Zitat von Henneschen VIII. im Beitrag #11012Mich überrascht das nicht. Finkgräfe hat ja keine Gelegenheit ausgelassen, sich öffentlich um einen Transfer Gedanken zu machen. Das schafft natürlich Aufmerksamkeit.
Wann, wo und wie hat sich Finkgräfe zu einem Wechsel ausgelassen ? Meines Wissens nicht. Das er seine Meinung zu sener Nichtberücksichtung kundtat, wer will ihm das, bei der Verteidiger Leistung von Pacarada verdenken. Also bleiben wir bei dem älteren, der schon in jüngeren Jahren bewiesen hat das er Bundesliga nicht kann.
Zitat von whammer im Beitrag #10997so einige Kommentare kann ich hier ganz und gar nicht verstehen. "8 Mio und Tschüss" für Downs ????????
mal ganz abgesehen davon, dass bei den derzeitige Wahnsinnsablöse-Zahlungen unter 20 Mio überhaupt nicht gesprochen werden sollte, wird es unmöglich einen gleichwertigen Ersatz zu finden und Downs, den ich für einen sehr sehr guten Stürmer halte, ist mit seiner Entwicklung noch nicht am Ende.
UNBEDINGT HALTEN
Wir haben doch Rondic, Tigges, Dietz und Adamyan und Ache. also genug " Stürmer". Dazu noch den Waldschmidt für Elfmeter.
Dazu den Fixstern am FC Himmel El Mala.
Wobei ich El Mala gerne auf Linksaußen und Downs in der Mitte sehen würde. Auch ich würde Damion weiterbeschäftigen. Wobei ich zu vernachlässigen bin, bin halt Downjünger von Beginn an.
Damit keiner sagen kann es lag an ihm? Nicht das mit Downs das gleiche passiert wie mit Selke. Da hat er ja den ihm so wichtigen Termin verpasst. Das er die Einsicht zeigt das er Hector und Shkiri nicht adäquadt ersetzt hat. Das das mit von der Hitz am Trainer lag, ok, der von ihm angestellt wurde. Das er keine Entschuldigung für Bisseck hat sagt doch alles. Er hat halt vergessen das er Sportlicher Leiter und nicht Finanzieller Geschäftsführer war.
Welche Gremien müssen dem Krauße Deal zustmmen? Ist Türoff als Finanzgeschäftsführers weisungsgebunden? Wenn ja von wem? Nicht das wieder eine Insolvenz droht.
Zitat von Heupääd im Beitrag #34Lukas Kwasniok: „Es wäre schön, wenn wir vor Gladbach landen können“
In zehn Tagen beginnt für die FC-Profis mit der Leistungsdiagnostik die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit. Am Mittwoch sprach der neue Coach über die bevorstehende Zeit beim 1. FC Köln: Das sagte Lukas Kwasniok zum Kader, dem FC und seinen Zielen. Mit ein wenig Verzögerung ist Kwasniok am Mittwoch nun auch offiziell vorgestellt worden. Der 44-Jährige hatte bekanntlich nach seiner Unterschrift beim FC die Akkus aufladen wollen. Immerhin nicht so lange, wie vielleicht zunächst angedeutet. „Ich habe nach dem letzten Spieltag angedeutet, dass ich vielleicht eine längere Pause machen könnte. Es gibt aber im Leben immer Veränderungen. Wenn Sie sonntags in Karlsruhe verlieren und mittwochs ploppt eine unbekannte Nummer auf dem Handy auf, und sich herausstellt, dass es Thomas Kessler ist, verändern sich Dinge im Leben“, sagt Kwasniok. „Es gibt Chancen im Leben, die kommen nur einmal. Für mich war klar, ich will nach Köln.“ Und da ist der Trainer nun und die Euphorie ist spürbar.
„Ich habe gedacht, da passen zwei Dinge zusammen“
Der 44-Jährige hat klare Vorstellungen, weiß, worauf er sich eingelassen hat und freut sich ganz offensichtlich auf die Aufgabe. „Die Bundesliga ist das Ziel aller Trainerkollegen. In dieser Saison bekommen mit Horst Steffen und mir zwei Trainer aus der 2. Liga die Möglichkeit, sich erstmals in der Bundesliga zu beweisen. Das gibt es nicht oft“, sagt der Coach. „Dann muss man diese Chance nutzen, vor allem, wenn es der 1. FC Köln ist. Der FC ist einer der größten Vereine in Deutschland. Es ist ein sehr emotionaler Club. Ich habe gedacht, dass da zwei Dinge gut zusammen passen können.“ Denn Kwasniok sieht sich selbst als emotional – im Idealfall aber nur während der Spiele. „In der Emotion verliert der Mensch schon mal seine Intelligenz.“
Mit dieser Emotion will er seine Mannschaft anstecken, sie zu Höchstleistung anbringen. „Es geht mir im Spiel um Flexibilität. Wir werden nicht jeden Gegner in der Bundesliga komplett dominieren können. Das wichtigste ist, fleißig zu sein und intensiv Fußball zu spielen“, sagt Kwasniok. Denn fehlender Fleiß, so hat es der Trainer schon mehrfach betont, ist für den Coach nicht hinnehmbar. Vielmehr gehe es ihm um Leidenschaft, Willen und darum, den Zuschauern das Gefühl zu geben, das letzte Hemd zu lassen. „Wir sind in einer Showbranche und es gilt, die Symbiose zu schaffen, dass die Fans sehen, dass wir Fußball mit Herz spielen.“ Und spätestens dann kommen doch wieder die Erinnerungen an Steffen Baumgart, mit dem Kwasniok dann doch immer wieder verglichen wird.
„Da dachte ich: da hätte ich ja auch dort bleiben können“
„Ich glaube, dass wir uns auf den ersten Blick sehr ähneln. Die allergrößten sind wir nicht. Die sportliche Aktivität ist auch schon ein paar Tage her“, sagt der Trainer mit einem Lächeln. „In Bezug auf den Umgang und die fußballerische Annäherung gibt es schon Differenzen. Es gab einen Baumi 1.0 und jetzt gibt es einen Luki 1.0. Wenn wir am Ende genauso erfolgreich sind, dann nehmen wir uns gerne in die Arme.“ Ein konkretes Saisonziel will der neue Trainer dann aber nicht benennen. „Mit den Zielen ist es immer so eine Sache. Lassen Sie mich erst einmal beginnen. Die Mannschaft braucht mich nicht unbedingt, in Form von meiner Person. Sie müssen im Laufe der Vorbereitung spüren, dass sie dem Kollegen da vorne vertrauen können“, sagt Kwansiok und schiebt später doch hinterher: „Es wäre schön, wenn wir vor Gladbach landen können.“
Einen nicht ganz unwesentlichen Teil wird dabei der Kader spielen, der noch nicht final ist. „Wir werden auf der Abganseite, aber auch auf der Zugangsseite noch etwas zu vermelden haben“, sagt Kwasniok. „Wir werden etwas zaubern und ich werde die Liebe zu dieser Mannschaft gewinnen. Die Mannschaft hat die Qualität, in der Bundesliga zu bestehen und an der ein oder anderen Stelle für Spektakel zu sorgen. Das geht jetzt schon.“ Ein Übermaß an Zugängen aus Paderborn soll es jedenfalls nicht geben. „Ich war verwundert, dass so viele Namen genannt wurden. Da dachte ich: da hätte ich ja auch dort bleiben können. Ich bin jetzt beim 1. FC Köln und das ist schon nochmal eine Kategorie höher. Da können wir nicht sechs Jungs aus Paderborn transferieren und sagen: jetzt probieren wir es mal in der Bundesliga.“
Probieren werden es auch die jungen Spieler, denen Kwasniok eine Chance geben will. „Wenn die Jungs die Qualität haben, lass sie einfach laufen. Es wird Wellenbewegungen geben. Ich scheue mich aber nicht davor, junge Spieler ins Spiel zuwerfen. Der Deutsche Meister in der U19 ist der FC. Es wird aber eine gute Mischung geben müssen. Ich werde sie nicht davor schützen, ihre Qualität auf dem Platz zeigen zu dürfen.“ Und dann gibt es dann doch noch ein persönliches Ziel: „Ich freue mich auf die Fans. Aber die Menschen kennen mich noch nicht. Sie brauchen jemanden, der die Mannschaft zum Erfolg führt. Ich hoffe, dass die Kritiker am Ende der Zeit sagen, dass sie sich geirrt haben. Ich will sie überzeugen, dass ich der richtige war und es keine Verzweiflungstat war von Thomas.“
Zitat von fidschi im Beitrag #10940Es ist schon merkwürdig, welche Spieler der FC angeblich alles verpflichten will. Entweder sind es überwiegend Kicker, die Kwasniok trainiert hat oder für uns unbezahlbar.
Ich denke das wichtigste Wort in Deinem Satz ist.....: angeblich
Es ist Sommerloch in den Sport-Redaktionen. Da müssen sehr viele Säue durchs Dorf getrieben werden.
Die Situation ist schon herausfordernd und wird es noch eine Weile bleiben. Bei Martel & Downs will man zwingend verlängern und das Tafelsilber halten. Sie könnten über Jahre das Gesicht des FC werden. Wenn das nicht gelingen sollte, braucht man dort aber "echte Granaten" und nicht nur ergänzungen in der Breite. Und ähnlich verzwickt ist es auch bei Finkgräfe. Wenn er bleiben (verlängern) würde, dann gibt es wohl keinen Bedarf auf links. Aber falls er das passende Angebot verlegt (Hoffenheim, Stuttgart, Frankfurt?), dann kann man den Ersatz aus dem Hut wolen. Wenn nicht, dann braucht man diesen Ersatz aber nicht..
Grüße aus Berlin
Nicht das für das Verlängern der Zug schon abgefahren ist. Dank unserer Geschäftsführer Sport und Finanzen. Wie beschrenkt Kessler ist, hat doch seine Verhandlung mit Funkel gezeigt, den Kessler wollte. Und zu Finkgräfe, da fehlt mir ein Wollen seitens des FCs, man rechnet wohl mit ner Ablösesumme. Oder glaubt man sich mit Pacarada gut aufgestellt? Der gezeigt hat das erste Bundesliga nicht Seines ist
Warum schwebt hier zu den zuschlechten oder nicht erfolgten Vertragsangeboten, nicht nur unterschwellig, Kritik an unserer Geschäftsführung ? Nicht nur Sport auch Finanzen. Wir sind jetzt Bundesliga, und ich hoffe das alle bleiben wollen. Dazu gehören dann auch Bundesliga Vertragsangebote.
Der Hauptgrund? Wir waren auf Augenhöhe mit den von dir erwähnten Vereinen. Dann kam der Mitgliederrat, der anscheinend keinen Investor wollte und immer noch nicht will, hat dann, ich behaupte, die Insolvenz erfunden, damit man den Spinner Vorstand ablösen , und später auch den Wehrle entsorgen konnte. Für mich der Hauptgrund. Allen von seven angeführten Abgänge stimme ich zu, mit Ausname von Bisseck, bei dem, 4 Leihen in zwei Jahren sehe ich nicht unsere Geschäftsleitung Sport in der Verantwortung, sondern Baumgart Allerdings sollte ich alls Manager hellhörig werden wenn die Leihe für 1,5 Mios verpflichtet werden soll.
Zitat von Heupääd im Beitrag #1696Unser Ex-Spieler Benno Schmitz (30) ist von Grashopper Zürich zum FC Bayern gewechselt, wo er eine zentrale Rolle im U23-Team in der Regionalliga einnehmen soll.
Laut einem Post von Transfermarkt de auf Fazzebook wechselt Benno zur U 21 des FC`s. U23 hört sich natürlich besser an als U21.
Zitat von fidschi im Beitrag #2225Ich verstehe die 50+1 auch nicht. Der Mitgliederrat und die Vorstände wollen scheinbar 100+0.
Also heist das im Umkehrschluss, wir werden uns nie den Kauf des Stadions leisten können. Erst kurz vor Baufälligkeit. Von Europapalspielen hab ich mich schon mal verabschiedet. Bei meinem Alter werde ich nie mehr in den Genuss von solchen Spielen kommen. Ich hoffe das ich noch altersweise werde, meine Frau wird es mir danken.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #2223Da ich den Roland Koch kenne würde meine Stimme diesem Team gehören
Sind wir mal wieder, wenn auch aus einem anderen Grund, einer Meinung. Auch wenn diese für mich wieder diese Aussage zur 50+1 Regel zu sein, anscheinend Pflicht zu sein hat um zur Wahl zugelassen zu werden. Also keine Fremdinvestoren, aber 50+1 ? Also alles dem Verein, der Rest der Süd AG?
Meine schon etwas früher, als 5/ 6 jähriger mit dem Patenonkel mein erstes Oberligaspiel in Müngersdorf. Erschwernd kam dazu dass mei Vater Viktoria war, also blieb mir nichts übrig als die Opposition.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #6355Tatsächlich Ernst Huberty, hab's grad bei YouTube gesehen....
Huberty ist für mich seit dem 0 : 0 Spiel in Liverpool Kult. Da ich wegen alters 12Jahre nur die erste Halbzeit sehen durfte, damals noch in Schwarz Weis. Dazu kam meine Lage am Mittelrhein, sehr starker Schneefall, nur auf dem Bildschirm, dem Empfang geschuldet. Dazu der Liverpooler Stürmer Hunt, und der orginale Toni Schumacher. Immer wieder war zu hören Hunt im Strafraum, nicht Hand, war im Bild nicht zu erkennen. Dazu der immer erwähnte Teufelskerl Toni Schumacher, dessen Rettungtaten nicht zu erkennen waren. Wegen dem wurde Harald Schumacher um je däuft Halt Hörfunk im TV.
Zu dem Fazit des Artikels bin ich schon seit langem gekommen. Alles was von dem Vorstand als "Erfolg" verkauft wird ist halt richtig für die Buchführung, hat aber den Verein auf Jahre beschädigt. Ob und wie lange es dauert sich in der Bundesliga zu etablieren weis keiner. Von Europa garnicht zu sprechen. Wolfgang Weber ist nicht nur wegen dem Rottedamer Liverpoolspiel mein Hero. Ich würde sowas mal wieder gerne Live erleben, denn die Hubertys der damaligen TV Zeit sind ja anscheinend ausgestorben.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #4191Bist halt doch ein Europäer, nur das z.B. in Ostasien mehr Menschen leben als in Europa, die von der " Droge" Fußball entdeckt werden wollen/ sollen. Man stelle sich die Einnamen der Fernsehvermarktung vor, wenn da Einschaltquoten erreicht werden wie in Europa. Dann passt Infantino durch keine Tür mehr durch.
Es will doch keiner die Ostasiaten daran hindern, Fußball zu spielen und anzuschauen - aber braucht's dafür noch einen neuen, aufgepfropften FIFA-Infantino-Geldschneider-Pseudo-Wettbewerb?
Diese und andere Einnamen werden von Infantino großzügig unter den Mitgliederländern aufgeteilt. Abzüglich seinen beteiligungen. So bekommen diese Verbände mehr Geld ab, oder warum meinst du warum Infantino so unangefochten regieren und handeln kann. In eben jenem Teil der Erde regiert halt Geld noch mehr als in der westlichen Hemisphäre.
Zitat von Heupääd im Beitrag #18089Auf der Mitgliederversammlung im Volksparkstadion wurde heute Henrik Köncke (34), Ex-Vorsänger der Hamburger Ultras, zum neuen Klub-Präsident des HSV gewählt.
Die machen offekundig keine halben Sachen ...
Wann kriegen wir den ersten Präsi direkt aus der Süd?
Wenn sich dä Scheng Löring im Grab rum dreht? Die Fortuna ist doch eigentlich DER Südstadt Club. Das Ergebnis sieht man heute. Regional Liga. Immerhin meist vor unserer Zweiten in der Tabelle.
Bist halt doch ein Europäer, nur das z.B. in Ostasien mehr Menschen leben als in Europa, die von der " Droge" Fußball entdeckt werden wollen/ sollen. Man stelle sich die Einnamen der Fernsehvermarktung vor, wenn da Einschaltquoten erreicht werden wie in Europa. Dann passt Infantino durch keine Tür mehr durch.