Köln/Bremen - Die Stimmung war ausgelassen, die Kostüme gewohnt vielfältig – während des Karneval-Auftakts feierten am 11. November zahlreiche Jecken auch im und am Kölner Maritim Hotel den Beginn der fünften Jahreszeit. Unter ihnen hat sich nach Informationen der DeichStube auch Markus Anfang, damals noch Trainer des SV Werder Bremen, befunden, was der Impfpass-Affäre rund um den 47-Jährigen weitere Brisanz verleiht. Wie zu hören ist, habe Anfang dazu auch Mitarbeiter aus seinem Funktionsteam bei Werder eingeladen. Wie viele dann tatsächlich dabei waren, ist nicht bekannt.
Seit Donnerstag ermittelt die Bremer Staatsanwaltschaft gegen Markus Anfang, weil er im Verdacht steht, einen gefälschten Impfpass benutzt zu haben. Als Reaktion auf die Indizienlage und den großen öffentlichen Wirbel, der daraufhin um seine Person entstanden ist, trat der Trainer am Freitagabend von seinem Amt bei Werder Bremen zurück. Dem Bremer Gesundheitsamt war im November aufgefallen, dass es in Anfangs Impfpass mehrere Unstimmigkeiten gibt, dass beispielsweise Termine von Erst- und Zweitimpfung sowie eine Chargennummer, mit der sich jede Impfung detailliert nachverfolgen lässt, nicht stimmen können. Noch laufen die Ermittlungen. Anfangs Besuch beim Kölner Karneval erscheint vor diesem Hintergrund plötzlich in einem unguten Licht.
Während der großen Feier im Foyer des Maritim Hotels galt nämlich die 2G+-Regelung, die besagt, dass nur Personen Eintritt zu der Veranstaltung erhielten, die geimpft oder genesen und zusätzlich tagesaktuell auf das Corona-Virus getestet waren. Im Außenbereich reichte der Nachweis, geimpft oder genesen zu sein. So oder so: Sollte Markus Anfangs Impfpass tatsächlich eine Fälschung sein, könnte sich der ehemalige Trainer von Werder Bremen unerlaubt Zutritt zu der Party verschafft haben, während der übrigens keine Maskenpflicht herrschte, weil die Veranstalter davon ausgehen konnten, mit den Vorkehrungen am Einlass für einen ausreichenden Infektionsschutz aller Gäste gesorgt zu haben. (dco)
https://www.deichstube.de/news/werder-br...r-91131728.html
Meine Meinung: Das war’s für ihn im Profifußball. Der darf höchstens noch bei Wattenscheid die Bälle einfetten.