Zitat von puchallo5 im Beitrag #10934Der Hauptgrund? Wir waren auf Augenhöhe mit den von dir erwähnten Vereinen. Dann kam der Mitgliederrat, der anscheinend keinen Investor wollte und immer noch nicht will, hat dann, ich behaupte, die Insolvenz erfunden, damit man den Spinner Vorstand ablösen , und später auch den Wehrle entsorgen konnte. Für mich der Hauptgrund. ...
Ich verstehe diesen Beitrag nicht so ganz. Von einer drohenden Insolvenz war nach meinem Kenntnisstand doch erst in der Corona-Krise 2021 die Rede, als der FC ein Darlehen in Höhe von 20 Millionen Euro bei der Sparkasse aufgenommen hat, das durch eine Landesbürgschaft abgesichert werden musste. Spinner war doch schon seit März 2019 kein Präsident mehr.
Ein Investor ist meiner Meinung nach keine Lösung für den FC. Ein Investor ist, wie der Name schon sagt, jemand, der Geld investiert, um später einen Mehrwert zu bekommen. Dies bedeutet, dass ein Investor zum Beispiel Anteile vom FC kaufen würde, um diese dann später gewinnbringend an jemand anderen zu verkaufen. Der FC erhielte eine einmalige Zahlung und könnte damit auf dem Transfermarkt tätig werden. Die verpflichteten Spieler erhöhen dann vielleicht die Qualität des Kaders, aber auf jeden Fall die Kaderkosten. Wenn der FC sich dann nicht schnell für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert, kann er die gestiegenen laufenden Kosten nicht aufbringen. Beispiele solcher Investoren sind Windhorst bei Hertha und Kühne beim HSV. Die 50+1-Regel soll nun verhindern, dass ein Investor die vollständige Kontrolle über eine Profimannschaft übernehmen kann, da mehr als 50 Prozent der Anteile beim Verein bleiben müssen. Von dieser Regelung gibt es Ausnahmen für beispielsweise Bayer Leverkusen und den VFL Wolfsburg.
Der FC braucht eher neue Hauptsponsoren. Manchester City zum Beispiel hat mehrere Hauptsponsoren, darunter Etihad Airways, Puma und OKX. Dafür haben sie auch ständig Ärger mit den im europäischen Fußball geltenden Financial-Fairplay-Regeln. Wir brauchen also eher einen in Köln aufgewachsenen Scheich, der den Dom, den Rhein und den FC liebt, und nicht weiß, was er mit seinem Geld machen soll.
Zitat von Joker im Beitrag #10623Yeah ... genau das, was der FC braucht: Einen abgestiegenen Innenverteidiger der Mannschaft, die mit 67 kassierten Kirschen in der abgelaufenen Saison drittschlechteste Abwehr der 1. BuLi war.
Ich empfehle einen 6-Jahresvertrag, damit das Jahrhunderttalent langfristig gebunden wird.
Der VFB Stuttgart hat in der letzten Saison auch einen abgestiegenen Innenverteiger einer Mannschaft verpflichtet, die mit 60 kassierten Kirschen in der abgelaufenen Saison viertschlechteste Abwehr der 1. BuLi war.
By the way, hat hier jemand Kicker Plus? Da gab es gestern einen Artikel von Keller - kann ich leider nicht lesen. Aber laut Keller sind wir auf einem guten Weg...
Frag doch mal unseren Freund und Kickerleser Joganovic; der wird den Text sicher gern hier reinkopieren.
Aixbock
Ich lese den kicker nur selten und gebe natürlich kein Geld für so was aus. Daher kann ich mit Kicker Plus nicht dienen.
Ich lese aber gerne und viel. U.a. habe ich heute gelesen (im kicker, online natürlich) dass in Liga 2 die Mannschaft mit den meisten expected goals (den also zu erwartenden Toren, den guten Chancen) eine ist, über die hier im Forum nur gemeckert wird, weil sie so schlecht spielt. Es ist nicht der HSV, nicht Paderborn oder Düsseldorf, nicht Magdeburg, nein nein, es ist das Real Madrid des Westens.
Ich glaube, dass die gute Platzierung in dieser Statistik zum Hauptteil den ersten zehn Spielen geschuldet ist. In diesen Spielen hat der FC offensiv und schön anzusehen gespielt und jede Menge Torchancen herausgespielt. Dies stellte sich aber als brotlose Kunst heraus. Nach zehn Spielen stand der FC mit 12 Punkten auf Platz 12 und hatte 7 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz. Erst mit der Umstellung auf eine defensive Spielweise holte man in der Tabelle auf. Daraus könnte man vermuten, dass bei defensiver Spielweise von Saisonbeginn an, der FC mit 7 bis 10 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze stehen könnte.
Ich weiß nicht viel über Transfermarkt.de, aber ich wundere mich schon, dass noch niemand Zweifel geäußert hat. Wie wahrscheinlich ist es überhaupt, dass dort wirklich der Spieler Harald Konopka schreibt und nicht Jemand, der dies nur vorgibt zu sein?
Elversberg ist der hier im Forum am meisten unterschätzte Rivale des FCs. Vor dem Spiel in Elversberg gab es hier beispielsweise den Kommentar, dass man in dieser Saison kaum auf einen schwächeren Gegner treffen könnte als auf Elversberg. Elversberg ist ein kleines Dorf im Saarland. Der starke Mann in Elversberg ist der ehemalige Spieler Frank Holzer und der Sponsor ist das Pharmaunternehmen Ursapharm.
Um herauszufinden wie schnell man von einem Dorfverein, der von einem Pharmaunternehmen gesponsert wird, abgehängt werden kann, braucht man in Köln nur eine wenig über die Stadtgrenzen hinaus zu blicken. Gut, das Dorf und das Pharmaunternehmen sind ein wenig größer, aber wir sprechen hier auch nur über die 2. Liga.
In Elversberg kann man anscheinend gut mit dem zur Verfügung stehenden Geld umgehen. Man ist als Aufsteiger in der 3. Liga Meister geworden und war in der letzten Saison auf Augenhöhe mit Schalke 04. In dieser Saison hat man Schalke bis jetzt weit hinter sich gelassen und ist auf Augenhöhe mit dem FC. Ich bin neugierig, wie sich Elversberg weiterentwickelt und ob man wirklich schon in dieser Saison in die 1. Liga aufsteigen will.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #6097Vielleicht können wir den Lemperle ersatz nächsten Spieltag bewundern. Wie ich irgendwo lesen konnte sei der FC an Nürnbergs Tzimas als Ersatz dran.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #9520... Und der nächste dicke Hund ist Prtajin. Wir benötigen eine Soforthilfe, genug Geld dafür müsste da sein und gehandelt wir ein Spieler der seit 7 Monaten aus dem Wettbewerb ist. Da fehlen einem die Worte.
Im Winter haben doch die meisten Spieler noch einen gültigen Vertrag. Ausnahme könnten beispielsweise die Spieler in Schweden sein, deren Saison Anfang November beendet worden ist. Es müsste also ein Spieler aus einem gültigen Vertrag herausgekauft werden. Warum sollte beispielsweise Mainz 05 Jonathan Burkardt freigeben? Und warum sollte sich Jonathan Burkardt sportlich verschlechtern wollen? (Diesen Spieler habe ich willkürlich ausgewählt und hat nichts mit der Realität zu tun). Im Winter bekommt man fast nur Spieler, die andere Vereine abgeben wollen. Dazu gehören zum Beispiel Tigges, Dietz und Adamyan. Man kann höchsten versuchen einen Spieler zu leihen. Aber in diesem Fall bekommt man höchsten Stürmer Nr. 3 , wahrscheinlicher aber eher die Nr. 4 oder 5. Mit einer Leihe haben wir schon einmal eine sehr gute Erfahrung gemacht. Das war aber 2010 und der Spieler hieß Zoran Tosic. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir im Winter einen bezahlbaren Knipser finden, der uns sofort weiterhilft, egal wie der Sportdirektor heißt. Eher nimmt Keller das Angebot von Hoffenheim an, Lemperle schon im Winter für ein paar Euro wechseln zu lassen.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #650Das mit der vorzeitigen Verlängerung ohne Bekanntgabe, verstößt das nicht gegen das Aktienrecht ? KG auf Aktien, so nennt sich die Fußballabteilung des 1. FC Köln
Auf der Seite der BaFin steht folgendes: "So sind die Emittenten beispielsweise verpflichtet die Einberufung der Hauptversammlung sowie die Mitteilung über die Ausschüttung von Dividenden, die Ankündigung der Ausgabe neuer Aktien oder die Vereinbarung von Umtausch-, Bezugs-, Einziehungs- und Zeichnungsrechten und die Beschlussfassung über diese Rechte rechtzeitig im Bundesanzeiger zu veröffentlichen."
Hat der der FC denn Aktien oder Wertpapiere ausgegeben?
Scheinbar nicht, denn im Bundesanzeiger habe ich nur die Jahresabschlüsse gefunden.
Ich habe zwar nicht viel von diesem Spiel sehen können, aber noch deutlicher als heute kann eine Mannschaft kaum demonstrieren, dass es zwischen ihr und dem Trainer nicht mehr stimmt. Und damit meine ich jetzt nicht die Bochumer. Wie tief die Gräben innerhalb der Mannschaft sind, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß im Augenblick nicht, welcher Trainer frei und geeignet ist, aber Baumgart hat meiner Meinung nach "fertig".
Zitat von Grottenhennes im Beitrag #8421Ich frage mich langsam, warum Heupääd sich noch die Mühe mit dem Pressetrööt macht Es gibt immer noch eine Menge Foristen, die dort nicht lesen oder die Beiträge ignorieren, um weiter Fake-News verbreiten zu können. Hätte man diese Schulden in hohem Ausmaß würde die Liga keine Lizenz ohne Auflagen erteilen. Bremen z. B. musste Transfererlöse in Höhe von 20 Mio erzielen, um die Lizenz zu erhalten. Das war für den FC kein Thema. Die vorweggenommenen Einnahmen fehlen nicht mehr auf Jahre, sondern sind ab nächster Saison wieder in voller Höhe verfügbar. Der Verein wäre voll handlungsfähig, besonders im Hinblick auf eine drohende Transfersperre wäre eine Verstärkung auf der 6 sowie im Sturmzentrum sinnvoll gewesen. Was nützen die wieder eingehenden Sponsorengelder, wenn in diesem Jahr mit dem Klassenerhalt gespielt wird. Für Samstag wäre die einzige Alternative auf der 6 eine Deaktivierung von Marco Höger, allen anderen traut Baumgart ja diese Aufgabe noch nicht zu.
Die Verantwortlichen, die beim FC für die Finanzen zuständig sind, sind auf ihrem Gebiet weltklasse. Durch einen Bilanztrick - mir fällt jetzt nichts besseres ein - ist es dem FC gelungen zu ungefähr 20 Millionen Euro Eigenkapital zu kommen. Und Vereine mit so hohem Eigenkapital erhalten halt die Lizenz ohne Auflagen. Einzelheiten kann man hier nachlesen:
Das ganze klingt für mich so abenteuerlich, dass davon einiges stimmen muss. Es gibt also Einnahmen, die dem FC in den nächsten 13 Jahren fehlen werden. Dieses Geld steht aber jetzt schon in der Bilanz als Eigenkapital. Wenn Keller dieses Geld für Verstärkungen ausgegeben hätte, würde der FC bei unvorhergesehen finanziellen Engpässen schnell zahlungsunfähig werden.
Zitat von Anna Lühse im Beitrag #8000Mit Harry Kane, Eric Maxim Choupo-Moting und Mathys Tel sind die Bayern im Sturmzentrum mittlerweile wieder top besetzt. Allerdings wirkt sich die Verpflichtung von Rekord-Zugang Kane auch auf die Einsatzzeiten seiner Sturmkollegen aus. Choupo-Moting-Berater Roger Wittmann lässt die Zukunft seines Schützlings in München deshalb offen. Funktioniert das Fax-Gerät des FC wieder?
Eric Maxim Choupo-Moting müssten wir aber aus seinem Vertrag herauskaufen. Eine Leihe ist nicht möglich, da sein Vertrag am 30.06.2024 endet. Harry Kane könnten wir aber ausleihen.
Es ist einfach, unserer Scouting Abteilung die Kompetenz abzusprechen. Ich möchte aber darin erinnern, dass diese in jüngster Vergangenheit eine „Sternstunde“ hatte. Denis Huseinbasic hatten anscheinend noch nicht einmal die Jugendnationalmannschaften des DFB auf dem Radar und anderen finanzkräftigeren Vereinen war er vorher auch nicht aufgefallen. Deshalb ist es unserem Management trotz leerer Kassen gelungen ihn zu verpflichten.
Zitat von Pessimist im Beitrag #7287Ich denke auch, dass der FC vor der Relegation höchstens einen Vorvertrag mit Hollerbach hätte abschließen können. Dieser Vertrag wäre aber mit dem Aufstieg von Wiesbaden ungültig geworden.
Nicht wahr ?
Mir kommt das auch so vor .
Paquarda ( ? , ich muss noch üben ) wollte zum FC und der Vertrag war ausgelaufen .
Es gab 2007 einen ähnlichen Fall. Dort hatte ein Spieler einen auslaufenden Vertrag und der Verein eine Option auf eine Verlängerung um ein Jahr. Leverkusen hat vor Ablauf der Frist für diese Option einen Vertrag mit diesem Spieler geschlossen. Diesen Vertrag hat die DFL später für ungültig erklärt. Ich musss hier nicht weiter ausführen, dass es sich dabei um Patrick Helmes und den FC handelte.
Ich denke auch, dass der FC vor der Relegation höchstens einen Vorvertrag mit Hollerbach hätte abschließen können. Dieser Vertrag wäre aber mit dem Aufstieg von Wiesbaden ungültig geworden. Die einzige denkbare Möglichkeit ist für mich, dass der FC Wiesbaden vor der Relegation eine Ablösesumme geboten hätte, egal ob diese nötig gewesen wäre oder nicht. So wie es ein Verein aus Ostholland mit einem Spieler von Bielefeld gemacht hat.
Zitat von Pessimist im Beitrag #6820Auf dfl.de steht: "Die FIFA-Regularien schreiben vor, dass der Vereinswechsel eines Spielers nur innerhalb von zwei vom jeweiligen Verband festgelegten Transferperioden vollzogen werden darf." Da nach meinen Informationen die Transferperiode erst am 1.Juli 2023 beginnt, kann der FC meiner Ansicht nach vorher keinen Spieler registrieren.
Der FC kann jetzt natürlich Verträge mit Spielern abschließen. Eine Spielgenehmigung für diese Spieler wird aber erst ab dem 1.Juli erteilt. Wenn der CAS aber bis zu diesem Zeitpunkt ein negatives Urteil fällen sollte, ist es eine Frage für Juristen, ob diese Spieler dann noch eine Spielberechtigung für den FC erhalten werden.
Auf dfl.de steht: "Die FIFA-Regularien schreiben vor, dass der Vereinswechsel eines Spielers nur innerhalb von zwei vom jeweiligen Verband festgelegten Transferperioden vollzogen werden darf." Da nach meinen Informationen die Transferperiode erst am 1.Juli 2023 beginnt, kann der FC meiner Ansicht nach vorher keinen Spieler registrieren.
Chris Führich hatte in der Saison 2017/2018 wegen der großen Anzahl verletzter Spieler zwei Einsätze für den FC. Er konnte die Verantwortlichen scheinbar nicht überzeugen und wechselt zu BVB II. Damals setzte der FC lieber auf teure ausländische Spieler wie beispielsweise Koziello.