber besser trainieren kann. Unser Sturm hat Talent, aber eben keine Ruhe und Kaltschnäuzigkeit. Bei den guten Talenten (Downs, Lemperle) kann sich dies entwickeln, aber das braucht viele Spiele, 1-2 Jahre mit Sicherheit. Es fehlt an Erfahrung. Mark Uth wird wahrscheinlich nicht mehr helfen können, einzig Kainz kann hier etwas beitragen wenn er seine Form wiederfindet. In der WP braucht es einen gestandenen Stürmer, der wird nicht leicht zu bekommen sein, und bis dahin könnte es für den Aufstieg schon etwas spät sein.
2. Unsere Spielkontrolle ist sehr schlecht. Klar, alle mögen den Powerfussball. Aber was mir total fehlt, ist das man auch mal ruhig spielt, den Ball hält, den Gegner einfach nur laufen lässt. Wir sind null in der Lage ein Spiel zu beruhigen. Wir können nur rauf und runter. Wie schon im Sturm, ein MF Spieler mit Erfahrung, der mal Tempo rausnimmt, die Uhr runterspielt, ein Foul zieht, leider nicht im Kader. Die Jungs können das (noch) nicht, und werden es auch nicht über Nacht lernen. Wenn man mal schaut, mit wie wenig Aufwand unsere Gegner (HSV, Magdeburg, F95) zurückkommen konnten, dann ist das einfach eine Qualitätsfrage. Klar war der Treffer heute glücklich, aber wer von Euch hat denn die letzten 10 Minuten ruhig vor der Kiste gesessen? Der FC hat jeden Ballgewinn planlos rausgehauen, und F95 konnte viele Bälle in den Strafraum bringen. Mangelnde Ruhe.
3. Kadertiefe. Seit man 5 Spieler wechseln darf, ist Wechseln ein soo wichtiger Bestandteil geworden. Sei es um Frische zu bringen, oder aber ein Momentum zu bekommen, oder einen Systemwechsel vorzunehmen. Der FC kann dies nicht. Und auch das wird nur schwerlich zu beheben sein. Da braucht es mind 2 Transferperioden.
Mein erstes Fazit: Die Mannschaft macht Spaß, sie spielt schönen, manchmal richtig geilen Fussball. Aber sie ist nicht abgeklärt und erfahren genug um dies Jahr aufzusteigen. Sie wird lernen müssen, Spiele besser zu kontrollieren, auch mal dreckig zu gewinnen. Interessant wird es zusehen wie weit wir hinten dran sind zur WP. DAs wir hinten dran sein werden, davon bin ich überzeugt. Bleibt zu hoffen, das ich eines Besseren belehrt werde.
Die jungen Spieler des FC, die sich allesamt heute bewährt haben, werden mit der Zeit älter, erfahrener und noch sehr viel besser.
Könnte gut möglich sein, dass der FC das Beispiel eines Vereins wird, den man mit dem CAS-Urteil zu seinem Glück verdonnern, bzw. zwingen musste. Fünf Spieler aus dem eigenen Stall in der Anfangself, ein Sechster kam mit Bakatukanda später noch hinzu. Hätte es so unter normalen Umständen niemals gegeben.
Ich wüsste übrigens nicht, wen Kainz aus dieser Anfangself verdrängen könnte, auch wenn Ljubicics 2. Hälfte ziemlich schwach war.
Danke FC, für einen richtig geilen und hochverdienten Auswärtssieg auf Schalke!
In Köln sind das aber doch normale Umstände....
Mal im Ernst, es ist noch ein bisschen früh ein erstes Fazit zu ziehen, aber bisher ist das sehr ordentlich. Und unsere Eigengewächse haben Ihren Anteil daran. Allerdings bin ich sicher, das die Erfahrenen wie Kainz, Waldschmidt, und hoffentlich auch Uth (wird der jemals wieder fit???) noch gebraucht werden, nämlich dann, wenn es hoffentlich gilt die Saison mit dem Wiederaufstieg zu krönen.
Spieltage 25-34. Das wird DIE entscheidende Phase, Frag nach beim HSV.
Zitat von cinquecento im Beitrag #55Trotzdem war das Foul gegen Waldschmidt eine klare Karte - zumindest GELB !
Zitat von Stralsunder im Beitrag #53Noch mal was zu Aytekin gestern, der sogar vor dem Spiel Beifall bekam, was Trippel auch positiv erwähnt hat: Wie immer eine souveräne Leistung und bei den zwei Elfmeter-Entscheidungen (1 x mit VAR) lag er auch nach aktueller Regel richtig, wiewohl Alidous Handspiel früher immer klar "angeschossen" gewesen wäre.
Selbst diese für 45000 der 50000 im Stadion betrübliche Entscheidung nach VAR gegen uns brachte er irgendwie besänftigend ünd cool über die Bühne. Wenn ich mir das mit vielen anderen Schiedsrichtern vergleiche, wie die die Situation mit ihrer Körpersprache sogar noch anheizen.
Ich freue mich jedesmal, wenn Aytekin pfeift.
Ja er ist einer der Besten, aber: Keine Karte für Khedira war ein großer Fehler! Waldschmidt verletzt raus , und Khedira nicht vom Platz nach 45 Minuten mit Gelb-rot ist komplett daneben, und richtig entschieden hätte es schon das Spiel entscheidend beeinflusst.
Ich nehme mal an, dass sein Argument war, nicht so früh schon Karten zu zeigen, In einem Abstiegs Duell.
Sehe ich allerdings als Fehlentscheidung an, über die ich mich, wenn wir nicht gewonnen hätten, heute noch tierisch aufregen würde.