Nun, ich verstehe, daß man so kurz vor Saisonende einen Rentner verpflichtet. Und da Rudi Gutendorf nicht mehr lebt, ist Funkel sicher eine plausible Wahl. Er bleibt ja auch nicht lange.
Die Frage war aber: Was war an dem Spiel anders als unter Gisdol? Wer es weiß, der kann es auch erklären. Wer es nicht erklären mag, der hat auch keine Ahnung.
Aixbock
Ohne das Spiel gesehen zu haben, traue ich mal meinen Senf dazu zu geben. Dass es jetzt keine 180 Drehung geben würde, war wohl klar? Natürlich braucht der Trainerwechsel etwas Zeit. Vlt. ist es auch noch blöder, direkt vor Leverkusen und Leipzig dies zu machen. Heldt hat das völlig vergeigt mit seiner arroganten Sturheit, wider besseren Wissens. Er hätte Funkel deutlich mehr Zeit geben müssen. Es war doch schon im Oktober/November klar, dass Gisdol die Saison beim FC nicht übersteht. Funkel jetzt, die paar Spiele, die noch bleiben, anzuhängen, ist doch quatsch. Ich glaube zwar nicht mehr richtig dran, mit viel Glück noch Relegation, mit einem riesigen Wunder noch Platz 15. Und der Schritt hin zu Funkel war absolut richtig, nur halt viel zu spät.
Zitat von fidschi im Beitrag #10721Ich bin auch absolut für Aufstockung.... 🙂
Wäre auch die richtige Zeit mit der Aufstockung. Die wichtigsten europ. Topligen haben bereits 20 Mannschaften. Wäre für den FC die Wohlfühllösung. Und müßte dann Schalke als 18er in die Relegation gegen den dritten der 2. Liga? Es wird aber nicht passieren, also das mit der Aufstockung.
Zitat von Stralsunder im Beitrag #50Ich rufe am besten jetzt mal den Funkel an, dass er Arokodare als Mittelstürmer bringen soll, sollte Andersson verletzt sein.
Ich hoffe nicht, dass man Funkel anrufen muß um ihm Tipps zu geben, mit Mittelstürmer zu spielen.
Zitat von sauerland im Beitrag #93Um zum Thema zurückzukommen. Haben wir keinen Illgner, keinen Littbarski, keinen Schuster, keinen Lottner, um nur ein paar Beispiele zu nennen, denen man den Posten als Spodi zutrauen könnte? Oft sind ja ehemalige Spieler gute Leute im sportlichen Management, man sieht es ja in MG oder Frankfurt, BVB ist auch die letzten Jahre mit Zorc nicht schlecht gefahren.
Ob die Spodi können, weiß ich nicht. Aber sportlich den Vorstand/Präsidium beraten, wie es Bonhof und Meyer in Gladbach machen, da ist sicher was drin. Außer ggfs. Illgner (der hat bei seiner Bianca ja lernen können), traue ich so aus der Hüfte geschossen, den anderen den Job als Spodi nicht zu.
Zitat von Heupääd im Beitrag #8Ich will euren Optimismus nicht zerstören. Die Sportredaktion beim WDR geht aber davon aus, dass der Trainerwechsel zu spät kommt. Bis positive Effekte zu sehen seien, brauche man in der Regel einige Spiele. Nach den nächsten beiden Spieltagen (Pillen und Dosen) könnte schon alles vorbei sein, weil die Konkurrenz dann punktemäßig enteilt ist.
Das ist schon klar mit dem viel zu späten Trainerwechsel. Mehr als die Relegation wird verdammt schwer. Schauen wir mal, wie sich die Mannschaft bei den Pillen präsentiert.
Zitat von Gerry im Beitrag #6Ich wünsche dem NEUEN vieeeeel Glück und hoffe sehr auf einem Torwartwechsel und Dennis auf aussen
Der Torwartwechsel zum jetzigen Zeitpunkt, da glaub ich nicht dran und würde das wohl auch nicht mehr machen. Das wäre zu viel Unruhe plötzlich. Aber wer weiß.
Es geht jetzt darum die Spieler, die unter Gisdol keine Motivation bzw. Beachtung gefunden haben, neu zu inspirieren. Dennis könnte da durchaus eine Alternative werden, wenn er denn auch will. Meyer auch. Ich hoffe ja, zumindest in den direkten Endspielen Augsburg, Hertha, Freiburg, Schalke auf Meyer und Duda und Andersson (Tolu) und Dennis. Natürlich auch nicht mehr auf Wolf als RV. Ansonsten hoffe ich einfach, Funkel findet eine gute Ansprache und vermittelt der Mannschaft Sicherheit und Selbstvertrauen.
Zitat von fc my love 1961 im Beitrag #4Held muss auch weg denn er ist genauso Schuld wie Gisdol.
Heldt trägt deutlich mehr Schuld als Gisdol. Er hätte, wenn schon den Vertrag verlängert, dann spätestens letzten Oktober/November handeln müssen. Hat er nicht und dem FC erst so diese Schieflage ermöglicht. Sollte Heldt wirklich gehen müssen oder wollen zum Saisonende, darf er keinesfalls mehr den neuen Trainer suchen bzw. an Spielertransfers beteiligt werden.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #35Die Schlüsselszene des heutigen Spiels war die verletzungsbedingte Auswechslung von Easy. Der war heute nämlich ausnahmsweise mal mehr Genie als Wahnsinniger. Das Gisdol dann wieder Wolff auf RV gestellt hat zeigt, dass er einfach nichts kapiert hat. Wolff als RV ist noch katastrophaler als Wolff auf RA. Nicht umsonst fielen die entscheidenden Gegentore nach der Umstellung über unsere rechte Abwehrseite.
Soviel zu Gisdols Worten, er wolle Spieler nicht positionsfremd aufstellen. Auf der PK 2 Tage vor dem Spiel. Viel zu spät, aber wenigstens weg. Jetzt fehlt noch sein Spannmann.
Heldt ist ein Spinner. Ich habe schon vor Monaten gesagt, dass Gisdol nicht bis Saisonende Trainer bleibt und eine Lösung bis Saisonende gefunden werden muß. So ist wahnsinnig viel Zeit verstrichen und damit wurden wahrscheinlich auch die notwendigen Punkte für den Klassenerhalt abgeschenkt. Den Niedergang, der jetzt kaum noch (evtl. über Relegation) abzuwenden ist, ist der Ignoranz und der Arroganz des Held(t)en geschuldet.
Was redet der Gisdol denn auf der PK davon, Spieler nicht auf für sie fremden Positionen (M. Meyer) einsetzen zu wollen. Ich wußte gar nicht, dass Wolf RV und Duda ein 9er ist.
Zitat von Aixbock im Beitrag #15Welcher Talentscout hat eigentlich diesen Dennis gesichtet und empfohlen? Hätten wir das Sportslab noch, könnte ich es mir ja noch erklären... Manmanman, aber Ibisevic paßt nicht ins Team oder was? Man faßt es nicht.
Aixbock
Der Heldt hat mehr Ahnung.
Und Bürgersteig, immer dieses 7:1, kann man auch mal ohne Gegentor?
Zitat von Heupääd im Beitrag #588 Ich kann deinem Post nur zustimmen. Ich hoffe mal, dass im Abstiegsfall auch unser genialer Manager Sport seinen Hut nehmen muss. Schon bei seinen letzten Stationen auf Schalke und in Hannover hatte er trotz seiner langjährigen Erfahrung nur wenig Erfolg. Die dortigen Fans können ihn nicht mehr sehen. In Köln hat er diesen Status wohl auch bald erreicht. Wir hätten dann mal wieder den x-ten Neuanfang. Und ich befürchte, so gut wie Stuttgart im Sommer 2019 bekommen wir das wieder nicht hin. Spürbar anders eben.
Ich vermute er wird uns dann T. Fink oder Breitenreiter oder sowas als Erbe hinterlassen. Der Typ ist durch beim FC, das wird er wissen. Wenn nicht, ist unser Präsidium noch schlimmer und unfähiger, was eigentlich kaum mehr geht oder vorstellbar ist.
Jetzt mit dem Wissen bereits 17er zu sein, dürfte die Beine schwer und der Mut ziemlich unten sein. Für die Mainzer wird das Heranrücken der Bielefelder eher nochmal heißen, morgen dringend zu gewinnen. Die Schwachpunkte beim FC kennen alle Bundesligatrainer, nur der eigene Trainer, der nicht. Ich rechne mit einer deutlichen Schlappe nach sehr frühem Rückstand.
Den Niedergang des FC´s, den hat Heldt ganz alleine zu verantworten. Obwohl, nicht ganz. Die, die ihn kontrollieren sollten, die haben auch ihren großen Anteil daran.
Scheiße Joga, ich dachte immer wir gehören da zu den wenigen Querdenkern! Jetzt will ich doch einen neuen Trainer, sofort! (...)
Querdenker verachte ich mehr als alle hier zusammen die Konkurrenz aus Leverkusen. Strunzdumme Vollhonks, denen man keine Form von Aufmerksamkeit schenken sollte. Du denkst nicht quer, sondern verquer.
Ich pflege eher im Kreis zu denken, dabei in leichter Drehung nach oben, um den Überblick nicht zu verlieren.
Ich will keinen Fink und ich will auch keinen Baumgart. Ich will Stöger, einen neuen Vorstand, eine neue Vereinsstruktur und überhaupt ein Ende dieser ätzenden Saison. Entweder drinbleiben oder absteigen, aber ich hab keine Nerven mehr. Ähnlich wie mit dem ewigen Corona-Lockdown, irgendwann hat man die Schnautze voll. Außerdem fordere ich einen Sieg gegen Mainz, nicht damit Gisdol bleibt, sondern damit der FC bleibt.
Von den bisher genannten wäre mir definitv Baumgart am liebsten. Stöger hatten wir schon, seine Art Fußball zu spielen war furchtbar, auch wenn es die erfolgreichste Periode der letzten 30 Jahre war. Zudem war die Trennung von Stöger damals wenig ruhmvoll, von beiden Seiten, und sein direktes Anschlussengagement in Dortmund -für mich moralsich- zumindest fragwürdig.
Baumgart hat seine Erstligaerfahrung, die hatten weder Anfang noch Baierlorzer. Ich glaube auch, dass er die Mannschaft ganz anders anspricht und motivieren kann. Besonders die jungen Spieler. Der lebt doch an der Außenlinie und spielt quasi mit. Wenn ich mir die hilf- und planlos Blicke von Gisdol angucke, was soll die Mannschaft denn damit noch anfangen? Der lebt doch den Fußballtot vor, und seine immer wieder wirren Aufstellungen, das macht mich verrückt. Und natürlich muß ein Sieg her gegen Mainz. Auch wenn Gisdol dann noch ein weiteres Spiel bekommen sollte, was ich nicht hoffe. Sollte jedoch Fink kommen, dann kann wegen mir auch Gisdol bleiben.